Universität Mannheim Stats

  • Gegründet

    1907

  • Rangliste

    24 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    36%

Master of Education Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium: Mathematik an der Universität Mannheim Kurseinführung

Der Master of Education (M.Ed.) im Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium: Mathematik an der Universität Mannheim richtet sich an Studierende, die Mathematik als drittes Unterrichtsfach für das Lehramt an Gymnasien erwerben möchten. Das Programm ist so konzipiert, dass es parallel zu einem bestehenden Lehramtsstudium (B.Ed. oder M.Ed.) absolviert werden kann und bietet eine flexible Studienstruktur mit zwei Abschlussoptionen: dem Masterabschluss mit Masterarbeit (120 ECTS) oder einem Zertifikat ohne Masterarbeit (105 ECTS).

  • Dauer: 4 Semester
  • Umfang: 120 ECTS (Masterabschluss) bzw. 105 ECTS (Zertifikat)
  • Studienaufbau: Fachwissenschaftliche Module (90 ECTS), Fachdidaktik (15 ECTS), Masterarbeit (15 ECTS, optional)
  • Inhalte: Einführungs- und Vertiefungsmodule in Mathematik sowie Didaktik der Mathematik
  • Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, praxisorientierte Lehrübungen
  • Abschlussmöglichkeiten: Master of Education oder Zertifikat
  • Berufliche Qualifikation: Lehrbefähigung für Mathematik an allen Gymnasien und beruflichen Schulen in Baden-Württemberg
  • Flexible Integration: Parallel zum Hauptstudium möglich

Die Studierenden erwerben fundierte mathematische Fachkenntnisse und didaktische Kompetenzen, um den Unterricht in allen Jahrgangsstufen des Gymnasiums professionell zu gestalten. Der Studiengang legt Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis und fördert die Entwicklung von Unterrichtskompetenzen durch vielfältige Lehrformate. Internationale Austauschmöglichkeiten können das Studium ergänzen.

  • Studienort: Universität Mannheim (Campus Mannheim)

Karriere & Jobaussichten für Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium: Mathematik Absolventen von Universität Mannheim

Absolventinnen und Absolventen des Erweiterungsfachs Lehramt Gymnasium: Mathematik an der Universität Mannheim profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus fundiertem Fachwissen und pädagogischer Kompetenz ermöglicht eine schnelle Integration in den Arbeitsmarkt. Mathematiklehrkräfte sind besonders gefragt, was zu einer hohen Vermittlungsquote führt.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Lehrkraft an Gymnasien und beruflichen Schulen
  • Mathematikdozent an Bildungseinrichtungen
  • Fachberater für Mathematikcurricula
  • Nachhilfelehrer in privaten Bildungsinstituten

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 50.000 € brutto jährlich
  • Nach fünf Jahren Berufserfahrung: bis zu 60.000 € brutto jährlich
  • Mit zusätzlichen Qualifikationen und Verantwortlichkeiten: über 70.000 € brutto jährlich

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hoher Bedarf an Mathematiklehrkräften in Baden-Württemberg
  • Steigende Schülerzahlen führen zu vermehrten Stellenausschreibungen
  • Besonders in ländlichen Regionen besteht ein akuter Lehrermangel
  • Gute Übernahmechancen nach dem Referendariat

Das duale Modell des Erweiterungsfachs ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese enge Verzahnung von Studium und Berufspraxis beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert eine nachhaltige berufliche Entwicklung.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium: Mathematik an der Universität Mannheim

Die Studiengebühren für das Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium: Mathematik an der Universität Mannheim betragen €0/Monat monatlich. Für alle Studierenden fällt jedoch ein verpflichtender Semesterbeitrag von derzeit €194 pro Semester an, der unter anderem das Studierendenwerk und das Semesterticket umfasst. Für Studierende aus EU-/EWR-Ländern bleibt das Studium gebührenfrei, während internationale Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Staaten zusätzlich €1.500 pro Semester an Studiengebühren entrichten müssen. Die Lebenshaltungskosten in Mannheim liegen durchschnittlich bei €850 bis €900 pro Monat und beinhalten Miete, Krankenversicherung sowie weitere Ausgaben wie Verpflegung und Lernmaterialien.

