Universität Mannheim Stats
-
Gegründet
1907
-
Rangliste
24 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
36%
Master of Arts Literature, Media and Culture in the Modern Era an der Universität Mannheim Kurseinführung
Der Masterstudiengang "Literatur, Medien und Kultur der Moderne" an der Universität Mannheim bietet ein interdisziplinäres Studium, das literaturwissenschaftliche Kenntnisse in den Bereichen Anglistik/Amerikanistik, Romanistik (Französisch, Italienisch, Spanisch) und/oder Germanistik mit fundierten medientheoretischen Ansätzen verbindet. Der Fokus liegt auf der modernen Epoche, beginnend ab der Mitte des 18. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Studierende profitieren von einer flexiblen Studienstruktur, die individuelle Schwerpunktsetzungen ermöglicht und praxisorientierte Module integriert.
- Interdisziplinärer Ansatz: Verknüpfung von Literaturwissenschaft und Medientheorie über mehrere Sprach- und Kulturräume hinweg
- Schwerpunkt Moderne: Analyse von Literatur und Medien ab dem 18. Jahrhundert bis heute
- Flexibler Studienaufbau: Wahlmöglichkeiten zur individuellen Spezialisierung
- Praxisorientierte Module: Integration von Kultur- und Medienpraxis, inklusive Praktika oder Projekten
- Kernmodule: Vermittlung theoretischer und methodischer Grundlagen
- Wahlmodule: Vertiefung in spezifischen Interessensgebieten
- Masterarbeit: Eigenständige Forschung im letzten Semester
- ECTS und Studiendauer: 120 ECTS-Punkte, Regelstudienzeit 4 Semester
Absolventinnen und Absolventen erwerben vertiefte Kenntnisse in Literatur- und Medientheorien, entwickeln analytische Fähigkeiten für verschiedene Medienformate und sammeln praktische Erfahrungen durch Projekte oder Praktika. Das Studium fördert zudem interkulturelle Kompetenzen durch die Beschäftigung mit unterschiedlichen Sprach- und Kulturtraditionen. Die Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Workshops und praxisnahe Projekte, die auf dem Campus der Universität Mannheim stattfinden.
- Studienort: Universität Mannheim, Mannheim, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für Literature, Media and Culture in the Modern Era Absolventen von Universität Mannheim
Absolventen des Masterstudiengangs "Literatur, Medien und Kultur der Moderne" an der Universität Mannheim profitieren von einer interdisziplinären Ausbildung, die sie für vielfältige Berufsfelder qualifiziert. Die Kombination aus literaturwissenschaftlichem Wissen und medientheoretischen Kompetenzen eröffnet Karrierechancen in Bereichen wie Journalismus, Verlagswesen, Medienproduktion und kulturellen Institutionen. ([uni-mannheim.de](https://www.uni-mannheim.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/master-literatur-medien-und-kultur-der-moderne/?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Redakteur im Verlagswesen – Einstiegsgehalt ca. €33.333 pro Jahr ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/germanistik.php?utm_source=openai))
- Journalist – Einstiegsgehalt variiert je nach Medium und Region
- Medienproduktionsassistent – Einstiegsgehalt abhängig von Unternehmensgröße und Standort
- Kulturmanager in Museen oder Theatern – Gehalt variiert je nach Institution
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Germanistik-Absolventen: €33.333 pro Jahr ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/germanistik.php?utm_source=openai))
- Mit Berufserfahrung und Spezialisierung sind Gehaltssteigerungen möglich
- Positionen in größeren Medienhäusern oder internationalen Unternehmen bieten oft höhere Gehälter
- Freiberufliche Tätigkeiten im Kulturbereich können variierende Einkommensmöglichkeiten bieten
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Kultur- und Mediensektor
- Wachsende Bedeutung digitaler Medien erhöht Bedarf an qualifizierten Absolventen
- Regionale Unterschiede: In Metropolregionen wie Berlin und München bestehen mehr Beschäftigungsmöglichkeiten
- Fachkräftemangel in bestimmten Bereichen des Kulturmanagements und der Medienproduktion
Die praxisorientierte Ausbildung im Masterstudiengang der Universität Mannheim ermöglicht Absolventen einen schnellen Berufseinstieg und fördert die Karriereentwicklung durch die Kombination von theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Literature, Media and Culture in the Modern Era an der Universität Mannheim
Für das Masterstudium Literature, Media and Culture in the Modern Era an der Universität Mannheim gelten folgende Kostenstrukturen: Die Studiengebühren betragen €282/Monat. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von etwa €194,30 pro Semester an, der Verwaltungsgebühren sowie Beiträge zum Studierendenwerk und weiteren Serviceleistungen umfasst. Für Studierende aus EU- und EWR-Ländern entstehen keine zusätzlichen Studiengebühren. Nicht-EU-Studierende müssen jedoch eine gesetzliche Studiengebühr von €1.500 pro Semester entrichten. Die Lebenshaltungskosten in Mannheim liegen durchschnittlich zwischen €850 und €900 pro Monat, wobei die Miete (ca. €250–400), Krankenversicherung (ca. €100–120) sowie Ausgaben für Lebensmittel, Mobilität und Lernmaterialien enthalten sind.
