Universität Mannheim Stats

  • Gegründet

    1907

  • Rangliste

    24 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    36%

Master of Education Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium: Philosophie/Ethik an der Universität Mannheim Kurseinführung

Der Master of Education im Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium: Philosophie/Ethik an der Universität Mannheim richtet sich an Lehramtsstudierende, die Philosophie/Ethik als drittes Unterrichtsfach für das Gymnasium erwerben möchten. Das Programm vermittelt eine wissenschaftliche Lehrbefähigung für alle Klassenstufen an Gymnasien und beruflichen Schulen in Baden-Württemberg und ist auf eine Studiendauer von vier Semestern (zwei Jahre) ausgelegt. Der Studienbeginn ist jährlich zum Wintersemester möglich.

  • Abschlussoptionen: Masterabschluss mit Masterarbeit (120 ECTS) oder Zertifikat ohne Masterarbeit (105 ECTS)
  • Struktur: Kombination aus fachwissenschaftlichen Modulen (90 ECTS), Fachdidaktik (15 ECTS) und optionaler Masterarbeit (15 ECTS)
  • Lehrinhalte: Grundlegende und vertiefende Themen der Philosophie, Ethik und deren Didaktik
  • Lehrformate: Präsenzstudium mit Vorlesungen, Seminaren, Workshops und praxisorientierten Lehrübungen
  • Flexibilität: Parallelstudium mit anderen Lehramtsfächern möglich
  • Internationale Ausrichtung: Möglichkeit eines Auslandssemesters
  • Unterrichtssprache: Deutsch

Im Verlauf des Studiums erwerben die Teilnehmenden fundierte Kenntnisse in philosophischen Theorien und ethischen Fragestellungen sowie didaktische Kompetenzen für die Vermittlung dieser Inhalte im Schulunterricht. Das Curriculum ist in einen Grundlagenbereich und einen Vertiefungsbereich unterteilt, die sowohl fachwissenschaftliche als auch fachdidaktische Aspekte abdecken. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, eigenständig Unterrichtskonzepte zu entwickeln und kritisch-reflektiert philosophische Inhalte zu vermitteln.

Studienort: Universität Mannheim, Hauptcampus

Karriere & Jobaussichten für Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium: Philosophie/Ethik Absolventen von Universität Mannheim

Absolventinnen und Absolventen des Erweiterungsfachs Lehramt Gymnasium: Philosophie/Ethik der Universität Mannheim profitieren von soliden Berufsaussichten. Die Nachfrage nach qualifizierten Lehrkräften in diesen Fächern ist stabil, insbesondere aufgrund der zunehmenden Bedeutung des Ethikunterrichts als Alternative zum Religionsunterricht. ([spiegel.de](https://www.spiegel.de/start/ethik-studieren-voraussetzungen-inhalte-berufsaussichten-a-73a7bb99-02da-4a43-82d6-4e5eec0eb692?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Lehrkraft für Philosophie und Ethik an Gymnasien mit einem Einstiegsgehalt von ca. 3.600 bis 5.100 Euro brutto monatlich, abhängig vom Bundesland. ([spiegel.de](https://www.spiegel.de/start/ethik-studieren-voraussetzungen-inhalte-berufsaussichten-a-73a7bb99-02da-4a43-82d6-4e5eec0eb692?utm_source=openai))
  • Ethikberater in Unternehmen mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von etwa 60.000 Euro brutto. ([spiegel.de](https://www.spiegel.de/start/ethik-studieren-voraussetzungen-inhalte-berufsaussichten-a-73a7bb99-02da-4a43-82d6-4e5eec0eb692?utm_source=openai))
  • Redakteur oder Journalist im Bereich Philosophie/Ethik mit einem Einstiegsgehalt von rund 36.500 Euro brutto jährlich. ([iqb.de](https://iqb.de/karrieremagazin/geisteswissenschaften/berufen-gehaelter-philosophie-absolventen/?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Lehrkräfte können mit steigender Berufserfahrung Gehälter von bis zu 5.700 Euro brutto monatlich erreichen. ([life-in-germany.de](https://life-in-germany.de/lehramt-studieren-dein-weg-zum-erfolgreichen-lehrerberuf/?utm_source=openai))
  • Ethikberater in leitenden Positionen erzielen Jahresgehälter von bis zu 90.000 Euro brutto.
  • Redakteure mit Spezialisierung auf Philosophie/Ethik können mit Erfahrung Gehälter von bis zu 60.000 Euro brutto jährlich erreichen.