  • Semesterbeitrag: €194 pro Semester (alle Studierenden)
  • Studiengebühren: €0/Monat (EU/EWR); €1.500/Semester (Nicht-EU/EWR)
  • Lebenshaltungskosten: ca. €850–900/Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Viele Studierende sind für BAföG und Kindergeld anspruchsberechtigt, sofern die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt sind. Die Universität Mannheim vergibt das Deutschlandstipendium sowie weitere Stipendien wie das Mannheimer Chancenstipendium und das Spitzensport-Stipendium MRN. Darüber hinaus können Studierende auf Studienkredite (z.B. KfW-Studienkredit) oder Bildungsdarlehen von Banken zurückgreifen. Neben dem Vollzeitstudium ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich: EU/EWR-Studierende dürfen bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten, Nicht-EU-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Zudem können Studienmaterialien und Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende und Familien
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, Mannheimer Chancenstipendium, Spitzensport-Stipendium MRN
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit, Bildungsdarlehen privater Banken
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs zur Finanzierung des Lebensunterhalts
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten und Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium: Mathematik an Universität Mannheim Zulassungsvoraussetzungen

Das Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium: Mathematik an der Universität Mannheim ermöglicht es Lehramtsstudierenden, ein drittes Fach zu studieren. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Bewerbergruppe. Nachfolgend finden Sie die spezifischen Anforderungen für inländische und internationale Bewerber:

  • Akademische Voraussetzungen:
    • Abgeschlossenes lehramtsbezogenes Bachelorstudium mit Qualifikation für das Lehramt Gymnasium oder ein Fachbachelorstudium mit lehramtsbezogenen Elementen.
  • Bewerbungsfristen:
    • Für das Herbst-/Wintersemester: 1. April bis 31. Mai.
    • Eine Bewerbung für das Frühjahrs-/Sommersemester ist nicht möglich.
  • Erforderliche Unterlagen:
    • Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular.
    • Beglaubigte Kopien der Hochschulzugangsberechtigung und relevanter Zeugnisse.
    • Lebenslauf.
    • Motivationsschreiben.
  • Sprachkenntnisse:
    • Nachweis über Deutschkenntnisse auf C1-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
  • Visa- und Aufenthaltsbestimmungen:
    • Internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern benötigen ein gültiges Studentenvisum.
    • Nachweis ausreichender finanzieller Mittel für den Lebensunterhalt während des Studiums.
  • Auswahlverfahren:
    • Die Auswahl erfolgt gemäß der Auswahlsatzung der Universität Mannheim.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen und Fristen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der Universität Mannheim zu konsultieren.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium: Mathematik an der Universität Mannheim?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für das Erweiterungsfach Mathematik benötigen internationale Studierende einen lehramtsbezogenen Bachelorabschluss für das Gymnasium mit Anteilen in zwei Fachwissenschaften, Fachdidaktiken, Bildungswissenschaften und schulpraktischen Studien. Zusätzlich müssen Sie Deutschkenntnisse auf C1-Niveau nachweisen. Prüfen Sie bitte die aktuellen Anforderungen auf der offiziellen Webseite der Universität Mannheim.

Die Bewerbung für das Erweiterungsfach Mathematik im Lehramt Gymnasium ist nur zum Herbst-/Wintersemester möglich. Der Bewerbungszeitraum läuft vom 10. April bis 31. Mai. Die Bewerbung erfolgt online über das Portal der Universität Mannheim. Informieren Sie sich rechtzeitig über Fristen und einzureichende Unterlagen auf der Uni-Webseite.

Als internationale:r Bewerber:in müssen Sie Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 nachweisen, zum Beispiel durch TestDaF, DSH oder ein gleichwertiges Zertifikat. Ohne diesen Nachweis ist eine Zulassung nicht möglich. Details zu anerkannten Nachweisen finden Sie auf der Webseite der Universität Mannheim.

Sie müssen folgende Unterlagen einreichen: Nachweis eines lehramtsbezogenen Bachelorabschlusses, Nachweise über Sprachkenntnisse (insbesondere Deutsch C1), beglaubigte Zeugnisse, Lebenslauf und ggf. weitere fachspezifische Nachweise. Die genauen Anforderungen finden Sie auf der offiziellen Webseite der Universität Mannheim.

Das Studium umfasst 90 ECTS in Mathematik, 15 ECTS in Fachdidaktik und optional eine Masterarbeit (15 ECTS). Nach 105 ECTS erhalten Sie ein Zertifikat, das zum Unterrichten berechtigt. Mit Masterarbeit (insgesamt 120 ECTS) erwerben Sie den Master of Education. Details zum Studienaufbau finden Sie im Studienführer der Universität Mannheim.