Universität Mannheim Stats
-
Gegründet
1907
-
Rangliste
24 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
36%
Master of Education Complementary Subject Teaching Qualification for Grammar Schools: English an der Universität Mannheim Kurseinführung
Der Master of Education (M.Ed.) mit dem Ergänzungsfach Englisch an der Universität Mannheim bereitet gezielt auf das Lehramt an Gymnasien vor. Das viersemestrige Programm umfasst 120 ECTS und baut auf einem einschlägigen Bachelorabschluss auf. Im Mittelpunkt stehen die Vertiefung fachwissenschaftlicher Kenntnisse, fachdidaktische Kompetenzen sowie bildungswissenschaftliche Grundlagen. Ein besonderes Merkmal ist das integrierte Praxissemester, das wertvolle Einblicke in den Schulalltag ermöglicht.
- Studienaufbau: Vertiefende Module in den zwei gewählten Fächern, darunter Englisch
- Fachdidaktik: Kurse zu modernen Unterrichtsmethoden und didaktischen Konzepten
- Bildungswissenschaften: Inhalte aus Psychologie, Pädagogik und Schulpraxis
- Praxissemester: Ein ganzes Semester praktische Unterrichtserfahrung an einer Schule, auch im Ausland möglich
- Service Learning Seminare: Verbindung von theoretischem Wissen mit Praxiserfahrung im Unterricht
- Masterarbeit: Eigenständiges Forschungsprojekt im vierten Semester
- Lehrformate: Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Workshops und schulpraktischen Phasen
Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte Kenntnisse im Fach Englisch und dessen Didaktik, entwickeln Kompetenzen für die Unterrichtsgestaltung und sammeln praktische Erfahrungen im Schulbetrieb. Das Programm fördert zudem die Reflexion des eigenen Lehrhandelns und eröffnet Möglichkeiten zur internationalen Erfahrung durch das Praxissemester im Ausland. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend auf dem Campus der Universität Mannheim statt.
- Studienort: Universität Mannheim (Campus Mannheim)
Karriere & Jobaussichten für Complementary Subject Teaching Qualification for Grammar Schools: English Absolventen von Universität Mannheim
Absolventen des Erweiterungsfachs Englisch für Gymnasien an der Universität Mannheim profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die hohe Nachfrage nach qualifizierten Englischlehrkräften führt dazu, dass viele Absolventen zügig eine Anstellung finden. Besonders in Baden-Württemberg, wo Mannheim liegt, sind die Gehälter für Gymnasiallehrer überdurchschnittlich hoch.
- Typische Einstiegspositionen:
- Gymnasiallehrer/in für Englisch – Einstiegsgehalt ca. 60.000 € jährlich Quelle
- Lehrkraft an Berufsschulen – Einstiegsgehalt ca. 50.000 € jährlich
- Dozent/in in der Erwachsenenbildung – Einstiegsgehalt ca. 45.000 € jährlich
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 65.000 € jährlich
- Mit über 10 Jahren Erfahrung: bis zu 75.000 € jährlich
- In Führungspositionen wie Fachbereichsleitung: über 80.000 € jährlich
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hoher Bedarf an Englischlehrkräften in Baden-Württemberg
- Steigende Schülerzahlen erhöhen die Nachfrage nach qualifizierten Lehrern
- Besonders in ländlichen Regionen besteht ein Mangel an Fachlehrern
Das duale Studienmodell der Universität Mannheim ermöglicht es den Studierenden, frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und Netzwerke aufzubauen, was den Berufseinstieg erheblich beschleunigt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Complementary Subject Teaching Qualification for Grammar Schools: English an der Universität Mannheim
Für das Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium: Englisch an der Universität Mannheim gelten folgende Kostenstrukturen: Die Studiengebühren für das Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium: Englisch an der Universität Mannheim betragen €278,17/Monat monatlich. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von etwa €170 pro Semester an, der Verwaltungsgebühren, Studierendenwerk und häufig ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. EU/EEA-Studierende zahlen in der Regel keine zusätzlichen Studiengebühren, während für Nicht-EU/EEA-Studierende im Bundesland Baden-Württemberg Studiengebühren von rund €1.500 pro Semester erhoben werden können. Die Lebenshaltungskosten in Mannheim belaufen sich durchschnittlich auf €850 bis €1.200 monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: €278,17/Monat monatlich
- Semesterbeitrag: ca. €170 pro Semester
- Zusätzliche Gebühren für Nicht-EU/EEA-Studierende: ca. €1.500 pro Semester
- Lebenshaltungskosten: €850–€1.200 pro Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendienprogramme, wie das Deutschlandstipendium mit €300 monatlich, sowie Förderungen durch Stiftungen (z.B. DAAD oder Heinrich-Böll-Stiftung). Studentische Kredite, etwa der KfW-Studienkredit, bieten flexible Finanzierungsmöglichkeiten. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten. Außerdem können Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende bei Erfüllung der Voraussetzungen
- Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), DAAD, Heinrich-Böll-Stiftung u.a.
