Universität Mannheim Stats

  • Gegründet

    1907

  • Rangliste

    24 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    36%

Bachelor of Arts Kultur und Wirtschaft: Geschichte an der Universität Mannheim Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang „Kultur und Wirtschaft: Geschichte“ an der Universität Mannheim verbindet historische Wissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlichen Disziplinen. Das interdisziplinäre Programm vermittelt ein umfassendes Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen kulturellen Entwicklungen und ökonomischen Prozessen. Das Studium erstreckt sich über sechs Semester und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte.

  • Kernfach Geschichte: Umfassende Auseinandersetzung mit allen historischen Epochen von der Antike bis zur Gegenwart, Schwerpunkt auf europäischer und amerikanischer Geschichte sowie auf kultureller, sozialer und Wirtschaftsgeschichte.
  • Zweitfach Betriebswirtschaftslehre (BWL) oder Volkswirtschaftslehre (VWL): BWL-Module in Bereichen wie Finanzierung, Marketing, Management, Wirtschaftsinformatik, Rechnungswesen und Produktion; VWL-Module in Statistik, Mikro- und Makroökonomie sowie Wirtschaftsgeschichte.
  • Interdisziplinäres Kulturwissenschaftsmodul: Ergänzende Lehrveranstaltungen aus verschiedenen kulturwissenschaftlichen Disziplinen.
  • Praxisbezug: Verpflichtendes sechswöchiges Vollzeitpraktikum oder ein äquivalentes Teilzeitpraktikum (insgesamt mindestens 210 Stunden).
  • Lehrmethoden: Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Workshops und eigenständigen Forschungsprojekten.
  • Internationalität: Möglichkeit zu Auslandsaufenthalten an über 150 Partneruniversitäten weltweit.

Absolventinnen und Absolventen erwerben analytische und kommunikative Kompetenzen, die sie auf Tätigkeiten in kulturellen, wirtschaftlichen oder internationalen Kontexten vorbereiten. Die praxisorientierte Ausrichtung und die enge Verbindung von Geistes- und Wirtschaftswissenschaften ermöglichen vielfältige berufliche Perspektiven.

  • Studienort: Universität Mannheim, Hauptcampus Mannheim, Deutschland

Karriere & Jobaussichten für Kultur und Wirtschaft: Geschichte Absolventen von Universität Mannheim

Absolventen des Studiengangs Kultur und Wirtschaft: Geschichte an der Universität Mannheim profitieren von einer interdisziplinären Ausbildung, die sie sowohl für den Kultur- als auch den Wirtschaftssektor qualifiziert. Ihre Kenntnisse in betriebswirtschaftlichen Konzepten und Prozessen machen sie besonders an Schnittstellen zwischen Kommunikation und Wirtschaft gefragt. ([uni-mannheim.de](https://www.uni-mannheim.de/studium/nach-dem-studium/berufsperspektiven/berufsfelder/kultur-und-wirtschaft?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • PR-Referent*in
  • Pressesprecher*in
  • Content-Manager*in
  • Social-Media-Manager*in
  • Community-Manager*in
  • Communication Manager*in
  • Campaign-Manager*in
  • Web-Redakteur*in
  • Cross-Media-Manager*in

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Kulturwissenschaftler: ca. 38.745 € pro Jahr. ([gehaltsreporter.de](https://gehaltsreporter.de/absolventengehaelter/?utm_source=openai))
  • Nach 10 Jahren Berufserfahrung steigt das Gehalt um etwa ein Drittel. ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/studium/kulturwissenschaften?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • 96% der Kulturwissenschafts-Absolventen sind bis zu 10 Jahre nach dem Abschluss beschäftigt. ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/studium/kulturwissenschaften?utm_source=openai))
  • 69% der Absolventen geben an, mit ihrem Job inhaltlich zufrieden oder sehr zufrieden zu sein. ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/studium/kulturwissenschaften?utm_source=openai))

Das duale Studienmodell der Universität Mannheim ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Kultur und Wirtschaft: Geschichte an der Universität Mannheim

Für das Vollzeit-Präsenzstudium Kultur und Wirtschaft: Geschichte an der Universität Mannheim gelten folgende Kostenstrukturen: Die Studiengebühren betragen €32,38/Monat für EU/EEA-Bürger und €282,38/Monat für Nicht-EU/EEA-Bürger. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von etwa €194 pro Semester an, der Verwaltungs- und Studierendenwerksleistungen abdeckt. Nicht-EU/EEA-Studierende zahlen darüber hinaus eine gesetzliche Studiengebühr von €1.500 pro Semester. Die Lebenshaltungskosten in Mannheim liegen durchschnittlich bei €850 bis €900 monatlich und umfassen Miete (ca. €250–€400), Krankenversicherung (€100–€120) sowie persönliche Ausgaben und Lernmaterialien.

