Universität Koblenz Stats

  • Gegründet

    1990

Bachelor of Education Biologie (Realschule plus) an der Universität Koblenz Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Biologie (Realschule plus) an der Universität Koblenz bereitet gezielt auf das Lehramt an Realschulen plus in Deutschland vor. Das Programm verbindet fundierte Fachkenntnisse in den biologischen Wissenschaften mit pädagogischen und didaktischen Kompetenzen. Die Studiendauer beträgt 6 Semester, die Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich. Es fallen keine Studiengebühren an, jedoch ist ein Semesterbeitrag zu entrichten.

  • Abschluss: Bachelor of Education (B.Ed.)
  • Studiendauer: 6 Semester
  • Studienformat: Präsenzstudium am Campus Koblenz
  • Sprachunterricht: Deutsch
  • Studienstart: Winter- und Sommersemester
  • Zulassung: Allgemeine Hochschulreife oder gleichwertiger Abschluss
  • Praxisanteil: Zwei Orientierungspraktika und ein vertieftes Schulpraktikum
  • Curriculum: Module in Botanik, Zoologie, Humanbiologie, Chemie, Ökologie, Evolution, Fachdidaktik und Physiologie
  • Lehrmethoden: Vorlesungen, Laborübungen, Seminare, schulpraktische Erfahrungen

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl biologische Fachinhalte als auch bildungswissenschaftliche Grundlagen. Ab dem fünften Semester liegt der Schwerpunkt auf der Ausbildung für die Realschule plus. Praktische Erfahrungen werden durch mehrere schulische Praktika integriert. Die genaue Anzahl der ECTS-Punkte für das Programm ist in den verfügbaren Quellen nicht explizit angegeben. Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundiertes Wissen in den biologischen Disziplinen, pädagogische Kompetenzen und praktische Lehrerfahrung, um erfolgreich an Realschulen plus unterrichten zu können.

  • Studienort: Universität Koblenz, Campus Koblenz

Karriere & Jobaussichten für Biologie (Realschule plus) Absolventen von Universität Koblenz

Absolventen des Biologie-Studiums an der Universite4t Koblenz profitieren von soliden Berufsaussichten in verschiedenen Branchen. Mit einer fundierten Ausbildung sind sie ffcr Positionen in Forschung, Industrie und Bildung qualifiziert. Die durchschnittliche Vermittlungszeit nach dem Abschluss liegt bei etwa sechs Monaten.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Laborant in der pharmazeutischen Industrie 2d Einstiegsgehalt ca. 24 42.100 pro Jahr Berufsstart.de
  • Forschungsassistent in biotechnologischen Unternehmen 2d Einstiegsgehalt ca. 24 47.524 pro Jahr Gehalt.de
  • Qualite4tsmanager in der Lebensmittelindustrie 2d Einstiegsgehalt ca. 24 50.000 pro Jahr Jobvector.de
  • Umweltanalytiker im f6ffentlichen Dienst 2d Einstiegsgehalt ca. 24 45.750 pro Jahr StepStone.de

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung kf6nnen Biologen ein durchschnittliches Jahresgehalt von 24 65.000 erreichen Academics.de
  • Promovierte Biologen verdienen durchschnittlich 25% mehr als Kollegen ohne Promotion Academics.de
  • In der Biotechnologiebranche sind Gehaltssteigerungen von bis zu 30% innerhalb der ersten 5 Berufsjahre mf6glich Academics.de

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Je4hrlich schliedfen etwa 7.000 Studierende in Deutschland ihr Biologiestudium ab e-fellows.net
  • 2023 standen 3.400 arbeitslosen Biologen nur etwa 400 gemeldete Stellen gegenfcber, was auf einen wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt hindeutet Wikipedia
  • Ein Drittel der ausgeschriebenen Stellen ffcr Biologen sind befristet, was Flexibilite4t und Mobilite4t erfordert Wikipedia

Das duale Studium an der Universite4t Koblenz ermf6glicht es den Studierenden, frfchzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und wertvolle Kontakte in der Industrie zu knfcpfen, was den Berufseinstieg erheblich beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Biologie (Realschule plus) an der Universität Koblenz

Die Studiengebühren für das Fach Biologie (Realschule plus) an der Universität Koblenz sind besonders studierendenfreundlich: An der Universität Koblenz zahlen Studierende im Bachelor of Education für Realschule Plus, einschließlich des Faches Biologie, keine Studiengebühren. Es fällt jedoch für alle Studierenden ein Semesterbeitrag an, der Verwaltungsgebühren, Sozialleistungen sowie ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr umfasst. Der Semesterbeitrag beträgt aktuell etwa 934 € bis 980 € pro Semester. Dieser Beitrag ist von allen Studierenden – unabhängig von der Herkunft (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA) – in gleicher Höhe zu entrichten. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Koblenz werden auf etwa 934 € bis 980 € geschätzt und beinhalten Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.

