Universität Koblenz Stats

  • Gegründet

    1990

Master of Education Sport (Lehramt Realschule Plus) an der Universität Koblenz Kurseinführung

Der Master of Education (M.Ed.) im Fach Sport für das Lehramt an Realschule Plus an der Universität Koblenz ist ein konsekutives Studienprogramm, das gezielt auf eine Tätigkeit als Sportlehrkraft im Sekundarbereich vorbereitet. Das Studium baut auf einem lehramtsbezogenen Bachelorabschluss auf und vermittelt vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Sportwissenschaft, Pädagogik und Fachdidaktik. Die Studiendauer beträgt insgesamt 6 Semester.

  • Abschluss: Master of Education (M.Ed.)
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester
  • Studienform: Präsenzstudium am Campus Koblenz
  • Hauptbestandteile: Erziehungswissenschaften, sportwissenschaftliche Vertiefung, Fachdidaktik, schulpraktische Studien
  • Praktische Anteile: Verbindliche Schulpraktika zur Anwendung der erworbenen Kompetenzen
  • Besonderheiten: Anerkennung als Erste Staatsprüfung, direkte Zulassung zum Vorbereitungsdienst (Referendariat)
  • ECTS: Die spezifischen ECTS-Punkte für das Fach Sport sind im Modulhandbuch des Studiengangs ausgewiesen

Im Verlauf des Studiums erwerben die Studierenden fundierte Kenntnisse in sportwissenschaftlichen Disziplinen, pädagogischen Konzepten und Unterrichtsmethoden. Der Studiengang legt Wert auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis, insbesondere durch verpflichtende schulpraktische Einsätze. Nach dem Abschluss sind Absolventinnen und Absolventen berechtigt, den 18-monatigen Vorbereitungsdienst aufzunehmen, der zum Zweiten Staatsexamen und zur vollen Lehrbefähigung für das Lehramt an Realschule Plus führt.

  • Studienort: Universität Koblenz, Koblenz

Karriere & Jobaussichten für Sport (Lehramt Realschule Plus) Absolventen von Universität Koblenz

Absolventen des Studiengangs Sport (Lehramt Realschule Plus) an der Universität Koblenz haben ausgezeichnete Berufsaussichten. Aufgrund des anhaltenden Lehrkräftemangels, insbesondere in der Sekundarstufe I, sind qualifizierte Sportlehrer stark gefragt. Die meisten Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Referendariat eine Anstellung im Schuldienst.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Sportlehrer an Realschulen Plus mit einem Einstiegsgehalt von ca. 3.236 € brutto pro Monat in Rheinland-Pfalz [Quelle]
  • Vertretungslehrer an weiterführenden Schulen mit ähnlicher Vergütung
  • Sportpädagoge in außerschulischen Bildungseinrichtungen mit Gehältern zwischen 2.500 € und 3.000 € monatlich

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach fünf Jahren Berufserfahrung steigt das Gehalt auf etwa 3.500 € brutto monatlich [Quelle]
  • Mit zehn Jahren Erfahrung sind monatliche Bruttogehälter von über 3.700 € üblich
  • Bei Übernahme von Zusatzaufgaben, wie Fachbereichsleitung, sind weitere Gehaltssteigerungen möglich

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Prognosen der Kultusministerkonferenz zeigen bis 2035 einen Mangel von rund 1.430 Lehrkräften in der Sekundarstufe I [Quelle]
  • Besonders in ländlichen Regionen von Rheinland-Pfalz besteht ein hoher Bedarf an qualifizierten Sportlehrern
  • Die Verbeamtung von Lehrkräften bietet zusätzliche Arbeitsplatzsicherheit und attraktive Pensionsansprüche

Das duale Studium an der Universität Koblenz kombiniert theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was den Absolventen einen nahtlosen Übergang in den Beruf ermöglicht und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sport (Lehramt Realschule Plus) an der Universität Koblenz

Für das Studium Sport (Lehramt Realschule Plus) an der Universität Koblenz fallen keine monatlichen oder semesterbezogenen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Studiengang betragen 0 €/Monat. Dies gilt sowohl für EU-/EWR-Studierende als auch für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern. Alle Studierenden müssen jedoch einen Semesterbeitrag entrichten, der Verwaltungsgebühren, den Beitrag für das Studierendenwerk und das Semesterticket (Deutschlandticket) für den öffentlichen Nahverkehr umfasst. Der Semesterbeitrag liegt aktuell bei etwa 280–300 € pro Semester. Zusätzliche Kosten entstehen durch Lernmaterialien, Sportausrüstung und ggf. spezielle Ausstattungen für den Sportunterricht. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Koblenz bewegen sich zwischen 934 € und 980 € und beinhalten Miete, Verpflegung, Bücher, Kleidung, Krankenversicherung, Kommunikation und Freizeit.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die sowohl staatliche als auch universitäre und externe Förderungen umfassen:

