Universität Koblenz Stats

  • Gegründet

    1990

Bachelor of Education Evangelische Religionslehre (Realschule plus) an der Universität Koblenz Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Evangelische Religionslehre (Realschule plus) an der Universität Koblenz bereitet gezielt auf das Lehramt an Realschulen plus in Rheinland-Pfalz vor. Das Studium ist in sechs Semester gegliedert und führt zum Abschluss Bachelor of Education (B.Ed.). Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt. Der Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich. Die Bewerbungsfristen liegen für das Sommersemester am 28. März 2025 und für das Wintersemester am 10. Oktober 2025. Eine Zulassungsbeschränkung besteht nicht. Voraussetzung ist die Allgemeine Hochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung. Für die Fächer Musik und Sport ist eine Eignungsprüfung erforderlich.

Der Studienverlauf kombiniert bildungswissenschaftliche Grundlagen mit zwei frei wählbaren Fachrichtungen, darunter Evangelische Religionslehre. In den ersten vier Semestern stehen Bildungswissenschaften und die gewählten Fächer im Mittelpunkt. Ab dem fünften Semester richtet sich das Studium stärker auf die spezifischen Anforderungen der Schulart Realschule plus aus. Das Curriculum umfasst zwei orientierende Schulpraktika und ein vertiefendes Praktikum, die an unterschiedlichen Schularten, mindestens eines an einer Schwerpunktschule, absolviert werden. Die Praktika bieten Einblicke in den Berufsalltag und ermöglichen eine Überprüfung der persönlichen Eignung für den Lehrerberuf. Nach dem Bachelorabschluss kann das Studium im Master of Education (M.Ed.) fortgesetzt werden, gefolgt vom 18-monatigen Vorbereitungsdienst (Referendariat). Die Universität Koblenz stellt umfangreiche Ressourcen und eine praxisnahe Ausbildung bereit, um den Einstieg in den Lehrerberuf zu unterstützen.

Karriere & Berufsperspektiven

Universität Koblenz Evangelische Religionslehre (Realschule plus) Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Evangelische Religionslehre (Realschule plus) an der Universität Koblenz

Die Universität Koblenz ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für den Bachelorstudiengang Evangelische Religionslehre (Realschule plus) keine Studiengebühren. Stattdessen zahlen alle Studierenden einen Semesterbeitrag, der im Wintersemester 2024/25 etwa 280 bis 320 € beträgt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, soziale Leistungen des Studierendenwerks sowie das Deutschlandticket für den öffentlichen Nahverkehr in Koblenz und Umgebung ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU-/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Zusätzliche Kosten wie uni-assist-Gebühren (einmalig 75 € für die erste Bewerbung, 30 € für jede weitere) können für internationale Bewerber mit ausländischem Abschluss anfallen. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Koblenz werden auf etwa 934 bis 980 € geschätzt und umfassen Miete, Verpflegung, Lernmaterialien, Krankenversicherung und Freizeit.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das zur Hälfte als Zuschuss und zur Hälfte als zinsloses Darlehen gewährt wird. Für internationale Studierende gibt es Stipendien vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) sowie das Deutschlandstipendium, das leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 € monatlich unterstützt. Zusätzlich existieren fachspezifische Förderungen wie das Evangelische Studienwerk. Die Universität Koblenz vergibt zudem eigene Stipendien, beispielsweise STIBET- und PROMOS-Stipendien. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern können seit 2024 bis zu 140 volle Tage oder 280 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Diese Möglichkeiten bieten eine solide finanzielle Grundlage für das Studium in Koblenz.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Evangelische Religionslehre (Realschule plus) an der Universität Koblenz?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Bewerber gilt: Sie benötigen die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte ausländische Vorbildung. Ihre Zeugnisse müssen ggf. anerkannt werden. Für die Fächer Musik und Sport ist eine Eignungsprüfung nötig, für Evangelische Religionslehre jedoch nicht. Deutschkenntnisse auf hohem Niveau sind erforderlich. Details finden Sie auf der Uni-Website.

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität Koblenz. Nach der Registrierung laden Sie Ihre Unterlagen hoch und reichen den Antrag ein. Bei zulassungsfreien Studiengängen wie diesem können Sie sich direkt einschreiben. Alle Infos und das Portal finden Sie auf der offiziellen Uni-Webseite. Viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung!

Die Bewerbungsfristen sind: Für das Sommersemester bis zum 28. März, für das Wintersemester bis zum 10. Oktober. Da sich Fristen ändern können, prüfen Sie bitte immer die aktuellen Termine auf der Website der Universität Koblenz. So verpassen Sie keine wichtigen Deadlines!

Sie benötigen: Ihr Schulabschlusszeugnis (ggf. mit Übersetzung und Anerkennung), Nachweis über Deutschkenntnisse, ggf. Passkopie und weitere Unterlagen laut Portal. Für Musik und Sport ist eine Eignungsprüfung erforderlich, für Evangelische Religionslehre nicht. Die genauen Anforderungen finden Sie im Bewerbungsportal der Universität.

Nach erfolgreicher Bewerbung und Zulassung erfolgt die Einschreibung (Immatrikulation) online. Sie drucken den Immatrikulationsantrag aus und senden ihn zusammen mit den geforderten Unterlagen per Post an das Studierendensekretariat. Alle Details und Fristen stehen im Zulassungsbescheid und auf der Uni-Webseite. Willkommen an der Uni Koblenz!