Universität Koblenz Stats
-
Gegründet
1990
Master of Science Mathematical Modeling, Simulation and Optimization an der Universität Koblenz Kurseinführung
Der Masterstudiengang Mathematical Modeling, Simulation and Optimization (M.Sc.) an der Universität Koblenz vermittelt vertiefte Kenntnisse in mathematischen und computergestützten Methoden zur Analyse und Lösung komplexer Systeme. Das englischsprachige Programm erstreckt sich über vier Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte. Studierende werden gezielt auf interdisziplinäre Herausforderungen in Bereichen wie Ingenieurwesen, Beratung und Finanzwesen vorbereitet.
- Abschluss: Master of Science
- Studiendauer: 4 Semester (2 Jahre)
- Lehrsprache: Englisch
- Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
- ECTS-Punkte: 120
- Studiengebühren: keine (nur Semesterbeitrag ca. 290 EUR)
- Pflichtmodule (51 ECTS): Angewandte Differentialgleichungen, Numerik partieller Differentialgleichungen, Optimierung, Optimierung 2, Projektseminar
- Wahlpflichtmodule (39 ECTS): Auswahl aus Mathematik (z.B. Angewandte Optimierung), Physik (z.B. Festkörperphysik, Oberflächenphysik), Informatik (z.B. Maschinelles Lernen, Netzwerktheorie)
- Masterarbeit (30 ECTS): Im vierten Semester, häufig in Verbindung mit aktuellen Forschungsprojekten
- Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, projektbasiertes Lernen, interdisziplinärer Ansatz
- Besonderheiten: Internationale Ausrichtung, Mobilitätsfenster für Auslandsaufenthalte, enge Verzahnung mit Forschungs- und Praxisprojekten
Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte Kompetenzen in der Modellierung, Simulation und Optimierung komplexer Systeme und sind auf vielfältige Berufsfelder vorbereitet. Das Studium fördert analytisches Denken, Problemlösungskompetenz und Teamarbeit in einem internationalen Umfeld.
- Studienort: Universität Koblenz, Koblenz, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für Mathematical Modeling, Simulation und Optimization Absolventen von Universität Koblenz
Absolventen des Bachelorstudiengangs "Mathematische Modellierung, Simulation und Optimierung" an der Universität Koblenz sind aufgrund ihrer interdisziplinären Ausbildung in Mathematik, Physik und Informatik besonders gefragt. Sie finden schnell Anstellungen in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen verschiedener Industriezweige, darunter Automobilindustrie, Energieversorgung und Informationstechnologie.
- Typische Einstiegspositionen:
- Mathematiker – Durchschnittsgehalt in Rheinland-Pfalz: €63.195 pro Jahr Quelle
- Simulationsexperte – Durchschnittsgehalt: €64.593 pro Jahr Quelle
- Optimierungsspezialist – Durchschnittsgehalt: €60.173 pro Jahr Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Masterabsolventen in Mathematik: €53.625 pro Jahr Quelle
- Mit zunehmender Berufserfahrung steigen die Gehälter signifikant, insbesondere in größeren Unternehmen und Metropolen.
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften in den Bereichen Modellierung, Simulation und Optimierung, insbesondere in der Automobil- und Energiebranche.
- Regionale Unterschiede: In Städten wie Mannheim und Frankfurt am Main sind die Gehälter überdurchschnittlich hoch.
Das duale Studienmodell der Universität Koblenz ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Mathematical Modeling, Simulation and Optimization an der Universität Koblenz
Das Masterstudium Mathematical Modeling, Simulation and Optimization an der Universität Koblenz zeichnet sich durch eine sehr günstige Kostenstruktur aus. Die Studiengebühren für diesen Studiengang betragen €0/Monat monatlich – sowohl für EU/EEA- als auch für Nicht-EU/EEA-Studierende fallen keine Studiengebühren an. Allerdings ist pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 290 € zu entrichten, der unter anderem die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs, studentische Dienstleistungen und Verwaltungsgebühren abdeckt. Bewerber:innen mit einem ausländischen Abschluss müssen zudem eine einmalige Bewerbungsgebühr von 75 € (über uni-assist) einplanen. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Koblenz werden auf 934–980 € geschätzt und umfassen Miete, Verpflegung, Lernmaterialien, Krankenversicherung und Freizeitaktivitäten.
