Universität Koblenz Stats

  • Gegründet

    1990

Master of Education Sport (Lehramt an berufsbildenden Schulen) an der Universität Koblenz Kurseinführung

Der Masterstudiengang „Education Sport (Lehramt an berufsbildenden Schulen)“ an der Universität Koblenz bereitet gezielt auf eine Lehrtätigkeit im Bereich der beruflichen Bildung vor. Das Programm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines einschlägigen Bachelorstudiums mit Schwerpunkt auf beruflicher Bildung und vermittelt vertiefte Kenntnisse im Fach Sport sowie in den Bildungswissenschaften. Die Studiendauer beträgt 4 Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte. Der Studienbeginn ist sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester möglich.

  • Abschluss: Master of Education (M.Ed.)
  • Regelstudienzeit: 4 Semester (120 ECTS)
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Studienformat: Präsenzstudium am Campus Koblenz
  • Studienstart: Winter- und Sommersemester
  • Schwerpunkte: Fachdidaktik Sport, Bildungswissenschaften, vertiefendes Schulpraktikum
  • Praxisanteil: Integriertes vertiefendes Schulpraktikum im zweiten Unterrichtsfach
  • Zugangsvoraussetzungen: Bachelorabschluss mit einschlägigem Schwerpunkt, ggf. weitere fachspezifische Anforderungen
  • Bewerbungsfristen: 15. Januar (Sommersemester), 15. Juli (Wintersemester)
  • Gebühren: Keine monatlichen Studiengebühren

Der Studiengang kombiniert theoretische und praxisorientierte Lehrveranstaltungen, darunter Vorlesungen, Seminare, Workshops und ein verpflichtendes Schulpraktikum. Die Curriculumsstruktur baut auf den im Bachelorstudium erworbenen Grundlagen auf und vertieft diese insbesondere im Hinblick auf die Anforderungen des Lehramts an berufsbildenden Schulen. Nach erfolgreichem Abschluss sind Absolventinnen und Absolventen berechtigt, den Vorbereitungsdienst (Referendariat) aufzunehmen, der zum Zweiten Staatsexamen und damit zur vollen Lehrbefähigung führt.

  • Studienort: Koblenz

Karriere & Jobaussichten für Sport (Lehramt an berufsbildenden Schulen) Absolventen von Universität Koblenz

Absolventen des Studiengangs Sport (Lehramt an berufsbildenden Schulen) der Universität Koblenz profitieren von einer hohen Beschäftigungsfähigkeit. Der Bedarf an qualifizierten Lehrkräften in berufsbildenden Schulen ist bundesweit signifikant, insbesondere in den westlichen Flächenstaaten wie Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg, wo insgesamt über 45.000 Lehrkräfte tätig sind. ([bwpat.de](https://www.bwpat.de/ausgabe/46/klinger?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Sportlehrer an berufsbildenden Schulen – Einstiegsgehalt ca. 2.100 bis 2.500 € brutto pro Monat ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/berufe/sportlehrer/gehalt?utm_source=openai))
  • Sportwissenschaftler in Bildungseinrichtungen – Durchschnittsgehalt ca. 3.916 € brutto pro Monat ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/jobs/channel/management/beruf/sportwissenschaftler/thema/gehalt?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Mit weniger als drei Jahren Berufserfahrung: ca. 44.500 € brutto pro Jahr ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/jobs/channel/management/beruf/sportwissenschaftler/thema/gehalt?utm_source=openai))
  • Nach über neun Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich ca. 49.900 € brutto pro Jahr ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/jobs/channel/management/beruf/sportwissenschaftler/thema/gehalt?utm_source=openai))
  • In großen Unternehmen (>20.000 Mitarbeiter): durchschnittlich ca. 55.000 € brutto pro Jahr ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/jobs/channel/management/beruf/sportwissenschaftler/thema/gehalt?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Bundesweit sind knapp 115.000 Lehrkräfte an berufsbildenden Schulen tätig, mit einem signifikanten Bedarf an qualifizierten Lehrkräften ([bwpat.de](https://www.bwpat.de/ausgabe/46/klinger?utm_source=openai))
  • Besonders in den westlichen Flächenstaaten wie Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg ist der Bedarf hoch, mit insgesamt über 45.000 Lehrkräften ([bwpat.de](https://www.bwpat.de/ausgabe/46/klinger?utm_source=openai))

Das duale Studienmodell der Universität Koblenz ermöglicht es den Studierenden, frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und Netzwerke in der Berufswelt aufzubauen, was den Übergang in den Arbeitsmarkt beschleunigt und die Karriereentwicklung fördert.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sport (Lehramt an berufsbildenden Schulen) an der Universität Koblenz

Für das Masterstudium Sport (Lehramt an berufsbildenden Schulen) an der Universität Koblenz fallen keine Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Studiengang betragen somit 0 €/Monat monatlich. Allerdings ist pro Semester ein Semesterbeitrag zu entrichten, der aktuell bei etwa 226,20 € liegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, soziale Leistungen sowie ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Koblenz und Umgebung ab. Die Kosten gelten für alle Studierenden, unabhängig davon, ob sie aus der EU/EEA oder aus Nicht-EU-Ländern stammen. Die Lebenshaltungskosten in Koblenz werden auf etwa 934 € bis 980 € pro Monat geschätzt und umfassen Miete, Verpflegung, Lernmaterialien, Kleidung, Krankenversicherung und Freizeitaktivitäten.

