Universität Koblenz Stats
-
Gegründet
1990
Bachelor of Education Biologie (Lehramt Förderschule) an der Universität Koblenz Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Biologie (Lehramt Förderschule) an der Universität Koblenz bereitet gezielt auf eine Lehrtätigkeit an Förderschulen vor. Das Programm vermittelt grundlegende Kenntnisse in den Bildungswissenschaften, der Biologie und weiteren wählbaren Fächern. Über sechs Semester hinweg erwerben Studierende sowohl fachliche als auch pädagogische Kompetenzen, die für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf erforderlich sind. Das Studium umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte und ist in deutscher Sprache organisiert.
- Abschluss: Bachelor of Education (B.Ed.)
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- Leistungspunkte: 180 ECTS
- Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
- Zulassung: Zulassungsbeschränkt, Bewerbung bis 15. Januar (Sommer) bzw. 15. Juli (Winter)
- Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife oder gleichwertiger Abschluss, ggf. Eignungsprüfung für bestimmte Fächer
- Studienaufbau: Kombination aus Bildungswissenschaften, zwei Unterrichtsfächern (darunter Biologie), ab dem 5. Semester Schwerpunkt Sonderpädagogik
- Praktika: Zwei Orientierungspraktika in unterschiedlichen Schulformen und ein vertiefendes Praktikum an einer Förderschule (insgesamt 45 Unterrichtstage)
- Wahlmodule: Auswahl aus sonderpädagogischen Themen wie Diagnostik, rechtliche Grundlagen und pädagogische Ansätze
- Lehrformate: Präsenzstudium mit Vorlesungen, Seminaren, Workshops und Praxiselementen
Das Studium zeichnet sich durch eine flexible Fächerwahl bis zum vierten Semester, integrierte Praxiserfahrungen und die enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus. Absolventinnen und Absolventen erwerben Kompetenzen in der Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Förderbedarfen und sind auf die vielfältigen Anforderungen im sonderpädagogischen Bereich vorbereitet.
- Studienort: Universität Koblenz (Campus Koblenz)
Karriere & Jobaussichten für Biologie (Lehramt Förderschule) Absolventen von Universität Koblenz
Absolventen des Studiengangs Biologie (Lehramt Förderschule) an der Universität Koblenz profitieren von einer soliden Ausbildung, die sie auf eine Karriere im sonderpädagogischen Bereich vorbereitet. Aufgrund des anhaltenden Lehrermangels, insbesondere in den MINT-Fächern, sind die Berufsaussichten vielversprechend. ([bcp.fu-berlin.de](https://www.bcp.fu-berlin.de/studium-lehre/biologie/studieninteressierte/bachelor-kombi-lehramt/rd-inhaltselemente/basis-faq-biologie/wo-kannst-du-arbeiten.html?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Lehrer an Förderschulen – Einstiegsgehalt ca. 4.222 € brutto monatlich in Rheinland-Pfalz. ([deutsches-schulportal.de](https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/besoldung-wo-verdienen-lehrkraefte-a-13-und-wo-a-12//?utm_source=openai))
- Lehrer an Grund- und Hauptschulen – Einstiegsgehalt ca. 3.236 € brutto monatlich in Rheinland-Pfalz. ([deutsches-schulportal.de](https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/besoldung-wo-verdienen-lehrkraefte-a-13-und-wo-a-12//?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Mit zunehmender Berufserfahrung steigen die Gehälter entsprechend der Besoldungsgruppen A12 und A13. ([deutsches-schulportal.de](https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/besoldung-wo-verdienen-lehrkraefte-a-13-und-wo-a-12//?utm_source=openai))
- Nach fünf Jahren Berufserfahrung kann das Gehalt auf ca. 4.500 € brutto monatlich ansteigen. ([finanz.de](https://www.finanz.de/gehalt/lehrer/?utm_source=openai))
