Universität Koblenz Stats

  • Gegründet

    1990

Master of Science Energiemanagement an der Universität Koblenz Kurseinführung

Der Masterstudiengang Energiemanagement (M.Sc.) an der Universität Koblenz ist ein berufsbegleitendes Fernstudium, das sich an Fachkräfte richtet, die ihre Kompetenzen im Bereich nachhaltige Energieversorgung und -wirtschaft vertiefen möchten. Das Programm verbindet ingenieurwissenschaftliche, wirtschaftliche und rechtliche Inhalte, um Absolventinnen und Absolventen auf die Entwicklung und Umsetzung innovativer Lösungen im Energiesektor vorzubereiten. Die Studiensprache ist Deutsch, der Studienstart erfolgt jährlich zum Wintersemester (1. Oktober).

  • Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
  • Studiendauer: 4 bis 8 Semester (flexibel, berufsbegleitend oder in Vollzeit möglich)
  • ECTS-Punkte: 120 ECTS
  • Studiengebühren: 1.198 € pro Semester, zzgl. Sozialbeiträge und Gebühren für die Masterarbeit
  • Studienformat: Fernstudium mit verpflichtenden Präsenzphasen am Ende jedes Semesters
  • Lehrmethoden: Selbststudium mit Online-Ressourcen, Präsenzveranstaltungen, schriftliche Arbeiten und Masterarbeit

Der modulare Aufbau umfasst 15 Pflicht- und Wahlmodule, darunter Technische Thermodynamik, Elektrische Energietechnik, Projekt- und Qualitätsmanagement, Mess- und Regelungstechnik, Energieumwandlung und -speicherung, Erneuerbare Energien (Bioenergie, Solarenergie, Windenergie, Geothermie), Energierecht, Energiehandel sowie Elektromobilität. Das Studium schließt mit einer Masterarbeit ab. Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte Kenntnisse in den technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekten des Energiemanagements und sind in der Lage, komplexe energiewirtschaftliche Fragestellungen interdisziplinär zu analysieren und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

  • Präsenzstandort: Universität Koblenz Campus, Koblenz, Deutschland

Karriere & Jobaussichten für Energiemanagement Absolventen von Universität Koblenz

Absolventen des Energiemanagement-Studiums an der Universität Koblenz profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Energiewirtschaft verzeichnet eine hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften, insbesondere in den Bereichen Energieeffizienz und nachhaltige Technologien. Viele Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung in relevanten Branchen.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Energiemanager/in – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 50.500 € brutto jährlich Quelle
  • Projektleiter/in Energiemanagement – Durchschnittliches Gehalt: ca. 53.900 € brutto jährlich Quelle
  • Mitarbeiter/in Energiemanagement – Durchschnittliches Gehalt: ca. 50.600 € brutto jährlich Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Mit wachsender Erfahrung und Weiterbildungen sind Gehälter von über 75.000 € jährlich möglich Quelle
  • In großen Unternehmen oder Konzernen können erfahrene Energiemanager bis zu 100.000 € brutto jährlich verdienen Quelle
  • Regionale Unterschiede: In Baden-Württemberg liegt das durchschnittliche Gehalt für Energiemanager bei ca. 80.000 € brutto jährlich, während es in Thüringen bei ca. 67.000 € brutto jährlich liegt Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Energiemanagern in Städten wie Berlin, Hamburg und München Quelle
  • Über 1.970 offene Stellen für Energy Manager deutschlandweit Quelle
  • Besonders hohe Gehälter in Baden-Württemberg, Bayern und Hessen aufgrund der wirtschaftsstarken Zentren Quelle

Das duale Studienmodell der Universität Koblenz ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und erhöht die Attraktivität der Absolventen auf dem Arbeitsmarkt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Energiemanagement an der Universität Koblenz

Das Fernstudium Energiemanagement (M.Sc.) an der Universität Koblenz ist ein berufsbegleitendes, flexibles Studienangebot mit transparenten Kostenstrukturen. Die Studiengebühren für das Energiemanagement an der Universität Koblenz betragen €200/Monat. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag von €89 pro Semester an, der Verwaltungs- und Studierendenwerksleistungen abdeckt. Für die Betreuung der Masterarbeit wird einmalig eine Abschlussgebühr von 699 € erhoben. Diese Gebühren gelten einheitlich für EU- und Nicht-EU-Studierende. Da es sich um ein Fernstudium handelt, entstehen keine zusätzlichen Kosten für Präsenzveranstaltungen, jedoch sollten Studierende Ausgaben für Lernmaterialien, technische Ausstattung sowie gelegentliche Reisen zu Prüfungen oder Veranstaltungen einkalkulieren. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Koblenz liegen – je nach individueller Situation – bei etwa 900 bis 1.100 €.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die sowohl staatliche als auch private Unterstützung umfassen. Dazu gehören:

