Universität Koblenz Stats

  • Gegründet

    1990

Master of Education Ethik (Lehramt an berufsbildenden Schulen) an der Universität Koblenz Kurseinführung

Der Masterstudiengang Ethik (Lehramt an berufsbildenden Schulen) an der Universität Koblenz richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines einschlägigen Bachelorstudiengangs mit lehramtsspezifischem Schwerpunkt. Das Studium umfasst vier Semester in Präsenzform und führt zum Abschluss Master of Education, der als Erste Staatsprüfung anerkannt wird. Der Studiengang vertieft die fachwissenschaftlichen und bildungswissenschaftlichen Kenntnisse im Fach Ethik und bereitet gezielt auf die Tätigkeit als Lehrkraft an berufsbildenden Schulen vor. Die Studierenden setzen das Studium ihrer beiden Fächer sowie der Bildungswissenschaften fort und absolvieren ein weiteres vertiefendes Schulpraktikum, das praktische Erfahrungen im schulischen Alltag ermöglicht.

Das Curriculum ist modular aufgebaut und verbindet fachliche, fachdidaktische und bildungswissenschaftliche Inhalte. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, der Studienbeginn ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich. Es besteht keine Zulassungsbeschränkung. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Masterstudiums folgt ein 18-monatiger Vorbereitungsdienst, der zur Zweiten Staatsprüfung führt. Die Universität Koblenz bietet im Rahmen des Studiengangs Zugang zu fachlicher Beratung und unterstützt die Studierenden durch das Zentrum für Lehrerbildung sowie das Studienbüro. Absolventinnen und Absolventen sind nach Abschluss des Studiums und des Vorbereitungsdienstes für den Schuldienst im Fach Ethik an berufsbildenden Schulen qualifiziert.

Karriere & Berufsperspektiven

Universität Koblenz Ethik (Lehramt an berufsbildenden Schulen) Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Ethik (Lehramt an berufsbildenden Schulen) an der Universität Koblenz

Die Universität Koblenz ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das Masterstudium Ethik (Lehramt an berufsbildenden Schulen) keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Studierende zahlen lediglich den Semesterbeitrag, der pro Semester etwa 250 bis 300 € beträgt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, die Nutzung von Studierendenservices sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU-/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Die Lebenshaltungskosten in Koblenz liegen im bundesweiten Durchschnitt und betragen monatlich etwa 850 bis 1.000 €, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstigen Ausgaben.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach individueller Situation bis zu 934 € monatlich betragen kann. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) sowie zu Förderprogrammen von Stiftungen und Organisationen wie dem Deutschlandstipendium (300 € monatlich). Die Universität Koblenz selbst bietet keine eigenen Stipendienprogramme für internationale Studierende an, informiert jedoch regelmäßig über aktuelle Fördermöglichkeiten. Zusätzlich dürfen internationale Studierende in Deutschland bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage im Jahr arbeiten, um ihr Studium zu finanzieren. Nebenjobs, insbesondere als studentische Hilfskraft, sind weit verbreitet und werden in der Regel mit 10–15 € pro Stunde vergütet.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Ethik (Lehramt an berufsbildenden Schulen) an der Universität Koblenz?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich als internationale*r Studierende*r für Ethik (Lehramt an berufsbildenden Schulen) an der Universität Koblenz über das Online-Portal von uni-assist. Dort reichst du deine Unterlagen ein. Alle Infos und den Bewerbungslink findest du auf der offiziellen Webseite der Universität Koblenz. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!

Für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern endet die Bewerbungsfrist meist am 15.06. für das Wintersemester. Für EU-Bürger*innen ist die Frist in der Regel der 30.09. Die genauen Termine können sich ändern – bitte prüfe die aktuellen Fristen immer auf der Website der Universität Koblenz.

Für die Bewerbung über uni-assist brauchst du: dein Abschlusszeugnis (mit Übersetzung), ggf. Hochschulzeugnisse, einen Nachweis über Deutschkenntnisse und die Passkopie. Achte auf beglaubigte Kopien! Die vollständige Liste und Hinweise zu Beglaubigungen findest du auf der uni-assist-Website. Reiche alles rechtzeitig ein!

Du musst ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, z.B. durch ein anerkanntes Zertifikat wie DSH-2, TestDaF (mindestens 4x4), telc C1 Hochschule oder ein gleichwertiges Zeugnis. Die genauen Anforderungen findest du auf der Website der Universität Koblenz. Ohne diesen Nachweis ist eine Immatrikulation nicht möglich.

Nach erfolgreicher Prüfung leitet uni-assist deine Bewerbung an die Universität weiter. Du erhältst eine Benachrichtigung per E-Mail. Den Status deiner Bewerbung kannst du jederzeit im uni-assist-Portal verfolgen. Die Universität informiert dich anschließend direkt über das weitere Vorgehen. Bleib dran – du wirst informiert!