Universität Koblenz Stats

  • Gegründet

    1990

Master of Education English (Teaching Qualification for Intermediate Secondary Schools (“Realschule Plus”)) an der Universität Koblenz Kurseinführung

Der Masterstudiengang Education Englisch (M.Ed.) an der Universität Koblenz qualifiziert Absolventinnen und Absolventen für das Lehramt an Realschulen Plus in Rheinland-Pfalz. Das Studium baut auf einem lehramtsbezogenen Bachelorabschluss auf und vertieft sowohl fachwissenschaftliche als auch didaktische und erziehungswissenschaftliche Kompetenzen. Die Studiendauer beträgt 3 Semester und schließt mit insgesamt 120 ECTS-Punkten ab. Die Unterrichtssprache ist überwiegend Deutsch mit englischsprachigen Anteilen.

  • Abschluss: Master of Education (M.Ed.)
  • Regelstudienzeit: 3 Semester
  • Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester
  • Sprache: Deutsch (mit englischen Komponenten)
  • ECTS: 120
  • Studienform: Präsenzstudium am Campus Koblenz
  • Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, Workshops, praktische Schulphasen
  • Curriculum: Vertiefung in englischer Sprachwissenschaft, Literatur- und Kulturwissenschaft, Didaktik des Englischen sowie erziehungswissenschaftliche Module
  • Praktische Anteile: Pflichtpraktikum im zweiten Unterrichtsfach zur Anwendung theoretischer Kenntnisse
  • Staatliche Anerkennung: Der Abschluss entspricht dem Ersten Staatsexamen und berechtigt zum Eintritt in den Vorbereitungsdienst (Referendariat)

Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis. Durch die Integration von Schulpraktika und praxisorientierten Lehrveranstaltungen werden die Studierenden gezielt auf die Anforderungen des Lehrerberufs vorbereitet. Die Universität Koblenz bietet hierfür eine moderne Lernumgebung und Zugang zu erfahrenen Lehrkräften und Forschenden im Bereich der Englischdidaktik.

  • Studienort: Universität Koblenz, Koblenz

Karriere & Jobaussichten für English (Teaching Qualification for Intermediate Secondary Schools (Realschule Plus)) Absolventen von Universite4t Koblenz

Absolventen des Lehramtsstudiums ffcr Englisch an der Universite4t Koblenz haben ausgezeichnete Berufsaussichten. Aufgrund des anhaltenden Lehrermangels in Deutschland, insbesondere in der Sekundarstufe I, besteht eine hohe Nachfrage nach qualifizierten Englischlehrkre4ften. Dies ffchrt zu schnellen Anstellungen nach dem Studium und attraktiven Gehaltsaussichten.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Englischlehrer an Realschulen Plus in Rheinland-Pfalz mit einem Einstiegsgehalt von ca. 4.222 Euro brutto monatlich Quelle
  • Englischlehrer an Gesamtschulen oder Sekundarschulen mit vergleichbaren Gehaltsstrukturen
  • Vertretungslehrer mit variierenden Gehaltsstufen je nach Anstellungsart und Erfahrung

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach ffcnf Jahren Berufserfahrung steigt das Gehalt auf etwa 4.500 Euro brutto monatlich Quelle
  • Mit zehn Jahren Erfahrung kann ein Gehalt von fcber 4.700 Euro brutto monatlich erreicht werden
  • Langje4hrige Lehrkre4fte mit fcber 25 Jahren Erfahrung verdienen durchschnittlich fcber 5.000 Euro brutto monatlich

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Deutschlandweit besteht ein signifikanter Mangel an Lehrkre4ften, insbesondere in der Sekundarstufe I
  • In Rheinland-Pfalz werden vermehrt Quereinsteiger eingestellt, um den Bedarf zu decken
  • Die Nachfrage nach Englischlehrern ist besonders hoch, da Englisch als Weltsprache eine zentrale Rolle im Lehrplan spielt

Das duale Studium an der Universite4t Koblenz kombiniert theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was Absolventen einen Vorteil auf dem Arbeitsmarkt verschafft. Diese praxisnahe Ausbildung ffchrt zu einer schnelleren Integration in den Schulalltag und beschleunigt die berufliche Entwicklung.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für English (Teaching Qualification for Intermediate Secondary Schools (“Realschule Plus”)) an der Universität Koblenz

Für das Masterstudium Englisch (Lehramt an Realschule Plus) an der Universität Koblenz fallen keine monatlichen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Studiengang betragen somit €0/Monat. Alle Studierenden – unabhängig von ihrer Herkunft (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA) – zahlen jedoch einen verpflichtenden Semesterbeitrag, der aktuell 228 € pro Semester beträgt. Dieser Beitrag deckt unter anderem Verwaltungsgebühren, das Studierendenwerk sowie ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Koblenz und Umgebung ab. Die Lebenshaltungskosten in Koblenz liegen schätzungsweise zwischen 934 € und 980 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Lernmaterialien, Krankenversicherung und Freizeitaktivitäten.

