Universität Koblenz Stats

  • Gegründet

    1990

Bachelor of Education Sonderpädagogik an der Universität Koblenz Kurseinführung

Der lehramtsbezogene Bachelorstudiengang Förderschule mit Schwerpunkt Sonderpädagogik an der Universität Koblenz richtet sich an angehende Lehrkräfte, die sich auf die Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderem Unterstützungsbedarf spezialisieren möchten. Das Studium ist auf sechs Semester angelegt und wird in deutscher Sprache im Präsenzformat angeboten. In den ersten vier Semestern erwerben die Studierenden grundlegende Kenntnisse in den Bildungswissenschaften sowie in zwei fachwissenschaftlichen Fächern. Dabei wählen sie ein Fach aus der Gruppe Deutsch, Mathematik oder Wirtschaft und Arbeit sowie ein weiteres Fach aus einem breiten Angebot, das unter anderem Biologie, Chemie, Englisch, Ethik, Religionslehre, Geographie, Geschichte, Musik, Physik und Sport umfasst.

Ab dem fünften Semester steht das Fach Sonderpädagogik im Mittelpunkt. Hier werden die Grundlagen sonderpädagogischer Förderung vermittelt und die Studierenden können im Rahmen der Ergänzungsstudien drei Themenbereiche auswählen, darunter Aspekte des Lehrens und Lernens bei spezifischen Bildungserfordernissen, rechtliche Grundlagen der Förderpädagogik, pädagogische Handlungsformen im Kontext von Behinderung sowie psychologisches Bezugswissen. Praktische Erfahrungen werden durch zwei orientierende Praktika in unterschiedlichen Schularten sowie ein vertiefendes Praktikum an einer Förderschule mit insgesamt 45 Unterrichtstagen ergänzt. Der Studiengang legt Wert auf die Entwicklung von Kompetenzen in der Planung, Gestaltung und Reflexion von Lehr-Lernprozessen sowie auf diagnostische, kooperative und beratende Fähigkeiten im sonderpädagogischen Kontext. Die Zulassung erfordert die allgemeine Hochschulreife oder eine gleichwertige Qualifikation sowie das Bestehen einer Eignungsprüfung für die Fächer Musik und Sport.

Karriere & Berufsperspektiven

Universität Koblenz Sonderpädagogik Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sonderpädagogik an der Universität Koblenz

Die Universität Koblenz ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das Studium im Fach Sonderpädagogik keine Studiengebühren (Studiengebühren) für Erststudierende, unabhängig davon, ob sie aus der EU/EEA oder aus Nicht-EU-Ländern stammen. Stattdessen fällt ein Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) an, der aktuell zwischen 250 und 350 € pro Semester liegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, soziale Leistungen des Studierendenwerks sowie ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr (ab Wintersemester 2024/25 als Deutschlandticket) ab. Für Bewerber:innen mit ausländischen Abschlüssen fällt zusätzlich eine einmalige uni-assist-Bearbeitungsgebühr von 75 € für den ersten und 30 € für jeden weiteren Studiengang an. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Koblenz werden auf etwa 934 bis 980 € geschätzt und umfassen Miete, Verpflegung, Lernmaterialien, Krankenversicherung und Freizeit.

Zur Finanzierung des Studiums können deutsche und EU-Studierende BAföG beantragen, das als Kombination aus Zuschuss und zinslosem Darlehen gewährt wird. Internationale Studierende haben keinen Anspruch auf BAföG, können jedoch auf zahlreiche externe Fördermöglichkeiten zurückgreifen. Hierzu zählen das Deutschlandstipendium (300 €/Monat für besonders leistungsstarke und engagierte Studierende), STIBET-Stipendien (z. B. Abschluss- und Sozialstipendien), PROMOS-Stipendien für Auslandsaufenthalte sowie Stipendien des DAAD. In finanziellen Notlagen bietet das Studierendenwerk Koblenz einen zinsfreien Flexi-Kredit bis 3.000 € und einmalige Sozialzuschüsse bis 300 € pro Semester an. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern können seit 2024 bis zu 140 volle Tage pro Jahr arbeiten. Insgesamt profitieren Studierende an der Universität Koblenz von niedrigen Studienkosten und vielfältigen Fördermöglichkeiten.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Interessiert an einem Studium in Sonderpädagogik an der Universität Koblenz?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Bewerber gilt: Du benötigst die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte ausländische Vorbildung. Für die Fächer Musik und Sport ist zusätzlich eine Eignungsprüfung erforderlich. Deine Zeugnisse müssen anerkannt und ggf. übersetzt sein. Informiere dich auf der Uni-Webseite über die genauen Anforderungen.

Als internationaler Student bewirbst du dich online über das Bewerbungsportal der Universität Koblenz. Meist erfolgt die Bewerbung direkt bei der Uni, nicht über Uni-Assist. Alle Informationen und den Link zum Portal findest du auf der offiziellen Webseite der Universität Koblenz. Bei Fragen hilft das Studienbüro gerne weiter.

Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester endet am 15. Januar, für das Wintersemester am 10. Oktober. Internationale Bewerber sollten die aktuellen Fristen und mögliche abweichende Termine auf der Webseite der Universität Koblenz prüfen, da sich diese je nach Herkunftsland oder Verfahren unterscheiden können.

Du musst folgende Unterlagen einreichen: beglaubigte Kopien und Übersetzungen deiner Schulzeugnisse, Nachweis über Deutschkenntnisse (z.B. DSH, TestDaF), ggf. Nachweis der Eignungsprüfung (bei Musik/Sport), Lebenslauf und Reisepasskopie. Prüfe auf der Uni-Webseite, ob weitere Dokumente erforderlich sind.

Der Studiengang Sonderpädagogik (Förderschule) ist aktuell nicht zulassungsbeschränkt, es gibt also keinen Numerus Clausus (NC). Erfüllst du die Voraussetzungen, hast du sehr gute Chancen auf einen Studienplatz. Das Auswahlverfahren erfolgt nach formalen Kriterien. Prüfe regelmäßig die Uni-Webseite für aktuelle Informationen.