Universität Koblenz Stats
-
Gegründet
1990
Master of Education Musik (Lehramt Realschule Plus) an der Universität Koblenz Kurseinführung
Der Masterstudiengang Musik (Lehramt Realschule Plus) an der Universität Koblenz richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines lehramtsbezogenen Bachelorstudiums, die sich gezielt auf den Musikunterricht an Realschulen Plus vorbereiten möchten. Das Programm vermittelt vertiefte musikpädagogische und fachwissenschaftliche Kompetenzen und verbindet theoretische Inhalte mit praxisnahen Elementen.
- Abschluss: Master of Education (M.Ed.)
- Studiendauer: 3 Semester
- Leistungspunkte: 120 ECTS (einschließlich Anrechnung des Vorbereitungsdienstes)
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
- Format: Präsenzstudium am Campus Koblenz
- Curriculum: Vertiefung der Musikpädagogik, Musiktheorie und -praxis, Bildungswissenschaften, schulpraktische Studien im Zweitfach
- Besonderheiten: Einzelunterricht in Instrument und Gesang, Ensemblearbeit, Ausbildung in Ensembleleitung und Arrangement, schulbezogene Instrumentalausbildung
- Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, praktische Workshops, betreute Schulpraktika
Das Studium fördert die Entwicklung von Fachwissen und didaktischen Fähigkeiten für den Musikunterricht an Realschulen Plus. Durch individuelle Förderung, Ensemblearbeit und praxisorientierte Ausbildung erwerben die Studierenden umfassende Qualifikationen für den schulischen Alltag. Der Studiengang bietet Zugang zu erfahrenen Lehrkräften, vielfältigen musikalischen Ressourcen und praxisnahen Lehr-Lern-Formaten.
- Studienort: Koblenz
Karriere & Jobaussichten für Musik (Lehramt Realschule Plus) Absolventen von Universität Koblenz
Absolventen des Studiengangs Musik (Lehramt Realschule Plus) an der Universität Koblenz haben gute Berufsaussichten. Sie sind qualifiziert, Musik an Realschulen Plus zu unterrichten, und können auch in anderen Bildungseinrichtungen tätig werden. Die Nachfrage nach qualifizierten Musiklehrern ist stabil, insbesondere in Rheinland-Pfalz.
- Typische Einstiegspositionen:
- Musiklehrer an Realschulen Plus
- Musiklehrer an Gesamtschulen
- Musikpädagoge in Musikschulen
- Leiter von Schulchören oder -orchestern
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Verbeamtete Lehrer in Rheinland-Pfalz starten in der Besoldungsgruppe A 13 mit einem Einstiegsgehalt von 4.222,31 € brutto pro Monat. Quelle
- Mit zunehmender Berufserfahrung steigt das Gehalt entsprechend der Besoldungsstufen.
- Angestellte Lehrer werden nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) vergütet, meist in Entgeltgruppe E 13, mit einem Einstiegsgehalt von etwa 4.508,07 € brutto pro Monat. Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- In Rheinland-Pfalz gibt es 850 offene Stellen für Musiklehrer. Quelle
- Der Bedarf an qualifizierten Musiklehrern ist konstant, insbesondere in ländlichen Regionen.
- Die Möglichkeit zur Verbeamtung bietet zusätzliche Arbeitsplatzsicherheit.
Das duale Studium an der Universität Koblenz kombiniert theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was den Absolventen einen schnellen Berufseinstieg und eine beschleunigte Karriereentwicklung ermöglicht.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Musik (Lehramt Realschule Plus) an der Universität Koblenz
Für das Masterstudium Musik (Lehramt Realschule Plus) an der Universität Koblenz fallen keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) für EU-/EWR-Studierende sowie für internationale Studierende an, sofern es sich um den ersten Masterabschluss handelt. Die Studiengebühren für das Programm betragen €18,08/Monat monatlich. Zusätzlich ist pro Semester ein Semesterbeitrag zu entrichten, der administrative Kosten, den Beitrag zum Studierendenwerk sowie das Deutschlandticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Im Wintersemester 2024/25 beträgt dieser Semesterbeitrag etwa €250–€300. Für Studierende, die bereits einen Masterabschluss an einer deutschen oder europäischen Hochschule erworben haben, wird für ein weiteres Masterstudium eine Gebühr von €650 pro Semester erhoben. Die Lebenshaltungskosten in Koblenz belaufen sich durchschnittlich auf €934–€980 pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Lernmaterialien, Krankenversicherung und Freizeit.
