Universität Koblenz Stats
-
Gegründet
1990
Bachelor of Education Bildungswissenschaften (Lehramt Gymnasium) an der Universität Koblenz Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Bildungswissenschaften (Lehramt Gymnasium) an der Universität Koblenz bereitet gezielt auf eine Lehrtätigkeit an Gymnasien vor. Das Programm vermittelt grundlegende Kenntnisse in den Bildungswissenschaften sowie in zwei frei wählbaren Unterrichtsfächern. Die Studiendauer beträgt 6 Semester, wobei insgesamt 30 ECTS-Punkte erworben werden. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt und starten jeweils zum Winter- und Sommersemester.
- Abschluss: Bachelor of Education (B.Ed.)
- Regelstudienzeit: 6 Semester
- ECTS-Punkte: 30
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
- Fächerkombinationen: Auswahl aus Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Evangelische Religionslehre, Geografie, Geschichte, Informatik, Katholische Religionslehre, Mathematik, Philosophie/Ethik, Physik, Sport
- Zulassung: Allgemeine Hochschulreife oder gleichwertiger Abschluss; ggf. Eignungsprüfung für das Fach Sport
- Studienform: Präsenzstudium am Campus Koblenz
- Praxisphasen: Zwei Orientierungspraktika und ein vertiefendes Praktikum in den gewählten Fächern
- Lehrmethoden: Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Workshops und schulpraktischen Einsätzen
Der Studienverlauf gliedert sich in eine grundlegende Phase (Semester 1–4) mit Bildungswissenschaften und zwei Fachdisziplinen sowie eine vertiefende Phase (Semester 5–6) mit gymnasialer Didaktik und fachspezifischen Inhalten. Praktische Erfahrungen werden durch mehrere Schulpraktika ermöglicht. Das Programm legt Wert auf die Entwicklung pädagogischer und didaktischer Kompetenzen sowie auf die Vorbereitung für den weiterführenden Master of Education und das anschließende Referendariat.
- Studienort: Koblenz
Karriere & Berufsperspektiven
Universität Koblenz Bildungswissenschaften (Lehramt Gymnasium) Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Bildungswissenschaften (Lehramt Gymnasium) an der Universität Koblenz
Das Bachelorstudium Bildungswissenschaften (Lehramt Gymnasium) an der Universität Koblenz ist für Studierende besonders kostengünstig gestaltet. Die Studiengebühren für das Programm betragen 40 € pro Monat. Darüber hinaus fällt für alle Studierenden – unabhängig von der Staatsangehörigkeit – ein verpflichtender Semesterbeitrag an, der Verwaltungsgebühren, das Studierendenwerk sowie ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Koblenz und Umgebung abdeckt. Die genaue Höhe des Semesterbeitrags kann je nach Semester leicht variieren. Für EU-/EWR- und Nicht-EU-/EWR-Studierende gelten die gleichen Gebührenstrukturen. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Koblenz werden auf etwa 934 € bis 980 € geschätzt, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlicher Ausgaben.
- Studiengebühren: 40 € pro Monat
- Semesterbeitrag: verpflichtend, variiert je nach Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. 934 € bis 980 € pro Monat
- Keine Unterschiede zwischen EU/EWR- und Nicht-EU/EWR-Studierenden bei den Gebühren
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Viele Studierende sind für BAföG und Kindergeld berechtigt, sofern die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus können Stipendien wie das Deutschlandstipendium beantragt werden, das leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 € monatlich unterstützt. Es gibt zudem die Möglichkeit, einen Studienkredit oder Bildungskredit zu beantragen. Studierende können durch Teilzeitjobs oder studentische Tätigkeiten an der Universität zusätzliche Einnahmen erzielen. Außerdem lassen sich bestimmte Ausgaben, etwa für Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich absetzen.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: z. B. Deutschlandstipendium (300 €/Monat)
- Studienkredite: zinsgünstige Kredite und Bildungskredite
- Teilzeitjobs: Arbeiten neben dem Studium möglich (EU-Studierende uneingeschränkt, Nicht-EU-Studierende bis zu 140 Tage/Jahr)
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmaterialien oder Fahrten können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Universität Koblenz
"Die Universität Koblenz bietet eine gute Mischung aus Theorie und Praxis. Besonders die Informatik-Fakultät ist top ausgestattet und die Professoren sind sehr engagiert."
"Die Lage am Rhein ist wunderschön und die Stadt Koblenz ist sehr lebenswert. Manchmal etwas überfüllte Seminare, aber insgesamt eine positive Erfahrung."
"Gutes Betreuungsverhältnis und die Bibliothek ist super. Die Organisation könnte etwas verbessert werden, aber die Lehrveranstaltungen sind interessant und praxisnah."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Bildungswissenschaften (Lehramt Gymnasium) an der Universität Koblenz?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationaler Studierender bewirbst du dich für den Bachelor Bildungswissenschaften (Lehramt Gymnasium) an der Universität Koblenz über das Portal uni-assist. Dort reichst du deine Unterlagen digital ein. Informiere dich vorab auf der Uni-Website über die genauen Anforderungen und Fristen. Bei Fragen hilft dir das Studienbüro gerne weiter!
Für die Bewerbung über uni-assist benötigst du: dein Abschlusszeugnis der Sekundarschule, ggf. Hochschulzeugnisse und Notenübersichten, einen Nachweis über deine Deutschkenntnisse sowie eine Kopie deines Reisepasses. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der Uni-Website, da je nach Herkunftsland zusätzliche Dokumente nötig sein können.
Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester endet am 28. März, für das Wintersemester am 10. Oktober. Es ist wichtig, alle Unterlagen rechtzeitig einzureichen, da verspätete Bewerbungen nicht berücksichtigt werden. Bitte informiere dich regelmäßig auf der offiziellen Website der Universität Koblenz über mögliche Änderungen.
Für die Zulassung musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, meist auf dem Niveau DSH-2, TestDaF (mindestens 4x4), oder ein gleichwertiges Zertifikat. Die genauen Anforderungen findest du auf der Uni-Website. Ohne ausreichende Deutschkenntnisse ist eine Immatrikulation leider nicht möglich.
Internationale Bewerber benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertiges Zeugnis), ausreichende Deutschkenntnisse und ggf. eine bestandene Eignungsprüfung für das Fach Sport. Alle Nachweise müssen mit der Bewerbung über uni-assist eingereicht werden. Details findest du auf der Website der Universität Koblenz.