Universität Koblenz Stats
-
Gegründet
1990
Master of Arts Organisationspädagogik an der Universität Koblenz Kurseinführung
Der Masterstudiengang Organisationspädagogik (M.A.) an der Universität Koblenz vermittelt vertiefte Kenntnisse über Organisationsstrukturen und -prozesse in Bildungs- und Sozialkontexten. Das forschungsorientierte Programm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen mit einem pädagogischen Bachelorabschluss, die sich für Tätigkeiten in Bildungsplanung, Management oder Forschung qualifizieren möchten. Die Studiensprache ist Deutsch, der Studienstart erfolgt jeweils zum Wintersemester. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte.
- Abschluss: Master of Arts
- Studiendauer: 4 Semester (Vollzeit)
- Leistungspunkte: 120 ECTS
- Studienbeginn: Wintersemester
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Zulassungsvoraussetzungen: Bachelorabschluss in Erziehungswissenschaft oder vergleichbarer Abschluss mit mindestens der Note „gut“ (2,5 oder besser)
- Studienaufbau: Grundlagenbereich (Forschungsmethoden), Vertiefungsbereich (Organisation & Steuerung, Qualität & Evaluation), Integrationsbereich (Berufsvorbereitung, Schlüsselkompetenzen), Abschlussbereich (Masterarbeit)
- Lehrformate: Präsenzstudium mit Vorlesungen, Seminaren, Workshops und Praxisprojekten
- Praxisbezug: Pflichtprojekte zur Anwendung theoretischer und empirischer Kenntnisse
Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis sowie auf empirische Forschung. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, Organisationsstrukturen in Bildungs- und Sozialbereichen zu analysieren, zu gestalten und zu evaluieren. Sie erwerben Kompetenzen für leitende und beratende Funktionen, insbesondere in Bildungseinrichtungen, sozialen Organisationen und im Gesundheitswesen.
- Studienort: Universität Koblenz, Campus Koblenz
Karriere & Jobaussichten für Organisationspädagogik Absolventen von Universität Koblenz
Absolventen des Studiengangs Organisationspe4dagogik an der Universit0e4t Koblenz profitieren von einer hohen Besch0e4ftigungsf0e4higkeit in diversen Branchen. Ihre F0e4higkeiten sind besonders in Bildungsinstitutionen, Unternehmensberatungen und Non-Profit-Organisationen gefragt. Die Vermittlungsquote ist hoch, wobei viele Absolventen innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung finden.
- Typische Einstiegspositionen:
- Bildungsmanager: Durchschnittliches Einstiegsgehalt von ca. 34.444 0e202020ac pro Jahr Quelle
- Organisationsentwickler: Durchschnittliches Jahresgehalt von 55.058 0e202020ac, mit einer Spanne zwischen 40.815 0e202020ac und 69.326 0e202020ac Quelle
- Personalentwickler: Einstiegsgeh0e4lter variieren je nach Unternehmensgr0f60dfe und Region
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Bildungsmanager: Durchschnittliches Jahresgehalt in Westdeutschland bei ca. 65.820 0e202020ac; in Ostdeutschland bei ca. 56.292 0e202020ac Quelle
- Organisationsentwickler: Gehalt steigt mit Unternehmensgr0f60dfe; bei Unternehmen mit 0fcber 10.000 Mitarbeitern durchschnittlich 122.363 0e202020ac pro Jahr Quelle
- Personalentwickler: Gehaltsentwicklung abh0e4ngig von Branche und Erfahrung
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkr0e4ften im Bereich Organisationsentwicklung; zahlreiche Stellenangebote bundesweit
- Regionale Gehaltsunterschiede: H0fchere Gehaltsniveaus in S0fcd- und Westdeutschland
- Wachsende Bedeutung von Organisationsp0e4dagogik in Unternehmen zur Optimierung interner Prozesse
Das duale Studienmodell der Universit0e4t Koblenz erm0f6glicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination f0fchrt zu einer schnelleren beruflichen Integration und beschleunigt den Karriereaufstieg.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Organisationspädagogik an der Universität Koblenz
Der Masterstudiengang Organisationspädagogik an der Universität Koblenz ist ein vollzeitiger Präsenzstudiengang und erhebt für Studierende, die noch keinen Masterabschluss besitzen, keine Studiengebühren. Die Studiengebühren für die Organisationspädagogik an der Universität Koblenz sind wie folgt: Der Master of Arts in Organisationspädagogik an der Universität Koblenz erhebt keine Studiengebühren für Studierende, die noch keinen Masterabschluss erworben haben. Allerdings ist von allen Studierenden ein Semesterbeitrag zu entrichten, der für das Wintersemester 2024/25 bei etwa 280 € pro Semester liegt. Dieser Beitrag beinhaltet unter anderem die Leistungen des Studierendenwerks, die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs (Deutschlandticket als Semesterticket) sowie Verwaltungsgebühren. Für Studierende, die bereits einen Masterabschluss an einer deutschen oder europäischen Hochschule erworben haben, fällt eine zusätzliche Gebühr von 650 € pro Semester an. Die Kostenstruktur unterscheidet nicht zwischen EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierenden – alle zahlen die gleichen Beiträge. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Koblenz werden auf etwa 934 € bis 980 € geschätzt und umfassen Miete, Verpflegung, Lernmittel, Krankenversicherung und Freizeitaktivitäten.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die sowohl deutschen als auch internationalen Studierenden offenstehen. Die wichtigsten Möglichkeiten sind:
- BAföG & Kindergeld: Deutsche Studierende und unter bestimmten Voraussetzungen auch EU-Studierende können BAföG beantragen; Kindergeld ist bis zum 25. Lebensjahr möglich.
