Universität Koblenz Stats
-
Gegründet
1990
Master of Education Mathematik (Lehramt Realschule Plus) an der Universität Koblenz Kurseinführung
Der Master of Education Mathematik (Lehramt Realschule Plus) an der Universität Koblenz richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines lehramtsbezogenen Bachelorstudiums, die eine Lehrtätigkeit an Realschulen Plus in Rheinland-Pfalz anstreben. Das dreisemestrige Präsenzstudium vermittelt vertiefte mathematische und bildungswissenschaftliche Kenntnisse, die gezielt auf die Anforderungen des mittleren Schulwesens ausgerichtet sind. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich.
- Abschluss: Master of Education (M.Ed.)
- Regelstudienzeit: 3 Semester
- Gesamte ECTS-Punkte: 120 ECTS (inklusive Anerkennung von Leistungen aus dem Vorbereitungsdienst)
- Fachliche Schwerpunkte: Vertiefung mathematischer Theorien, Didaktik der Mathematik, interdisziplinäre Ansätze, Entwicklung mathematischer Konzepte
- Bildungswissenschaften: Erweiterte pädagogische und didaktische Kompetenzen für den Unterricht an Realschulen Plus
- Zweitfach: Fortführung eines im Bachelor gewählten zweiten Unterrichtsfachs
- Praktische Ausbildung: Erweiterte Schulpraktika im Zweitfach zur Förderung der Unterrichtspraxis
- Lehrformate: Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Workshops und schulpraktischen Phasen
- Besonderheiten: Der Abschluss gilt als Erstes Staatsexamen und ist Voraussetzung für den Eintritt in den 18-monatigen Vorbereitungsdienst (Referendariat)
Das Studium legt besonderen Wert auf die Verbindung von theoretischem Wissen und praktischer Anwendung. Durch die Integration von Schulpraktika und die enge Verzahnung mit aktuellen didaktischen Konzepten werden die Studierenden gezielt auf die Herausforderungen des Lehrerberufs vorbereitet. Nach erfolgreichem Abschluss sind die Absolventinnen und Absolventen berechtigt, den Vorbereitungsdienst aufzunehmen und das Zweite Staatsexamen anzustreben.
- Standort: Universität Koblenz, Koblenz
Karriere & Jobaussichten für Mathematik (Lehramt Realschule Plus) Absolventen von Universität Koblenz
Absolventen des Studiengangs Mathematik (Lehramt Realschule Plus) an der Universität Koblenz profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Aufgrund des anhaltenden Lehrkräftemangels, insbesondere in der Sekundarstufe I, finden viele Absolventen schnell eine Anstellung. Die Kultusministerkonferenz prognostiziert für das Jahr 2035 eine Lücke von rund 1.430 Lehrkräften in diesem Bereich Statista.
- Typische Einstiegspositionen:
- Lehrer an Realschulen Plus: Einstiegsgehalt ca. 4.222 Euro brutto monatlich in Rheinland-Pfalz Deutsches Schulportal.
- Lehrer an Gesamtschulen: Vergleichbare Einstiegsgehälter je nach Schulform und Bundesland.
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach fünf Jahren Berufserfahrung: Durchschnittlich ca. 3.500 Euro brutto monatlich Finanz.de.
- Nach zehn Jahren: Über 3.700 Euro brutto monatlich.
- Mit über 25 Jahren Erfahrung: Über 4.200 Euro brutto monatlich.
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Prognostizierter Mangel von 1.430 Lehrkräften in der Sekundarstufe I bis 2035 Statista.
- Besonders betroffen sind nicht-gymnasiale Schulformen, was die Nachfrage nach qualifizierten Lehrkräften erhöht.
