Universität Koblenz Stats

  • Gegründet

    1990

Bachelor of Arts Psychologie (Zwei-Fach-Bachelor) an der Universität Koblenz Kurseinführung

Der Bachelor of Arts Psychologie (Zwei-Fach-Bachelor) an der Universität Koblenz ist ein grundständiges Studienangebot, das die Möglichkeit bietet, Psychologie mit einem weiteren Fach zu kombinieren. Das Programm erstreckt sich über sechs Semester und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte. Die Studierenden erwerben dabei in jedem der beiden Basisfächer – darunter Psychologie – jeweils 50-60 ECTS. Ziel ist es, eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung in beiden Disziplinen zu gewährleisten und individuelle Studienschwerpunkte zu setzen.

  • Basisfächer: Zwei Hauptfächer, darunter Psychologie mit Schwerpunkten wie Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie, Pädagogische Psychologie, Psychologische Diagnostik und Forschungsmethoden (je 50-60 ECTS).
  • Profilbereich: Ergänzende Wahlfächer, Schlüsselkompetenzen und praktische Erfahrungen wie Praktika (50-70 ECTS).
  • Bachelorarbeit: Abschlussarbeit in einem der beiden Hauptfächer; Abschluss als B.A. oder B.Sc. je nach gewähltem Fachbereich.
  • Lehrformate: Kombination aus Vorlesungen, Seminaren und praxisorientierten Lehrveranstaltungen.
  • Studienformat: Vollzeitstudium, Unterrichtssprache ist Deutsch.
  • Flexibilität: Individuelle Fächerkombinationen und Gestaltung des Studienprofils.
  • Praxisbezug: Integration von Praktika und Schlüsselkompetenzkursen.
  • Internationalisierung: Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes durch das integrierte Mobilitätsfenster.

Das Studienprogramm legt Wert auf die Vermittlung interdisziplinärer Kompetenzen und bereitet die Absolventinnen und Absolventen auf vielfältige berufliche Einsatzfelder oder weiterführende Studiengänge vor. Durch die Verbindung von Theorie und Praxis sowie die individuelle Schwerpunktsetzung im Profilbereich wird eine breite Qualifikation in Psychologie und dem gewählten Zweitfach ermöglicht.

Studienort: Universität Koblenz, Campus Koblenz

Karriere & Jobaussichten für Psychologie (Zwei-Fach-Bachelor) Absolventen von Universität Koblenz

Absolventen des Zwei-Fach-Bachelor-Studiengangs Psychologie an der Universität Koblenz profitieren von vielfältigen Karrieremöglichkeiten in Deutschland. Die Beschäftigungsquote für Psychologen liegt bei 97,6%, was auf eine hohe Nachfrage in verschiedenen Branchen hinweist. ([bdp-verband.de](https://www.bdp-verband.de/aktuelles/detailansicht/pm-perspektiven-der-psychologie-in-deutschland?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Personalreferent – Einstiegsgehalt ca. 2.400 € brutto/Monat ([ardalpha.de](https://www.ardalpha.de/alpha-uni/bwl-psychologie-karriere-wirtschaftspsychologie-studieren-100.html?utm_source=openai))
  • Arbeitspsychologe in der Personalberatung – Einstiegsgehalt ca. 2.400 € brutto/Monat ([ardalpha.de](https://www.ardalpha.de/alpha-uni/bwl-psychologie-karriere-wirtschaftspsychologie-studieren-100.html?utm_source=openai))
  • Junior HR Manager – Einstiegsgehalt ca. 3.500 € brutto/Monat ([ue-germany.com](https://www.ue-germany.com/de/blog/psychologischer-berater-gehalt-beim-einstieg?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Mit 3–6 Jahren Erfahrung: durchschnittlich ca. 69.000 € brutto/Jahr ([azubiyo.de](https://www.azubiyo.de/dual-studieren/gehalt/psychologie-einstiegsgehalt/?utm_source=openai))
  • Mit 7–9 Jahren Erfahrung: durchschnittlich ca. 71.000 € brutto/Jahr ([azubiyo.de](https://www.azubiyo.de/dual-studieren/gehalt/psychologie-einstiegsgehalt/?utm_source=openai))
  • Mit über 9 Jahren Erfahrung: durchschnittlich ca. 78.000 € brutto/Jahr ([azubiyo.de](https://www.azubiyo.de/dual-studieren/gehalt/psychologie-einstiegsgehalt/?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Die Arbeitslosenquote für Psychologen beträgt 2,4%, was auf eine stabile Nachfrage hinweist. ([bdp-verband.de](https://www.bdp-verband.de/aktuelles/detailansicht/pm-perspektiven-der-psychologie-in-deutschland?utm_source=openai))
  • Regionale Unterschiede: In Baden-Württemberg liegt das durchschnittliche Gehalt bei 3.659 € brutto/Monat, während es in Sachsen bei 3.117 € brutto/Monat liegt. ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Psychologe-in.html?utm_source=openai))

Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und ein berufliches Netzwerk aufzubauen, was den Übergang in den Arbeitsmarkt beschleunigt und die Karriereentwicklung fördert.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Psychologie (Zwei-Fach-Bachelor) an der Universität Koblenz

Für das Studium Psychologie (Zwei-Fach-Bachelor) an der Universität Koblenz fallen keine Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Psychologie (Zwei-Fach-Bachelor) an der Universität Koblenz betragen €0/Monat monatlich. Unabhängig von der Staatsangehörigkeit (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA) gilt diese Regelung für alle Studierenden. Allerdings ist pro Semester ein Semesterbeitrag zu entrichten, der aktuell zwischen ca. €934 und €980 liegt. Dieser Beitrag deckt unter anderem Verwaltungskosten, das Studierendenwerk sowie ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Zusätzlich sollten Studierende mit Kosten für Lernmaterialien von etwa €50 bis €200 pro Semester rechnen. Die durchschnittlichen monatlichen Lebenshaltungskosten in Koblenz belaufen sich auf etwa €934 bis €980 und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren: €0/Monat (keine Studiengebühren)
  • Semesterbeitrag: ca. €934–€980 pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. €934–€980 pro Monat
  • Materialkosten: ca. €50–€200 pro Semester

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendien wie das Deutschlandstipendium oder STIBET-Stipendien speziell für internationale Studierende. Das Studierendenwerk Koblenz bietet zudem zinsfreie Flexi-Darlehen bei kurzfristigem Finanzierungsbedarf an. Neben der Option, in Teilzeit zu arbeiten (EU-Studierende ohne Einschränkungen, Nicht-EU-Studierende bis zu 140 Tage/Jahr), können auch Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Umzug steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende, abhängig von Einkommen und Alter
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, STIBET-Stipendien, DAAD-Stipendien
  • Studienkredite: Flexi-Darlehen des Studierendenwerks Koblenz
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs und studentische Hilfskraftstellen
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Psychologie (Zwei-Fach-Bachelor) an Universität Koblenz Zulassungsvoraussetzungen

Der Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang Psychologie an der Universite4t Koblenz ist zulassungsfrei und kann zum Wintersemester begonnen werden. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt. Ffcr die Bewerbung sind folgende Voraussetzungen und Unterlagen erforderlich:

  • Allgemeine Hochschulreife: Nachweis durch Abiturzeugnis oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung.
  • Bewerbungsfristen: Ffcr deutsche Bewerber bis zum 11. Oktober 2025; ffcr EU-Bewerber bis zum 30. September 2025; ffcr Nicht-EU-Bewerber bis zum 15. Juni 2025. Bewerbungen von internationalen Studierenden erfolgen fcber uni-assist. Quelle
  • Sprachnachweis: Internationale Bewerber mfcssen Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau nachweisen.
  • Erforderliche Unterlagen: Vollste4ndig ausgeffclltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der Zeugnisse, Lebenslauf und ggf. Sprachnachweise.
  • Visumspflicht: Nicht-EU-Bewerber benf6tigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen dauern; ein Sperrkonto mit ausreichenden finanziellen Mitteln ist erforderlich.

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen je nach Herkunftsland variieren und eine frfchzeitige Bewerbung empfohlen wird.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Psychologie (Zwei-Fach-Bachelor) an der Universität Koblenz?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich als internationale/r Studierende/r online über das Bewerbungsportal der Universität Koblenz. Wähle den Zwei-Fach-Bachelor Psychologie und folge den Anweisungen im Portal. Achte darauf, alle geforderten Unterlagen hochzuladen. Bei Fragen hilft die Studienberatung gerne weiter!

Du benötigst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertig). Zusätzlich musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen (meistens durch TestDaF, DSH oder vergleichbare Zertifikate). Je nach gewähltem Zweitfach können weitere Nachweise oder Eignungsprüfungen erforderlich sein.

Für internationale Bewerber/innen gelten folgende Fristen: Wintersemester bis 11. Oktober, Sommersemester bis 28. März. Da sich Fristen ändern können, prüfe bitte immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Website der Universität Koblenz.

Du musst folgende Unterlagen einreichen: Zeugnisse (Schulabschluss, ggf. Übersetzung), Nachweis über Deutschkenntnisse, ggf. Nachweise zu weiteren Anforderungen der gewählten Fächer, Lebenslauf und Reisepasskopie. Die vollständige Liste findest du im Bewerbungsportal der Universität.

Spezifische Anforderungen oder Eignungsprüfungen für die gewählten Fächer findest du auf der offiziellen Website der Universität Koblenz unter den jeweiligen Fachseiten. Dort werden alle Voraussetzungen und Besonderheiten genau erklärt. Bei Unsicherheiten hilft die Studienberatung weiter.