Universität Mannheim Stats

  • Gegründet

    1907

  • Rangliste

    24 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    36%

Master of Business Administration ESSEC & MANNHEIM Executive MBA (Part-Time) an der Universität Mannheim Kurseinführung

Der ESSEC & MANNHEIM Executive MBA (Part-Time) ist ein gemeinsames Studienprogramm der ESSEC Business School (Frankreich) und der Mannheim Business School (Deutschland), das sich an erfahrene Fach- und Führungskräfte richtet. Das berufsbegleitende, modulare Programm erstreckt sich über 18 Monate und kombiniert Präsenzphasen an den Standorten Paris und Mannheim mit internationalen Studienaufenthalten. Absolventinnen und Absolventen erhalten einen MBA-Abschluss beider Hochschulen und erwerben insgesamt 90 ECTS-Punkte.

  • Dauer und Format: 18 Monate, modulare Struktur, Blockveranstaltungen alle sechs Wochen (jeweils fünf Tage)
  • Doppelabschluss: MBA von ESSEC Business School und Universität Mannheim
  • Curriculum: Kernmodule in Corporate Finance, Business Ethics, Financial Accounting, Marketing Management, Strategic Management, Supply Chain Management und Strategic Leadership
  • Wahlmodule (AIMS): u.a. Entrepreneurial Thinking, Innovation Management, Data-Driven Strategies, Organizational Change & Transformation, Advanced Finance & M&A
  • Internationale Aufenthalte: Studienreisen nach Washington D.C. (USA) und Singapur (Asien)
  • Lehrmethoden: Fallstudien, Gruppenprojekte, interaktives Lernen, individuelles und Gruppen-Coaching
  • Leadership Development Track: Team-Building, Coaching, praxisorientierte Trainings
  • Strategic Project & Social Class Project: Anwendung des Gelernten auf reale Unternehmens- und gesellschaftliche Herausforderungen
  • ECTS: 90 ECTS-Punkte

Das Programm legt besonderen Wert auf strategische Führungskompetenzen, internationale Managementperspektiven, Innovationsfähigkeit und nachhaltiges Handeln. Die modulare Struktur ermöglicht es den Teilnehmenden, Beruf und Studium optimal zu verbinden und das Gelernte direkt im eigenen Unternehmen anzuwenden.

  • Kursorte: Mannheim (Deutschland), Paris (Frankreich), internationale Aufenthalte in Washington D.C. (USA) und Singapur

Karriere & Jobaussichten für ESSEC & MANNHEIM Executive MBA (Part-Time) Absolventen von Universität Mannheim

Absolventen des ESSEC & MANNHEIM Executive MBA (Part-Time) Programms der Universität Mannheim profitieren von exzellenten Karriereaussichten. Ein Jahr nach dem Abschluss verzeichnen sie durchschnittlich eine Gehaltssteigerung von 82,5 % und 90 % der Teilnehmer befinden sich in leitenden Führungspositionen. ([mannheim-business-school.com](https://www.mannheim-business-school.com/en/mba-master-and-courses/emba-programs/essec-mannheim-executive-mba-part-time/leadership-and-career-impact/?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Chief Executive Officer (CEO) – Durchschnittsgehalt: €133.816 ([yocket.com](https://yocket.com/blog/executive-mba-in-germany?utm_source=openai))
  • Chief Financial Officer (CFO) – Durchschnittsgehalt: €122.423 ([yocket.com](https://yocket.com/blog/executive-mba-in-germany?utm_source=openai))
  • Chief Operating Officer (COO) – Durchschnittsgehalt: €127.792 ([leverageedu.com](https://leverageedu.com/learn/mba-salary-in-germany/?utm_source=openai))
  • Marketing Director – Durchschnittsgehalt: €88.582 ([yocket.com](https://yocket.com/blog/executive-mba-in-germany?utm_source=openai))
  • Human Resource Manager – Durchschnittsgehalt: €84.999 ([yocket.com](https://yocket.com/blog/executive-mba-in-germany?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliche Gehaltssteigerung von 82,5 % ein Jahr nach dem Abschluss ([mannheim-business-school.com](https://www.mannheim-business-school.com/en/mba-master-and-courses/emba-programs/essec-mannheim-executive-mba-part-time/leadership-and-career-impact/?utm_source=openai))
  • Durchschnittsgehalt drei Jahre nach dem Abschluss: $251.620 ([captur.essec.fr](https://captur.essec.fr/en/news/essec-mannheim-emba-continues-climb-financial-times-ranking/?utm_source=openai))
  • 77 % der Absolventen erhalten nach dem EMBA-Programm eine Beförderung ([essec.edu](https://essec.edu/en/news/essec-mannheim-emba-climbs-economist-and-qs-world-university-emba-2020-rankings/?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • 15 % Wachstum der MBA-Stellen in Deutschland bis 2025 im Vergleich zu 2024 ([terratern.com](https://terratern.com/blog/mba-jobs-in-germany/?utm_source=openai))
  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt für MBA-Absolventen in Deutschland: €75.000 pro Jahr ([terratern.com](https://terratern.com/blog/mba-jobs-in-germany/?utm_source=openai))
  • Erhöhte Nachfrage nach MBA-Absolventen in den Bereichen Technologie, Finanzen und Beratung ([mim-essay.com](https://www.mim-essay.com/mba-in-germany-jobs?utm_source=openai))

