Universität Koblenz Stats

  • Gegründet

    1990

Bachelor of Science Physik (Zwei-Fach-Bachelor) an der Universität Koblenz Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Physik (Zwei-Fach-Bachelor) an der Universität Koblenz bietet die Möglichkeit, Physik als gleichwertiges Hauptfach mit einem weiteren Fach zu kombinieren. Das Programm richtet sich an Studierende, die eine interdisziplinäre Ausbildung anstreben und sowohl naturwissenschaftliche als auch fachübergreifende Kompetenzen erwerben möchten. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, wobei pro Hauptfach 50–60 ECTS-Punkte erbracht werden.

  • Studienstruktur: Zwei gleichgewichtete Hauptfächer (z. B. Physik und Mathematik, Philosophie oder Psychologie)
  • Profilbereich: Individuelle Schwerpunktsetzung und Entwicklung persönlicher Kompetenzen (24 ECTS)
  • Physik-Module: Experimentalphysik (Mechanik, Thermodynamik, Elektrodynamik, Optik), Theoretische Physik (Mechanik, Elektrodynamik, Quantenmechanik, Statistische Physik), Praktika
  • Zweitfach: Inhalte abhängig von der Fächerkombination
  • Wahlbereich: Ergänzende Module im Umfang von 24 ECTS
  • Abschlussarbeit: Bachelorarbeit in einem der beiden Hauptfächer
  • Pflichtpraktikum: Mindestens ein Praktikum zur Berufsorientierung
  • Mobility Window: Optionales Auslandssemester möglich
  • Studienformat: Vollzeit, Präsenzstudium am Campus Koblenz
  • Unterstützung: Persönliche Beratung und Workshops durch das "Studieren mit Profil"-Team

Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in physikalischen Prinzipien, fördert interdisziplinäre Problemlösungskompetenz und bietet praktische Laborerfahrung. Absolventinnen und Absolventen sind auf weiterführende Studiengänge oder vielfältige Berufsfelder vorbereitet. Die Kombination aus theoretischer Ausbildung, praktischen Übungen und individueller Profilbildung ermöglicht eine breite Qualifikation im naturwissenschaftlichen und interdisziplinären Kontext.

  • Studienort: Universität Koblenz, Campus Koblenz (Rheinland-Pfalz)

Karriere & Jobaussichten für Physik (Zwei-Fach-Bachelor) Absolventen von Universität Koblenz

Absolventen des Physikstudiums an der Universität Koblenz profitieren von einer soliden Ausbildung, die sie für diverse Branchen qualifiziert. Ihre analytischen Fähigkeiten und technischen Kenntnisse sind besonders in der Industrie, Forschung und im Bildungssektor gefragt. Die Vermittlungsquote ist hoch, wobei viele Absolventen innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung finden.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Entwicklungsingenieur in der Halbleiterindustrie – Einstiegsgehalt ca. €45.000
  • Softwareentwickler in der IT-Branche – Einstiegsgehalt ca. €46.000
  • Physiklehrer an Gymnasien – Einstiegsgehalt ca. €40.000
  • Analyst im Finanzsektor – Einstiegsgehalt ca. €42.000

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich €50.000
  • Nach 5 Jahren: durchschnittlich €55.000
  • In Führungspositionen oder spezialisierten Bereichen können Gehälter bis zu €70.000 erreicht werden

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Physikabsolventen in der IT- und Elektronikbranche
  • Steigender Bedarf an Physiklehrern aufgrund von Pensionierungen
  • Wachsende Anzahl von Stellenangeboten in der Region Koblenz, insbesondere in mittelständischen Unternehmen

Das duale Studium an der Universität Koblenz ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung führt zu einem schnelleren Karriereaufstieg und erhöht die Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Physik (Zwei-Fach-Bachelor) an der Universität Koblenz

Für den Studiengang Physik (Zwei-Fach-Bachelor) an der Universität Koblenz fallen keine klassischen Studiengebühren (Studiengebühren) an – weder für EU/EEA- noch für Nicht-EU/EEA-Studierende. Die Universität erhebt jedoch einen Semesterbeitrag, der aktuell bei etwa 40 € pro Monat liegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, soziale Leistungen sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Koblenz und Umgebung ab. Die Lebenshaltungskosten in Koblenz belaufen sich durchschnittlich auf 934–980 € monatlich und beinhalten Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben. Zusätzliche Kosten für Fachliteratur oder Laborbedarf sollten mit etwa 50–100 € pro Semester eingeplant werden.

