Universität Mannheim Stats

  • Gegründet

    1907

  • Rangliste

    24 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    36%

Bachelor of Arts Kultur und Wirtschaft: Romanistik (Französisch) an der Universität Mannheim Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang "Kultur und Wirtschaft: Romanistik (Französisch)" an der Universität Mannheim verbindet die Fachgebiete der französischen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft mit einer fundierten wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung. Das Programm ist interdisziplinär ausgerichtet und bietet Studierenden die Möglichkeit, sowohl vertiefte Kenntnisse der französischen Sprache und Kultur als auch wirtschaftliche Kompetenzen in Betriebswirtschaftslehre (BWL) oder Volkswirtschaftslehre (VWL) zu erwerben. Die Studiendauer beträgt sechs Semester und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte.

  • Kernfach Französisch: Literaturwissenschaft (u.a. Romane, Novellen, Theater), Kulturwissenschaft (Geschichte, Medien, Musik, Werbung, Pressetexte), Sprachwissenschaft (Spracherwerb, Mehrsprachigkeit), Sprachpraxis (fortgeschrittene Sprachkurse), Wirtschaftsfranzösisch (ökonomische Fachsprache), interkulturelle Kommunikation.
  • Wirtschaftswissenschaftliches Sachfach: Wahl zwischen BWL (Finanzen, Marketing, Management, Wirtschaftsinformatik, Rechnungswesen, Produktion, Unternehmensethik) oder VWL (Mikroökonomie, Makroökonomie, Statistik, Wirtschaftsgeschichte, Analyse).
  • Praxisbezug: Sechs Wochen Pflichtpraktikum zur Anwendung der erlernten Inhalte in einem beruflichen Umfeld.
  • Lehrformate: Präsenzstudium mit Vorlesungen, Seminaren und praxisorientierten Sprachkursen; einzelne Veranstaltungen auf Französisch.

Das Programm qualifiziert Absolventinnen und Absolventen für Tätigkeiten an der Schnittstelle von Kultur und Wirtschaft, insbesondere im internationalen Kontext. Die Kombination aus sprachlicher, kultureller und wirtschaftlicher Ausbildung sowie das verpflichtende Praktikum ermöglichen einen direkten Transfer akademischer Kenntnisse in die Praxis.

  • Studienort: Universität Mannheim, Mannheim (Deutschland)

Karriere & Jobaussichten für Kultur und Wirtschaft: Romanistik (Französisch) Absolventen von Universität Mannheim