- Studiengebühren: €282/Monat
- Semesterbeitrag: ca. €194,30 pro Semester
- Zusätzliche Gebühr für Nicht-EU-Studierende: €1.500 pro Semester
- Geschätzte Lebenshaltungskosten: €850–900/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können, je nach persönlicher Situation, staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium, das Opportunity Mannheim-Stipendium, das Manfred Lautenschläger-Stipendium und das Baden-Württemberg-Stipendium. Für kurzfristige oder studienabschlussbezogene Finanzierungsengpässe bieten das Studierendenwerk Mannheim sowie die KfW spezielle Studienkredite und zinsfreie Darlehen an. Teilzeitjobs als wissenschaftliche Hilfskraft oder in der Lehre sind ebenfalls möglich und bieten zusätzliche Einnahmen. Zudem können Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Arbeitsmittel steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach Voraussetzungen
- Stipendien: Deutschlandstipendium, Opportunity Mannheim, Manfred Lautenschläger, Baden-Württemberg-Stipendium
- Studienkredite: KfW-Studienkredit, zinsfreie Darlehen des Studierendenwerks
- Teilzeitjobs: Beschäftigung als wissenschaftliche Hilfskraft oder Tutor/in
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Literature, Media and Culture in the Modern Era an Universität Mannheim Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang "Literatur, Medien und Kultur der Moderne" an der Universität Mannheim richtet sich an Bewerber mit einem abgeschlossenen literaturwissenschaftlichen oder philologischen Bachelorstudium. Die Zulassungsvoraussetzungen umfassen spezifische akademische Qualifikationen, Sprachkenntnisse und weitere Auswahlkriterien.
- Akademische Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Bachelorstudium in Anglistik/Amerikanistik, Germanistik oder Romanistik mit mindestens 180 ECTS-Punkten oder einer Regelstudienzeit von mindestens drei Jahren.
- Mindestabschlussnote von 2,5.
- Nachweis von mindestens einem Basis- und einem Aufbaumodul in der Literaturwissenschaft.
- Sprachkenntnisse:
- Englischkenntnisse auf Niveau B2.
- Nachweis deutscher Sprachkenntnisse.
- Bewerbungsfristen:
- Bewerbungszeitraum: 10. April bis 31. Mai.
- Erforderliche Unterlagen:
- Motivationsschreiben auf Deutsch (maximal 500 Wörter), das die Motivation für das Masterstudium, die Gründe für die Wahl der Universität Mannheim, angestrebte Studienschwerpunkte, berufliche Zukunftspläne und den Bezug des Erststudiums zum angestrebten Studiengang darlegt.
- Nachweise über studienrelevante Vorerfahrungen wie Berufsausbildung, Berufspraxis oder Praktika.
- Belege über mehrmonatige studienrelevante Auslandsaufenthalte.
- Nachweise über einschlägige Leistungen und Qualifikationen wie wissenschaftliche Vorträge, Publikationen oder Stipendien.
- Hinweise für internationale Bewerber:
- Nachweis deutscher Sprachkenntnisse erforderlich.
- Englischkenntnisse auf Niveau B2.
- Informationen zu Visumspflichten und Aufenthaltsgenehmigungen sollten frühzeitig eingeholt werden.
Bitte beachten Sie, dass die Auswahlkriterien neben der Abschlussnote auch studienrelevante Vorerfahrungen, Auslandsaufenthalte und weitere Qualifikationen berücksichtigen. Es wird empfohlen, alle erforderlichen Unterlagen fristgerecht einzureichen, um den Bewerbungsprozess erfolgreich abzuschließen.
Das sagen Studenten über die Universität Mannheim
"Die VWL-Fakultät ist top! Mannheim bietet eine hervorragende Ausbildung mit Praxisbezug und starken Karrierechancen. Hohe Arbeitsbelastung."
"Gutes Studium, aber die Uni Mannheim ist sehr leistungsorientiert. Schlossfest war legendär! Manchmal etwas anonym."
"Die Uni ist super organisiert und die Bibliothek ist spitze. Die Stadt Mannheim selbst ist etwas gewöhnungsbedürftig."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Literature, Media and Culture in the Modern Era an der Universität Mannheim?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du kannst dich für den Masterstudiengang Literature, Media and Culture in the Modern Era an der Universität Mannheim jedes Jahr für das Wintersemester bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft in der Regel vom 10. April bis 31. Mai. Alle aktuellen Fristen und das Bewerbungsportal findest du auf der offiziellen Website der Universität Mannheim.
Für die Bewerbung musst du Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 und Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 nachweisen. Anerkannte Sprachzertifikate oder entsprechende Nachweise sind erforderlich. Genauere Informationen zu akzeptierten Nachweisen findest du auf der Webseite der Universität Mannheim.
Du benötigst: Bachelorzeugnis (mind. 180 ECTS, Note 2,5 oder besser), Nachweise über Deutsch (C1) und Englisch (B2), ein Motivationsschreiben (max. 500 Wörter auf Deutsch), ggf. Nachweise über relevante Berufserfahrung, Auslandsaufenthalte und Auszeichnungen. Alle Unterlagen müssen fristgerecht und vollständig eingereicht werden.
Wichtige Auswahlkriterien sind deine Abschlussnote, das Motivationsschreiben, relevante Berufserfahrung, Auslandsaufenthalte und besondere Auszeichnungen. Die Universität Mannheim legt Wert auf ein überzeugendes Gesamtprofil. Gute Noten und Engagement außerhalb des Studiums erhöhen deine Chancen.
Für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern beträgt die Studiengebühr 1.500 Euro pro Semester, zusätzlich zum Semesterbeitrag von 169 Euro. Öffentliche Universitäten wie Mannheim erheben diese Gebühren, während private Hochschulen oft deutlich höhere Kosten haben. Detaillierte Informationen findest du auf der Uni-Website.