  • Studiengebühren: Die Studiengebühren für den Physik (Zwei-Fach-Bachelor) an der Universität Koblenz sind 40 €/Monat monatlich.
  • Semesterbeitrag: Enthält Verwaltung, Sozialleistungen & Semesterticket.
  • Lebenshaltungskosten: Ca. 934–980 € monatlich.
  • Kosten für EU/EEA und Nicht-EU/EEA: Gleiche Gebührenstruktur für alle Nationalitäten.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Stipendien wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) werden leistungsorientiert vergeben. Darüber hinaus bietet das Studierendenwerk Koblenz zinsfreie Kurzzeitdarlehen bis zu 3.000 € an. Neben dem Vollzeitstudium ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich – EU-Studierende können uneingeschränkt arbeiten, Nicht-EU-Studierende bis zu 140 Tage im Jahr. Ausgaben für Studienmaterialien oder Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach individueller Situation.
  • Stipendien: Deutschlandstipendium und weitere Förderprogramme für leistungsstarke Studierende.
  • Studienkredite: Zinsfreie Kurzzeitdarlehen des Studierendenwerks bis 3.000 €.
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs und studentische Hilfstätigkeiten möglich.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden.
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Physik (Zwei-Fach-Bachelor) an Universität Koblenz Zulassungsvoraussetzungen

Der Zwei-Fach-Bachelorstudiengang Physik an der Universite4t Koblenz ist zulassungsfrei und kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt. Ffcr die Bewerbung sind folgende Voraussetzungen und Unterlagen erforderlich:

  • Allgemeine Hochschulreife: Erforderlich ist das deutsche Abitur oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung. Quelle
  • Bewerbungsfristen:
    • Wintersemester: Einschreibung bis zum 11. Oktober.
    • Sommersemester: Einschreibung bis zum 1. April. Quelle
  • Erforderliche Unterlagen:
    • Abschlusszeugnis der Hochschulreife.
    • Ausgeffclltes Bewerbungsformular.
    • Ggf. Nachweise fcber Sprachkenntnisse.

Ffcr internationale Bewerber gelten zuse4tzliche Anforderungen:

  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens B2-Niveau.
  • Bewerbungsfristen:
    • EU-Bewerber: Bewerbung bis zum 30. Me4rz ffcr das Sommersemester.
    • Nicht-EU-Bewerber: Bewerbung bis zum 15. Dezember ffcr das Sommersemester. Quelle
  • Bewerbungsverfahren: Bewerbung fcber uni-assist. Quelle
  • Visum: Nicht-EU-Bfcrger benf6tigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen betragen.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Fristen und Anforderungen variieren kf6nnen. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen rechtzeitig zu prfcfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Physik (Zwei-Fach-Bachelor) an der Universität Koblenz?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich als internationaler Studierender für den Zwei-Fach-Bachelor Physik an der Universität Koblenz online über das uni-assist Portal. Dort reichst du alle erforderlichen Unterlagen ein. Informiere dich vorab auf der Uni-Webseite über die genauen Schritte und Fristen. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!

Für die Bewerbung benötigst du dein Abschlusszeugnis der Sekundarschule, ggf. Hochschulzeugnisse und Notenübersichten, einen Nachweis über Deutschkenntnisse sowie eine Kopie deines Reisepasses. Prüfe auf der Uni-Website, ob weitere Dokumente verlangt werden. Alle Unterlagen müssen in beglaubigter Kopie und ggf. mit Übersetzung eingereicht werden.

Für die Zulassung musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, z.B. durch das DSH- oder TestDaF-Zertifikat. Die Universität akzeptiert auch andere anerkannte Sprachprüfungen. Informiere dich auf der Uni-Webseite über die genauen Anforderungen und akzeptierten Nachweise. Die Lehrveranstaltungen finden auf Deutsch statt.

Die Bewerbungsfristen variieren: Für das Sommersemester 2025 enden sie für Nicht-EU-Bewerber am 15. Dezember 2024 und für EU-Bewerber am 30. März 2025. Für aktuelle Fristen solltest du regelmäßig die offizielle Webseite der Universität Koblenz prüfen, da sich Termine ändern können.

Internationale Bewerber benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abituräquivalent) und ausreichende Deutschkenntnisse. Der Studiengang ist zulassungsfrei, das heißt, bei erfüllten Voraussetzungen kannst du dich direkt einschreiben. Details zu den Voraussetzungen findest du auf der Uni-Webseite. Viel Erfolg beim Start in dein Studium!