- Studiengebühren: 0 € pro Monat
- Semesterbeitrag: ca. 290 € pro Semester
- Bewerbungsgebühr: 75 € (für Bewerbungen mit ausländischem Abschluss)
- Lebenshaltungskosten: 934–980 € pro Monat
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) und Kindergeld beantragen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendienmöglichkeiten, wie das Deutschlandstipendium oder universitätseigene Förderungen (z. B. STIBET-Stipendien für besondere Leistungen oder Abschlussförderung). Auch Studienkredite sowie die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten, sind gegeben – internationale Studierende dürfen bis zu 140 Tage pro Jahr arbeiten. Zudem können Kosten für Lernmaterialien oder Fahrtwege steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, universitätseigene und externe Stipendien (z. B. STIBET, DAAD)
- Studienkredite: Verschiedene Kreditoptionen für Studierende
- Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs und studentische Tätigkeiten möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Mathematical Modeling, Simulation and Optimization an Universität Koblenz Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang "Mathematische Modellierung, Simulation und Optimierung" an der Universität Koblenz bietet eine fundierte Ausbildung in angewandter Mathematik, Physik und Informatik. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Herkunft der Bewerber.
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung.
- Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
- Bewerbungsfrist: 10. Oktober 2025 für das Wintersemester.
- Erforderliche Unterlagen: Zeugnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben.
- Hochschulzugangsberechtigung, die als gleichwertig zum deutschen Abitur anerkannt ist.
- Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 (z. B. TOEFL mindestens 72 Punkte oder IELTS mindestens 5,5 Punkte).
- Bewerbungsfristen: 15. Juni 2025 für Nicht-EU-Bewerber; 30. September 2025 für EU-Bewerber.
- Bewerbungsverfahren: Über uni-assist; Bearbeitungsgebühr erforderlich.
- Erforderliche Unterlagen: Zeugnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben, Nachweis der Sprachkenntnisse.
- Visum: Nicht-EU-Bewerber benötigen ein Studentenvisum; Bearbeitungszeit ca. 6–12 Wochen.
Bitte beachten Sie, dass die Vorlesungen auf Deutsch stattfinden und daher ausreichende Deutschkenntnisse für das Studium erforderlich sind.
Das sagen Studenten über die Universität Koblenz
"Die Universität Koblenz bietet eine gute Mischung aus Theorie und Praxis. Besonders die Informatik-Fakultät ist top ausgestattet und die Professoren sind sehr engagiert."
"Die Lage am Rhein ist wunderschön und die Stadt Koblenz ist sehr lebenswert. Manchmal etwas überfüllte Seminare, aber insgesamt eine positive Erfahrung."
"Gutes Betreuungsverhältnis und die Bibliothek ist super. Die Organisation könnte etwas verbessert werden, aber die Lehrveranstaltungen sind interessant und praxisnah."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Mathematical Modeling, Simulation and Optimization an der Universität Koblenz?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationaler Studierender bewirbst du dich für den MSc Mathematical Modeling, Simulation and Optimization an der Universität Koblenz über das Portal uni-assist (für Nicht-EU-Bürger) oder direkt über das Uni-Portal (für EU-Bürger). Alle Infos und Links findest du auf der offiziellen Website der Universität. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
Die Bewerbungsfristen sind für das Wintersemester: 15. Juli (EU-Bürger) und 15. Juni (Nicht-EU-Bürger); für das Sommersemester: 15. Januar (EU-Bürger) und 15. Dezember (Nicht-EU-Bürger). Bitte prüfe die aktuellen Fristen auf der Uni-Website, da sich Termine ändern können.
Du musst folgende Unterlagen einreichen: Abschlusszeugnis (Bachelor oder gleichwertig), offizielle Übersetzungen, Notenübersicht, Nachweis über Englischkenntnisse (mindestens B2), Lebenslauf und ggf. Motivationsschreiben. Alle Dokumente sollten vollständig und fristgerecht eingereicht werden. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Uni-Website.
Für die Zulassung benötigst du Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau. Akzeptierte Nachweise sind z.B. TOEFL iBT (mindestens 72 Punkte) oder IELTS (mindestens 5.5). Andere gleichwertige Nachweise werden ebenfalls akzeptiert. Deutschkenntnisse sind für das Studium nicht erforderlich.
Du brauchst einen Bachelorabschluss oder ein gleichwertiges Studium in Angewandter Mathematik, Angewandter Physik, Informatik oder einem verwandten Fachgebiet. Auch mit einem ähnlichen Studiengang kannst du dich bewerben – die Zulassung wird individuell geprüft. Details findest du auf der Programmseite der Universität.