- Studienkredite: z.B. KfW-Studienkredit
- Teilzeitstudium & Nebenjobs: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr erlaubt
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbedingte Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Ergänzungsfach Lehramt Gymnasium: Englisch an Universität Mannheim Zulassungsvoraussetzungen
Das Ergänzungsfach Englisch für das Lehramt am Gymnasium an der Universität Mannheim richtet sich an Studierende, die ihre Lehrbefähigung erweitern möchten. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Herkunft der Bewerber.
- Akademische Voraussetzungen: Abgeschlossenes lehramtsbezogenes Bachelorstudium mit Qualifikation für das Gymnasium. In Ausnahmefällen ist der Zugang auch nach Abschluss eines Fachbachelorstudiengangs möglich, der lehramtsbezogene Elemente in gleichem Maß enthält. ([myguide.de](https://www.myguide.de/de/studiengaenge/detail/universitaet-mannheim-lehramt-gymnasium-englisch-w60505/?hec-id=w60505&utm_source=openai))
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf C1-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). ([de.scribd.com](https://de.scribd.com/document/477060101/bachelorstudium-infobroschuere?utm_source=openai))
- Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester: 1. Juni bis 15. Juli; für das Sommersemester: 15. Oktober bis 15. November. ([myguide.de](https://www.myguide.de/de/studiengaenge/detail/universitaet-mannheim-lehramt-gymnasium-englisch-w60505/?hec-id=w60505&utm_source=openai))
- Erforderliche Unterlagen: Abschlusszeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse, Lebenslauf und ggf. weitere studienrelevante Dokumente.
- Auswahlverfahren: Berücksichtigung der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung, Noten relevanter Schulfächer und studienrelevanter Leistungen. ([uni-mannheim.de](https://www.uni-mannheim.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/bachelor-of-education-englisch/?utm_source=openai))
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf C1-Niveau des GER, z.B. durch TestDaF mit mindestens 4 Punkten in jedem Teilbereich oder DSH-2. ([de.scribd.com](https://de.scribd.com/document/477060101/bachelorstudium-infobroschuere?utm_source=openai))
- Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum.
- Studiengebühren: Für Nicht-EU-Studierende fällt eine Gebühr von 1.500 Euro pro Semester an. ([uni-mannheim.de](https://www.uni-mannheim.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/bachelor-of-education-englisch//?utm_source=openai))
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen je nach individueller Situation variieren können.
Das sagen Studenten über die Universität Mannheim
"Die VWL-Fakultät ist top! Mannheim bietet eine hervorragende Ausbildung mit Praxisbezug und starken Karrierechancen. Hohe Arbeitsbelastung."
"Gutes Studium, aber die Uni Mannheim ist sehr leistungsorientiert. Schlossfest war legendär! Manchmal etwas anonym."
"Die Uni ist super organisiert und die Bibliothek ist spitze. Die Stadt Mannheim selbst ist etwas gewöhnungsbedürftig."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Complementary Subject Teaching Qualification for Grammar Schools: English an der Universität Mannheim?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für das Erweiterungsfach Englisch benötigen internationale Studierende einen abgeschlossenen Bachelor in Lehramt für Gymnasien (mindestens 180 ECTS, zwei Fächer, Fachdidaktik, Bildungswissenschaften und Praxisanteile) oder mindestens 24 ECTS, falls der Abschluss noch nicht vorliegt. Außerdem ist ein Nachweis über Deutschkenntnisse erforderlich. Weitere Details findest du auf der Website der Universität Mannheim.
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität Mannheim. Du registrierst dich dort, lädst alle erforderlichen Unterlagen hoch und reichst die Bewerbung digital ein. Achte darauf, alle Dokumente fristgerecht einzureichen. Bei Fragen hilft dir das International Office oder das Lehramtsbüro gerne weiter.
Für das Wintersemester kannst du dich in der Regel vom 1. April bis 31. Mai bewerben. Die genauen Fristen können sich ändern, daher solltest du unbedingt die aktuellen Termine auf der offiziellen Website der Universität Mannheim prüfen.
Du musst ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, meist durch TestDaF, DSH oder ein gleichwertiges Zertifikat. Für Englisch als Erweiterungsfach kann zusätzlich ein Nachweis über Englischkenntnisse verlangt werden. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Uni-Website, da sie je nach Fach variieren können.
Du benötigst: Nachweis deines Bachelorabschlusses (oder aktueller Leistungsnachweis mit mindestens 24 ECTS), Sprachzertifikate (Deutsch und ggf. Englisch), Lebenslauf, Passkopie und ggf. weitere Nachweise wie Praktikumsbescheinigungen. Die vollständige Liste findest du im Bewerbungsportal der Universität Mannheim.