- Studiengebühren: €18,08/Monat monatlich
- Semesterbeitrag: ca. €250–€300 pro Semester (inkl. Deutschlandticket)
- Lebenshaltungskosten: €934–€980 pro Monat
- Zusätzliche Gebühr: €650/Semester für ein zweites Masterstudium
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt sind. Die Universität Koblenz vergibt das Deutschlandstipendium sowie weitere Stipendien wie STIBET für besondere Leistungen oder Abschlussförderung. Darüber hinaus gibt es externe Stipendienprogramme, beispielsweise über den DAAD oder Stipendiumplus.de. Die Aufnahme eines Studienkredits ist ebenfalls möglich, wobei die Konditionen individuell zu prüfen sind. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten – für internationale Studierende gelten dabei bestimmte arbeitsrechtliche Vorgaben. Studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur, Instrumente oder Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium, STIBET, externe Förderprogramme (z.B. DAAD)
- Studienkredite: Möglichkeit zur Finanzierung über Bildungskredite
- Teilzeitstudium & Nebenjob: Erwerbstätigkeit zur Unterstützung der Lebenshaltungskosten
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien und Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Musik (Lehramt Realschule Plus) an Universität Koblenz Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Musik für das Lehramt an Realschulen Plus an der Universität Koblenz bietet eine praxisnahe Ausbildung für angehende Musiklehrerinnen und -lehrer. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Allgemeine Hochschulreife: Erforderlich ist das Abitur oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung. Quelle
- Eignungsprüfung: Vor Studienbeginn muss eine Eignungsprüfung im Fach Musik bestanden werden. Quelle
- Bewerbungsfristen: Für das Sommersemester bis zum 28. März 2025, für das Wintersemester bis zum 10. Oktober 2025. Quelle
- Erforderliche Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis und Nachweis über die bestandene Eignungsprüfung.
Für internationale Bewerberinnen und Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens B2-Niveau, z.B. durch TestDaF oder DSH.
- Bewerbungsprozess: Bewerbung über uni-assist; Fristen können variieren, daher rechtzeitige Prüfung empfohlen. Quelle
- Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein Studentenvisum; die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen betragen.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen und Fristen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Universitätsseite zu prüfen.
Das sagen Studenten über die Universität Koblenz
"Die Universität Koblenz bietet eine gute Mischung aus Theorie und Praxis. Besonders die Informatik-Fakultät ist top ausgestattet und die Professoren sind sehr engagiert."
"Die Lage am Rhein ist wunderschön und die Stadt Koblenz ist sehr lebenswert. Manchmal etwas überfüllte Seminare, aber insgesamt eine positive Erfahrung."
"Gutes Betreuungsverhältnis und die Bibliothek ist super. Die Organisation könnte etwas verbessert werden, aber die Lehrveranstaltungen sind interessant und praxisnah."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Musik (Lehramt Realschule Plus) an der Universität Koblenz?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für das Studium Musik (Lehramt Realschule Plus) an der Universität Koblenz benötigen Sie eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur) und müssen eine Eignungsprüfung im Fach Musik bestehen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, daher sind ausreichende Deutschkenntnisse erforderlich. Detaillierte Infos finden Sie auf der offiziellen Uni-Webseite.
Sie können sich online für das Sommer- oder Wintersemester bewerben. Die Fristen sind meist der 28. März (Sommersemester) und der 10. Oktober (Wintersemester). Bitte prüfen Sie die aktuellen Termine auf der Uni-Webseite, da sich Fristen ändern können. Bewerbungen an öffentlichen Unis wie Koblenz sind in der Regel gebührenfrei.
Die Eignungsprüfung bewertet Ihre musikalischen Fähigkeiten (z.B. Gesang, Instrument, Musiktheorie). Sie melden sich online an und geben Ihr Haupt- und Nebenfach an. Reichen Sie das Anmeldeformular und ggf. weitere Nachweise ein. Alle Details und Anforderungen finden Sie auf der Musik-Studiengangseite der Uni Koblenz.
Internationale Studierende müssen das Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung (mit beglaubigter Übersetzung), einen Nachweis über Deutschkenntnisse und ggf. weitere Unterlagen (z.B. Lebenslauf, Passkopie) einreichen. Prüfen Sie die genauen Anforderungen auf der Uni-Webseite, da sie je nach Herkunftsland variieren können.
Für die Vorbereitung auf die Eignungsprüfung bietet das Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik Unterstützung an. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Studienberatung (Petra Meinerz, pmeinerz@uni-koblenz.de) oder das Studienbüro. Alle Kontaktdaten und Hilfsangebote finden Sie auf der Uni-Webseite.