  • Studiengebühren: €32,38/Monat (EU/EEA), €282,38/Monat (Nicht-EU/EEA)
  • Semesterbeitrag: ca. €194 pro Semester
  • Zusätzliche Studiengebühr: €1.500 pro Semester (nur Nicht-EU/EEA)
  • Lebenshaltungskosten: €850–€900/Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Viele Studierende sind BAföG- und Kindergeld-berechtigt, sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Es gibt zahlreiche Stipendien wie das Deutschlandstipendium (€300/Monat), das Opportunity Mannheim Stipendium für Studierende in finanziellen Notlagen und spezielle Förderungen für Spitzensportler. Für die Überbrückung finanzieller Engpässe können KfW-Studienkredite oder der Bildungskredit des Bundes in Anspruch genommen werden. Zudem ist eine Teilzeitbeschäftigung neben dem Studium möglich, etwa als studentische Hilfskraft. Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung nach individueller Prüfung
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, Opportunity Mannheim, Sportstipendien
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit, Bildungskredit
  • Teilzeitjobs: Nebenjobs und studentische Tätigkeiten an der Universität
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten und Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Kultur und Wirtschaft: Geschichte an Universität Mannheim Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang "Kultur und Wirtschaft: Geschichte" an der Universität Mannheim kombiniert geisteswissenschaftliche und wirtschaftswissenschaftliche Inhalte. Die Zulassung erfolgt über ein Auswahlverfahren, das verschiedene Kriterien berücksichtigt.

  • Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte ausländische Qualifikation.
  • Noten: Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung sowie die Noten in Mathematik und einem gesellschaftswissenschaftlichen Fach.
  • Zusätzliche Qualifikationen: Relevante berufspraktische Tätigkeiten oder außerschulische Leistungen können positiv berücksichtigt werden.
  • Bewerbungsfrist: 1. Juni bis 15. Juli für das Herbst-/Wintersemester.
  • Erforderliche Unterlagen: Ausgefülltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der Zeugnisse und Nachweise über zusätzliche Qualifikationen.

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Sprachkenntnisse: Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf C1-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
  • Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum für Deutschland.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Zulassungsvoraussetzungen und Auswahlkriterien in der Auswahlsatzung der Universität Mannheim festgelegt sind.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Kultur und Wirtschaft: Geschichte an der Universität Mannheim?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Universität Mannheim. Dort legst du ein Benutzerkonto an, füllst das Formular aus und lädst alle erforderlichen Unterlagen hoch. Der Studiengang startet nur zum Herbst-/Wintersemester. Alle Infos und den Link zum Portal findest du auf der offiziellen Webseite der Universität Mannheim.

Als internationale/r Bewerber/in benötigst du dein Schulabschlusszeugnis (mit Übersetzung), einen Nachweis über Deutschkenntnisse (mindestens C1), einen Lebenslauf und ggf. Nachweise über außerschulische Qualifikationen. Je nach Herkunftsland können weitere Dokumente verlangt werden. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Uni-Webseite.

Für den Bachelor gilt: Bewerbung vom 1. Juni bis 15. Juli für das Herbst-/Wintersemester. Für den Master: 10. April bis 31. Mai (Herbst/Winter) und 15. Oktober bis 15. November (Frühjahr/Sommer). Da Fristen sich ändern können, informiere dich immer aktuell auf der offiziellen Webseite der Universität Mannheim.

Für die Zulassung musst du Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 nachweisen, z.B. durch TestDaF, DSH oder ein anerkanntes Sprachzertifikat. Die genauen akzeptierten Nachweise findest du auf der Webseite der Universität Mannheim. Ohne ausreichende Deutschkenntnisse ist eine Zulassung leider nicht möglich.

Die Auswahl erfolgt nach dem Notendurchschnitt deiner Hochschulzugangsberechtigung, den Noten in Mathematik und einem gesellschaftswissenschaftlichen Fach sowie relevanten außerschulischen Qualifikationen (z.B. Praktika). Es gibt keinen festen NC, aber bessere Noten und Zusatzqualifikationen erhöhen deine Chancen. Details findest du auf der Uni-Webseite.