Das duale Modell des Programms, das akademische Exzellenz mit praktischer Erfahrung verbindet, beschleunigt die Karriereentwicklung erheblich und bereitet Absolventen optimal auf Führungspositionen vor.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für ESSEC & MANNHEIM Executive MBA (Part-Time) an der Universität Mannheim

Für das Teilzeitprogramm ESSEC & MANNHEIM Executive MBA an der Universität Mannheim gelten klare und transparente Kostenstrukturen. Die Studiengebühren betragen 3.611,11 € pro Monat und summieren sich auf insgesamt 65.000 € für die gesamte Programmdauer von 18 Monaten. Hinzu kommt eine einmalige, nicht erstattungsfähige Bewerbungsgebühr von 150 €. Die Studiengebühren umfassen alle erforderlichen Lehrmaterialien, Bücher sowie Unterkünfte während der Studienreisen. Nicht enthalten sind Flugkosten für die Studienreisen sowie Übernachtungen während der Präsenzphasen in Mannheim und Paris – hierfür werden jedoch spezielle Hotelraten angeboten. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/EWR-Studierende und Nicht-EU-/EWR-Studierende; alle zahlen die gleichen Beiträge. Die Lebenshaltungskosten in Mannheim liegen durchschnittlich bei etwa 950–1.200 € monatlich, abhängig von persönlichem Lebensstil und Wohnsituation.

  • Studiengebühren: 3.611,11 € pro Monat (insgesamt 65.000 €)
  • Bewerbungsgebühr: 150 € (einmalig, nicht erstattungsfähig)
  • Lebenshaltungskosten Mannheim: ca. 950–1.200 € pro Monat
  • Keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/Nicht-EU-Studierende

Zur Finanzierung des Executive MBA stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Das Programm ist explizit für Berufstätige konzipiert, sodass eine parallele Erwerbstätigkeit möglich ist. Mannheim Business School vergibt mehrere Teilstipendien, darunter das Deutschlandstipendium sowie spezielle Förderungen für Frauen, Diversity, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Unternehmertum. Darüber hinaus bestehen Kooperationen mit Banken für zinsgünstige Studienkredite; in Einzelfällen werden Kreditgebühren sogar erstattet. Steuerliche Vorteile können durch die Absetzbarkeit von Studienkosten, Fachliteratur oder Reisekosten genutzt werden. Staatliche Förderungen wie BAföG oder Kindergeld sind in der Regel für Executive MBA-Programme nicht vorgesehen, können aber im Einzelfall geprüft werden.