Das duale Studium an der Universität Koblenz kombiniert theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was Absolventen einen schnellen Berufseinstieg und beschleunigte Karrierewege ermöglicht.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Mathematik (Lehramt Realschule Plus) an der Universität Koblenz
Für das Masterstudium Mathematik (Lehramt Realschule Plus) an der Universität Koblenz fallen keine regulären Studiengebühren an. Die Studiengebühren für das Programm betragen 40 €/Monat. Zusätzlich wird pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 228 € erhoben, der Leistungen wie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr, studentische Services und Verwaltungsgebühren abdeckt. Es gibt keine Unterschiede bei den Kosten für EU/EEA-Studierende und Nicht-EU/EEA-Studierende; beide Gruppen sind von Studiengebühren befreit. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Koblenz liegen durchschnittlich zwischen 934 € und 980 € und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: 40 €/Monat
- Semesterbeitrag: ca. 228 € pro Semester
- Lebenshaltungskosten: 934 € – 980 €/Monat
- Keine Unterschiede für EU/EEA und Nicht-EU/EEA
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Viele Studierende sind für BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) und Kindergeld berechtigt. Darüber hinaus werden Stipendien wie das Deutschlandstipendium für leistungsstarke Studierende vergeben. Es gibt auch die Möglichkeit, auf Studienkredite zurückzugreifen oder durch Teilzeitjobs sowie studentische Nebentätigkeiten das Einkommen aufzubessern. Zudem können bestimmte Ausgaben wie Fachliteratur oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Unterstützung je nach persönlicher Situation
- Stipendien: z. B. Deutschlandstipendium (300 €/Monat), weitere Förderungen für internationale Studierende
- Studienkredite: Zugang zu Bildungsdarlehen über Banken oder Förderinstitute
- Teilzeitjobs: Möglichkeit zur Arbeit an der Universität oder im privaten Sektor (bis zu 140 volle Tage/Jahr für Nicht-EU-Studierende)
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbedingte Ausgaben wie Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Mathematik (Lehramt Realschule Plus) an Universität Koblenz Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Mathematik ffcr das Lehramt an Realschulen Plus an der Universite4t Koblenz ist zulassungsfrei und kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt. Ffcr die Bewerbung sind folgende Unterlagen und Nachweise erforderlich:
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung. Quelle
- Bewerbungsfristen:
- Sommersemester: 28. Me4rz 2025
- Wintersemester: 10. Oktober 2025
- Erforderliche Unterlagen: Vollste4ndig ausgeffcllter Bewerbungsantrag, beglaubigte Kopien der Zeugnisse, Lebenslauf und ggf. Nachweise fcber Sprachkenntnisse.
Ffcr internationale Bewerber gelten zuse4tzliche Anforderungen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf mindestens B2-Niveau, z. B. durch TestDaF (4x3), telc B2 oder Goethe-Zertifikat B2.
- Bewerbungsfristen:
- EU-Bewerber: 30. September 2025
- Nicht-EU-Bewerber: 15. Juni 2025
- Bewerbungsverfahren: Bewerbung fcber uni-assist; weitere Informationen unter https://www.uni-koblenz.de/de/international/incomings/bachelor-masterstudierende/international-office-welcome-center/bewerbung
- Visum: Nicht-EU-Bewerber benf6tigen ein Studentenvisum; die Bearbeitung kann 6f712 Wochen dauern. Erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 80 ffcr ein Jahr sowie eine gfcltige Krankenversicherung.
Bitte beachten Sie, dass ffcr die Fe4cher Musik und Sport eine Eignungsprfcfung erforderlich ist. Quelle
Das sagen Studenten über die Universität Koblenz
"Die Universität Koblenz bietet eine gute Mischung aus Theorie und Praxis. Besonders die Informatik-Fakultät ist top ausgestattet und die Professoren sind sehr engagiert."
"Die Lage am Rhein ist wunderschön und die Stadt Koblenz ist sehr lebenswert. Manchmal etwas überfüllte Seminare, aber insgesamt eine positive Erfahrung."
"Gutes Betreuungsverhältnis und die Bibliothek ist super. Die Organisation könnte etwas verbessert werden, aber die Lehrveranstaltungen sind interessant und praxisnah."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Mathematik (Lehramt Realschule Plus) an der Universität Koblenz?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Bachelor Mathematik (Lehramt Realschule Plus) brauchst du eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertigen Abschluss aus deinem Heimatland). Bei Fächern wie Musik oder Sport ist zusätzlich eine Eignungsprüfung nötig. Deine Qualifikation wird im Bewerbungsverfahren geprüft.
Als internationale*r Bewerber*in bewirbst du dich online über das Portal uni-assist. Dort reichst du alle erforderlichen Unterlagen ein. Die Universität Koblenz prüft dann deine Bewerbung nach erfolgreicher Vorprüfung durch uni-assist. Alle Infos und Links findest du auf der offiziellen Uni-Website.
Für das Sommersemester endet die Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Bewerber*innen am 15.06., für das Wintersemester für EU-Bewerber*innen am 30.09. Die genauen Fristen können sich ändern – informiere dich daher immer auf der offiziellen Webseite der Universität Koblenz.
Du benötigst: dein Abschlusszeugnis (mit Übersetzung), Nachweis über Deutschkenntnisse, ggf. Nachweise zu Praktika oder Eignungsprüfungen (z.B. für Musik/Sport), Lebenslauf und Reisepasskopie. Alle Dokumente müssen in amtlich beglaubigter Form eingereicht werden. Details findest du auf der Uni-Website.
Nach Einreichen deiner Unterlagen über uni-assist prüft diese Stelle zunächst, ob dein Abschluss einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung entspricht. Das Ergebnis wird an die Universität Koblenz weitergeleitet, die dann über deine Zulassung entscheidet. Bei Fragen hilft dir das Studienbüro gerne weiter.