Universität Hildesheim Stats
-
Gegründet
1978
-
Zulassungsquote
41%
Bachelor of Science Wirtschaft Plus an der Universität Hildesheim Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Wirtschaft Plus an der Universität Hildesheim bietet eine fundierte Ausbildung in Wirtschaftswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre, ergänzt durch interdisziplinäre Studienanteile. Das Programm ist als polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor konzipiert und ermöglicht eine individuelle Schwerpunktsetzung durch die Kombination von bis zu zwei wirtschaftswissenschaftlichen und bis zu zwei betriebswirtschaftlichen Fächern sowie einem weiteren Wahlbereich. Der Abschluss kann je nach Fächerkombination als Bachelor of Science (B.Sc.) oder Bachelor of Arts (B.A.) erworben werden. Die Studiendauer beträgt sechs Semester und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte.
- Studiendauer: 6 Semester (Vollzeit)
- Leistungspunkte: 180 ECTS
- Monatliche Studiengebühren: €69,21
- Polyvalente Struktur mit individueller Fächerwahl
- Kernmodule in Wirtschaftswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre
- Interdisziplinäre Ergänzung durch Wahlfächer
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen
- Schwerpunkte u.a. in Mikro- und Makroökonomie, Finanzmanagement, Personalmanagement, Rechnungswesen, Umweltökonomie
- Selbsttest zur Studienorientierung verfügbar
Das Curriculum vermittelt grundlegende wirtschaftliche Theorien, analytische Methoden und praxisorientierte Kompetenzen. Studierende erwerben Kenntnisse in Bereichen wie empirischer Wirtschaftsforschung, Regionalökonomie, Marketing, Produktion, Rechnungswesen und Unternehmenspolitik. Die interdisziplinäre Ausrichtung bereitet auf vielfältige berufliche Tätigkeiten in Wirtschaft, Verwaltung, Bildung und Forschung vor. Der Studiengang legt Wert auf kritisches Denken, Teamarbeit und die Anwendung theoretischer Inhalte in praxisnahen Projekten.
Studienort: Hildesheim (Hauptcampus der Universität Hildesheim)
Karriere & Jobaussichten für Wirtschaft Plus Absolventen von Universität Hildesheim
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Wirtschaft Plus an der Universität Hildesheim profitieren von einer soliden Grundlagenausbildung, die vielfältige berufliche Perspektiven eröffnet. Sie sind qualifiziert für Tätigkeiten in Geschäftsleitungen, wirtschaftlichen Stabsstellen größerer Unternehmen, Beratungsfirmen, Behörden, Kammern, Verbänden sowie der öffentlichen Verwaltung. ([uni-hildesheim.de](https://www.uni-hildesheim.de/studium/studienangebot/bachelorstudium/wirtschaft-plus-bachelor-of-science-bsc/?utm_source=openai))
Typische Einstiegspositionen und Gehälter:
- Projektmanager: Durchschnittliches Einstiegsgehalt von ca. 45.455 Euro jährlich. ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/karriereguide/arbeitsentgelt/gehalt-und-einstiegsgehalt-4-gehaltsrechner-und-gehaltsvergleich?utm_source=openai))
- Controller: Durchschnittliches Einstiegsgehalt von ca. 42.055 Euro jährlich. ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/wirtschaft.php?utm_source=openai))
- Marketing Manager: Durchschnittliches Einstiegsgehalt von ca. 50.000 Euro jährlich. ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/karriereguide/arbeitsentgelt/einstiegsgehalt?utm_source=openai))
- Business Analyst: Durchschnittliches Einstiegsgehalt von ca. 42.055 Euro jährlich. ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/wirtschaft.php?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven und Entwicklung:
- Typische Einstiegsgehälter liegen zwischen 40.000 und 50.000 Euro jährlich, abhängig von Branche und Unternehmensgröße. ([gehaltsvergleiche.com](https://gehaltsvergleiche.com/ratgeber/was-verdient-ein-bwl-student-nach-dem-abschluss/?utm_source=openai))
- Mit zunehmender Berufserfahrung können Gehälter in den ersten fünf bis zehn Jahren deutlich steigen, insbesondere in gefragten Branchen wie Finanz- und Beratungswesen. ([gehaltsvergleiche.com](https://gehaltsvergleiche.com/ratgeber/was-verdient-ein-bwl-student-nach-dem-abschluss/?utm_source=openai))
- In großen Unternehmen mit über 5.000 Mitarbeitern sind Einstiegsgehälter von etwa 50.000 Euro jährlich üblich. ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/karriereguide/arbeitsentgelt/einstiegsgehalt?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Das durchschnittliche Jahresgehalt in Deutschland liegt bei 50.239 Euro, mit regionalen Unterschieden. ([arbeitgeberportal.kununu.com](https://arbeitgeberportal.kununu.com/blog/kununu-gehaltscheck-2025/?utm_source=openai))
- In Hessen, Bayern und Hamburg liegen die Durchschnittsgehälter über 52.000 Euro, während sie in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern unter 43.000 Euro liegen. ([arbeitgeberportal.kununu.com](https://arbeitgeberportal.kununu.com/blog/kununu-gehaltscheck-2025/?utm_source=openai))
- Die Bankenbranche bietet mit durchschnittlich 57.000 Euro die höchsten Einstiegsgehälter. ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/karriereguide/arbeitsentgelt/einstiegsgehalt?utm_source=openai))
Das duale Studienmodell von Wirtschaft Plus ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verknüpfen, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Wirtschaft Plus an der Universität Hildesheim
Für das Studium Wirtschaft Plus an der Universität Hildesheim fallen keine klassischen Studiengebühren (Studiengebühren) an – dies gilt sowohl für EU/EEA- als auch für Nicht-EU/EEA-Studierende. Die monatlichen Studiengebühren betragen 69,21 €. Zusätzlich ist pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 383 € zu entrichten, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr und die Nutzung der Mensa beinhaltet. Die Art des Studiums ist Vollzeit, Teilzeit, Präsenzstudium. Für die Lebenshaltungskosten in Hildesheim sollten Studierende mit folgenden monatlichen Ausgaben rechnen:
- Miete: ca. 350–500 €
- Krankenversicherung: ca. 130 €
- Bücher & Lernmaterialien: ca. 50 €
- Verpflegung: ca. 200 €
- Sonstiges: ca. 100 €
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die sowohl staatliche als auch universitäre und private Unterstützung umfassen. Studierende können folgende Optionen nutzen:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) sowie Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.
- Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), Minerva- und Lore-Auerbach-Stipendien für engagierte und leistungsstarke Studierende, sowie spezielle Förderungen für internationale Studierende.
- Studienkredite: Externe Bildungsfonds und Bankdarlehen stehen zur Verfügung.
- Teilzeitstudium & Nebenjobs: Vielfältige Möglichkeiten für studentische Beschäftigungen auf dem Campus und in der Region; internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle Tage oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbedingte Ausgaben wie Fachliteratur oder Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Wirtschaft Plus an Universität Hildesheim Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Wirtschaft Plus an der Universität Hildesheim kombiniert Wirtschaftswissenschaften mit einem zweiten Fach Ihrer Wahl. Das Studium beginnt jeweils zum Wintersemester und ist zulassungsbeschränkt. Bewerbungen sind vom 1. Juni bis 15. Juli möglich. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte folgende Anforderungen:
- Allgemeine Hochschulreife: Erforderlich ist das Abitur oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss, z. B. die Fachhochschulreife oder eine berufliche Vorbildung. Quelle
- Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester 2025/2026 können Sie sich vom 1. Juni bis 15. Juli 2025 bewerben. Quelle
- Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis und ggf. Nachweise über Sprachkenntnisse.
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens C1-Niveau, z. B. TestDaF oder DSH. Quelle
- Bewerbungsverfahren: Bewerbung über das Portal uni-assist. Quelle
- Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen dauern; daher frühzeitige Antragstellung empfohlen.
Bitte beachten Sie, dass der Studiengang zulassungsbeschränkt ist. Die Auswahl erfolgt anhand der Abiturnote (Numerus Clausus). Quelle
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Zentrale Studienberatung der Universität Hildesheim.
Das sagen Studenten über die Universität Hildesheim
"Die Universität Hildesheim bietet eine angenehme Lernatmosphäre. Die Dozenten sind engagiert und die Seminare gut strukturiert. Verbesserungspotenzial sehe ich bei der digitalen Ausstattung."
"Gutes Betreuungsverhältnis und familiäre Atmosphäre. Die Bibliothek könnte etwas moderner sein. Insgesamt bin ich zufrieden mit meinem Studium in Hildesheim."
"Ich schätze die interdisziplinären Studienmöglichkeiten und das kulturelle Angebot in Hildesheim. Die Wohnheimsituation könnte jedoch entspannter sein."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Wirtschaft Plus an der Universität Hildesheim?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Universität Hildesheim. Wähle dort den Studiengang Wirtschaft Plus aus und folge den Anweisungen. Internationale Bewerber:innen finden zusätzliche Hinweise auf der Webseite der Uni. Bei Fragen hilft das CampusCenter oder die Zentrale Studienberatung gerne weiter.
Für die Bewerbung benötigst du deine Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abiturzeugnis oder gleichwertiger Abschluss), einen tabellarischen Lebenslauf und eventuell weitere Nachweise. Alle Unterlagen müssen fristgerecht und vollständig eingereicht werden. Genauere Informationen findest du auf der offiziellen Webseite der Universität.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025/2026 ist vom 1. Juni bis 15. Juli 2025. Es handelt sich um eine Ausschlussfrist – Bewerbungen nach dem 15. Juli werden nicht berücksichtigt. Prüfe regelmäßig die offizielle Webseite der Universität Hildesheim für aktuelle Informationen.
Du benötigst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur, Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Abschluss). Auch eine berufliche Vorbildung kann unter bestimmten Bedingungen ausreichen. Informiere dich auf der Uni-Webseite über die genauen Voraussetzungen für internationale Bewerber:innen.
Ein Teilzeitstudium im Studiengang Wirtschaft Plus ist möglich. Dafür solltest du vorab eine Beratung bei der Fachstudienberatung der Universität Hildesheim in Anspruch nehmen. Sie unterstützen dich bei allen Fragen und helfen dir beim Bewerbungsprozess. Kontaktdaten und weitere Infos findest du auf der Uni-Webseite.