Universität Koblenz Stats

  • Gegründet

    1990

Bachelor of Arts Philosophie (Zwei-Fach-Bachelor) an der Universität Koblenz Kurseinführung

Der Bachelor of Arts Philosophie (Zwei-Fach-Bachelor) an der Universität Koblenz bietet ein strukturiertes Studium, das auf eine fundierte Auseinandersetzung mit philosophischen Konzepten, ethischen Fragestellungen und kritischer Reflexion abzielt. Das Programm ist als Zwei-Fach-Bachelor konzipiert, wodurch Studierende zwei gleichgewichtete Hauptfächer kombinieren und so eine interdisziplinäre Ausbildung erhalten. Die Studiendauer beträgt sechs Semester und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte.

  • Zwei Basisfächer: Jeweils 50–60 ECTS, darunter Philosophie und ein weiteres frei wählbares Hauptfach
  • Wahlfach: Möglichkeit zur individuellen Spezialisierung
  • Profilbereich: Entwicklung persönlicher Schwerpunkte durch Schlüsselkompetenzkurse und Studium Generale
  • Abschlussarbeit: Bachelorarbeit in einem der beiden Hauptfächer
  • Lehrformate: Kombination aus Vorlesungen, Seminaren und Tutorien
  • Studiengebühren: Keine monatlichen Gebühren

Im Verlauf des Studiums erwerben die Studierenden grundlegende Kenntnisse in Philosophie und Ethik, stärken ihre analytischen und argumentativen Fähigkeiten und lernen, philosophische Fragestellungen eigenständig und im interdisziplinären Kontext zu bearbeiten. Die flexible Struktur des Studiengangs ermöglicht eine individuelle Profilbildung und bereitet auf vielfältige berufliche und akademische Wege vor.

  • Studienort: Universität Koblenz, Koblenz

Karriere & Jobaussichten für Philosophie (Zwei-Fach-Bachelor) Absolventen von Universität Koblenz

Ein Abschluss in Philosophie (Zwei-Fach-Bachelor) von der Universite4t Koblenz erf6ffnet vielfe4ltige Karrieremf6glichkeiten. Absolventen sind in der Lage, komplexe Sachverhalte zu analysieren und kritisch zu hinterfragen, was in verschiedenen Branchen gesche4tzt wird. Die Berufseinstiegsquote ist hoch, wobei viele innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung finden.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Redakteur/in im Journalismus oder Verlagswesen e28093 Einstiegsgehalt ca. 3.000 e282ac brutto/Monat ARD alpha
  • Unternehmensberater/in e28093 Einstiegsgehalt ca. 3.500 e282ac brutto/Monat Azubiyo
  • Kulturmanager/in e28093 Einstiegsgehalt ca. 2.800 e282ac brutto/Monat Azubiyo
  • Lehrer/in ffcr Ethik oder Philosophie e28093 Einstiegsgehalt ca. 3.200 e282ac brutto/Monat EduCheck

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 36.500 e282ac brutto/Jahr IQB
  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich ca. 52.000 e282ac brutto/Jahr IQB
  • In Ffchrungspositionen oder spezialisierten Bereichen sind Gehaltssteigerungen von bis zu 42% mf6glich Merkur

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach analytischen und kritischen Denkfe4higkeiten in verschiedenen Branchen
  • Vielfe4ltige Einsatzmf6glichkeiten in Medien, Bildung, Beratung und Kulturmanagement
  • Regionale Unterschiede in der Gehaltsstruktur, mit hf6heren Einstiegsgehe4ltern in Sfcddeutschland

Das duale Studium an der Universite4t Koblenz kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Philosophie (Zwei-Fach-Bachelor) an der Universität Koblenz

Für das Studium Philosophie (Zwei-Fach-Bachelor) an der Universität Koblenz fallen keine Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Philosophie (Zwei-Fach-Bachelor) an der Universität Koblenz betragen €0/Monat monatlich. Dies gilt sowohl für EU-/EWR-Studierende als auch für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern. Allerdings ist jedes Semester ein Semesterbeitrag zu entrichten, der die Kosten für Verwaltung, das Studierendenwerk, den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Der Semesterbeitrag variiert leicht, liegt aber üblicherweise zwischen 250 € und 300 € pro Semester. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Koblenz betragen etwa 934 € bis 980 € und umfassen Miete, Lebensmittel, Lernmaterialien, Krankenversicherung und Freizeitaktivitäten.