- Nach zehn Jahren Berufserfahrung sind Gehälter von über 5.000 € brutto monatlich möglich. ([finanz.de](https://www.finanz.de/gehalt/lehrer/?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- In Deutschland besteht ein erheblicher Bedarf an Lehrkräften im sonderpädagogischen Bereich. ([lebenslauf.de](https://www.lebenslauf.de/ratgeber/berufe/lehrer-lehrerin/?utm_source=openai))
- Bis 2026 wird ein Bedarf von 580 Lehrkräften im Bereich Sonderpädagogik prognostiziert. ([lebenslauf.de](https://www.lebenslauf.de/ratgeber/berufe/lehrer-lehrerin/?utm_source=openai))
- Der Lehrermangel ist in den MINT-Fächern besonders ausgeprägt, was die Nachfrage nach qualifizierten Lehrkräften erhöht. ([bcp.fu-berlin.de](https://www.bcp.fu-berlin.de/studium-lehre/biologie/studieninteressierte/bachelor-kombi-lehramt/rd-inhaltselemente/basis-faq-biologie/wo-kannst-du-arbeiten.html?utm_source=openai))
Das duale Studium an der Universität Koblenz kombiniert theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was den Absolventen einen schnellen Berufseinstieg und eine beschleunigte Karriereentwicklung ermöglicht.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Biologie (Lehramt Förderschule) an der Universität Koblenz
Für das Studium Biologie (Lehramt Förderschule) an der Universität Koblenz fallen keine klassischen Studiengebühren an, unabhängig davon, ob Sie aus der EU/EEA oder einem Drittstaat kommen. Die Studiengebühren für das Biologie (Lehramt Förderschule) an der Universität Koblenz betragen 40 €/Monat. Zusätzlich ist pro Semester ein Semesterbeitrag zu entrichten, der Verwaltungskosten, soziale Leistungen und das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Die Höhe des Semesterbeitrags kann variieren, liegt aber meist im Bereich von etwa 250 € bis 300 € pro Semester. Die Lebenshaltungskosten in Koblenz belaufen sich durchschnittlich auf 934 € bis 980 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: 40 €/Monat
- Semesterbeitrag: ca. 250 € – 300 € pro Semester
- Lebenshaltungskosten: 934 € – 980 €/Monat
- Kosten für Lehrmaterialien: individuell, je nach Kursanforderungen
- Keine Unterschiede für EU/EEA und Nicht-EU/EEA Studierende
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind, und erhalten in der Regel auch Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr. Die Universität Koblenz vergibt das Deutschlandstipendium sowie weitere Stipendien für besonders leistungsstarke oder engagierte Studierende. Darüber hinaus gibt es zinsfreie Studienkredite und kurzfristige Darlehen, beispielsweise vom Studierendenwerk. Viele Studierende finanzieren sich zudem durch Teilzeitjobs oder Werkstudententätigkeiten. Zusätzlich können Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtwege steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende mit Anspruch
- Stipendien: Deutschlandstipendium und weitere Förderprogramme
- Studienkredite: Zinsfreie Darlehen, z.B. Flexi-Loan des Studierendenwerks
- Teilzeitjobs: Nebenjobs und Werkstudententätigkeiten möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Biologie (Lehramt Förderschule) an Universität Koblenz Zulassungsvoraussetzungen
Der lehramtsbezogene Bachelorstudiengang mit dem Schwerpunkt Förderschule an der Universität Koblenz bereitet auf eine Lehrtätigkeit in Förderschulen vor. Das Studium umfasst sechs Semester und schließt mit dem Bachelor of Education ab. Bewerbungen sind sowohl für das Winter- als auch für das Sommersemester möglich. ([uni-koblenz.de](https://www.uni-koblenz.de/de/studium/studienangebot/lehramtsbezogener-bachelorstudiengang-foerderschule?utm_source=openai))
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung. ([uni-koblenz.de](https://www.uni-koblenz.de/de/studium/studienangebot/lehramtsbezogener-bachelorstudiengang-foerderschule?utm_source=openai))
- Bewerbungsfristen:
- Sommersemester: 15. Januar
- Wintersemester: 15. Juli
- Erforderliche Unterlagen:
- Abschlusszeugnis
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (z. B. TestDaF 4×3, telc B2, Goethe B2).
