Universität Mannheim Stats
-
Gegründet
1907
-
Rangliste
24 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
36%
Master of Arts Kultur und Wirtschaft: Anglistik/Amerikanistik an der Universität Mannheim Kurseinführung
Der Masterstudiengang "Kultur und Wirtschaft: Anglistik/Amerikanistik" an der Universität Mannheim bietet ein interdisziplinäres Konzept, das englische und amerikanische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften mit Betriebswirtschaftslehre (BWL) oder Volkswirtschaftslehre (VWL) verbindet. Ziel ist es, Studierenden fundierte Kenntnisse in beiden Bereichen zu vermitteln und sie auf vielfältige Berufsfelder im internationalen und kulturellen Kontext vorzubereiten.
- Dauer und Umfang: 4 Semester (Vollzeit), 120 ECTS
- Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
- Unterrichtssprachen: Deutsch und Englisch
- Kernfächer: Anglistik/Amerikanistik (u.a. Linguistik, Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Sprachpraxis)
- Ergänzungsfächer: BWL (z.B. Marketing, Management) oder VWL (vertiefende ökonomische Grundlagen)
- Masterarbeit: Anfertigung in einem der beiden gewählten Schwerpunkte
- Zulassungsvoraussetzungen: Bachelorabschluss in einem verwandten Fach, Mindestnote 2,5, 36 ECTS in BWL/VWL, C1-Sprachniveau in der relevanten Philologie
- Besondere Auswahlkriterien: Praxiserfahrung, internationale Erfahrung, ehrenamtliches Engagement, Motivationsschreiben
- Lehrformate: Seminare, Vorlesungen, Projektarbeiten, kleine Lerngruppen
- Internationale Optionen: Möglichkeit zu Auslandssemestern oder Praktika
- Studienformat: Präsenzstudium am Campus Mannheim
Das Curriculum ermöglicht individuelle Schwerpunktsetzungen und fördert analytische, interdisziplinäre sowie kommunikative Kompetenzen. Absolventinnen und Absolventen verfügen über vertiefte Kenntnisse in englischer und amerikanischer Literatur, Linguistik und Kultur, kombiniert mit wirtschaftswissenschaftlichem Know-how. Die Ausbildung bereitet auf Tätigkeiten in internationalen Unternehmen, Kultureinrichtungen, Medien oder im Bildungsbereich vor.
- Studienort: Universität Mannheim, Mannheim, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für Kultur und Wirtschaft: Anglistik/Amerikanistik Absolventen von Universität Mannheim
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Kultur und Wirtschaft: Anglistik/Amerikanistik der Universität Mannheim verfügen über eine interdisziplinäre Ausbildung, die sie für vielfältige Berufsfelder qualifiziert. Ihre Kombination aus sprachlicher Kompetenz und betriebswirtschaftlichem Wissen ermöglicht ihnen den Einstieg in Branchen wie Public Relations, Marketing, Vertrieb und Unternehmenskommunikation. ([uni-mannheim.de](https://www.uni-mannheim.de/studium/nach-dem-studium/berufsperspektiven/berufsfelder/kultur-und-wirtschaft?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- PR-Referent*in
- Social-Media-Manager*in
- Content-Manager*in
- Marketing-Manager*in
- Vertriebsmitarbeiter*in
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Anglistik-Absolventen: ca. 36.200 € jährlich. ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/studium/anglistik?utm_source=openai))
- Nach 10 Jahren Berufserfahrung steigt das Gehalt um etwa 50% auf ca. 54.300 €. ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/studium/anglistik?utm_source=openai))
- In Baden-Württemberg, dem Standort der Universität Mannheim, liegen die Einstiegsgehälter durchschnittlich bei 60.000 €, was auf die starke Wirtschaftskraft der Region zurückzuführen ist. ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/karriereguide/arbeitsentgelt/einstiegsgehalt?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- 99% der Anglistik-Absolventen sind auch 10 Jahre nach dem Abschluss beschäftigt. ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/studium/anglistik?utm_source=openai))
- 76% der Absolventen geben an, mit ihrem Job inhaltlich zufrieden oder sehr zufrieden zu sein. ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/studium/anglistik?utm_source=openai))
- Die interdisziplinäre Ausbildung erhöht die Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt, insbesondere an der Schnittstelle zwischen Kultur und Wirtschaft. ([uni-mannheim.de](https://www.uni-mannheim.de/studium/nach-dem-studium/berufsperspektiven/berufsfelder/kultur-und-wirtschaft?utm_source=openai))
Das duale Modell des Studiengangs, das kulturelle und wirtschaftliche Inhalte verbindet, bereitet die Absolventen optimal auf die Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes vor und fördert eine schnelle berufliche Integration.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Kultur und Wirtschaft: Anglistik/Amerikanistik an der Universität Mannheim
Das Masterstudium Kultur und Wirtschaft: Anglistik/Amerikanistik an der Universität Mannheim ist ein viersemestriges, vollzeitiges Präsenzstudium. Die Studiengebühren für den Studiengang betragen €282/Monat monatlich. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von €194,30 pro Semester an, der unter anderem das Studierendenwerk und das Semesterticket abdeckt. Für Studierende aus EU-/EWR-Ländern entstehen keine weiteren Studiengebühren, während internationale Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Staaten eine zusätzliche Gebühr von €1.500 pro Semester zahlen müssen. Die Lebenshaltungskosten in Mannheim liegen durchschnittlich bei etwa €900 bis €1.100 pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühr: €282/Monat
- Semesterbeitrag: €194,30 pro Semester
- Zusätzliche Gebühr für Nicht-EU-/EWR-Studierende: €1.500 pro Semester
- Geschätzte Lebenshaltungskosten: €900–1.100/Monat
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Viele Studierende sind für BAföG und Kindergeld berechtigt, sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt werden. Es gibt zahlreiche Stipendienprogramme, darunter das Deutschlandstipendium (€300/Monat), das Mannheimer Chancenstipendium für Studierende aus nicht-akademischen Haushalten sowie das Spitzensport-Stipendium MRN für Leistungssportler. Darüber hinaus können externe Studienkredite wie der KfW-Studienkredit in Anspruch genommen werden. Studierende haben zudem die Möglichkeit, als wissenschaftliche Hilfskraft oder Tutor/in zu arbeiten und so praktische Erfahrungen zu sammeln und ihr Einkommen aufzubessern. Kosten für Lernmaterialien, Fachliteratur oder Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung bei Erfüllung der Voraussetzungen
- Stipendien: Deutschlandstipendium, Mannheimer Chancenstipendium, Spitzensport-Stipendium MRN
- Studienkredite: Externe Angebote wie der KfW-Studienkredit
- Teilzeitjobs: Wissenschaftliche Hilfskraft, Tutorien, studentische Nebenjobs
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Kultur und Wirtschaft: Anglistik/Amerikanistik an Universität Mannheim Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang "Kultur und Wirtschaft: Anglistik/Amerikanistik" an der Universität Mannheim verbindet geisteswissenschaftliche und wirtschaftswissenschaftliche Inhalte. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Herkunft der Bewerber.
- Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung: Erforderlich ist das deutsche Abitur oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Englischkenntnisse: Sehr gute Englischkenntnisse sind nachzuweisen, beispielsweise durch Leistungen in der Oberstufe oder einen Sprachtest. Details finden Sie in der Auswahlsatzung. Quelle
- Bewerbungsfrist: 1. Juni bis 15. Juli für das Wintersemester. Quelle
- Semesterbeitrag: 194 Euro pro Semester. Quelle
- Erforderliche Unterlagen: Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung, Nachweis der Englischkenntnisse.
- Hochschulzugangsberechtigung: Anerkannter ausländischer Schulabschluss, der dem deutschen Abitur entspricht.
- Englischkenntnisse: Sehr gute Englischkenntnisse sind nachzuweisen, beispielsweise durch Leistungen in der Oberstufe oder einen Sprachtest. Details finden Sie in der Auswahlsatzung. Quelle
- Deutschkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf C1-Niveau erforderlich. Quelle
- Bewerbungsfrist: 1. Juni bis 15. Juli für das Wintersemester. Quelle
- Semesterbeitrag: 194 Euro pro Semester. Quelle
- Studiengebühren: 1.500 Euro pro Semester für Nicht-EU-Bürger. Quelle
- Erforderliche Unterlagen: Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung, Nachweis der Englisch- und Deutschkenntnisse.
- Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum.
Bitte beachten Sie, dass die Vorlesungen Anfang September beginnen. Quelle
Das sagen Studenten über die Universität Mannheim
"Die VWL-Fakultät ist top! Mannheim bietet eine hervorragende Ausbildung mit Praxisbezug und starken Karrierechancen. Hohe Arbeitsbelastung."
"Gutes Studium, aber die Uni Mannheim ist sehr leistungsorientiert. Schlossfest war legendär! Manchmal etwas anonym."
"Die Uni ist super organisiert und die Bibliothek ist spitze. Die Stadt Mannheim selbst ist etwas gewöhnungsbedürftig."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Kultur und Wirtschaft: Anglistik/Amerikanistik an der Universität Mannheim?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du kannst dich als internationaler Studierender für Kultur und Wirtschaft: Anglistik/Amerikanistik an der Universität Mannheim online bewerben. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist vom 1. Juni bis 15. Juli. Alle Infos und das Bewerbungsportal findest du auf der offiziellen Uni-Website. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
Für die Bewerbung benötigst du dein Abschlusszeugnis (z.B. Abitur oder gleichwertig), Nachweise über Deutschkenntnisse (C1), Englischkenntnisse (mind. B2), ggf. Nachweise über Praktika, Jobs oder Auszeichnungen sowie einen Lebenslauf. Alle Unterlagen müssen fristgerecht online eingereicht werden. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Uni-Website.
Du brauchst Deutschkenntnisse auf C1-Niveau (z.B. TestDaF, DSH) und Englischkenntnisse mindestens auf B2-Niveau (z.B. TOEFL, IELTS oder Schulzeugnis mit mind. 10 Punkten). Die Nachweise lädst du direkt im Bewerbungsportal hoch. Details zu anerkannten Zertifikaten findest du auf der Uni-Website.
Neben der Abiturnote zählen auch deine Noten in Englisch und Mathematik sowie relevante Praktika, Jobs, Auslandsaufenthalte oder besondere Leistungen. Das Auswahlverfahren ist also ganzheitlich. Alle Kriterien und deren Gewichtung findest du in der Auswahlsatzung auf der Uni-Website.
Die Bewerbungsfrist endet am 15. Juli. Nach Ablauf der Frist kannst du keine Änderungen mehr vornehmen oder Unterlagen nachreichen. Es ist wichtig, alle Dokumente rechtzeitig und vollständig einzureichen. Für aktuelle Fristen und Hinweise schaue bitte regelmäßig auf der Uni-Website vorbei.