Absolventen des Studiengangs Kultur und Wirtschaft: Romanistik (Französisch) an der Universität Mannheim profitieren von einer interdisziplinären Ausbildung, die sowohl sprachliche als auch wirtschaftliche Kompetenzen vermittelt. Diese Kombination eröffnet vielfältige Berufsmöglichkeiten in Bereichen wie Medien, Bildung, Kulturmanagement und internationalen Organisationen. Die Metropolregion Rhein-Neckar bietet zudem ausgezeichnete Möglichkeiten für Praktika und den Berufseinstieg, da zahlreiche Unternehmen und Kulturinstitutionen in der Region ansässig sind. ([uni-mannheim.de](https://www.uni-mannheim.de/studium/beratung-und-service/uni-scouts/uni-scouts/kultur-und-wirtschaft-romanistik-bachelor/?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Übersetzer oder Dolmetscher: Durchschnittliches Einstiegsgehalt zwischen 2.500 und 3.500 Euro brutto pro Monat. ([azubiyo.de](https://www.azubiyo.de/dual-studieren/studiengaenge/romanistik/?utm_source=openai))
  • Lehrer für romanische Sprachen: Einstiegsgehalt variiert je nach Bundesland und Schulform.
  • Journalist mit Schwerpunkt auf romanische Länder: Durchschnittliches Einstiegsgehalt zwischen 2.500 und 3.000 Euro brutto pro Monat. ([azubiyo.de](https://www.azubiyo.de/dual-studieren/studiengaenge/romanistik/?utm_source=openai))
  • Kulturmanager oder Mitarbeiter in internationalen Organisationen: Durchschnittliches Einstiegsgehalt zwischen 2.800 und 3.500 Euro brutto pro Monat. ([azubiyo.de](https://www.azubiyo.de/dual-studieren/studiengaenge/romanistik/?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Mit Berufserfahrung und weiteren Qualifikationen können die Gehälter deutlich steigen. Beispielsweise verdienen erfahrene Kulturwissenschaftler in Westdeutschland durchschnittlich 5.381 Euro brutto pro Monat. ([meingehalt.net](https://www.meingehalt.net/gehalt/kulturwissenschaftler.html?utm_source=openai))
  • In der freien Wirtschaft können Absolventen mit zusätzlichen Qualifikationen gute Einkommen erzielen. ([azubiyo.de](https://www.azubiyo.de/dual-studieren/studiengaenge/romanistik/?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Die Berufsaussichten hängen stark von der gewählten Spezialisierung ab. Wer sich auf Sprachwissenschaft oder Literatur fokussiert, hat oft weniger konkrete Jobangebote als Absolventen mit wirtschaftlichem oder medialem Schwerpunkt. ([azubiyo.de](https://www.azubiyo.de/dual-studieren/studiengaenge/romanistik/?utm_source=openai))
  • Ein großer Vorteil ist die interkulturelle Kompetenz, die im Studium erworben wird. Viele Unternehmen suchen Mitarbeiter mit Sprach- und Kulturkenntnissen für den internationalen Markt. ([azubiyo.de](https://www.azubiyo.de/dual-studieren/studiengaenge/romanistik/?utm_source=openai))

Die Kombination aus kulturellem und wirtschaftlichem Wissen im dualen Studienmodell der Universität Mannheim ermöglicht Absolventen einen schnellen Einstieg in diverse Berufsfelder und fördert eine beschleunigte Karriereentwicklung.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Kultur und Wirtschaft: Romanistik (Französisch) an der Universität Mannheim

Das Bachelorstudium Kultur und Wirtschaft: Romanistik (Französisch) an der Universität Mannheim ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer Studiendauer von sechs Semestern. Die Studiengebühren für das Programm betragen €423,50/Monat. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von €194,30 pro Semester an, der studentische Leistungen wie das Semesterticket und die Studierendenvertretung abdeckt. Für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern erhebt das Land Baden-Württemberg eine zusätzliche Studiengebühr von €1.500 pro Semester. EU-/EWR-Studierende sind von dieser Gebühr befreit. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Mannheim liegen schätzungsweise zwischen €850 und €900 und umfassen Miete, Krankenversicherung sowie weitere Ausgaben für Verpflegung, Lernmaterialien und Freizeit.

  • Studiengebühren: €423,50/Monat
  • Semesterbeitrag: €194,30 pro Semester
  • Zusätzliche Gebühr für Nicht-EU-/EWR-Studierende: €1.500 pro Semester
  • Geschätzte Lebenshaltungskosten: €850–900/Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Viele Studierende sind für BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) und Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr berechtigt. Die Universität Mannheim vergibt das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) für besondere Leistungen sowie weitere Stipendien wie das Stipendium "Chance Mannheim" für Studierende in finanziellen Notlagen. Darüber hinaus können Studierende auf Studienkredite (z. B. KfW-Studienkredit) zurückgreifen oder durch Teilzeitjobs auf dem Campus oder in der Stadt ihr Einkommen aufbessern. Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Arbeitsmittel können steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für förderberechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, Chance Mannheim, Sportstipendien
  • Studienkredite: z. B. KfW-Studienkredit
  • Teilzeitjobs: Nebenjobs auf dem Campus oder in Mannheim
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten (z. B. Bücher, Fahrtkosten) können steuerlich geltend gemacht werden
Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren

Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Kultur und Wirtschaft: Romanistik (Französisch) an Universität Mannheim Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang "Kultur und Wirtschaft: Romanistik (Französisch)" an der Universität Mannheim kombiniert geisteswissenschaftliche und wirtschaftswissenschaftliche Inhalte. Bewerbungen sind ausschließlich zum Herbst-/Wintersemester möglich, mit einer Frist vom 1. Juni bis 15. Juli. Ein Numerus Clausus (NC) ist nicht vorgesehen; die Auswahl erfolgt anhand spezifischer Kriterien.

  • Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte ausländische Qualifikation.
  • Sprachkenntnisse: Gute Französischkenntnisse auf B1-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) werden empfohlen. Fehlende Kenntnisse können durch vorbereitende Sprachkurse an der Universität Mannheim nachgeholt werden.
  • Bewerbungsfrist: 1. Juni bis 15. Juli für das Herbst-/Wintersemester.
  • Erforderliche Unterlagen: Ausgefülltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der Hochschulzugangsberechtigung, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls weitere relevante Dokumente.
  • Auswahlkriterien: Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung, Noten in Mathematik und der besten fortgeführten Fremdsprache sowie relevante berufspraktische Tätigkeiten oder außerschulische Qualifikationen.

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Sprachkenntnisse: Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf mindestens C1-Niveau des GER.
  • Studiengebühren: Für Nicht-EU-Bürger beträgt die Gebühr 1.500 Euro pro Semester.
  • Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen; daher wird eine frühzeitige Antragstellung empfohlen.

Bitte beachten Sie, dass die Vorlesungen Anfang September beginnen. Daher ist es wichtig, alle erforderlichen Schritte rechtzeitig abzuschließen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welche Universität passt zu dir? 5 Tipps + Kosten- & NC-Check (2025)

Welche Universität passt zu dir? 5 Tipps + Kosten- & NC-Check (2025)

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgs­tipps

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgs­tipps

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Kultur und Wirtschaft: Romanistik (Französisch) an der Universität Mannheim?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Die Bewerbungsfrist für internationale Studierende im Studiengang Kultur und Wirtschaft: Romanistik (Französisch) an der Universität Mannheim ist in der Regel vom 1. Juni bis 15. Juli für das Herbst-/Wintersemester. Bitte prüfe die aktuellen Fristen auf der offiziellen Webseite der Universität, da sich Termine ändern können.

Für die Bewerbung musst du Französischkenntnisse auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) nachweisen. Das bedeutet, du solltest dich in Alltagssituationen verständigen und grundlegende Texte verstehen können. Genauere Informationen zu anerkannten Nachweisen findest du auf der Uni-Webseite.

Als internationale*r Bewerber*in bewirbst du dich online über das Bewerbungsportal der Universität Mannheim. Nach der Registrierung lädst du alle erforderlichen Dokumente hoch. Die Universität prüft dann deine Unterlagen und informiert dich über das Ergebnis. Öffentliche Universitäten wie Mannheim verlangen meist keine hohen Studiengebühren.

Du benötigst in der Regel folgende Unterlagen: Zeugnisse (z.B. Abitur oder gleichwertiger Abschluss), Nachweis über Französischkenntnisse (mindestens B1), ggf. Übersetzungen der Dokumente, Lebenslauf und Reisepasskopie. Je nach Herkunftsland können weitere Nachweise erforderlich sein. Alle Details findest du auf der Uni-Webseite.

Die wichtigsten Zulassungsvoraussetzungen sind ein anerkannter Schulabschluss, der dem deutschen Abitur entspricht, und Französischkenntnisse auf B1-Niveau. Da der Studiengang nicht zulassungsbeschränkt ist, erhältst du einen Platz, wenn du alle Anforderungen erfüllst und fristgerecht einreichst. Informiere dich regelmäßig auf der Uni-Webseite über aktuelle Vorgaben.