Universität Koblenz Stats

  • Gegründet

    1990

Master of Science Applied Natural Sciences an der Universität Koblenz Kurseinführung

Der Masterstudiengang Applied Natural Sciences (M.Sc.) an der Universität Koblenz ist ein interdisziplinäres Vollzeitprogramm, das auf die Vermittlung fundierter Kenntnisse in Chemie, Physik und Lebenswissenschaften ausgerichtet ist. Im Fokus stehen die Synthese, Charakterisierung und Anwendung funktionaler Materialien sowie die Integration umweltwissenschaftlicher Aspekte, um aktuelle Herausforderungen im Umweltschutz anzugehen. Das Studium wird vollständig auf Englisch angeboten und richtet sich an Absolventinnen und Absolventen naturwissenschaftlicher Bachelorstudiengänge.

  • Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
  • Regelstudienzeit: 3 Semester (1,5 Jahre)
  • Leistungspunkte: 90 ECTS
  • Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
  • Unterrichtssprache: Englisch
  • Zulassungsvoraussetzungen: Bachelorabschluss in Applied Natural Sciences oder einem verwandten Fach (Mindestnote 2,5), Kenntnisse in Mathematik, Physik und Chemie, Englischkenntnisse auf B2-Niveau
  • Studiengebühren: Keine

Der modulare Aufbau umfasst Pflichtmodule (12 ECTS), Wahlmodule (36 ECTS), ein Forschungsprojekt (12 ECTS), die Masterarbeit (25 ECTS) und eine abschließende mündliche Prüfung (5 ECTS). Die Wahlmodule ermöglichen eine individuelle Schwerpunktsetzung, etwa in den Bereichen Polymerchemie, Oberflächenwissenschaft, angewandte theoretische Physik, Biodiversität oder Aquatische Ökologie. Das Programm legt Wert auf praxisnahe Forschung und die Entwicklung analytischer Fähigkeiten, um Absolventinnen und Absolventen auf Tätigkeiten in Forschung, Industrie oder Behörden sowie auf eine weiterführende Promotion vorzubereiten. Die Lehre kombiniert Vorlesungen, Seminare, Laborpraktika und Forschungsprojekte.

  • Studienort: Universität Koblenz, Koblenz, Deutschland

Karriere & Jobaussichten für Applied Natural Sciences Absolventen von Universität Koblenz

Absolventen des Studiengangs Applied Natural Sciences an der Universite4t Koblenz profitieren von einer hohen Besche4ftigungsquote und schnellen Vermittlungszeiten. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung qualifiziert sie ffcr diverse Branchen wie Chemie, Pharma, Umwelttechnik und Forschung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Laborleiter: Durchschnittliches Einstiegsgehalt von ca. 45.500 20ac Berufsstart.de
  • Forschungsassistent: Einstiegsgehalt zwischen 40.000 20ac und 50.000 20ac StepStone
  • Qualite4tsmanager: Durchschnittliches Einstiegsgehalt von 47.524 20ac Gehalt.de
  • Umweltanalytiker: Einstiegsgehalt von ca. 47.797 20ac jobvector

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittsgehalt von 50.253 20ac Gehalt.de
  • Nach 5 Jahren: Gehaltserhf6hung um ca. 10%, je nach Branche und Position
  • Mit Promotion: Einstiegsgehalt von 61.867 20ac, was einen Gehaltszuwachs von 30% gegenfcber Bachelor- und Master-Absolventen bedeutet Gehalt.de

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Naturwissenschaftlern in der Chemie- und Pharmaindustrie mit durchschnittlichen Einstiegsgehe4ltern von 52.054 20ac bzw. 48.977 20ac StepStone
  • Regionale Unterschiede: In Rheinland-Pfalz liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt ffcr Akademiker bei 45.734 20ac HR JOURNAL
  • Fachkre4ftemangel in technischen und naturwissenschaftlichen Berufen ffchrt zu besseren Karrierechancen

Das duale Studienmodell der Universite4t Koblenz ermf6glicht es den Studierenden, frfchzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und wertvolle Kontakte in der Industrie zu knfcpfen, was den Berufseinstieg beschleunigt und die Karriereentwicklung ff6rdert.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Applied Natural Sciences an der Universität Koblenz

Das Masterstudium Angewandte Naturwissenschaften an der Universität Koblenz ist ein Vollzeit-Präsenzstudium und zeichnet sich durch eine sehr moderate Kostenstruktur aus. Die Studiengebühren für Angewandte Naturwissenschaften an der Universität Koblenz betragen 39,37 €/Monat. Es fallen keine zusätzlichen Studiengebühren (Studiengebühren) an, da das Studium in Deutschland weitgehend staatlich finanziert ist. Unabhängig von der Herkunft zahlen sowohl EU/EEA- als auch Nicht-EU/EEA-Studierende denselben Semesterbeitrag, der unter anderem die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs (Deutschlandticket als Semesterticket), studentische Dienstleistungen und Verwaltungsgebühren abdeckt. Für Bewerber:innen mit ausländischem Abschluss fällt bei der Bewerbung über uni-assist eine einmalige Gebühr von 75 € (plus 30 € für jede weitere Bewerbung) an. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Koblenz liegen monatlich zwischen 934 € und 980 € und umfassen Miete, Verpflegung, Lernmaterialien, Krankenversicherung und Freizeit.