- Bewerbungsfristen:
- EU-Bürger: 15. Juli
- Nicht-EU-Bürger: 15. Juni
- Bewerbung über uni-assist: Internationale Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich über uni-assist. ([daad.de](https://www.daad.de/de/in-deutschland-studieren/hochschulen/alle-studiengaenge/detail/universitaet-koblenz-biologie-lehramt-an-berufsbildenden-schulen-w32054/?hec-id=w32054&utm_source=openai))
- Visumspflicht: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen; daher wird eine frühzeitige Bewerbung empfohlen.
Bitte beachten Sie, dass für die Fächer Musik und Sport eine Eignungsprüfung erforderlich ist. ([uni-koblenz.de](https://www.uni-koblenz.de/de/zfl/lehramt-studieren/zugangsvoraussetzungen?utm_source=openai))
Die Universität Koblenz bietet eine Vielzahl von Fächerkombinationen an, die im Rahmen des Lehramtsstudiums gewählt werden können. ([uni-koblenz.de](https://www.uni-koblenz.de/de/studium/studienangebot/faecheruebersicht?utm_source=openai))
Für weitere Informationen und Beratung stehen das Studienbüro und das Zentrum für Lehrerbildung der Universität Koblenz zur Verfügung. ([uni-koblenz.de](https://www.uni-koblenz.de/de/studium/studienangebot/lehramtsbezogener-bachelorstudiengang-foerderschule?utm_source=openai))
Das sagen Studenten über die Universität Koblenz
"Die Universität Koblenz bietet eine gute Mischung aus Theorie und Praxis. Besonders die Informatik-Fakultät ist top ausgestattet und die Professoren sind sehr engagiert."
"Die Lage am Rhein ist wunderschön und die Stadt Koblenz ist sehr lebenswert. Manchmal etwas überfüllte Seminare, aber insgesamt eine positive Erfahrung."
"Gutes Betreuungsverhältnis und die Bibliothek ist super. Die Organisation könnte etwas verbessert werden, aber die Lehrveranstaltungen sind interessant und praxisnah."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Biologie (Lehramt Förderschule) an der Universität Koblenz?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Universität Koblenz. Als internationaler Studierender solltest du deine Unterlagen rechtzeitig einreichen und auf die Anerkennung deiner Zeugnisse achten. Alle Informationen und den Link zum Portal findest du auf der offiziellen Uni-Webseite. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
Du benötigst dein Schulabschlusszeugnis (z.B. Abitur oder gleichwertig), einen Nachweis über Deutschkenntnisse sowie ggf. eine Übersetzung deiner Dokumente. Je nach Herkunftsland können weitere Unterlagen verlangt werden. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Uni-Webseite, um sicherzugehen.
Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester ist der 15. Januar, für das Wintersemester der 15. Juli. Da sich Fristen ändern können, empfiehlt es sich, die aktuellen Termine direkt auf der offiziellen Webseite der Universität Koblenz zu überprüfen.
Internationale Bewerber benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertig) und ausreichende Deutschkenntnisse. Für Biologie ist keine Eignungsprüfung erforderlich. Informiere dich auf der Uni-Webseite über länderspezifische Besonderheiten und anerkannte Nachweise.
Das Studienbüro und die Studienberatung der Universität Koblenz helfen dir gerne weiter. Du erreichst sie per E-Mail (studienbuero@uni-koblenz.de) oder telefonisch. Alle Beratungsangebote und weitere Kontakte findest du übersichtlich auf der offiziellen Uni-Webseite.