  • Studiengebühren: 0 €/Monat
  • Semesterbeitrag: ca. 226,20 € pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: 934 € – 980 € monatlich
  • Unterschiede EU/Nicht-EU: Keine Unterschiede bei Gebühren und Beiträgen

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können staatliche Förderungen wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendien, darunter das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), STIBET- und PROMOS-Stipendien sowie DAAD-Stipendien für internationale Studierende. Neben der Möglichkeit, einen Nebenjob aufzunehmen (EU-Studierende uneingeschränkt, Nicht-EU-Studierende bis zu 140 Tage/Jahr), können auch Studienmaterialien und Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden. Spezielle Studienkredite werden von der Universität nicht angeboten, jedoch können externe Darlehen genutzt werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach individueller Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, STIBET, PROMOS, DAAD
  • Studienkredite: Externe Angebote möglich
  • Nebenjobs: Teilzeitbeschäftigung zur Finanzierung des Lebensunterhalts
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmaterialien und Fahrten können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Sport (Lehramt an berufsbildenden Schulen) an Universität Koblenz Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang "Sport (Lehramt an berufsbildenden Schulen)" an der Universität Koblenz ist zulassungsfrei, erfordert jedoch das Bestehen einer Eignungsprüfung. Bewerbungen sind sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester möglich. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt.

  • Allgemeine Hochschulreife: Erforderlich ist das Abitur oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung.
  • Eignungsprüfung: Vor Studienbeginn muss eine sportmotorische Eignungsprüfung erfolgreich absolviert werden. Die Anmeldung erfolgt online bis zum 30. März 2025; die Prüfung findet am 7. April 2025 statt. Ein sportärztliches Gutachten (nicht älter als drei Monate) und der Nachweis der Überweisung der Prüfungsgebühr von 28,00 € sind erforderlich. Weitere Informationen
  • Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester bis zum 15. Juli 2025; für das Sommersemester bis zum 15. Januar 2025.
  • Erforderliche Unterlagen: Abiturzeugnis oder gleichwertiger Nachweis, Nachweis über bestandene Eignungsprüfung, vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular.
  • Hochschulzugangsberechtigung: Anerkannter Schulabschluss, der dem deutschen Abitur entspricht.
  • Sprachkenntnisse: Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (z. B. TestDaF 4×3, telc B2, Goethe B2).
  • Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester bis zum 15. Juni 2025; für das Sommersemester bis zum 15. Dezember 2024. Bewerbungen erfolgen über uni-assist. Weitere Informationen
  • Erforderliche Unterlagen: Anerkannter Schulabschluss, Nachweis über bestandene Eignungsprüfung, Sprachzertifikate, vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular.
  • Visum: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann 6–12 Wochen dauern; ein Sperrkonto mit ca. 11.904 € für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung sind erforderlich.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Sport (Lehramt an berufsbildenden Schulen) an der Universität Koblenz?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für das Studium des Fachs Sport im Lehramt an berufsbildenden Schulen an der Universität Koblenz benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine gleichwertige Qualifikation sowie das Bestehen der Sporteignungsprüfung. Internationale Abschlüsse müssen anerkannt werden. Informieren Sie sich über die genauen Anforderungen auf der offiziellen Website der Universität.

Die Anmeldung zur Sporteignungsprüfung erfolgt online, meist bis Ende März für das folgende Wintersemester. Sie benötigen ein aktuelles sportärztliches Gutachten (maximal drei Monate alt) und den Nachweis über die Prüfungsgebühr. Die genauen Fristen und Unterlagen finden Sie auf der Webseite der Universität Koblenz.

Im Lehramtsstudium an berufsbildenden Schulen kombinieren Sie ein berufliches Fach (z.B. Bautechnik, Pflege, Informatik) mit einem allgemeinbildenden Fach wie Sport. Eine vollständige Liste der möglichen Fächerkombinationen finden Sie auf der Homepage der Universität Koblenz. Die Kombinationen sind flexibel und praxisnah gestaltet.

Das Studium besteht aus einem sechssemestrigen Bachelor (B.Ed.) und einem viersemestrigen Master (M.Ed.). Danach folgt ein 18-monatiges Referendariat. Sie studieren sowohl Ihr berufliches als auch das allgemeinbildende Fach (z.B. Sport) und absolvieren Praxisphasen. Details finden Sie auf der Uni-Website.

Im Bachelorstudium absolvieren Sie zwei orientierende und ein vertiefendes Schulpraktikum. Diese Praktika ermöglichen Ihnen, den Lehrerberuf kennenzulernen und Ihre Eignung zu prüfen. Die Organisation erfolgt in Zusammenarbeit mit der Universität. Weitere Informationen und Ablaufpläne finden Sie online.