Universität Mannheim Stats

  • Gegründet

    1907

  • Rangliste

    24 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    36%

Bachelor of Arts Current English Linguistics and Literary Studies (CELLS) an der Universität Mannheim Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Current English Linguistics and Literary Studies (CELLS) an der Universität Mannheim bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit der englischen Sprache, Literatur und den Kulturen Großbritanniens und der USA. Das Programm erstreckt sich über sechs Semester und wird überwiegend in englischer Sprache unterrichtet. Studierende erwerben mindestens 180 ECTS-Punkte und können sich im Verlauf des Studiums auf die Bereiche Literaturwissenschaft oder Linguistik spezialisieren. Zu den Kernmodulen zählen Sprachkurse sowie fachbezogene Veranstaltungen in den beiden Schwerpunkten. Im Bereich Literaturwissenschaft analysieren die Studierenden Werke aus dem späten 20. und 21. Jahrhundert, während im Bereich Linguistik Themen wie Spracherwerb, Mehrsprachigkeit und Sprachentwicklung behandelt werden.

Das Curriculum umfasst zudem ein Modul zu interdisziplinären Perspektiven, das die Teilnahme an Veranstaltungen anderer Fachrichtungen ermöglicht. Ein weiteres Modul vermittelt praxisorientierte Kompetenzen für den digitalen Arbeitsmarkt, beispielsweise in den Bereichen Website-Erstellung und Podcast-Produktion. Die Lehrveranstaltungen werden von erfahrenen Dozierenden der School of Humanities durchgeführt. Die Unterrichtssprachen sind Englisch und Deutsch; für die Zulassung ist ein Nachweis über Englischkenntnisse auf B2-Niveau erforderlich, für internationale Bewerber ohne deutsche Hochschulzugangsberechtigung zusätzlich Deutschkenntnisse auf C1-Niveau. Das Studium beginnt jeweils zum Wintersemester. Die regulären Semestergebühren betragen 194 Euro, für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern fallen zusätzliche Studiengebühren an. Absolventinnen und Absolventen sind für Tätigkeiten in internationalen Kommunikationsbereichen, Public Relations, Werbung, Social Media Management und Erwachsenenbildung qualifiziert und erhalten eine fundierte Grundlage für weiterführende akademische Wege.

Karriere & Berufsperspektiven

Universität Mannheim Current English Linguistics and Literary Studies (CELLS) Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Current English Linguistics and Literary Studies (CELLS) an der Universität Mannheim

Die Universität Mannheim ist eine staatliche Hochschule, weshalb für das Bachelor-Programm Current English Linguistics and Literary Studies (CELLS) keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) für Studierende aus der EU/EEA anfallen. Alle Studierenden zahlen jedoch einen Semesterbeitrag von derzeit 194 € pro Semester, der Verwaltungskosten sowie Leistungen des Studierendenwerks (z. B. Mensa, Semesterticket, Beratungsangebote) abdeckt. Für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern erhebt das Land Baden-Württemberg eine zusätzliche Studiengebühr von 1.500 € pro Semester. Wer bereits ein Zweitstudium aufnimmt, zahlt eine Gebühr von 650 € pro Semester. Die Lebenshaltungskosten in Mannheim liegen durchschnittlich bei 900–1.100 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung, Lernmaterialien und Freizeit.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. BAföG unterstützt deutsche und EU-Studierende mit bis zu 934 € monatlich, sofern sie die Voraussetzungen erfüllen. Internationale Studierende können sich auf Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) sowie auf das Baden-Württemberg-STIPENDIUM bewerben. Die Universität Mannheim vergibt zudem das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) für leistungsstarke Studierende und das Opportunity Mannheim Scholarship für Studierende in wirtschaftlichen oder sozialen Notlagen – beide Programme stehen auch internationalen Studierenden offen. Kurzfristige, zinsfreie Darlehen bietet das Studierendenwerk Mannheim bei finanziellen Engpässen. Darüber hinaus dürfen internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, um ihr Einkommen aufzubessern. Diese vielfältigen Unterstützungsangebote ermöglichen es Studierenden, ihr Studium in Mannheim finanziell abzusichern.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Interessiert an einem Studium in Current English Linguistics and Literary Studies (CELLS) an der Universität Mannheim?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich als internationale/r Studierende/r für den Bachelor CELLS direkt über das Online-Bewerbungsportal der Universität Mannheim. Lade alle erforderlichen Unterlagen dort hoch. Die Universität Mannheim arbeitet nicht mit uni-assist. Alle Informationen und den Link zum Portal findest du auf der offiziellen Uni-Website. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!

Für die Bewerbung benötigst du: Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (inkl. beglaubigter Übersetzung), Lebenslauf, Motivationsschreiben (auf Deutsch), Nachweis über Englisch- und Deutschkenntnisse, ggf. Nachweise zu bisherigen Studienzeiten und – falls du aus China, Indien oder Vietnam kommst – das APS-Zertifikat. Alle Dokumente werden im Online-Portal hochgeladen.

Für CELLS brauchst du Englischkenntnisse auf B2-Niveau (z.B. TOEFL 72, IELTS 6.0) und Deutschkenntnisse auf mindestens C1-Niveau (z.B. TestDaF, DSH, Goethe-Zertifikat). Die Nachweise lädst du im Bewerbungsportal hoch. Ohne Deutschkenntnisse auf C1-Niveau ist keine Zulassung möglich, da der Studiengang auf Deutsch unterrichtet wird.

Die Bewerbungsfrist für internationale Bewerber/innen für das Wintersemester liegt in der Regel zwischen dem 1. April und 15. Mai. Da sich Fristen ändern können, informiere dich bitte immer aktuell auf der offiziellen Website der Universität Mannheim.

Ein APS-Zertifikat ist erforderlich, wenn du deine Hochschulzugangsberechtigung in China, Indien oder Vietnam erworben hast. Das Original-Zertifikat muss im Rahmen der Online-Bewerbung als Scan hochgeladen werden. Ohne APS-Zertifikat ist eine Bewerbung nicht möglich.