Universität Koblenz Stats

  • Gegründet

    1990

Bachelor of Education Musik (Lehramt Förderschule) an der Universität Koblenz Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Musik (Lehramt Förderschule) an der Universität Koblenz qualifiziert Studierende für das Unterrichten von Musik an Förderschulen. Das Programm umfasst eine Studiendauer von sechs Semestern und schließt mit 180 ECTS ab. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt und starten jeweils zum Winter- und Sommersemester. Die Ausbildung ist praxisorientiert und verbindet musikpädagogische, sonderpädagogische und bildungswissenschaftliche Inhalte.

  • Abschluss: Bachelor of Education (B.Ed.)
  • Studiendauer: 6 Semester (180 ECTS)
  • Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Zulassung: Allgemeine Hochschulreife oder gleichwertiger Abschluss, bestandene Eignungsprüfung Musik
  • Studienaufbau: Kombination aus Bildungswissenschaften, zwei Unterrichtsfächern (u. a. Musik) in den ersten vier Semestern, ab dem fünften Semester Schwerpunkt auf Sonderpädagogik und Wahlmodulen
  • Praxisphasen: Zwei Orientierungspraktika in unterschiedlichen Schulformen und ein vertiefendes Praktikum (insgesamt 45 Unterrichtstage)
  • Lehrmethoden: Seminare, Vorlesungen, Workshops, Instrumental- und Gesangsunterricht, Ensemblearbeit, schulpraktische Übungen

Im Verlauf des Studiums erwerben die Studierenden Kompetenzen in der Planung, Durchführung und Reflexion von Musikunterricht für Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis sowie auf die Entwicklung diagnostischer und beratender Fähigkeiten. Die flexible Fächerkombination und die frühzeitige Integration sonderpädagogischer Inhalte ermöglichen eine individuelle Schwerpunktsetzung und bereiten gezielt auf die Anforderungen des Lehramts an Förderschulen vor.

  • Studienort: Universität Koblenz, Koblenz

Karriere & Jobaussichten für Musik (Lehramt Förderschule) Absolventen von Universität Koblenz

Absolventen des Studiengangs Musik (Lehramt Förderschule) an der Universität Koblenz haben ausgezeichnete Berufsaussichten. Die hohe Nachfrage nach qualifizierten Musiklehrkräften in Förderschulen führt dazu, dass viele Absolventen schnell eine Anstellung finden. Die Kombination aus pädagogischer Expertise und musikalischem Fachwissen eröffnet vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Bildungsbereich.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Musiklehrer an Förderschulen – Einstiegsgehalt ca. 3.300 € brutto/Monat Quelle
  • Fachlehrer für Musik an Grund- und Hauptschulen – Einstiegsgehalt ca. 3.300 € brutto/Monat Quelle
  • Musikpädagoge in Musikschulen – Durchschnittsgehalt ca. 3.500 € brutto/Monat Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung: ca. 3.500 € brutto/Monat Quelle
  • Nach 10 Jahren Berufserfahrung: ca. 3.700 € brutto/Monat Quelle
  • Mit über 25 Jahren Erfahrung: über 4.200 € brutto/Monat Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • 95% der Schulmusik-Absolventen sind erwerbstätig, 74% davon im Schuldienst Quelle
  • Hoher Bedarf an qualifizierten Musiklehrkräften in Förderschulen aufgrund steigender Schülerzahlen
  • Regionale Unterschiede: In städtischen Gebieten wie Berlin, Hamburg und München gibt es mehr offene Stellen für Musiklehrer Quelle

Das duale Studium an der Universität Koblenz ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese enge Verzahnung von Studium und Berufspraxis führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Musik (Lehramt Förderschule) an der Universität Koblenz

Das Studium Musik (Lehramt Förderschule) an der Universität Koblenz ist als Vollzeit-Präsenzstudium konzipiert und zeichnet sich durch eine transparente Kostenstruktur aus. Die Studiengebühren für das Fach Musik (Lehramt Förderschule) an der Universität Koblenz betragen 40 € pro Monat. Darüber hinaus erhebt die Universität keinen gesonderten Studienbeitrag für Bachelorstudiengänge – dies gilt gleichermaßen für EU-/EWR-Studierende und internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern. Alle Studierenden müssen jedoch pro Semester einen Semesterbeitrag entrichten, der administrative Kosten, soziale Leistungen sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr im Raum Koblenz abdeckt. Die Höhe dieses Beitrags kann variieren, liegt aber in der Regel zwischen 250 € und 300 € pro Semester. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Koblenz werden auf etwa 934 € bis 980 € geschätzt und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren: 40 €/Monat
  • Semesterbeitrag: ca. 250 – 300 €/Semester
  • Lebenshaltungskosten: 934 – 980 €/Monat
  • Kosten für Lehrmaterialien & Instrumente: individuell, je nach Bedarf
  • Keine Unterschiede für EU- und Nicht-EU-Studierende bei den Gebühren

