Universität Koblenz Stats

  • Gegründet

    1990

Bachelor of Education Informationstechnik / Informatik (Lehramt an berufsbildenden Schulen) an der Universität Koblenz Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Informationstechnik / Informatik (Lehramt an berufsbildenden Schulen) an der Universität Koblenz bereitet gezielt auf eine Lehrtätigkeit an berufsbildenden Schulen vor. Das Studium verbindet technische Inhalte aus Informationstechnik und Informatik mit pädagogischen und didaktischen Kompetenzen. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester und umfasst 180 ECTS-Punkte.

  • Fachliche Schwerpunkte: Vermittlung fundierter Kenntnisse in Informationstechnik und Informatik, ergänzt durch ein allgemeinbildendes Unterrichtsfach (z. B. Mathematik, Physik, Deutsch, Englisch, Biologie, Geographie, Sport, Ethik, Religionslehre).
  • Pädagogische Ausbildung: Studienanteile in Erziehungswissenschaften, Didaktik und Bildungspsychologie.
  • Praxisphasen: Zwei Orientierungspraktika und ein vertiefendes Schulpraktikum zur Anwendung der erworbenen Kenntnisse im schulischen Alltag.
  • Kooperationen: Weitere berufsbildende Fachrichtungen wie Bautechnik, Elektrotechnik, Holztechnik und Metalltechnik werden in Zusammenarbeit mit der Hochschule Koblenz angeboten.
  • Studienform: Vollzeitstudium mit Präsenzveranstaltungen, bestehend aus Vorlesungen, Seminaren und praktischen Übungen.
  • ECTS und Studiendauer: 180 ECTS über 6 Semester.

Das Studium bietet eine breite Auswahl an allgemeinbildenden Fächern und ermöglicht durch die Kooperation mit der Hochschule Koblenz eine vielseitige Ausbildung. Absolventinnen und Absolventen erwerben sowohl tiefgehende technische als auch pädagogische Kompetenzen und sammeln durch die verpflichtenden Praktika wertvolle Praxiserfahrung für den späteren Schuldienst.

  • Studienorte: Universität Koblenz (Informationstechnik/Informatik, Pflege, allgemeinbildende Fächer, Erziehungswissenschaften); Hochschule Koblenz (Bautechnik, Elektrotechnik, Holztechnik, Metalltechnik – in Kooperation)

Karriere & Jobaussichten für Informationstechnik / Informatik (Lehramt an berufsbildenden Schulen) Absolventen von Universität Koblenz

Absolventen des Studiengangs Informationstechnik/Informatik mit Lehramtsoption an berufsbildenden Schulen der Universität Koblenz profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus technischer Expertise und pädagogischer Qualifikation ist auf dem Arbeitsmarkt besonders gefragt. Absolventen finden schnell Anstellungen in Bildungseinrichtungen sowie in der Industrie, insbesondere in der IT-Branche und im Maschinenbau.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Lehrer an berufsbildenden Schulen – Einstiegsgehalt ca. €46.950 pro Jahr Quelle
  • IT-Dozent in Weiterbildungseinrichtungen – Einstiegsgehalt ca. €45.000 pro Jahr
  • Technischer Trainer in Unternehmen – Einstiegsgehalt ca. €48.000 pro Jahr

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich €59.599 pro Jahr Quelle
  • Nach 7–9 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich €62.824 pro Jahr Quelle
  • Mit über 9 Jahren Erfahrung: durchschnittlich €73.750 pro Jahr Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach IT-Fachkräften in Deutschland
  • Besonders in Baden-Württemberg und Bayern attraktive Gehälter für Informatiker
  • Fachkräftemangel im Bildungssektor für technische Fächer

Das duale Studienmodell der Universität Koblenz ermöglicht es den Studierenden, frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und Netzwerke in der Industrie aufzubauen. Dies führt zu einer beschleunigten Karriereentwicklung und erhöhten Übernahmechancen nach dem Studium.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Informationstechnik / Informatik (Lehramt an berufsbildenden Schulen) an der Universität Koblenz

Für das Studium Informationstechnik / Informatik (Lehramt an berufsbildenden Schulen) an der Universität Koblenz fallen keine regulären Studiengebühren an. Die Studiengebühren betragen für dieses Programm 40 € pro Monat. Zusätzlich ist ein Semesterbeitrag von aktuell ca. 226,20 € pro Semester zu entrichten, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr, soziale Leistungen und Verwaltungsgebühren abdeckt. Die Kostenstruktur ist für EU-/EWR-Studierende und Nicht-EU-/EWR-Studierende identisch, da die Universität Koblenz als staatliche Hochschule keine zusätzlichen Gebühren für internationale Studierende erhebt. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Koblenz liegen – inklusive Miete, Verpflegung, Transport und persönlicher Ausgaben – zwischen 934 € und 980 €. Hinzu kommen etwa 80 € monatlich für die gesetzliche Krankenversicherung (für Nicht-EU-Studierende verpflichtend).

