Universität Koblenz Stats

  • Gegründet

    1990

Bachelor of Education Sport (Lehramt Förderschule) an der Universität Koblenz Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Sport (Lehramt Förderschule) an der Universität Koblenz bereitet gezielt auf die Tätigkeit als Lehrkraft an Förderschulen vor. Das Studium verbindet fundierte Kenntnisse in den Bildungswissenschaften mit einer vertieften Auseinandersetzung im Fach Sport sowie einem weiteren frei wählbaren Unterrichtsfach. Die Ausbildung orientiert sich am Lehramtsmodell des Landes Rheinland-Pfalz und legt besonderen Wert auf die Vermittlung sonderpädagogischer Kompetenzen.

  • Abschluss: Bachelor of Education (B.Ed.)
  • Regelstudienzeit: 6 Semester (Vollzeit, Präsenzstudium)
  • Leistungspunkte: 180 ECTS
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
  • Fächerwahl: Zwei Unterrichtsfächer in den ersten vier Semestern, eines davon aus Deutsch, Mathematik oder Wirtschaft und Arbeit; das zweite Fach kann u. a. Sport sein
  • Studieninhalte: Bildungswissenschaften, Fachdidaktik, Grundlagen der Sonderpädagogik, Wahlpflichtmodule zu sonderpädagogischen Schwerpunkten
  • Praxiserfahrung: Zwei Orientierungspraktika in unterschiedlichen Schulformen sowie ein vertiefendes Praktikum an einer Förderschule (insgesamt 45 Unterrichtstage)
  • Zulassung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder gleichwertiger Abschluss; bestandene Eignungsprüfung im Fach Sport
  • Besonderheiten: Flexible Wahl und Wechsel der Schulform bis zum vierten Semester, umfangreiche Kombinationsmöglichkeiten der Unterrichtsfächer

Im weiteren Studienverlauf vertiefen die Studierenden ihre sonderpädagogischen Kenntnisse und wählen drei individuelle Schwerpunkte aus Bereichen wie Diagnostik, rechtliche Grundlagen oder pädagogische Ansätze bei Behinderung und Benachteiligung. Das Studium vermittelt sowohl fachliche als auch didaktische und diagnostische Kompetenzen, die für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf erforderlich sind.

  • Studienort: Universität Koblenz, Koblenz

Karriere & Jobaussichten für Sport (Lehramt Förderschule) Absolventen von Universität Koblenz

Absolventen des Studiengangs Sport (Lehramt Förderschule) an der Universität Koblenz profitieren von einer hohen Nachfrage im Bildungssektor. Besonders in den östlichen Bundesländern wie Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Thüringen besteht ein signifikanter Bedarf an Lehrkräften für sonderpädagogische Förderung. ([karriere.unicum.de](https://karriere.unicum.de/lehrer/lehrermangel-2025?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Lehrer an Förderschulen – Einstiegsgehalt ca. 4.500 € brutto monatlich ([ardalpha.de](https://www.ardalpha.de/alpha-uni/lehramt-lehrer-lehrerin-sonderpaedagogik-foerderschule-114.html?utm_source=openai))
  • Sportlehrer an Regelschulen mit inklusivem Unterricht – Einstiegsgehalt ca. 3.532 € brutto monatlich ([de.jobted.com](https://de.jobted.com/gehalt/sportlehrer?utm_source=openai))
  • Fachlehrer für Sport in Berufsschulen – Einstiegsgehalt ca. 3.570 € brutto monatlich ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/jobs/channel/management/beruf/sportwissenschaftler/thema/gehalt?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 3.700 € brutto monatlich ([finanz.de](https://www.finanz.de/gehalt/lehrer/?utm_source=openai))
  • Nach 10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 4.200 € brutto monatlich ([finanz.de](https://www.finanz.de/gehalt/lehrer/?utm_source=openai))
  • In großen Städten wie München können Gehälter für Fachlehrer bis zu 5.300 € brutto monatlich erreichen ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Fachlehrer-in.html?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • In Thüringen waren vor dem Schuljahr 2024/25 über 900 offene Lehrerstellen gemeldet, 151 mehr als im Vorjahr ([deutsches-schulportal.de](https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/lehrermangel-bleibt-bundesweit-ein-problem/?utm_source=openai))
  • Die Kultusministerkonferenz prognostiziert bis 2035 einen anhaltenden Lehrermangel in der Sekundarstufe I ([de.statista.com](https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1364686/umfrage/lehrkraefte-bedarf-und-angebot/?utm_source=openai))
  • Besonders in den östlichen Bundesländern besteht ein hoher Bedarf an Lehrkräften für sonderpädagogische Förderung ([karriere.unicum.de](https://karriere.unicum.de/lehrer/lehrermangel-2025?utm_source=openai))

Das duale Studienmodell der Universität Koblenz ermöglicht es den Studierenden, frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und sich direkt im schulischen Umfeld zu bewähren. Dies führt zu einer schnelleren Übernahme in den Schuldienst und beschleunigt die berufliche Entwicklung.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sport (Lehramt Förderschule) an der Universität Koblenz