  • BAföG & Kindergeld: Unter bestimmten Voraussetzungen sind Studierende im Fernstudium BAföG-berechtigt; Kindergeld kann bis zum 25. Lebensjahr bezogen werden.
  • Stipendien: Das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie weitere externe und universitäre Stipendien stehen leistungsstarken und engagierten Studierenden offen.
  • Studienkredite: Verschiedene Banken und Förderinstitute bieten spezielle Darlehen für Studierende an.
  • Teilzeitstudium & Nebenjob: Die flexible Studienstruktur ermöglicht eine parallele Berufstätigkeit oder studentische Nebentätigkeit – auch für internationale Studierende (bis zu 140 Tage/Jahr).
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Studiengebühren, Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Energiemanagement an Universität Koblenz Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang Energiemanagement an der Universite4t Koblenz richtet sich an Fachkre4fte mit einem ersten Hochschulabschluss und einschle4giger Berufserfahrung. Das Studium beginnt ausschliedflich zum Wintersemester; Bewerbungen sind bis zum 15. September mf6glich. Ffcr internationale Bewerber audferhalb der EU endet die Frist bereits am 15. Juni. Die Studiengebfchren betragen 1.198a020ac pro Semester, zuse4tzlich fallen ein Sozialbeitrag von 89a020ac und eine einmalige Gebfchr von 800a020ac ffcr die Betreuung der Masterarbeit an. Quelle

  • Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (mindestens sechssemestrig, 180 ECTS) in Wirtschafts-, Ingenieur- oder Naturwissenschaften.
  • Mindestens ein Jahr einschle4gige Berufserfahrung nach dem Erststudium.
  • Gute Englischkenntnisse.
  • Ffcr internationale Bewerber ohne deutschen Schul- oder Hochschulabschluss: Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse (z.a0B. TestDaF, Niveaustufe 4). Quelle
  • Bewerber ohne Hochschulabschluss: Mf6glichkeit der Zulassung bei mindestens dreije4hriger einschle4giger Berufste4tigkeit und bestandener Eignungsprfcfung. Quelle
  • Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise fcber Berufserfahrung und Sprachkenntnisse.
  • Ffcr internationale Bewerber: Bewerbungen fcber uni-assist. Quelle
  • Visumspflicht ffcr Nicht-EU/EWR-Bewerber: Nachweis finanzieller Mittel und gfcltige Krankenversicherung erforderlich.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Energiemanagement an der Universität Koblenz?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für den Master Energiemanagement brauchst du ein abgeschlossenes Hochschulstudium (mind. 6 Semester) in Wirtschaft, Ingenieur- oder Naturwissenschaften sowie mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung. Internationale Bewerber ohne deutschen Abschluss müssen zudem ausreichende Deutschkenntnisse (z.B. TestDaF, Niveaustufe 4) nachweisen. Detaillierte Infos findest du auf der Uni-Website.

Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Uni Koblenz oder – bei ausländischen Abschlüssen – über uni-assist. Benötigt werden: Bewerbungsformular, beglaubigte Zeugnisse, Nachweis der Berufserfahrung, Sprachnachweise und ein Motivationsschreiben. Alle Unterlagen müssen vollständig und fristgerecht eingereicht werden. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der Uni-Website.

Für das Wintersemester endet die Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Bewerber am 15.06., für EU-Bewerber am 15.09. Bitte beachte, dass die Bearbeitung bei uni-assist und die Visumsbeantragung Zeit benötigen. Informiere dich regelmäßig auf der offiziellen Website der Universität Koblenz über aktuelle Fristen.

Du musst ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, z.B. durch TestDaF (mindestens Niveaustufe 4). Zusätzlich werden gute Englischkenntnisse erwartet. Genauere Informationen zu den akzeptierten Sprachnachweisen findest du auf der Website der Universität Koblenz. Bei Fragen hilft dir das ZFUW gerne weiter.

Als internationaler Bewerber bewirbst du dich online über uni-assist. Dort reichst du alle erforderlichen Unterlagen ein. Achte darauf, die Fristen einzuhalten und alle Nachweise (Zeugnisse, Sprachnachweise, Berufserfahrung) beizulegen. Die Bewerbung für öffentliche Universitäten wie Koblenz ist meist zentral geregelt. Schau auf die Uni-Website für Schritt-für-Schritt-Anleitungen.