  • Studiengebühren: €0/Monat (für alle Studierenden)
  • Semesterbeitrag: ca. 250–300 € pro Semester (inkl. Semesterticket)
  • Lebenshaltungskosten: ca. 934–980 € pro Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendienprogramme, wie das Deutschlandstipendium, DAAD-, PROMOS- oder STIBET-Stipendien. Das Studierendenwerk Koblenz bietet flexible Darlehen an, um finanzielle Engpässe zu überbrücken. Neben dem Vollzeitstudium ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich, wobei internationale Studierende bestimmte arbeitsrechtliche Vorgaben beachten müssen. Zudem können Ausgaben für Lernmaterialien oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung bei Erfüllung der Voraussetzungen
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD-, PROMOS- und STIBET-Stipendien
  • Studienkredite: Flexi-Darlehen des Studierendenwerks Koblenz
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs zur Finanzierung des Studiums möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmaterialien und Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Philosophie (Zwei-Fach-Bachelor) an Universität Koblenz Zulassungsvoraussetzungen

Der Zwei-Fach-Bachelorstudiengang Philosophie an der Universite4t Koblenz ist zulassungsfrei und kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden. Ffcr die Bewerbung sind folgende Unterlagen und Nachweise erforderlich:

  • Gfcltiger Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung. Quelle
  • Bewerbungsfristen:
    • Ffcr deutsche Bewerber*innen und Bildungsinle4nder*innen: bis zum 10.10.2025 ffcr das Wintersemester 2025/2026. Quelle
    • Ffcr internationale Bewerber*innen aus der EU: bis zum 30.09.2025 ffcr das Wintersemester 2025/2026. Quelle
    • Ffcr internationale Bewerber*innen aus Nicht-EU-Staaten: bis zum 15.06.2025 ffcr das Wintersemester 2025/2026. Quelle
  • Einzureichende Unterlagen: Vollste4ndig ausgeffclltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der Zeugnisse, Lebenslauf und ggf. Nachweise fcber Sprachkenntnisse.
  • Sprachkenntnisse ffcr internationale Bewerber*innen: Nachweis fcber Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau, z.B. durch TestDaF oder DSH.
  • Bewerbungsprozess ffcr internationale Bewerber*innen: Bewerbung fcber uni-assist. Quelle
  • Visumspflicht ffcr Nicht-EU/EWR-Bewerber*innen: Erforderlich ist ein Studentenvisum; die Bearbeitungszeit betre4gt ca. 6f712 Wochen.

Bitte beachten Sie, dass die Vorlesungszeiten ffcr das Wintersemester 2025/2026 vom 27.10.2025 bis zum 14.02.2026 angesetzt sind. Quelle

Ffcr weitere Informationen und zur Bewerbung nutzen Sie bitte das Online-Bewerbungsportal der Universit0e4t Koblenz: https://bewerbung.uni-koblenz.de

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Philosophie (Zwei-Fach-Bachelor) an der Universität Koblenz?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationaler Studierender bewirbst du dich für den Zwei-Fach-Bachelor Philosophie an der Universität Koblenz über das Portal uni-assist. Dort reichst du alle erforderlichen Unterlagen ein. Die Bewerbung erfolgt online. Detaillierte Anleitungen findest du auf der offiziellen Website der Universität Koblenz und bei uni-assist.

Für die Bewerbung über uni-assist benötigst du: dein Abschlusszeugnis der Sekundarschule, ggf. Hochschulzeugnisse und Notenübersichten, einen Nachweis über deutsche Sprachkenntnisse sowie eine Kopie deines Reisepasses. Alle Dokumente müssen in beglaubigter Kopie und ggf. mit Übersetzung eingereicht werden. Prüfe die genauen Anforderungen bei uni-assist.

Für internationale Studierende gelten folgende Fristen: EU-Bürger können sich bis zum 30.09. bewerben, Nicht-EU-Bürger bis zum 15.06. Die genauen Termine können sich ändern, daher informiere dich bitte regelmäßig auf der Website der Universität Koblenz über aktuelle Fristen.

Da das Studium auf Deutsch stattfindet, musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen (z.B. DSH, TestDaF oder ein gleichwertiges Zertifikat). Die genauen Anforderungen findest du auf der Website der Universität Koblenz. Ohne diesen Nachweis ist eine Zulassung nicht möglich.

Du benötigst eine Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung aus deinem Heimatland. Zusätzlich musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen. Es gibt keinen Numerus Clausus für diesen Studiengang. Alle Details findest du auf der offiziellen Website der Universität Koblenz.