Universität Mannheim Stats
-
Gegründet
1907
-
Rangliste
24 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
36%
Master of Arts Literatur, Medien und Kultur der Moderne an der Universität Mannheim Kurseinführung
Der Masterstudiengang „Literatur, Medien und Kultur der Moderne“ an der Universität Mannheim ist ein interdisziplinäres Vollzeitprogramm, das sich auf die vertiefte Auseinandersetzung mit Literatur, Medien und deren Wechselwirkungen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart konzentriert. Studierende erweitern ihr Wissen in den Bereichen Anglistik/Amerikanistik, Romanistik (Französisch, Italienisch, Spanisch) und/oder Germanistik und erwerben zusätzlich fundierte Kenntnisse in Medientheorie und Kommunikationswissenschaft.
- Dauer und Umfang: 4 Semester (2 Jahre), 120 ECTS-Punkte
- Studienbeginn: Nur zum Wintersemester
- Unterrichtssprachen: Deutsch, Englisch und bis zu zwei romanische Sprachen (je nach Schwerpunkt)
- Curriculare Schwerpunkte: 100 ECTS in Literaturwissenschaft, 20 ECTS in Medien- und Kommunikationswissenschaft
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, praxisorientierte Workshops
- Praktisches Modul: Erwerb von Medien- und Kulturkompetenzen sowie vertieften Sprachkenntnissen
- Individuelle Schwerpunktsetzung: Flexible Kurswahl nach Interessen und Sprachkenntnissen
- Internationale Ausrichtung: Möglichkeit zu Auslandsaufenthalten oder Praktika
- Zulassungsvoraussetzungen: Bachelorabschluss in einem literaturwissenschaftlichen oder verwandten Fach (Mindestnote 2,5), mindestens zwei literaturwissenschaftliche Module, Englischkenntnisse auf B2-Niveau
- Bewerbungszeitraum: 10. April bis 31. Mai
Der Studiengang vermittelt fortgeschrittene literaturwissenschaftliche, medientheoretische und analytische Kompetenzen. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, literarische und mediale Phänomene kritisch zu reflektieren und in unterschiedlichen kulturellen Kontexten zu analysieren. Die praxisorientierte Ausrichtung fördert den Erwerb berufsrelevanter Fähigkeiten für Tätigkeiten in Wissenschaft, Medien, Verlagswesen, Journalismus und Kommunikationsbranche.
- Studienort: Universität Mannheim, Mannheim, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für Literatur, Medien und Kultur der Moderne Absolventen von Universität Mannheim
Absolventen des Studiengangs "Literatur, Medien und Kultur der Moderne" an der Universität Mannheim verfügen über interdisziplinäre Kompetenzen, die sie für diverse Berufsfelder qualifizieren. Sie finden Anstellungen in Bereichen wie Journalismus, Medienproduktion, Verlagswesen, Werbung, PR und Unternehmenskommunikation. Die Beschäftigungsquote für Kulturwissenschaftler liegt zehn Jahre nach dem Abschluss bei 96% Quelle.
- Typische Einstiegspositionen:
- Redakteur im Verlagswesen: Jahresgehalt ca. 35.000–40.000 €
- PR-Referent: Jahresgehalt ca. 40.000–50.000 €
- Medienproduzent: Jahresgehalt ca. 30.000–40.000 €
- Marketing-Manager: Jahresgehalt ca. 46.241 € Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Kulturwissenschaftler: 45.600 € Quelle
- Nach 10 Jahren Berufserfahrung: Gehaltssteigerung um etwa ein Drittel
- In Westdeutschland liegt das durchschnittliche Jahresgehalt für Kulturwissenschaftler bei etwa 64.572 € Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften in den Bereichen PR, Werbung und Medien
- Wachsende Bedeutung von interkulturellen Kompetenzen in der Unternehmenskommunikation
- Steigende Anzahl von Stellenangeboten im digitalen Medienbereich
Das praxisorientierte Studium an der Universität Mannheim bereitet Absolventen optimal auf den Arbeitsmarkt vor und fördert durch die Kombination von Theorie und Praxis eine beschleunigte Karriereentwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Literatur, Medien und Kultur der Moderne an der Universität Mannheim
Für das Masterstudium Literatur, Medien und Kultur der Moderne an der Universität Mannheim gilt folgende Kostenstruktur: Die Studiengebühren betragen €28/Monat monatlich. Zusätzlich ist von allen Studierenden ein Semesterbeitrag von €169 zu entrichten. Für Studierende aus EU-/EWR-Ländern fallen keine weiteren Studiengebühren an. Nicht-EU-/EWR-Studierende zahlen hingegen eine zusätzliche Studiengebühr von €1.500 pro Semester. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Mannheim – inklusive Miete, Verpflegung, Transport und persönlichen Ausgaben – liegen je nach Lebensstil typischerweise zwischen €800 und €1.000 pro Monat. Weitere Ausgaben entstehen durch Fachliteratur, Lernmaterialien und ggf. Softwarelizenzen.
