Universität Hildesheim Stats

  • Gegründet

    1978

  • Zulassungsquote

    41%

Bachelor of Arts Szenische Künste an der Universität Hildesheim Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Szenische Künste an der Universität Hildesheim vermittelt eine interdisziplinäre Ausbildung, die sich mit Inszenierungen in unterschiedlichen künstlerischen und kulturellen Kontexten beschäftigt. Im Zentrum des Studiums stehen Darstellungsformen aus Theater, Film, Bildschirmmedien, bildender Kunst und Musik. Studierende erwerben Kenntnisse über Erscheinungsweisen, Produktionsbedingungen und Techniken des Inszenierens und setzen sich mit Methoden zur Analyse von Inszenierungen auseinander. Die Studieninhalte umfassen neben den Schwerpunkten Theater und Medien auch Bereiche der populären Kultur, Kulturpolitik und des Kulturmanagements. Das Studium verbindet theoretisch-wissenschaftliches Arbeiten mit künstlerisch-praktischen Übungen, etwa in der Analyse von Theateraufführungen oder im szenischen Spiel sowie in Licht- und Tontechnik.

Die Studienstruktur ist modular aufgebaut. Thematisch zusammengehörige Lehrveranstaltungen bilden Module mit klar definierten Lernzielen. Prüfungen werden studienbegleitend abgelegt. Für den erfolgreichen Abschluss des Bachelor of Arts sind 180 Leistungspunkte erforderlich. Der Studiengang bereitet auf verschiedene Berufsfelder in kulturtragenden Institutionen vor, darunter Dramaturgie, Regie, Fernsehredaktion, Produktion, Ausstellungsgestaltung, Theater- und Museumspädagogik sowie Medienberatung. Kooperationen mit Kulturorganisationen ermöglichen Einblicke in die Berufspraxis. Nach dem Abschluss besteht die Möglichkeit, ein Masterstudium anzuschließen. Für die Zulassung ist eine Eignungsprüfung erforderlich, die eine besondere künstlerische Befähigung nachweist. Die Regelstudienzeit beträgt drei Jahre, es fallen keine Studiengebühren an.

Karriere & Berufsperspektiven

Universität Hildesheim Szenische Künste Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Szenische Künste an der Universität Hildesheim

Die Universität Hildesheim ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das Bachelorstudium Szenische Künste keine Studiengebühren (Studiengebühren) – weder für deutsche noch für internationale Studierende. Stattdessen fällt pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 370 € an. Dieser Beitrag deckt die Kosten für studentische Dienstleistungen, Verwaltung, das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Hildesheim und Niedersachsen sowie Vergünstigungen in der Mensa ab. Im Gegensatz zu privaten Hochschulen, die jährliche Studiengebühren zwischen 5.000 € und 20.000 € verlangen, bleibt das Studium an der Universität Hildesheim somit sehr erschwinglich. Zusätzliche Gebühren für spezielle Programme oder Unterschiede zwischen EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierenden gibt es nicht. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Hildesheim belaufen sich auf etwa 934 €, wobei Miete (ca. 350–700 €), Krankenversicherung (ca. 130 €), Verpflegung, Lernmaterialien und persönliche Ausgaben enthalten sind.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das – je nach Bedürftigkeit – monatliche Zuschüsse und zinslose Darlehen umfasst. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien des DAAD sowie zu hochschuleigenen Förderprogrammen wie dem Deutschlandstipendium (300 €/Monat) oder den Minerva- und Lore-Auerbach-Stipendien, die besonders engagierte und leistungsstarke Studierende unterstützen. Die Universität vergibt zudem Abschlussstipendien und Förderpreise über das International Office. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten – internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Diese Möglichkeiten tragen dazu bei, die Lebenshaltungskosten zu decken und praktische Erfahrungen zu sammeln.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Szenische Künste an der Universität Hildesheim?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du meldest dich online zur Eignungsprüfung für Szenische Künste an der Universität Hildesheim an. Die Anmeldefrist ist in der Regel vom 1. März bis 15. April für das folgende Wintersemester. Alle aktuellen Infos und das Anmeldeportal findest du auf der offiziellen Uni-Webseite. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!

Als internationale:r Bewerber:in brauchst du einen anerkannten Schulabschluss (z.B. Abitur-Äquivalent), Nachweis der künstlerischen Eignung (durch die Eignungsprüfung), ggf. Sprachzertifikate (z.B. Deutsch B2/C1) und weitere Unterlagen wie Passkopie. Die genauen Anforderungen findest du auf der Uni-Webseite im Bereich International Office.

Die Eignungsprüfung umfasst das Einreichen künstlerischer Arbeiten (z.B. Videos, Texte, Projekte) und oft ein Motivationsschreiben. Nach der Online-Anmeldung erhältst du genaue Infos zu den Aufgaben und Fristen. Ziel ist es, deine künstlerische Befähigung und Motivation für das Studium zu prüfen.

Nach bestandener Eignungsprüfung bewirbst du dich online über das Bewerbungsportal der Uni Hildesheim (meist ab Juni). Dort reichst du alle erforderlichen Unterlagen ein. Der Studiengang ist zulassungsfrei, das heißt: Wenn du die Eignungsprüfung bestanden und alles fristgerecht eingereicht hast, bekommst du sicher einen Studienplatz.

Wichtige Fristen: Anmeldung zur Eignungsprüfung meist 1. März bis 15. April, Bewerbung um den Studienplatz ab Anfang Juni. Studienbeginn ist nur zum Wintersemester möglich. Die genauen Daten können sich ändern – bitte prüfe regelmäßig die offizielle Uni-Webseite für aktuelle Termine.