Für das Studium Sport (Lehramt Förderschule) an der Universität Koblenz fallen keine monatlichen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Studiengang betragen somit €0/Monat monatlich. Stattdessen ist pro Semester ein Semesterbeitrag zu entrichten, der aktuell etwa 226,20 € pro Semester beträgt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, soziale Leistungen sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Koblenz und Umgebung ab. Die Kostenstruktur gilt für alle Studierenden, unabhängig davon, ob sie aus der EU/EEA oder aus Nicht-EU-Ländern kommen. Zusätzliche Ausgaben entstehen durch Studienmaterialien, Bücher und ggf. sportartspezifische Ausrüstung. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Koblenz werden auf 934 € bis 980 € geschätzt und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung, Freizeit, Kleidung und weitere persönliche Ausgaben.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die sowohl für deutsche als auch internationale Studierende offenstehen:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) sowie Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat für leistungsstarke und engagierte Studierende), STIBET-Stipendium für internationale Studierende in der Abschlussphase, PROMOS-Stipendium für Auslandsaufenthalte.
  • Studienkredite: Verschiedene staatliche und private Anbieter ermöglichen zinsgünstige Darlehen zur Studienfinanzierung.
  • Teilzeitbeschäftigung: Studierende können neben dem Studium arbeiten; EU-Studierende ohne Einschränkung, Nicht-EU-Studierende bis zu 140 volle Tage pro Jahr (bitte Visabestimmungen beachten).
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtwege können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Sport (Lehramt Förderschule) an Universität Koblenz Zulassungsvoraussetzungen

Der lehramtsbezogene Bachelorstudiengang Förderschule mit dem Fach Sport an der Universität Koblenz richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber, die eine Karriere im sonderpädagogischen Lehramt anstreben. Um einen Studienplatz zu erhalten, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Allgemeine Hochschulreife: Erforderlich ist das Abitur oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung. Quelle
  • Eignungsprüfung im Fach Sport: Vor Studienbeginn muss eine sportmotorische Eignungsprüfung erfolgreich absolviert werden. Die Prüfung findet am 7. April 2025 statt; die Online-Anmeldung ist bis zum 30. März 2025 möglich. Quelle
  • Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester endet die Bewerbungsfrist am 15. Juli 2025. Quelle
  • Einzureichende Unterlagen: Neben dem Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung sind weitere Dokumente wie Lebenslauf, aktuelles Zeugnis und ggf. Nachweise über Sprachkenntnisse einzureichen.

Für internationale Bewerberinnen und Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens B2-Niveau, z. B. durch TestDaF oder Goethe-Zertifikat.
  • Bewerbungsverfahren: Internationale Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich über uni-assist. Quelle
  • Bewerbungsfristen: Für Bewerber aus Nicht-EU-Staaten endet die Frist am 15. Juni 2025; für Bewerber aus EU-Staaten am 15. Juli 2025. Quelle
  • Visumspflicht: Bewerber aus Nicht-EU-Ländern benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen; daher wird eine frühzeitige Bewerbung empfohlen.

Bitte beachten Sie, dass die Einschreibung ausschließlich ins erste Fachsemester möglich ist. Quelle

Für detaillierte Informationen zu den Eignungsprüfungen und weiteren Anforderungen besuchen Sie bitte die entsprechenden Seiten der Universität Koblenz. Quelle

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Interessiert an einem Studium in Sport (Lehramt Förderschule) an der Universität Koblenz?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für das Fach Sport (Lehramt Förderschule) an der Universität Koblenz benötigen Sie eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertig) und müssen eine Eignungsprüfung im Fach Sport bestehen. Sprachkenntnisse in Deutsch sind ebenfalls erforderlich. Genaue Anforderungen finden Sie auf der Webseite der Universität.

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität Koblenz. Für das Sommersemester bewerben Sie sich bis 15. Januar, für das Wintersemester bis 15. Juli. Informieren Sie sich frühzeitig über die Eignungsprüfung für Sport, da diese vor der Bewerbung absolviert werden muss.

Sie müssen Ihr Abschlusszeugnis (mit Übersetzung), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, einen Lebenslauf und ggf. weitere Dokumente wie Passkopie einreichen. Für das Fach Sport ist zusätzlich das Bestehen der Eignungsprüfung nachzuweisen. Prüfen Sie die vollständige Liste auf der Uni-Webseite.

Die Eignungsprüfung für Sport prüft Ihre sportlichen Fähigkeiten in verschiedenen Disziplinen. Details zu Ablauf, Anforderungen und Terminen finden Sie auf der Webseite der Universität Koblenz. Es ist wichtig, sich rechtzeitig anzumelden und die Prüfung vor der Bewerbung zu absolvieren.

Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester endet am 15. Januar, für das Wintersemester am 15. Juli. Da Fristen variieren können, prüfen Sie bitte immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Webseite der Universität Koblenz.