Universität Mannheim Stats

  • Gegründet

    1907

  • Rangliste

    24 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    36%

Master of Arts Culture and Economics: Spanish Language and Literature an der Universität Mannheim Kurseinführung

Der Masterstudiengang Culture and Economics: Spanische Sprache und Literatur an der Universität Mannheim verbindet sprach- und kulturwissenschaftliche Inhalte mit betriebswirtschaftlichen oder volkswirtschaftlichen Schwerpunkten. Das interdisziplinäre Programm richtet sich an Studierende, die sowohl fundierte Kenntnisse der spanischen Sprache und Kultur als auch wirtschaftliches Fachwissen erwerben möchten. Die Studiendauer beträgt vier Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte.

  • Abschluss: Master of Arts (M.A.)
  • Studiendauer: 4 Semester (120 ECTS)
  • Unterrichtssprachen: Spanisch, Englisch, Deutsch
  • Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
  • Fakultät: School of Humanities
  • Schwerpunkte: Spanische Sprachwissenschaft oder Literaturwissenschaft, Vertiefung in Kulturstudien
  • Kombinationsfach: Betriebswirtschaftslehre (Marketing, Management) oder Volkswirtschaftslehre (vertiefende Module)
  • Lehrformate: Seminare, Vorlesungen, Sprachpraxis, interkulturelle Module
  • Besonderheiten: Interdisziplinärer Ansatz, kleine Lerngruppen, internationale Ausrichtung, optionale Auslandsaufenthalte
  • Studiengebühren: Semesterbeitrag EUR 169; für internationale Studierende (Nicht-EU) EUR 1.500/Semester; Zweitstudium EUR 650/Semester

Das Curriculum legt den Schwerpunkt zu zwei Dritteln auf Spanische Studien und zu einem Drittel auf das gewählte wirtschaftswissenschaftliche Fach. Studierende können sich im Bereich Linguistik oder Literaturwissenschaft spezialisieren und ihre Kenntnisse durch interkulturelle Module sowie eine weitere romanische Sprache erweitern. Die praxisorientierte Ausrichtung des Studiengangs wird durch Sprachpraxis, interkulturelle Trainings und fakultative Auslandsaufenthalte ergänzt. Absolventinnen und Absolventen sind für Tätigkeiten an der Schnittstelle von Kultur und Wirtschaft qualifiziert und verfügen über ausgeprägte Sprach-, Analyse- und interkulturelle Kompetenzen.

  • Studienort: Universität Mannheim, Mannheim, Deutschland

Karriere & Jobaussichten für Culture and Economics: Spanish Language and Literature Absolventen von Universität Mannheim

Absolventen des Studiengangs "Culture and Economics: Spanish Language and Literature" an der Universität Mannheim profitieren von einer einzigartigen Kombination aus kulturwissenschaftlicher und wirtschaftswissenschaftlicher Ausbildung. Diese Doppelqualifikation eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten in nationalen und internationalen Unternehmen, insbesondere an Schnittstellen zwischen Kultur und Wirtschaft. Die enge Verzahnung beider Disziplinen macht die Absolventen besonders gefragt auf dem Arbeitsmarkt.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • PR- und Unternehmenskommunikationsspezialist
  • Marketing- und Vertriebsmitarbeiter
  • Personalreferent
  • Unternehmensberater
  • Kultur- und Eventmanager
  • Redakteur in Medienunternehmen
  • Mitarbeiter in Landes- und Bundesbehörden
  • Mitarbeiter im Museums- und Archivwesen

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Absolventen im Bereich Fremdsprachen: ca. 60.000 € pro Jahr Quelle
  • Gehaltsspanne für Fachkräfte im Bereich Anglistik: zwischen 42.360 € und 64.000 € jährlich Quelle
  • Gehaltsspanne für Fachkräfte im Bereich Germanistik: zwischen 40.250 € und 49.886 € jährlich Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften mit interkultureller Kompetenz und wirtschaftlichem Verständnis
  • Wachsende Bedeutung von Spanischkenntnissen in internationalen Unternehmen
  • Steigende Anzahl von Stellenangeboten in den Bereichen PR, Marketing und Unternehmenskommunikation
  • Besonders gute Berufsaussichten in wirtschaftsstarken Regionen wie Baden-Württemberg und Hessen

Die duale Ausbildung an der Universität Mannheim, die theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung verbindet, ermöglicht Absolventen einen schnellen Berufseinstieg und beschleunigt die Karriereentwicklung erheblich.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Culture and Economics: Spanish Language and Literature an der Universität Mannheim