- Stipendien: Das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie universitätseigene und externe Stipendien (z. B. DAAD, Stiftungen) stehen leistungsstarken und engagierten Studierenden offen.
- Studienkredite: Verschiedene Banken und Förderinstitute bieten Studienkredite für Studierende an, die zur Finanzierung von Lebenshaltungskosten genutzt werden können.
- Teilzeitbeschäftigung: Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern können bis zu 140 Tage pro Jahr arbeiten.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel können in vielen Fällen steuerlich geltend gemacht werden.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Organisationspädagogik an Universität Koblenz Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Organisationspe4dagogik an der Universit0e4t Koblenz richtet sich an Absolventen mit einem Bachelorabschluss in P0e4dagogik oder einem gleichwertigen Abschluss. Die Zulassung erfordert eine Mindestnote von "gut" (mindestens 2,5). Das Studium beginnt ausschlie0dflich im Wintersemester und ist nicht zulassungsbeschr0e4nkt. Bewerbungen sind bis zum 10. Oktober 2025 m0fglich. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt. Link
- Akademische Voraussetzungen: Bachelorabschluss in P0e4dagogik oder gleichwertiger Abschluss mit der Note "gut" (mindestens 2,5).
- Bewerbungsfrist: 10. Oktober 2025.
- Unterrichtssprache: Deutsch.
- Zulassungsbeschr0e4nkung: Keine.
F0f0f internationale Bewerber gelten zus0e4tzliche Anforderungen. Bewerber mit ausl0e4ndischer Hochschulzugangsberechtigung m0fssen sich 0fcber uni-assist bewerben. Die Bewerbungsfrist f0f0f Nicht-EU-Bewerber endet am 15. Juni 2025, f0f0f EU-Bewerber am 30. September 2025. Link
- Bewerbungsfristen:
- Nicht-EU-Bewerber: 15. Juni 2025.
- EU-Bewerber: 30. September 2025.
- Bewerbungsverfahren: 0fcber uni-assist.
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung eines Studentenvisums f0f0f Nicht-EU/EWR-Bewerber ca. 60f12 Wochen dauern kann. Es ist ein Sperrkonto mit 11.904 0e2020ac f0f0f ein Jahr sowie eine g0fcltige Krankenversicherung erforderlich.
- Visumspflicht (Nicht-EU/EWR):
- Bearbeitungszeit: ca. 60f12 Wochen.
- Erforderlich: Sperrkonto mit 11.904 0e2020ac f0f0f ein Jahr und g0fltige Krankenversicherung.
F0f0f detaillierte Informationen zu den Bewerbungsunterlagen und weiteren Anforderungen wenden Sie sich bitte an das International Relations Office der Universit0e4t Koblenz.
- Kontakt:
- International Relations Office
- Universit0e4tsstr. 1, 56070 Koblenz
- E-Mail: international@uni-koblenz.de
Bitte beachten Sie, dass alle Angaben ohne Gew0e4hr sind und sich 0e4ndern k0f6nnen. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen direkt bei der Universit0e4t Koblenz zu pr0fcfen.
Das sagen Studenten über die Universität Koblenz
"Die Universität Koblenz bietet eine gute Mischung aus Theorie und Praxis. Besonders die Informatik-Fakultät ist top ausgestattet und die Professoren sind sehr engagiert."
"Die Lage am Rhein ist wunderschön und die Stadt Koblenz ist sehr lebenswert. Manchmal etwas überfüllte Seminare, aber insgesamt eine positive Erfahrung."
"Gutes Betreuungsverhältnis und die Bibliothek ist super. Die Organisation könnte etwas verbessert werden, aber die Lehrveranstaltungen sind interessant und praxisnah."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Organisationspädagogik an der Universität Koblenz?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Master Organisationspädagogik benötigen internationale Studierende einen Bachelorabschluss in Pädagogik oder einen gleichwertigen Abschluss mit der Note „gut“ (mindestens 2,5). Weitere spezifische Anforderungen, wie Sprachkenntnisse, können gelten. Informieren Sie sich am besten auf der offiziellen Webseite der Universität Koblenz über alle Details.
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität Koblenz. Nach der Registrierung laden Sie Ihre Unterlagen hoch und reichen die Bewerbung ein. Bei zulassungsfreien Studiengängen folgt direkt die Einschreibung, bei zulassungsbeschränkten Studiengängen erhalten Sie nach Zulassung eine Einschreibemöglichkeit.
Internationale Bewerber müssen in der Regel folgende Unterlagen einreichen: Bachelorzeugnis (ggf. mit Übersetzung), Nachweis über Sprachkenntnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben und ggf. weitere Nachweise. Prüfen Sie die aktuellen Anforderungen auf der Webseite der Universität, da diese variieren können.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester im Master Organisationspädagogik endet am 10. Oktober 2025. Da Fristen sich ändern können, empfehlen wir, regelmäßig die offizielle Webseite der Universität Koblenz zu besuchen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren hilft Ihnen das Studienbüro (studienbuero@uni-koblenz.de, Tel.: +49 261 287 - 1607) oder die Studienberatung (pmeinerz@uni-koblenz.de, Tel.: +49 261 287 - 1751) gerne weiter. Zögern Sie nicht, Kontakt aufzunehmen – das Team unterstützt internationale Studierende freundlich und kompetent.