  • Studiengebühren: 39,37 €/Monat
  • Semesterbeitrag: im Beitrag enthalten (inkl. Deutschlandticket)
  • Bewerbungsgebühr (uni-assist): 75 € (einmalig, nur für Nicht-EU-Abschlüsse)
  • Lebenshaltungskosten: ca. 934 € – 980 €/Monat

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld beantragen. Die Universität Koblenz sowie externe Organisationen (z. B. DAAD) bieten Stipendien an, etwa das Deutschlandstipendium. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, durch Nebenjobs (bis zu 140 Tage/Jahr für Nicht-EU-Studierende) das Einkommen aufzubessern. Studienkosten wie Fachliteratur oder Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden. Spezielle Studienkredite werden von der Universität nicht angeboten, jedoch können Studierende auf externe Kreditangebote zurückgreifen.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, universitätseigene Stipendien für internationale Studierende
  • Studienkredite: Externe Angebote (z. B. KfW-Studienkredit)
  • Nebenjobs: Bis zu 140 Tage/Jahr für Nicht-EU-Studierende, keine Einschränkung für EU-Studierende
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Applied Natural Sciences an Universität Koblenz Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Angewandte Naturwissenschaften an der Universität Koblenz bietet eine umfassende naturwissenschaftliche Ausbildung. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Herkunft der Bewerber*innen. Nachfolgend finden Sie die spezifischen Anforderungen:

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur): Berechtigt direkt zur Bewerbung.
  • Fachgebundene Hochschulreife: Berechtigt zum Studium in entsprechenden Fachrichtungen.
  • Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung: In Kombination mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder entsprechender Berufserfahrung möglich.
  • Englischkenntnisse: Nachweis auf Abiturniveau (Europäischer Referenzrahmen Level B2).
  • Bewerbungsfrist: 30.09.2025 für das Wintersemester 2025/26.
  • Einzureichende Unterlagen: Zeugnisse, Lebenslauf, ggf. Nachweis über Englischkenntnisse.
  • Hochschulzugangsberechtigung: Anerkannter Schulabschluss, der dem deutschen Abitur entspricht. Die Prüfung erfolgt über uni-assist.
  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau DSH-2, TestDaF 4x4 oder gleichwertig.
  • Bewerbungsfrist: 15.06.2025 für das Wintersemester 2025/26.
  • Einzureichende Unterlagen: Zeugnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben, Nachweis über Sprachkenntnisse.
  • Visum: Nicht-EU-Bürger*innen benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen; daher frühzeitige Bewerbung empfohlen.

Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeiten bei uni-assist bis zu 8 Wochen betragen können. Daher wird eine frühzeitige Bewerbung empfohlen, insbesondere für internationale Bewerber*innen, um ausreichend Zeit für die Visumsbeantragung zu haben.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite der Universität Koblenz.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Applied Natural Sciences an der Universität Koblenz?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich als internationaler Studierender für den Master Applied Natural Sciences an der Universität Koblenz in der Regel über uni-assist. Dort werden deine Unterlagen geprüft und an die Uni weitergeleitet. Informiere dich auf der offiziellen Webseite, ob du direkt oder über uni-assist bewerben musst. Die Bewerbung erfolgt online – viel Erfolg!

Für die Bewerbung benötigst du das ausgefüllte Antragsformular, Lebenslauf, beglaubigte Kopien deiner Zeugnisse und Übersetzungen, Nachweis der Englischkenntnisse, ein Motivationsschreiben, ggf. APS-Zertifikat und eine Passkopie. Alle Dokumente müssen amtlich beglaubigt sein und per Post eingereicht werden. Die genauen Anforderungen findest du auf der Uni-Webseite.

Du brauchst einen Bachelorabschluss in Angewandten Naturwissenschaften oder einem gleichwertigen Fach mit mindestens der Note 2,5. Alternativ zählt eine sehr gute Bachelorarbeit oder einschlägige Berufserfahrung. Englischkenntnisse auf B2-Niveau sind Pflicht. Details zu akzeptierten Nachweisen findest du auf der Uni-Webseite – informiere dich dort genau!

Die Bewerbungsfristen sind: Für das Wintersemester bis 15. Juli (EU) bzw. 15. Juni (Nicht-EU) und für das Sommersemester bis 15. Januar (EU) bzw. 15. Dezember (Nicht-EU). Da Fristen sich ändern können, prüfe immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Webseite der Universität Koblenz.

Als Nicht-EU-Bewerber solltest du frühzeitig, am besten einen Monat vor der offiziellen Frist, deinen Antrag stellen. Die Visumsbearbeitung und Dokumentenprüfung dauern oft länger. So erhöhst du deine Chancen, rechtzeitig zum Semesterbeginn nach Deutschland zu kommen. Plane also genügend Zeit für alle Schritte ein!