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • In Deutschland gibt es über 3.800 offene Stellen für Lehrkräfte im Fach Ethik. ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/jobs/lehrkraft-ethik/in-westliches-europa?utm_source=openai))
  • Ein Mangel an qualifizierten Lehrkräften in Philosophie und Ethik führt zu vermehrten Einstellungen von Quereinsteigern. ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/jobs/lehrkraft-ethik/in-westliches-europa?utm_source=openai))
  • Die Einführung des Ethikunterrichts als Pflichtfach in mehreren Bundesländern erhöht den Bedarf an spezialisierten Lehrkräften. ([de.wikipedia.org](https://de.wikipedia.org/wiki/Ethikunterricht_in_Deutschland?utm_source=openai))

Das duale Studium an der Universität Mannheim kombiniert theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was den Absolventen einen schnellen Berufseinstieg und beschleunigte Karriereentwicklung ermöglicht.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium: Philosophie/Ethik an der Universität Mannheim

Für das Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium: Philosophie/Ethik an der Universität Mannheim beträgt die monatliche Studiengebühr €32,33. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein verpflichtender Semesterbeitrag von €194 pro Semester an. Für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern wird eine zusätzliche Studiengebühr von €1.500 pro Semester erhoben, während Zweitstudierende €650 pro Semester zahlen. Die Lebenshaltungskosten in Mannheim liegen durchschnittlich zwischen €900 und €1.100 pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Lernmaterialien, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben. Zu den wichtigsten Kostenpunkten zählen:

  • Studiengebühr: €32,33/Monat
  • Semesterbeitrag: €194 pro Semester
  • Zusätzliche Studiengebühr für Nicht-EU-/EWR-Studierende: €1.500 pro Semester
  • Studiengebühr für Zweitstudium: €650 pro Semester
  • Geschätzte Lebenshaltungskosten: €900–1.100/Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Anspruch auf BAföG und Kindergeld besteht je nach persönlicher Situation, insbesondere für deutsche und EU-Studierende. Die Universität Mannheim vergibt zudem leistungs- und bedarfsorientierte Stipendien, wie das Deutschlandstipendium. Studierende können außerdem auf Studienkredite oder Bildungskredite zurückgreifen. Teilzeitjobs und studentische Tätigkeiten bieten eine weitere Einnahmequelle, wobei internationale Studierende die geltenden Arbeitsregelungen beachten müssen. Darüber hinaus können viele studienbezogene Ausgaben, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich geltend gemacht werden. Zu den wichtigsten Finanzierungsoptionen zählen:

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium und weitere hochschulinterne sowie externe Förderprogramme
  • Studienkredite: z. B. KfW-Studienkredit oder Bildungskredit
  • Teilzeitjobs: Studentische Tätigkeiten an der Universität oder im Stadtgebiet
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten und Fahrtkosten können als Werbungskosten geltend gemacht werden
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium: Philosophie/Ethik an Universität Mannheim Zulassungsvoraussetzungen

Das Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium: Philosophie/Ethik an der Universität Mannheim ermöglicht es Lehramtsstudierenden, ein drittes Fach zu studieren. Der Studiengang kann parallel zu den Studiengängen B.Ed. und M.Ed. Lehramt Gymnasium absolviert werden. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Herkunft der Bewerber.

