Universität Koblenz Stats

  • Gegründet

    1990

Master of Science Information Management an der Universität Koblenz Kurseinführung

Der Masterstudiengang Information Management (M.Sc.) an der Universität Koblenz vermittelt vertiefte Kenntnisse im Umgang mit Informationssystemen in Organisationen. Das Programm verbindet technisches Fachwissen mit betriebswirtschaftlichen Kompetenzen und bereitet auf Führungsaufgaben im Bereich Informationsmanagement vor. Die Studierenden erlernen, wie Informationstechnologien strategisch und operativ zur Optimierung von Geschäftsprozessen eingesetzt werden können.

  • Regelstudienzeit: 4 Semester
  • Umfang: 120 ECTS
  • Schwerpunkte: Systemanalyse und -design, Datenbankmanagement, Unternehmensarchitekturen, Business Intelligence, Informationssicherheit und Compliance, E-Commerce, Data Warehousing, Geschäftsprozessgestaltung, Strategisches IT- und Change Management
  • Wahlmöglichkeiten zur individuellen Spezialisierung in Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik
  • Praxisorientierte Lehre mit Fallstudien, Projekten und interaktiven Lehrmethoden
  • Lehrende mit Praxiserfahrung und wissenschaftlicher Expertise
  • Vorbereitung auf internationale und leitende Tätigkeiten durch Module wie International Management
  • Möglichkeiten zur Auseinandersetzung mit Gründungsthemen und unternehmerischem Handeln

Der Studiengang legt Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis. Absolventinnen und Absolventen erwerben Fähigkeiten zur Analyse, Gestaltung und Implementierung von Informationssystemen, zur Lösung komplexer Probleme und zur Übernahme von Führungsaufgaben. Die Ausbildung erfolgt in einer modernen Lernumgebung, die Diskussionen, Teamarbeit und innovative Ansätze fördert.

  • Studienort: Universität Koblenz, Koblenz (Deutschland)

Karriere & Jobaussichten für Information Management Absolventen von Universität Koblenz

Absolventen des Information Managements an der Universität Koblenz profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Mit einer soliden Ausbildung in der Verwaltung und Analyse von Informationen sind sie in verschiedenen Branchen gefragt, darunter IT, Beratung und Finanzdienstleistungen. Die meisten Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Information Manager – Durchschnittsgehalt: €56.000 pro Jahr Quelle
  • Data Manager – Durchschnittsgehalt: €50.300 pro Jahr Quelle
  • IT-Consultant – Durchschnittsgehalt: €54.000 pro Jahr Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Bachelorabsolventen im Informationswesen: €50.556 pro Jahr Quelle
  • Mit Masterabschluss: €53.611 pro Jahr Quelle
  • Nach 10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich €61.600 pro Jahr Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Information Management
  • 235 offene Stellen im Bereich Information Management in Deutschland Quelle
  • Besonders gefragt in Branchen wie IT, Beratung und Finanzdienstleistungen

Das duale Studienmodell der Universität Koblenz ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Information Management an der Universität Koblenz

Das Masterstudium Information Management an der Universität Koblenz ist besonders kostengünstig gestaltet. Die Studiengebühren für Information Management an der Universität Koblenz betragen 0 €/Monat monatlich. Für das Erststudium im Master fallen weder für EU/EEA- noch für Nicht-EU/EEA-Studierende Studiengebühren an. Lediglich bei einem Zweitmaster werden 650 € pro Semester erhoben. Alle Studierenden müssen jedoch einen Semesterbeitrag entrichten, der Verwaltungsgebühren, den Beitrag zum Studierendenwerk sowie ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Koblenz und Umgebung umfasst. Die Höhe des Semesterbeitrags kann variieren, liegt aber typischerweise zwischen 250 € und 300 € pro Semester. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Koblenz betragen erfahrungsgemäß zwischen 934 € und 980 € und decken Miete, Verpflegung, Bücher, Kleidung, Telefon, Krankenversicherung und Freizeitaktivitäten ab.