Das Masterstudium Culture and Economics: Spanische Sprache und Literatur an der Universität Mannheim ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer Studiendauer von vier Semestern. Die Studiengebühren für das Programm betragen €282,33/Monat. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von 169 € an, der Verwaltungsgebühren und Beiträge für das Studierendenwerk abdeckt. Für EU-/EWR-Studierende entstehen keine weiteren Studiengebühren. Nicht-EU-/EWR-Studierende zahlen hingegen eine zusätzliche Studiengebühr von 1.500 € pro Semester. Studierende, die bereits ein Zweitstudium absolvieren, müssen eine Gebühr von 650 € pro Semester entrichten. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Mannheim belaufen sich laut DAAD auf etwa 842 € und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Freizeit sowie weitere Ausgaben. Hinzu kommen verpflichtende Kosten für die Krankenversicherung, die sich für Studierende unter 23 Jahren auf etwa 120,34 € und ab 23 Jahren auf 125,21 € monatlich belaufen.

  • Studiengebühren: €282,33/Monat (alle Studierenden)
  • Semesterbeitrag: 169 € pro Semester
  • Zusätzliche Gebühren für Nicht-EU-/EWR-Studierende: 1.500 € pro Semester
  • Zweitstudium: 650 € pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. 842 €/Monat
  • Krankenversicherung: ca. 120–125 €/Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Die Universität Mannheim vergibt zudem zahlreiche Stipendien, darunter das Deutschlandstipendium, das Opportunity Mannheim-Stipendium und das Elitesport-Stipendium. Internationale Studierende können sich auch für DAAD- und Heinrich-Böll-Stiftung-Stipendien bewerben. Bildungskredite und Studienkredite werden von einigen Banken angeboten. Neben dem Studium ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr für internationale Studierende). Außerdem können Kosten für Lernmaterialien oder Fahrten steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, Opportunity Mannheim, DAAD, Heinrich-Böll-Stiftung u.a.
  • Studienkredite: Angebote verschiedener Banken
  • Teilzeitstudium / Nebenjob: Erwerbstätigkeit neben dem Studium möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren

Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen

Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Culture and Economics: Spanish Language and Literature an Universität Mannheim Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "Kultur und Wirtschaft: Spanische Sprach- und Literaturwissenschaft" an der Universität Mannheim verbindet geistes- und wirtschaftswissenschaftliche Inhalte und richtet sich an Studierende mit einem Bachelorabschluss in verwandten Fachrichtungen. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren für inländische und internationale Bewerber.

  • Akademische Voraussetzungen: Abgeschlossenes Bachelorstudium in "Kultur und Wirtschaft: Hispanistik" oder einem als fachverwandt anerkannten geistes- oder wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang mit mindestens der Abschlussnote 2,5. ([uni-mannheim.de](https://www.uni-mannheim.de/en/academics/before-your-studies/programs/masters-program-in-culture-and-economy-spanish-studies/?utm_source=openai))
  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Spanischkenntnissen auf Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). ([uni-mannheim.de](https://www.uni-mannheim.de/en/academics/before-your-studies/programs/masters-program-in-culture-and-economy-spanish-studies/?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfristen: Für das Herbst-/Wintersemester: 1. April bis 31. Mai; für das Frühjahr-/Sommersemester: 15. Oktober bis 15. November. ([uni-mannheim.de](https://www.uni-mannheim.de/en/academics/before-your-studies/programs/masters-program-in-culture-and-economy-spanish-studies/?utm_source=openai))
  • Erforderliche Unterlagen: Abschlusszeugnis des Bachelorstudiums, Nachweise über Sprachkenntnisse, Lebenslauf und Motivationsschreiben. ([uni-mannheim.de](https://www.uni-mannheim.de/en/academics/before-your-studies/programs/masters-program-in-culture-and-economy-spanish-studies/?utm_source=openai))
  • Akademische Voraussetzungen: Abgeschlossenes Bachelorstudium in "Kultur und Wirtschaft: Hispanistik" oder einem als fachverwandt anerkannten geistes- oder wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang mit mindestens der Abschlussnote 2,5. ([uni-mannheim.de](https://www.uni-mannheim.de/en/academics/before-your-studies/programs/masters-program-in-culture-and-economy-spanish-studies/?utm_source=openai))
  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Spanischkenntnissen auf Niveau C1 des GER. ([uni-mannheim.de](https://www.uni-mannheim.de/en/academics/before-your-studies/programs/masters-program-in-culture-and-economy-spanish-studies/?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfristen: Für das Herbst-/Wintersemester: 1. April bis 31. Mai; für das Frühjahr-/Sommersemester: 15. Oktober bis 15. November. ([uni-mannheim.de](https://www.uni-mannheim.de/en/academics/before-your-studies/programs/masters-program-in-culture-and-economy-spanish-studies/?utm_source=openai))
  • Erforderliche Unterlagen: Abschlusszeugnis des Bachelorstudiums, Nachweise über Sprachkenntnisse, Lebenslauf und Motivationsschreiben. ([uni-mannheim.de](https://www.uni-mannheim.de/en/academics/before-your-studies/programs/masters-program-in-culture-and-economy-spanish-studies/?utm_source=openai))
  • Akademische Voraussetzungen: Abgeschlossenes Bachelorstudium in "Kultur und Wirtschaft: Hispanistik" oder einem als fachverwandt anerkannten geistes- oder wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang mit mindestens der Abschlussnote 2,5. ([uni-mannheim.de](https://www.uni-mannheim.de/en/academics/before-your-studies/programs/masters-program-in-culture-and-economy-spanish-studies/?utm_source=openai))
  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Spanischkenntnissen auf Niveau C1 des GER. ([uni-mannheim.de](https://www.uni-mannheim.de/en/academics/before-your-studies/programs/masters-program-in-culture-and-economy-spanish-studies/?utm_source=openai))
  • Deutsche Sprachkenntnisse: Für Bewerber ohne deutsche Hochschulzugangsberechtigung ist ein Nachweis über Deutschkenntnisse auf C1-Niveau erforderlich. ([uni-mannheim.de](https://www.uni-mannheim.de/en/academics/before-your-studies/programs/masters-program-in-culture-and-economy-spanish-studies/?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfristen: Für das Herbst-/Wintersemester: 1. April bis 31. Mai; für das Frühjahr-/Sommersemester: 15. Oktober bis 15. November. ([uni-mannheim.de](https://www.uni-mannheim.de/en/academics/before-your-studies/programs/masters-program-in-culture-and-economy-spanish-studies/?utm_source=openai))
  • Erforderliche Unterlagen: Abschlusszeugnis des Bachelorstudiums, Nachweise über Sprachkenntnisse, Lebenslauf und Motivationsschreiben. ([uni-mannheim.de](https://www.uni-mannheim.de/en/academics/before-your-studies/programs/masters-program-in-culture-and-economy-spanish-studies/?utm_source=openai))
  • Visum und Aufenthaltstitel: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Visum oder eine Aufenthaltserlaubnis für Deutschland.

