Universität Mannheim Stats

  • Gegründet

    1907

  • Rangliste

    24 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    36%

Bachelor of Arts Culture and Economy: English and American Studies an der Universität Mannheim Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Culture and Economy: English and American Studies an der Universität Mannheim verbindet kulturwissenschaftliche Inhalte mit wirtschaftswissenschaftlichen Schwerpunkten. Das interdisziplinäre Programm richtet sich an Studierende, die sowohl fundierte Kenntnisse in den Bereichen Englisch und Amerikanistik als auch in Betriebswirtschaftslehre oder Volkswirtschaftslehre erwerben möchten. Die Studiendauer beträgt sechs Semester und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte.

  • Kernfach: English and American Studies mit Schwerpunkten in Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Linguistik und fortgeschrittener Sprachpraxis
  • Kombinationsfach: Wahlweise Betriebswirtschaftslehre (u. a. Finanzierung, Marketing, Management, Wirtschaftsinformatik, Rechnungswesen) oder Volkswirtschaftslehre (u. a. Statistik, Mikroökonomie, Makroökonomie, Wirtschaftsgeschichte)
  • Interdisziplinäres Modul: Kulturwissenschaften über verschiedene Fachbereiche hinweg
  • Pflichtpraktikum: Sechs Wochen zur Anwendung theoretischer Kenntnisse in der Praxis
  • Internationale Ausrichtung: Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts, idealerweise im fünften Semester
  • Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, praxisorientierte Module, Unterrichtssprachen Deutsch und Englisch

Absolventinnen und Absolventen erwerben analytische und kommunikative Kompetenzen, ein tiefes Verständnis für englischsprachige Kulturen und Literatur sowie wirtschaftliche Zusammenhänge. Die Kombination aus Theorie und Praxis bereitet auf vielfältige berufliche Wege vor. Der Studiengang wird auf dem Campus der Universität Mannheim in Baden-Württemberg angeboten.

  • Studienort: Mannheim, Baden-Württemberg, Deutschland

Karriere & Jobaussichten für Culture and Economy: English and American Studies Absolventen von Universität Mannheim

Absolventen des Studiengangs "Culture and Economy: English and American Studies" der Universität Mannheim verfügen über fundierte Kenntnisse in Kulturwissenschaften und Wirtschaft. Diese Kombination eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie PR, Unternehmenskommunikation, Marketing, Vertrieb, Personalwesen, Beratung sowie im Kultur- und Eventmanagement. Ihre interkulturelle Kompetenz und betriebswirtschaftliches Verständnis machen sie besonders attraktiv für internationale Unternehmen und Organisationen. ([uni-mannheim.de](https://www.uni-mannheim.de/en/academics/before-your-studies/programs/masters-program-in-culture-and-economy-english-and-american-studies/?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • PR-Referent – Einstiegsgehalt ca. €40.000 jährlich
  • Marketing-Assistent – Einstiegsgehalt ca. €38.000 jährlich
  • Personalreferent – Einstiegsgehalt ca. €42.000 jährlich
  • Eventmanager – Einstiegsgehalt ca. €37.000 jährlich

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung können Gehälter auf €50.000–€60.000 steigen
  • In leitenden Positionen sind Gehälter von über €70.000 möglich
  • Branchenspezifische Unterschiede beeinflussen die Gehaltsentwicklung

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften mit interkultureller Kompetenz
  • Wachsende Bedeutung von Kommunikationsexperten in global agierenden Unternehmen
  • Steigende Anzahl von Stellenangeboten im Bereich Kultur- und Eventmanagement

Das duale Studienmodell der Universität Mannheim ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Dies führt zu einer schnelleren beruflichen Integration und beschleunigt den Karriereaufstieg.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Culture and Economy: English and American Studies an der Universität Mannheim

Für das Vollzeit-Präsenzstudium Culture and Economy: English and American Studies an der Universität Mannheim gelten klare und transparente Kostenstrukturen. Die Studiengebühren betragen €28,17/Monat monatlich. Für EU-/EWR-Studierende fallen keine zusätzlichen Studiengebühren an, während Nicht-EU-/EWR-Studierende eine Gebühr von 1.500 € pro Semester entrichten müssen. Alle Studierenden zahlen zudem einen Semesterbeitrag von etwa 194,30 €, der Verwaltungsgebühren und Beiträge für das Studierendenwerk beinhaltet. Die Lebenshaltungskosten in Mannheim liegen durchschnittlich bei 850 bis 900 € pro Monat und umfassen Miete (ca. 250–400 €), Krankenversicherung (ca. 100–120 €) sowie persönliche Ausgaben und Studienmaterialien.