- Studiengebühren: €28/Monat monatlich
- Semesterbeitrag: €169 pro Semester
- Zusätzliche Studiengebühr für Nicht-EU-/EWR-Studierende: €1.500 pro Semester
- Geschätzte Lebenshaltungskosten: €800–1.000/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können – abhängig von persönlichen Voraussetzungen – BAföG und Kindergeld beantragen. Die Universität Mannheim vergibt zudem leistungs- und bedarfsorientierte Stipendien, wie das Deutschlandstipendium, das Mannheimer Chancenstipendium und das Spitzensport-Stipendium MRN. Darüber hinaus gibt es externe Stipendienprogramme. Studentische Darlehen, Teilzeitbeschäftigungen (zum Beispiel als wissenschaftliche Hilfskraft) und steuerliche Absetzbarkeit von Studienkosten (z.B. für Fachliteratur oder Fahrtkosten) bieten weitere finanzielle Entlastung. Internationale Studierende können sich zudem über Fördermöglichkeiten im Heimatland informieren.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch je nach individueller Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium, Mannheimer Chancenstipendium, Spitzensport-Stipendium MRN, externe Programme
- Studienkredite: Verschiedene Anbieter, ggf. auch im Heimatland
- Teilzeitbeschäftigung: Wissenschaftliche Hilfskraft, studentische Jobs
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien, Fahrtkosten u.a.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Literatur, Medien und Kultur der Moderne an Universität Mannheim Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang "Literatur, Medien und Kultur der Moderne" an der Universität Mannheim richtet sich an Bewerber mit einem abgeschlossenen literaturwissenschaftlichen oder philologischen Bachelorstudium. Die Zulassung erfolgt auf Basis spezifischer Kriterien, die sowohl akademische Leistungen als auch zusätzliche Qualifikationen berücksichtigen.
- Abschluss: Bachelorabschluss in Anglistik/Amerikanistik, Germanistik oder Romanistik mit mindestens der Note 2,5. Falls das Abschlusszeugnis noch nicht vorliegt, sind mindestens 140 ECTS nachzuweisen. Quelle
- Sprachkenntnisse: Englisch auf Niveau B2 und Nachweis deutscher Sprachkenntnisse. Quelle
- Bewerbungsfrist: 10. April bis 31. Mai für das Wintersemester. Quelle
- Erforderliche Unterlagen: Motivationsschreiben (max. 500 Wörter), Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über relevante Erfahrungen. Quelle
- Auswahlkriterien: Abschlussnote, studienrelevante Vorerfahrungen (z.B. Berufspraxis, Praktika), studienrelevante Auslandsaufenthalte sowie einschlägige Leistungen und Qualifikationen (z.B. wissenschaftliche Vorträge, Publikationen, Stipendien). Quelle
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf Niveau C1. Quelle
- Studiengebühren: 1.500 Euro pro Semester für Nicht-EU-Bürger. Quelle
- Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6–12 Wochen; erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 Euro für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung. Quelle
Das sagen Studenten über die Universität Mannheim
"Die VWL-Fakultät ist top! Mannheim bietet eine hervorragende Ausbildung mit Praxisbezug und starken Karrierechancen. Hohe Arbeitsbelastung."
"Gutes Studium, aber die Uni Mannheim ist sehr leistungsorientiert. Schlossfest war legendär! Manchmal etwas anonym."
"Die Uni ist super organisiert und die Bibliothek ist spitze. Die Stadt Mannheim selbst ist etwas gewöhnungsbedürftig."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Literatur, Medien und Kultur der Moderne an der Universität Mannheim?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du kannst dich für den Master "Literatur, Medien und Kultur der Moderne" an der Universität Mannheim jährlich vom 10. April bis 31. Mai online bewerben. Eine Bewerbung für das Sommersemester ist nicht möglich. Alle aktuellen Fristen und das Bewerbungsportal findest du auf der offiziellen Website der Universität Mannheim.
Du benötigst einen Bachelorabschluss in Literaturwissenschaft, einer Philologie oder einem verwandten Fach mit mindestens der Note 2,5 sowie mindestens zwei literaturwissenschaftliche Module. Außerdem musst du Englischkenntnisse auf B2-Niveau nachweisen (z.B. TOEFL, IELTS oder vergleichbare Zertifikate). Die genauen Anforderungen findest du auf der Uni-Website.
Für die Bewerbung musst du folgende Unterlagen einreichen: Zeugnisse und Nachweise über deinen Bachelorabschluss, Nachweis der Englischkenntnisse (mindestens B2), ein Motivationsschreiben (max. 500 Wörter auf Deutsch), Lebenslauf und ggf. weitere Nachweise über relevante Qualifikationen. Prüfe die vollständige Liste auf der Uni-Website.
Das Auswahlverfahren basiert auf deiner Bachelor-Note, dem Motivationsschreiben und ggf. weiteren relevanten Qualifikationen wie Praktika oder Auslandserfahrung. Besonders wichtig sind die Passgenauigkeit deines Erststudiums und deine Motivation für das Masterprogramm. Alle Kriterien findest du detailliert auf der Uni-Website.
Dein Motivationsschreiben (max. 500 Wörter, auf Deutsch) sollte deine Motivation für das Studium, die Wahl der Uni Mannheim, deine Studienschwerpunkte, berufliche Ziele und den Bezug deines Erststudiums zum Master klar und überzeugend darstellen. Sei authentisch und zeige, warum du besonders geeignet bist!