  • Keine Studiengebühren für das Bachelorstudium Biologie (Realschule plus)
  • Semesterbeitrag: ca. 934 € – 980 € pro Semester (für alle Studierenden gleich)
  • Geschätzte Lebenshaltungskosten: 934 € – 980 € monatlich

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Viele Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld erhalten. Darüber hinaus gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium (300 € monatlich), STIBET-Stipendien für internationale Studierende sowie DAAD-Stipendien. Auch Studienkredite und Nebenjobs sind gängige Finanzierungswege. Bestimmte Ausgaben, etwa für Fachliteratur oder Fahrtkosten, können zudem steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch für viele Studierende möglich
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, STIBET, DAAD
  • Studienkredite: Verschiedene Angebote für Studierende
  • Nebenjobs: Bis zu 140 volle Tage/Jahr für Nicht-EU-Studierende, freie Wahl für EU-Studierende
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien, Fahrtkosten u.ä. können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Biologie (Realschule plus) an Universität Koblenz Zulassungsvoraussetzungen

Der lehramtsbezogene Bachelorstudiengang Biologie ffcr das Lehramt an Realschulen Plus an der Universite4t Koblenz ist zulassungsfrei und kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Die Bewerbungsfristen enden ffcr das Sommersemester am 28. Me4rz und ffcr das Wintersemester am 10. Oktober. Ffcr die Einschreibung sind folgende Unterlagen erforderlich:

  • Gfcltige Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung. Quelle
  • Ausgeffcllter Immatrikulationsantrag.
  • Beglaubigte Kopien der Zeugnisse.
  • Nachweis fcber die Zahlung des Semesterbeitrags.

Ffcr internationale Bewerber gelten zuse4tzliche Anforderungen:

  • Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse, in der Regel auf dem Niveau DSH-2 oder TestDaF 4x4.
  • Bewerbung fcber uni-assist bis zum 15. Juni ffcr das Wintersemester. Quelle
  • Beglaubigte dcbersetzungen der Schul- und Hochschulzeugnisse.
  • Nachweis fcber ausreichende finanzielle Mittel ffcr den Lebensunterhalt in Deutschland.

Bitte beachten Sie, dass ffcr die Fe4cher Musik und Sport eine Eignungsprfcfung erforderlich ist; ffcr Biologie ist dies nicht der Fall. Quelle

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Biologie (Realschule plus) an der Universität Koblenz?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du benötigst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder ein gleichwertiges Zeugnis aus deinem Heimatland). Für Musik und Sport ist zusätzlich eine Eignungsprüfung nötig. Informiere dich am besten auf der Website der Universität Koblenz, ob dein Abschluss anerkannt wird.

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität Koblenz. Für das Sommersemester ist die Frist meist Ende März, für das Wintersemester Anfang Oktober. Prüfe die aktuellen Termine regelmäßig auf der offiziellen Uni-Website, da sich Fristen ändern können.

Du musst dein Abschlusszeugnis (beglaubigt und ggf. übersetzt), Nachweise über bisherige Studienleistungen, einen Nachweis über Deutschkenntnisse sowie eine Kopie deines Passes einreichen. Alle Unterlagen sollten in beglaubigter Kopie und, falls nötig, mit beglaubigter Übersetzung vorliegen.

Für die Zulassung musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, z.B. durch DSH, TestDaF, telc C1 Hochschule oder das Goethe-Zertifikat C2. Ein B2-Zertifikat reicht in der Regel nicht aus. Informiere dich über die akzeptierten Nachweise auf der Uni-Website.

Weitere Informationen findest du auf der Website der Universität Koblenz. Das Studienbüro (studienbuero@uni-koblenz.de) hilft dir gerne weiter. Für fachspezifische Fragen zur Biologie kannst du auch die Fachstudienberatung kontaktieren (biogeo@uni-koblenz.de).