  • Studiengebühren: €28,17/Monat (EU/EWR); 1.500 €/Semester (Nicht-EU/EWR)
  • Semesterbeitrag: ca. 194,30 € pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: 850–900 € monatlich

Zur Finanzierung des Studiums stehen vielfältige Optionen zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Die Universität Mannheim vergibt verschiedene Stipendien, darunter das Deutschlandstipendium und das Opportunity Mannheim Scholarship. Darüber hinaus existieren zinsgünstige Studienkredite (z.B. KfW-Studienkredit, Bildungsdarlehen oder kurzfristige Darlehen des Studierendenwerks). Viele Studierende finanzieren ihr Studium auch durch Teilzeitjobs in Mannheim. Kosten für Fachliteratur, Fahrten oder Arbeitsmittel können zudem steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach individueller Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, Opportunity Mannheim Scholarship, Elite-Sportstipendium
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit, Bildungsdarlehen, Studierendenwerk-Darlehen
  • Teilzeitjobs: Flexible Arbeitsmöglichkeiten zur Finanzierung des Studiums
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können in der Steuererklärung berücksichtigt werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Culture and Economy: English and American Studies an Universität Mannheim Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang "Kultur und Wirtschaft: Anglistik/Amerikanistik" an der Universität Mannheim verbindet geisteswissenschaftliche Inhalte mit wirtschaftswissenschaftlichen Fächern und bereitet Studierende auf vielfältige Berufsfelder vor. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Herkunft der Bewerber.

  • Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung: Abitur oder gleichwertiger Schulabschluss.
  • Englischkenntnisse: Nachweis auf mindestens B2-Niveau, falls im Abitur in den letzten Schuljahren nicht durchschnittlich mindestens 10 Punkte in Englisch erreicht wurden.
  • Mathematiknoten: Berücksichtigung der Mathematiknoten im Auswahlverfahren.
  • Zusätzliche Kriterien: Relevante Berufserfahrung und außerschulische Aktivitäten können positiv berücksichtigt werden.
  • Hochschulzugangsberechtigung: Anerkannter ausländischer Schulabschluss, der dem deutschen Abitur entspricht.
  • Deutsche Sprachkenntnisse: Nachweis auf C1-Niveau erforderlich.
  • Englischkenntnisse: Nachweis auf mindestens B2-Niveau.
  • Zusätzliche Kriterien: Relevante Berufserfahrung und außerschulische Aktivitäten können positiv berücksichtigt werden.

Bewerbungsfristen: Die Bewerbungsfrist für das Herbstsemester beginnt am 1. Juni und endet am 15. Juli. Quelle

Erforderliche Unterlagen: Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular, offizielle Zeugnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über Sprachkenntnisse.

Hinweis für internationale Studierende: Bewerber aus China, Indien oder Vietnam müssen ein APS-Zertifikat vorlegen. Quelle

Studiengebühren: Für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern beträgt die Studiengebühr 1.500 EUR pro Semester. Quelle

Bitte beachten Sie, dass die Universität Mannheim kein traditionelles Numerus-Clausus-Verfahren anwendet. Stattdessen werden verschiedene Kriterien im Auswahlprozess berücksichtigt, darunter die Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung, Noten in relevanten Fächern sowie zusätzliche Qualifikationen und Erfahrungen. Quelle

Für detaillierte Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen und dem Bewerbungsprozess empfiehlt es sich, die Auswahlordnung der Universität Mannheim zu konsultieren.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Culture and Economy: English and American Studies an der Universität Mannheim?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für den Bachelor brauchst du eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung, gute Englisch- und Mathematiknoten sowie Englischkenntnisse (mind. B2) und Deutschkenntnisse (C1). Für den Master benötigst du einen passenden Bachelorabschluss (Note mind. 2,5), relevante Fachkenntnisse sowie Englisch- und Deutschkenntnisse auf C1-Niveau. Praktische Erfahrungen und Motivation werden ebenfalls berücksichtigt.

Die Bewerbung für den Bachelor läuft vom 1. Juni bis 15. Juli, für den Master im Herbst vom 10. April bis 31. Mai und im Frühjahr vom 15. Oktober bis 15. November. Du bewirbst dich online über das Portal der Universität Mannheim. Alle aktuellen Fristen und Details findest du auf der offiziellen Uni-Website.

Für den Bachelor musst du Englischkenntnisse mindestens auf B2-Niveau und Deutschkenntnisse auf C1-Niveau nachweisen. Für den Master sind sowohl Englisch als auch Deutsch auf C1-Niveau erforderlich. Akzeptierte Nachweise sind z.B. TOEFL, IELTS oder DSH/TestDaF für Deutsch. Die genauen Anforderungen stehen auf der Uni-Website.

Du benötigst: Zeugnisse (Schulabschluss/Bachelorzeugnis), Sprachnachweise (Englisch und Deutsch), Lebenslauf, ggf. Motivationsschreiben (besonders für den Master), Nachweise über relevante Praktika oder Auslandserfahrungen und ggf. weitere Unterlagen. Alle Dokumente müssen meist als beglaubigte Kopien und ggf. mit Übersetzung eingereicht werden.

Als internationale*r Studierende*r aus einem Nicht-EU-Land zahlst du an der Universität Mannheim 1.500 € Studiengebühren pro Semester. Zusätzlich fällt für alle ein Semesterbeitrag von 169 € an. Öffentliche Universitäten wie Mannheim sind günstiger als private Hochschulen. Aktuelle Gebühren findest du immer auf der Uni-Website.