Universität Koblenz Stats
-
Gegründet
1990
Bachelor of Education Englisch (Lehramt Realschule plus) an der Universität Koblenz Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Englisch (Lehramt Realschule plus) an der Universität Koblenz ist Teil des lehramtsbezogenen Modells für die Lehrkräftebildung in Rheinland-Pfalz. Das Studium umfasst sechs Semester in Präsenz und ist auf die Vermittlung grundlegender fachlicher und pädagogischer Kompetenzen für das Lehramt an Realschulen plus ausgerichtet. Die Lehrsprache ist Deutsch. Studienbeginn ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich. Für die Zulassung ist die Allgemeine Hochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung erforderlich. Eine Zulassungsbeschränkung besteht nicht.
Im Verlauf des Studiums werden Bildungswissenschaften und zwei Fachwissenschaften, darunter Englisch, studiert. Die ersten vier Semester widmen sich den Grundlagen in Bildungswissenschaften sowie den gewählten Fächern. Ab dem fünften Semester erfolgt eine Ausrichtung auf die spezifischen Anforderungen der Schulart Realschule plus. Das Fach Englisch beinhaltet typischerweise Inhalte aus Linguistik, Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft und Fachdidaktik. Ergänzt wird das Studium durch zwei orientierende und ein vertiefendes Schulpraktikum, die Einblicke in den Berufsalltag bieten und die persönliche Eignung für den Lehrerberuf fördern. Nach dem Bachelorabschluss kann das Studium im Master of Education fortgesetzt werden, der für das Lehramt an Realschulen plus qualifiziert und mit dem Vorbereitungsdienst abschließt.
Karriere & Berufsperspektiven
Universität Koblenz Englisch (Lehramt Realschule plus) Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Englisch (Lehramt Realschule plus) an der Universität Koblenz
Die Universität Koblenz ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das Studium Englisch (Lehramt Realschule plus) keine Studiengebühren (Studiengebühren) – unabhängig davon, ob Sie aus der EU/EEA oder einem Drittstaat kommen. Stattdessen fällt ein Semesterbeitrag an, der pro Semester etwa 150–350 € beträgt. Dieser Beitrag beinhaltet Verwaltungsgebühren, Beiträge für das Studierendenwerk und den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) sowie ab dem Wintersemester 2024/25 das Deutschlandticket als Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Koblenz und Umgebung. Für internationale Bewerber:innen mit ausländischem Abschluss fällt zusätzlich eine einmalige Gebühr von 75 € für die Bewerbung über uni-assist an (plus 30 € für jeden weiteren gewünschten Studiengang). Die Lebenshaltungskosten in Koblenz werden mit etwa 934–980 € pro Monat veranschlagt und umfassen Miete, Ernährung, Lernmittel, Krankenversicherung und Freizeit.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das als staatliche Unterstützung zur Hälfte als Zuschuss und zur Hälfte als zinsloses Darlehen gewährt wird – die Höhe ist abhängig vom Einkommen der Eltern und weiteren Faktoren. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien des DAAD sowie zu Förderprogrammen wie dem Deutschlandstipendium (300 € monatlich) oder STIBET-Stipendien für besondere Leistungen. Die Universität Koblenz selbst vergibt Stipendien vor allem für leistungsstarke Studierende in internationalen Masterprogrammen, aber auch Bachelor-Studierende können sich auf externe Stipendien bewerben. Zusätzlich dürfen internationale Studierende seit Februar 2024 bis zu 140 volle Tage pro Jahr arbeiten (EU-Studierende haben freien Zugang zum Arbeitsmarkt). So können sie durch Nebenjobs zur Finanzierung ihres Studiums beitragen.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Universität Koblenz
"Die Universität Koblenz bietet eine gute Mischung aus Theorie und Praxis. Besonders die Informatik-Fakultät ist top ausgestattet und die Professoren sind sehr engagiert."
"Die Lage am Rhein ist wunderschön und die Stadt Koblenz ist sehr lebenswert. Manchmal etwas überfüllte Seminare, aber insgesamt eine positive Erfahrung."
"Gutes Betreuungsverhältnis und die Bibliothek ist super. Die Organisation könnte etwas verbessert werden, aber die Lehrveranstaltungen sind interessant und praxisnah."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Englisch (Lehramt Realschule plus) an der Universität Koblenz?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationale/r Studierende/r bewirbst du dich für Englisch (Lehramt Realschule plus) an der Universität Koblenz über das Portal uni-assist. Dort reichst du deine Unterlagen online ein. Nach positiver Prüfung erhältst du Zugang zum Bewerbungsportal der Uni Koblenz. Alle Infos und Links findest du auf der offiziellen Uni-Website. Viel Erfolg!
Du musst beglaubigte Kopien deines Schulabschlusszeugnisses, ggf. Hochschulzeugnisse, Sprachzertifikate, einen unterschriebenen Antrag und deinen Reisepass einreichen. Falls die Dokumente nicht auf Deutsch oder Englisch sind, sind amtlich beglaubigte Übersetzungen erforderlich. Nur Original-Beglaubigungen werden akzeptiert. Die genauen Anforderungen findest du auf der Uni-Website.
Für das Wintersemester 2025/26 gilt: Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Studierende ist der 15.06.2025, für EU-Studierende der 30.09.2025. Die Fristen können sich ändern, daher prüfe immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Website der Universität Koblenz.
Du benötigst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertig). Deutschkenntnisse auf Niveau DSH-2 oder vergleichbar sind Pflicht, da das Studium auf Deutsch ist. Für Englisch werden meist keine zusätzlichen Sprachtests verlangt. Für Musik und Sport ist eine Eignungsprüfung nötig. Details findest du auf der Uni-Website.
Nach Einreichung deiner Bewerbung prüft die Universität deine Unterlagen. Da der Studiengang zulassungsfrei ist, erhältst du bei Erfüllung aller Voraussetzungen meist zeitnah eine Rückmeldung per E-Mail oder Post. Die Bearbeitungszeit kann variieren – informiere dich regelmäßig im Bewerbungsportal der Universität Koblenz.