  • Stipendien: Teilstipendien für besondere Leistungen, Frauen, Diversity, Digitalisierung, Mittelstand u.v.m.
  • Studienkredite: Kooperationen mit Banken, ggf. zinsvergünstigt oder gebührenfrei
  • Teilzeitstudium & Beruf: Flexible Vereinbarkeit von Studium und Erwerbstätigkeit
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studiengebühren, Fachliteratur und Reisekosten können steuerlich geltend gemacht werden
  • BAföG & Kindergeld: In der Regel nicht für Executive MBA-Programme, individuelle Prüfung möglich
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

ESSEC & MANNHEIM Executive MBA (Part-Time) an Universität Mannheim Zulassungsvoraussetzungen

Das ESSEC & MANNHEIM Executive MBA-Programm richtet sich an erfahrene Fach- und Führungskräfte, die ihre Karriere auf das nächste Level heben möchten. Die Zulassungsvoraussetzungen sind für nationale und internationale Bewerber identisch und umfassen folgende Punkte:

  • Akademischer Abschluss: Ein erster Hochschulabschluss ist erforderlich.
  • Berufserfahrung: Mindestens 8 Jahre postgraduale Berufserfahrung, idealerweise mit Führungsverantwortung.
  • Sprachkenntnisse: Nachweis über exzellente Englischkenntnisse, z. B. TOEFL mit mindestens 95 Punkten oder IELTS mit mindestens 7.0 Punkten.
  • Bewerbungsunterlagen: Zwei Empfehlungsschreiben, vier persönliche Essays, aktueller Lebenslauf, Passfoto sowie Kopien aller akademischen Abschlüsse und Zeugnisse.
  • Unterstützung des Arbeitgebers: Zustimmung des Arbeitgebers zur Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen während der Arbeitszeit.
  • Motivation: Bereitschaft, erheblichen Zeit- und Arbeitsaufwand in das anspruchsvolle Programm zu investieren.
  • Bewerbungsfrist: Die finale Bewerbungsfrist ist der 1. August für den Programmstart im Oktober.
  • Bewerbungsgebühr: 150 €.
  • Studiengebühren: 49.500 €.

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Punkte:

  • Visum: Nicht-EU/EWR-Bürger benötigen ein gültiges Visum für Deutschland. Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6–12 Wochen.
  • Krankenversicherung: Nachweis über eine gültige Krankenversicherung ist erforderlich.

Bitte beachten Sie, dass die Auswahl der Bewerber auch ein persönliches Interview umfasst.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Programmseite: ESSEC & MANNHEIM Executive MBA.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in ESSEC & MANNHEIM Executive MBA (Part-Time) an der Universität Mannheim?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Der Bewerbungsprozess startet mit einem Erstkontakt zur Beratung, gefolgt von Infoveranstaltungen. Danach reichen Sie das Online-Bewerbungsformular, Referenzschreiben, Essays, Zeugnisse, einen Englischnachweis und ein Foto ein. Nach Prüfung der Unterlagen folgt ein Auswahlgespräch. Die finale Entscheidung erhalten Sie meist innerhalb einer Woche. Alle Details finden Sie auf der offiziellen Webseite.

Internationale Bewerber müssen das ausgefüllte Bewerbungsformular, zwei Referenzschreiben, vier Essays, beglaubigte Kopien von Abschlusszeugnissen und Transkripten, einen Englischnachweis (z.B. TOEFL/IELTS) und ein digitales Foto einreichen. Achten Sie darauf, dass alle Dokumente in Englisch oder Deutsch vorliegen. Weitere Details finden Sie auf der Programmwebseite.

Die Bewerbungsfrist endet meist Anfang August. Ein Frühbucherrabatt ist verfügbar, wenn Sie Ihre Bewerbung bis Ende Juni einreichen. Da Fristen sich ändern können, prüfen Sie bitte immer die aktuellen Daten auf der offiziellen Webseite der Mannheim Business School.

Für die Zulassung benötigen Sie sehr gute Englischkenntnisse, nachgewiesen durch TOEFL (mind. 95), IELTS (mind. 7.0) oder einen gleichwertigen Test. Das Zertifikat können Sie bis zu vier Wochen nach dem Auswahlgespräch nachreichen. Genauere Infos finden Sie auf der Programmseite.

Die Unterstützung des Arbeitgebers ist erforderlich, weil das Programm berufsbegleitend ist und Präsenzzeiten während der Arbeitswoche beinhaltet. Ihr Arbeitgeber muss Ihnen daher die nötige Zeit für die Teilnahme gewähren. Dies ist bei berufsbegleitenden Programmen in Deutschland üblich und zeigt Ihr Engagement und die Unterstützung Ihres Unternehmens.