  • Studiengebühren: 40 €/Monat
  • Semesterbeitrag: ca. 226,20 €/Semester
  • Lebenshaltungskosten: 934 – 980 €/Monat
  • Krankenversicherung: ca. 80 €/Monat (für Nicht-EU-Studierende verpflichtend)

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Viele Studierende sind für BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) und Kindergeld (bis zum 25. Lebensjahr) berechtigt. Es gibt zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), universitätseigene Abschlussstipendien sowie STIBET- und PROMOS-Stipendien für internationale Studierende. Darüber hinaus sind Bildungskredite und Studienkredite verfügbar. Studierende können neben dem Studium einer Teilzeitbeschäftigung nachgehen; EU-Bürger haben freien Zugang zum Arbeitsmarkt, Nicht-EU-Studierende dürfen bis zu 140 volle Tage oder 280 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Außerdem sind steuerliche Absetzungen für Studienmaterialien, Fahrtkosten und andere studienbezogene Ausgaben möglich.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Unterstützung je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, universitätseigene Abschlussstipendien, STIBET, PROMOS, externe Förderungen
  • Studien- und Bildungskredite: zinsgünstige Kredite für Studierende
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs an der Universität oder extern möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege und Arbeitsmittel können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Informationstechnik / Informatik (Lehramt an berufsbildenden Schulen) an Universität Koblenz Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Informationstechnik/Informatik (Lehramt an berufsbildenden Schulen) an der Universität Koblenz ist zulassungsfrei und kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester. Bewerbungen sind bis zum 15. Januar für das Sommersemester und bis zum 15. Juli für das Wintersemester möglich. Für die Einschreibung sind folgende Unterlagen erforderlich:

  • Nachweis der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder einer als gleichwertig anerkannten Vorbildung.
  • Für das Fach Sport: Bestehen einer Eignungsprüfung.

Internationale Bewerber müssen zusätzlich folgende Anforderungen erfüllen:

  • Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse, in der Regel auf B2-Niveau.
  • Bewerbung über uni-assist bis zum 15. Juni für das Wintersemester und bis zum 15. Dezember für das Sommersemester.
  • Für Nicht-EU-Bewerber: Nachweis über ein Sperrkonto mit ausreichenden finanziellen Mitteln für den Lebensunterhalt während des Studiums.

Bitte beachten Sie, dass das Fach Informationstechnik/Informatik nicht mit dem Fach Informatik kombiniert werden kann. Weitere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf der Webseite der Universität Koblenz.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Informationstechnik / Informatik (Lehramt an berufsbildenden Schulen) an der Universität Koblenz?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich als internationaler Studierender online über das Bewerbungsportal der Universität Koblenz. In der Regel erfolgt die Bewerbung über uni-assist, das die Unterlagen prüft. Alle Informationen und Links findest du auf der offiziellen Website der Universität. Öffentliche Universitäten wie Koblenz verlangen meist keine Studiengebühren.

Du musst dein Schulabschlusszeugnis (mit Übersetzung), einen Nachweis über Deutschkenntnisse (z. B. DSH, TestDaF), einen Lebenslauf und ggf. weitere Nachweise (z. B. Praktika) einreichen. Alle Unterlagen müssen offiziell beglaubigt sein. Die genauen Anforderungen findest du auf der Uni-Website.

Du benötigst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur oder gleichwertig), ausreichende Deutschkenntnisse und ggf. für das Fach Sport eine bestandene Eignungsprüfung. Der Studiengang ist zulassungsfrei, es gibt also keinen Numerus Clausus.

Die Bewerbungsfristen sind meist der 15. Januar für das Sommersemester und der 15. Juli für das Wintersemester. Prüfe die aktuellen Fristen unbedingt auf der offiziellen Website der Universität Koblenz, da sich diese ändern können.

Ausländische Bildungsabschlüsse werden durch uni-assist oder die Universität geprüft und mit dem deutschen Abitur verglichen. Deutschkenntnisse müssen durch anerkannte Sprachzertifikate (z. B. DSH, TestDaF) nachgewiesen werden. Genaue Informationen zur Anerkennung findest du auf der Uni-Website.