  • Akademische Voraussetzungen: Ein lehramtsbezogenes Bachelorstudium mit der Qualifikation Lehramt Gymnasium oder ein Fachbachelorstudium mit lehramtsbezogenen Elementen. ([study-in-germany.de](https://www.study-in-germany.de/de/studium-planen/studienoptionen/studiengang/hochschulkompass/detail/universitaet-mannheim-erweiterungsfach-lehramt-gymnasium-philosophieethik-w60585/?hec-id=w60585&utm_source=openai))
  • Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester: 1. April bis 31. Mai. Eine Bewerbung für das Sommersemester ist nicht möglich. ([phil.uni-mannheim.de](https://www.phil.uni-mannheim.de/studium/infos-fuer-studieninteressierte/lehramtsstudiengaenge/steckbrief-med-erweiterungsfach-lehramt-gymnasium/?utm_source=openai))
  • Erforderliche Unterlagen: Abschlusszeugnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben und ggf. Nachweise über studienrelevante Leistungen.
  • Akademische Voraussetzungen: Ein lehramtsbezogenes Bachelorstudium mit der Qualifikation Lehramt Gymnasium oder ein Fachbachelorstudium mit lehramtsbezogenen Elementen. ([study-in-germany.de](https://www.study-in-germany.de/de/studium-planen/studienoptionen/studiengang/hochschulkompass/detail/universitaet-mannheim-erweiterungsfach-lehramt-gymnasium-philosophieethik-w60585/?hec-id=w60585&utm_source=openai))
  • Sprachkenntnisse: Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf C1-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). ([phil.uni-mannheim.de](https://www.phil.uni-mannheim.de/studium/infos-fuer-studieninteressierte/lehramtsstudiengaenge/?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester: 1. April bis 31. Mai. Eine Bewerbung für das Sommersemester ist nicht möglich. ([phil.uni-mannheim.de](https://www.phil.uni-mannheim.de/studium/infos-fuer-studieninteressierte/lehramtsstudiengaenge/steckbrief-med-erweiterungsfach-lehramt-gymnasium/?utm_source=openai))
  • Erforderliche Unterlagen: Abschlusszeugnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben, Nachweis über deutsche Sprachkenntnisse und ggf. Nachweise über studienrelevante Leistungen.
  • Visum: Bewerber aus Nicht-EU-Ländern benötigen ein gültiges Visum für Deutschland.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Zulassungsvoraussetzungen und Fristen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der Universität Mannheim zu prüfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium: Philosophie/Ethik an der Universität Mannheim?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du brauchst einen lehramtsbezogenen Bachelorabschluss oder mindestens 24 ECTS im Lehramtsstudium. Außerdem musst du Deutschkenntnisse auf C1-Niveau (GER) nachweisen. Weitere Sprachkenntnisse können je nach Fach verlangt werden. Es gibt eine örtliche Zulassungsbeschränkung. Für Details schau bitte auf die Website der Universität Mannheim.

Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Universität Mannheim. Die Bewerbung ist nur zum Herbst-/Wintersemester möglich, und zwar vom 1. April bis 31. Mai. Informiere dich rechtzeitig auf der Uni-Website über das genaue Verfahren und die aktuellen Fristen.

Als internationale/r Bewerber/in benötigst du deinen Hochschulabschluss (bzw. Nachweis über 24 ECTS), einen Nachweis über Deutschkenntnisse (C1 GER), ggf. weitere Sprachzertifikate sowie beglaubigte Übersetzungen deiner Dokumente. Eine vollständige Liste findest du auf der Website der Universität Mannheim.

Deine Deutschkenntnisse weist du durch ein anerkanntes Zertifikat auf C1-Niveau (z.B. TestDaF, DSH, Goethe-Zertifikat) nach. Weitere Sprachkenntnisse (z.B. Englisch, Französisch) können je nach Fach erforderlich sein. Die genauen Anforderungen stehen auf der Uni-Website.

Der Studienbeginn ist nur zum Herbst-/Wintersemester möglich, da die Kurse darauf abgestimmt sind. Die Bewerbungsfrist läuft vom 1. April bis 31. Mai. Bitte prüfe die aktuellen Termine und Hinweise immer auf der offiziellen Website der Universität Mannheim.