  • Studiengebühren: 0 €/Monat (Erstmaster, alle Nationalitäten)
  • Semesterbeitrag: ca. 250–300 € pro Semester (inkl. Semesterticket)
  • Lebenshaltungskosten: ca. 934–980 € pro Monat
  • Bewerbungsgebühr (uni-assist, falls zutreffend): 75 € (erste Bewerbung), 30 € (jede weitere)

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten offen. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Es gibt zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium oder spezielle Förderungen der Universität Koblenz für internationale Studierende. Das Studierendenwerk Koblenz bietet einen zinsfreien Flexi-Kredit bis zu 3.000 € zur Überbrückung finanzieller Engpässe an. Neben dem Vollzeitstudium ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich – für internationale Studierende gelten dabei bestimmte arbeitsrechtliche Vorgaben. Darüber hinaus können Kosten für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, universitätseigene und externe Förderungen (z. B. DAAD)
  • Studienkredite: Flexi-Kredit des Studierendenwerks Koblenz (bis 3.000 €, zinsfrei)
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs möglich, für Nicht-EU-Studierende max. 140 Tage/Jahr
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Studium, Fahrtkosten und Arbeitsmittel können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Information Management an Universität Koblenz Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Informationsmanagement an der Universität Koblenz vermittelt fundierte Kenntnisse in Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Informatik. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Herkunft der Bewerber.

  • Hochschulzugangsberechtigung: Abitur, Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife.
  • Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester bis zum 15.07.2025; für das Sommersemester bis zum 15.01.2025.
  • Einzureichende Unterlagen: Abschlusszeugnis der Sekundarschule, ggf. Hochschulzeugnisse, Nachweis über deutsche Sprachkenntnisse, Kopie des Reisepasses.
  • Hochschulzugangsberechtigung: Nachweis der Gleichwertigkeit des ausländischen Schulabschlusses mit dem deutschen Abitur, geprüft durch uni-assist.
  • Sprachkenntnisse: Nachweis deutscher Sprachkenntnisse durch anerkannte Prüfungen wie DSH, TestDaF, telc C1 Deutsch Hochschule oder Goethe-Zertifikat C1. Ein B2-Niveau kann für einige Studiengänge ausreichend sein; telc B2 wird jedoch nicht akzeptiert.
  • Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester bis zum 15.07.2025; für das Sommersemester bis zum 15.01.2025.
  • Einzureichende Unterlagen: Abschlusszeugnis der Sekundarschule, ggf. Hochschulzeugnisse, Nachweis über deutsche Sprachkenntnisse, Kopie des Reisepasses.
  • Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen dauern; daher frühzeitige Bewerbung empfohlen.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen je nach individueller Situation variieren können. Es wird empfohlen, die spezifischen Zulassungsvoraussetzungen sorgfältig zu prüfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Information Management an der Universität Koblenz?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationale*r Bewerber*in mit ausländischen Zeugnissen bewirbst du dich an der Universität Koblenz über das Portal uni-assist. Dort werden deine Unterlagen geprüft und an die Uni weitergeleitet. Achte darauf, alle Dokumente offiziell beglaubigt und ggf. übersetzt einzureichen. Der Prozess ist typisch für öffentliche Universitäten in Deutschland.

Für das Masterprogramm Information Management (E-Government) gelten folgende Fristen: Für das Sommersemester: EU-Bürger bis 15. Januar, Nicht-EU-Bürger bis 15. Dezember. Für das Wintersemester: EU-Bürger bis 15. Juli, Nicht-EU-Bürger bis 15. Juni. Prüfe aktuelle Fristen immer auf der offiziellen Uni-Website.

Du benötigst: das unterschriebene Bewerbungsformular, Schulabschlusszeugnis und Notenübersicht, Hochschulzeugnisse (falls vorhanden), Sprachnachweis (Englisch B2), Motivationsschreiben, Passkopie und ggf. APS-Zertifikat (für China, Mongolei, Vietnam, Indien). Alle Dokumente müssen beglaubigt und ggf. ins Deutsche oder Englische übersetzt sein.

Für den englischsprachigen Masterstudiengang musst du Englischkenntnisse auf B2-Niveau nachweisen, z.B. durch TOEFL (mind. 79–80 iBT), IELTS (mind. 6.5) oder ein gleichwertiges Zertifikat. Deutschkenntnisse sind nicht erforderlich. Die genauen Anforderungen findest du auf der Uni-Website.

Als internationale*r Studierende*r reichst du deine Bewerbungsunterlagen online über das uni-assist-Portal ein. Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und beachte die Beglaubigungs- und Übersetzungsregeln. Nach positiver Prüfung leitet uni-assist deine Bewerbung an die Universität Koblenz weiter. Details findest du auf der offiziellen Uni-Website.