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die sowohl staatliche als auch universitäre und externe Unterstützungsangebote umfassen. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Darüber hinaus vergibt die Universität Koblenz das Deutschlandstipendium für besonders leistungsstarke Studierende. Weitere Möglichkeiten bieten Studienkredite, wie der Flexi-Loan des Studierendenwerks, sowie die Aufnahme einer Teilzeitbeschäftigung – EU-Studierende können uneingeschränkt arbeiten, Nicht-EU-Studierende bis zu 140 volle Tage pro Jahr. Kosten für Studienmaterialien oder Fahrtwege können zudem steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende mit Anspruch
  • Stipendien: Deutschlandstipendium und externe Förderungen (z. B. DAAD)
  • Studienkredite: Flexi-Loan des Studierendenwerks Koblenz
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs zur Finanzierung des Lebensunterhalts
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbedingte Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Musik (Lehramt Förderschule) an Universität Koblenz Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Musik ffcr das Lehramt an Ff6rderschulen an der Universite4t Koblenz richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber mit einer Leidenschaft ffcr Musik und pe4dagogischer Arbeit. Um einen Studienplatz zu erhalten, sind folgende Voraussetzungen zu erffcllen:

  • Allgemeine Hochschulreife: Erforderlich ist das Abitur oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung. Quelle
  • Eignungsprfcfung: Vor der Zulassung muss eine Eignungsprfcfung im Fach Musik erfolgreich abgelegt werden. Quelle
  • Bewerbungsfristen: Ffcr das Sommersemester bis zum 15. Januar und ffcr das Wintersemester bis zum 15. Juli. Quelle
  • Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis und Nachweis fcber die bestandene Eignungsprfcfung.

Ffcr internationale Bewerber gelten zuse4tzliche Anforderungen:

  • Sprachnachweis: Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
  • Bewerbungsfrist: Ffcr das Wintersemester bis zum 15. Juni. Quelle
  • Bewerbungsverfahren: Bewerbung fcber uni-assist. Quelle
  • Visum: Nicht-EU-Bfcrger benf6tigen ein Studentenvisum; die Bearbeitung kann mehrere Wochen dauern.

Bitte beachten Sie, dass der Studiengang zulassungsbeschre4nkt ist und die Vergabe der Studienple4tze nach von der Universite4t definierten Auswahlkriterien erfolgt. Quelle

Ffcr weitere Informationen zu den Eignungsprfcfungen und spezifischen Anforderungen besuchen Sie bitte die entsprechenden Seiten der Universite4t Koblenz. Quelle

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Musik (Lehramt Förderschule) an der Universität Koblenz?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationale/r Studierende/r bewirbst du dich online über das Bewerbungsportal der Universität Koblenz. Wichtig: Du musst vorab die Eignungsprüfung im Fach Musik bestehen. Informiere dich frühzeitig über die genauen Abläufe und Fristen auf der offiziellen Webseite der Universität.

Du benötigst einen Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertiger Abschluss), einen Nachweis über die bestandene Eignungsprüfung im Fach Musik, ggf. Sprachzertifikate (z.B. Deutsch B2/C1) sowie weitere Unterlagen wie Lebenslauf und Passkopie. Prüfe die vollständige Liste auf der Uni-Webseite.

Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester endet am 15. Januar, für das Wintersemester am 15. Juli. Da Fristen sich ändern können, informiere dich bitte immer aktuell auf der offiziellen Webseite der Universität Koblenz.

Die Eignungsprüfung im Fach Musik prüft deine musikalischen Fähigkeiten (z.B. Gesang, Instrument, Theorie). Die Anmeldung erfolgt online über ein Formular auf der Uni-Webseite. Es werden auch Vorbereitungskurse angeboten. Details und Termine findest du auf der Musik-Institutsseite der Universität.

Internationale Bewerber/innen benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung, ausreichende Deutschkenntnisse (meist B2/C1) und müssen die Eignungsprüfung im Fach Musik bestehen. Informiere dich über länderspezifische Anforderungen und die Anerkennung deiner Zeugnisse auf der Uni-Webseite.