Bitte beachten Sie, dass die Universität Mannheim keine Studiengebühren für EU-Bürger erhebt. Für Studierende aus Nicht-EU-Ländern fällt eine Gebühr von 1.500 Euro pro Semester an. ([uni-mannheim.de](https://www.uni-mannheim.de/en/academics/before-your-studies/programs/masters-program-in-culture-and-economy-spanish-studies/?utm_source=openai))

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgs­tipps

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgs­tipps

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen

Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Culture and Economics: Spanish Language and Literature an der Universität Mannheim?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du benötigst einen Bachelorabschluss in Kultur und Wirtschaft: Spanisch oder einem verwandten geistes- oder wirtschaftswissenschaftlichen Fach (mind. 180 ECTS, Note mindestens 2,5). Außerdem musst du grundlegende und vertiefte Module in Literatur- oder Sprachwissenschaft (bzw. Kulturwissenschaft) nachweisen. Fehlende Kenntnisse kannst du nachholen. Details findest du auf der Uni Mannheim Webseite.

Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Universität Mannheim. Für das Wintersemester ist die Frist vom 1. April bis 31. Mai, für das Sommersemester vom 15. Oktober bis 15. November. Prüfe die aktuellen Fristen immer auf der offiziellen Webseite, da sie sich ändern können.

Du musst Spanischkenntnisse auf Niveau C1 und Deutschkenntnisse nachweisen. Akzeptierte Nachweise sind z.B. offizielle Sprachzertifikate wie DELE für Spanisch und DSH/TestDaF für Deutsch. Die genauen Anforderungen und akzeptierten Zertifikate findest du auf der Programmseite der Universität Mannheim.

Du reichst deinen Bachelorabschluss, Notenspiegel, Sprachnachweise (Spanisch und Deutsch), Lebenslauf und ggf. Nachweise über relevante Module online ein. Alle Dokumente müssen als beglaubigte Kopien oder amtlich übersetzte Versionen hochgeladen werden. Das Bewerbungsportal der Uni Mannheim führt dich Schritt für Schritt durch den Prozess.

Solltest du noch nicht alle fachlichen Voraussetzungen in Literatur- oder Sprachwissenschaft erfüllen, kannst du diese nach der Zulassung im Masterstudium an der Universität Mannheim nachholen. Das ist ein häufiger Weg für internationale Studierende – informiere dich frühzeitig bei der Studienberatung über passende Kurse.