Universität Koblenz Stats

  • Gegründet

    1990

Bachelor of Education Englisch (Lehramt Förderschule) an der Universität Koblenz Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Englisch (Lehramt Förderschule) an der Universität Koblenz ist Teil des lehramtsbezogenen Bachelorprogramms mit dem Schwerpunkt Förderschule und orientiert sich am Modell der Lehrkräftebildung des Landes Rheinland-Pfalz. Das Studium erstreckt sich über sechs Semester und wird in deutscher Sprache im Präsenzformat angeboten. In den ersten vier Semestern erwerben Studierende grundlegende Kenntnisse in den Bildungswissenschaften sowie in zwei fachwissenschaftlichen Fächern. Englisch kann dabei als eines der beiden Fächer gewählt werden. Die Kombination der Fächer ermöglicht eine breite fachliche Qualifikation, wobei das zweite Fach aus einem umfangreichen Fächerangebot, darunter Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Ethik, Geografie, Geschichte, Mathematik, Musik, Physik, Sport, Wirtschaft und Arbeit, gewählt werden kann.

Ab dem fünften Semester liegt der Fokus auf dem Fach Sonderpädagogik mit dem Studienbereich „Grundlagen sonderpädagogischer Förderung“. Im Rahmen der Ergänzungsstudien wählen Studierende drei Module aus den Bereichen Lehren und Lernen bei spezifischen Bildungserfordernissen, rechtliche Grundlagen der Förderpädagogik, pädagogische Handlungsformen im Kontext von Behinderung und Benachteiligung sowie psychologisches Bezugswissen für die Förderpädagogik. Das Curriculum sieht zudem drei verpflichtende Praktika mit insgesamt 45 Unterrichtstagen vor, darunter zwei orientierende Praktika in unterschiedlichen Schularten und ein vertiefendes Praktikum in der Regel an einer Förderschule. Von Beginn an werden wissenschaftliche Methoden vermittelt und der aktuelle Forschungsstand einbezogen. Der Studiengang legt Wert auf die Entwicklung sonderpädagogischer, diagnostischer, kooperativer und beratender Kompetenzen, die für eine spätere Tätigkeit im inklusiven und förderpädagogischen Bereich erforderlich sind.

Karriere & Berufsperspektiven

Universität Koblenz Englisch (Lehramt Förderschule) Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Englisch (Lehramt Förderschule) an der Universität Koblenz

Die Universität Koblenz ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das Studium Englisch (Lehramt Förderschule) keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der aktuell etwa 280–320 € pro Semester beträgt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, Leistungen des Studierendenwerks sowie ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/EWR-Studierende und internationale Studierende; alle zahlen den gleichen Semesterbeitrag. Die Lebenshaltungskosten in Koblenz liegen im Durchschnitt bei 934–980 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Bücher, Krankenversicherung und Freizeit.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das zur Hälfte als Zuschuss und zur Hälfte als zinsloses Darlehen gewährt wird (maximal 10.010 € Rückzahlung). Internationale Studierende können sich für Stipendien des DAAD, das Deutschlandstipendium oder Abschlussstipendien bewerben. Das Studierendenwerk Koblenz bietet bei finanziellen Engpässen einen zinslosen Flexi-Kredit (bis zu 3.000 €) sowie einmalige Sozialzuschüsse (bis zu 300 € pro Semester) an. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern können bis zu 140 volle Tage pro Jahr arbeiten. Insgesamt profitieren Studierende an der Universität Koblenz von niedrigen Studienkosten und vielfältigen Fördermöglichkeiten.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Englisch (Lehramt Förderschule) an der Universität Koblenz?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Bewerber im Studiengang Englisch (Lehramt Förderschule) an der Universität Koblenz ist die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung erforderlich. Für Musik und Sport ist zusätzlich eine Eignungsprüfung nötig. Es gibt keine Zulassungsbeschränkung. Detaillierte Infos findest du auf der offiziellen Uni-Webseite.

Du kannst deine Englischkenntnisse durch ein Abiturzeugnis (11 Punkte im Leistungskurs oder 13 Punkte im Grundkurs) oder durch internationale Sprachnachweise wie TOEFL (mind. 90 Punkte), IELTS (mind. 6.5), CAE (Grade A) oder CPE (Grade A, B oder C) sowie CEFR B2+ nachweisen. Alle Details stehen auf der Uni-Webseite.

Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester endet am 15. Januar, für das Wintersemester am 10. Oktober. Da sich Fristen ändern können, empfehle ich dir, die aktuellen Termine direkt auf der offiziellen Webseite der Universität Koblenz nachzuschauen.

Für die Bewerbung benötigst du: Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Zeugnis), Sprachnachweise (Deutsch und Englisch), ggf. Passkopie, Lebenslauf und weitere Dokumente je nach Herkunftsland. Prüfe die vollständige Liste und Anforderungen auf der Uni-Webseite, da diese variieren können.

Der Bewerbungsprozess läuft meist online über das Bewerbungsportal der Universität Koblenz. Du reichst alle erforderlichen Unterlagen ein und wartest auf die Rückmeldung. Öffentliche Universitäten wie Koblenz verlangen keine Studiengebühren. Informiere dich auf der Uni-Webseite über Details und Unterstützung für internationale Studierende.