  • Studiengebühren: €0/Monat (für das erste Masterstudium)
  • Semesterbeitrag: 228 € pro Semester (für alle Studierenden)
  • Lebenshaltungskosten: ca. 934–980 € pro Monat
  • Keine Unterschiede bei den Gebühren für EU/EEA und Nicht-EU/EEA Studierende

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Viele Studierende sind für BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) und Kindergeld (bis zum 25. Lebensjahr) berechtigt. Die Universität Koblenz sowie externe Organisationen vergeben Stipendien wie das Deutschlandstipendium und das STIBET-Stipendium. Darüber hinaus können Studierende auf Studienkredite und Bildungskredite zurückgreifen. Teilzeitbeschäftigungen auf dem Campus oder außerhalb sind möglich, wobei internationale Studierende (Nicht-EU) bis zu 140 Tage pro Jahr arbeiten dürfen. Außerdem können Ausgaben für Lernmaterialien, Fahrten zur Universität oder Umzugskosten steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, STIBET, PROMOS, DAAD und weitere Förderprogramme
  • Studienkredite: Angebote von Banken und Förderinstitutionen
  • Teilzeitjobs: Nebenjobs auf dem Campus und außerhalb möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmittel, Fahrtwege oder Umzug können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

English (Teaching Qualification for Intermediate Secondary Schools (“Realschule Plus”)) an Universität Koblenz Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Englisch ffcr das Lehramt an Realschulen Plus an der Universite4t Koblenz ist zulassungsfrei und kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Bewerbungen sind bis zum 28. Me4rz ffcr das Sommersemester und bis zum 10. Oktober ffcr das Wintersemester mf6glich. Ffcr internationale Studierende gelten abweichende Fristen.

  • Akademische Voraussetzungen:
    • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung.
    • Ffcr Bewerber ohne Abitur: Meisterprfcfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung sowie Berufsausbildung oder Berufserfahrung.
  • Sprachliche Anforderungen:
    • Nachweis von Englischkenntnissen auf B2-Niveau des Gemeinsamen Europe4ischen Referenzrahmens (GER).
  • Bewerbungsfristen:
    • Sommersemester: 28. Me4rz.
    • Wintersemester: 10. Oktober.
    • Internationale Studierende aus der EU: 30. Me4rz ffcr das Sommersemester, 30. September ffcr das Wintersemester.
    • Internationale Studierende aus Nicht-EU-Le4ndern: 15. Dezember ffcr das Sommersemester, 15. Juni ffcr das Wintersemester.
  • Erforderliche Unterlagen:
    • Beglaubigte Kopie des Schulabschlusszeugnisses.
    • Nachweis der Englischkenntnisse.
    • Ffcr internationale Bewerber: Anerkennung der Hochschulzugangsberechtigung durch uni-assist.
  • Visum und Aufenthaltstitel:
    • Studierende aus Nicht-EU-Le4ndern benf6tigen ein Studentenvisum und mfcssen finanzielle Mittel nachweisen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in English (Teaching Qualification for Intermediate Secondary Schools (“Realschule Plus”)) an der Universität Koblenz?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für den Master of Education Englisch an der Universität Koblenz benötigen internationale Studierende einen lehramtsbezogenen Bachelorabschluss (z. B. aus Rheinland-Pfalz oder einen gleichwertigen Abschluss) sowie ausreichende Deutschkenntnisse. Es ist wichtig, dass Ihr Abschluss als gleichwertig anerkannt wird. Genauere Infos finden Sie auf der Uni-Website.

Als internationaler Bewerber bewerben Sie sich online über das Bewerbungsportal der Universität Koblenz oder, bei ausländischen Abschlüssen, über uni-assist. Folgen Sie den Anweisungen auf der offiziellen Website und laden Sie alle erforderlichen Dokumente hoch. Bei Fragen hilft das International Office gerne weiter!

Sie müssen Deutschkenntnisse nachweisen, da die Unterrichtssprache überwiegend Deutsch ist. Akzeptierte Zertifikate sind z. B. TestDaF, DSH oder telc C1 Hochschule. Für Englisch können zusätzliche Nachweise nötig sein. Prüfen Sie die aktuellen Anforderungen auf der Uni-Website.

Für das Wintersemester endet die Bewerbungsfrist am 15. Juli (EU) bzw. 15. Juni (Nicht-EU). Für das Sommersemester ist der Stichtag der 15. Januar (EU) bzw. 15. Dezember (Nicht-EU). Die genauen Fristen können sich ändern – bitte schauen Sie regelmäßig auf die Uni-Website.

Sie benötigen das unterschriebene Bewerbungsformular, Zeugnisse (Schulabschluss, Hochschulzeugnisse), Sprachzertifikate, einen Motivationsbrief, ggf. APS-Zertifikat und eine Passkopie. Alle Unterlagen, die nicht auf Deutsch oder Englisch sind, müssen amtlich übersetzt werden. Achten Sie auf offizielle Beglaubigungen!