  • BAföG & Kindergeld: Studierende können – je nach persönlicher und familiärer Situation – Anspruch auf BAföG und Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr haben.
  • Stipendien: Die Universität Koblenz vergibt das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie weitere Stipendien wie STIBET und PROMOS für besondere Leistungen oder Auslandsaufenthalte. Auch externe Organisationen, z.B. der DAAD, bieten Fördermöglichkeiten.
  • Studienkredite: Es gibt die Möglichkeit, Studienkredite oder Bildungsfonds über Banken oder Förderinstitute zu beantragen.
  • Teilzeitbeschäftigung: Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende (Nicht-EU) können bis zu 140 Tage pro Jahr arbeiten. Jobs als studentische Hilfskraft oder im Servicebereich sind üblich.
  • Steuerliche Vorteile: Ausgaben für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten können in der Steuererklärung als Werbungskosten geltend gemacht werden.
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Sport (Lehramt Realschule Plus) an Universität Koblenz Zulassungsvoraussetzungen

Der lehramtsbezogene Bachelorstudiengang Sport ffcr das Lehramt an Realschulen Plus an der Universite4t Koblenz ist zulassungsfrei, erfordert jedoch das Bestehen einer Eignungsprfcfung. Die Regelstudienzeit betre4gt sechs Semester, und der Studienbeginn ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester mf6glich. Bewerbungsfristen variieren je nach Semester und Bewerberstatus.

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung.
  • Erfolgreiches Bestehen der Eignungsprfcfung ffcr das Fach Sport. Details und Fristen sind auf der Institutshomepage verffcgbar. Eignungsprfcfungen
  • Bewerbungsfristen: Ffcr das Sommersemester bis zum 28. Me4rz 2025; ffcr das Wintersemester bis zum 10. Oktober 2025. Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang - Realschule Plus
  • Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis und Nachweis fcber das Bestehen der Eignungsprfcfung.

Internationale Bewerber mfcssen zuse4tzlich folgende Anforderungen erffcllen:

  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens B2-Niveau, z. B. durch TestDaF oder DSH.
  • Bewerbungsfristen: Ffcr das Sommersemester bis zum 30. Me4rz 2025; ffcr das Wintersemester bis zum 30. September 2025 ffcr EU-Bfcrger und bis zum 15. Juni 2025 ffcr Nicht-EU-Bfcrger. DAAD - Sport (Lehramt Realschule Plus)
  • Visumspflicht: Nicht-EU-Bfcrger benf6tigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen dauern; daher ist eine frfchzeitige Bewerbung ratsam.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Fristen und Anforderungen variieren kf6nnen. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der Universite4tswebsite zu prfcfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Sport (Lehramt Realschule Plus) an der Universität Koblenz?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Studierende benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertiger Abschluss) und müssen die sportpraktische Eignungsprüfung bestehen. Zusätzlich sind ausreichende Deutschkenntnisse nachzuweisen. Alle Dokumente müssen ggf. amtlich übersetzt und beglaubigt sein. Genauere Informationen findest du auf der Webseite der Universität Koblenz.

Die sportpraktische Eignungsprüfung ist verpflichtend und findet meist einmal jährlich statt. Die genauen Termine, Anmeldefristen und Anforderungen findest du auf der offiziellen Webseite der Universität Koblenz. Es ist wichtig, sich frühzeitig anzumelden und die Prüfung rechtzeitig zu absolvieren.

Für internationale Studierende gelten besondere Bewerbungsfristen: Für das Sommersemester ist die Frist meist der 28. März, für das Wintersemester der 10. Oktober. Die genauen Termine und mögliche abweichende Fristen findest du auf der Webseite des International Office der Universität Koblenz.

Du musst folgende Unterlagen einreichen: Zeugnisse (Schulabschluss, ggf. Hochschulzeugnisse), Nachweis der Deutschkenntnisse, Nachweis über die bestandene Eignungsprüfung im Fach Sport sowie einen Lebenslauf. Alle Dokumente müssen ggf. amtlich beglaubigt und übersetzt sein. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der Uni-Webseite.

Ausführliche Informationen zu Studieninhalten, Prüfungsordnungen und Ansprechpartnern findest du auf der offiziellen Webseite der Universität Koblenz im Bereich Sport (Lehramt Realschule Plus). Bei Fragen hilft dir auch das Studienbüro oder die Studienberatung gerne weiter. Ein Blick auf die Webseite lohnt sich immer!