Universität Hildesheim Stats
-
Gegründet
1978
-
Zulassungsquote
41%
Master of Science Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Sport, Gesundheit und Leistung in der Lebensspanne an der Universität Hildesheim Kurseinführung
Der Masterstudiengang "Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Sport, Gesundheit und Leistung in der Lebensspanne" an der Universität Hildesheim richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines sportwissenschaftlichen oder fachlich eng verwandten Bachelorstudiums. Das Vollzeitstudium umfasst vier Semester und startet jeweils zum Sommer- oder Wintersemester. Die inhaltliche Ausrichtung verbindet anwendungsbezogene und forschungsorientierte Perspektiven auf die zentralen sportwissenschaftlichen Kategorien Gesundheit und Leistung, die auf verschiedene Lebensphasen bezogen werden. Die Module thematisieren unter anderem Bewegung als zentrale menschliche Leistung, Gesundheit und Gesunderhaltung in der Entwicklung, Trainings- und Anpassungsprozesse, soziale Diskurse im Sport sowie Outdoor Education und Inklusion. Ein individueller Profilierungsbereich ermöglicht die gezielte Erweiterung des eigenen Kompetenzprofils. Im dritten Semester absolvieren die Studierenden eine einsemestrige Praxisphase, in der sie sportwissenschaftliches und methodologisches Wissen in potenziellen Berufsfeldern anwenden und eigene Forschungsprojekte umsetzen.
Der Studiengang umfasst insgesamt zehn Module mit einem Umfang von 120 Leistungspunkten, darunter die Masterarbeit und das Kolloquium. Die Lehrinhalte sind interdisziplinär und multiperspektivisch angelegt. Die enge Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Kooperationspartnern wie dem Landessportbund Niedersachsen, dem Olympiastützpunkt Niedersachsen und der Medizinischen Hochschule Hannover fördert den Praxisbezug und die individuelle Profilbildung. Absolventinnen und Absolventen qualifizieren sich für Tätigkeiten in Bereichen wie trainingstherapeutischen Institutionen, Akademien des Sports, Olympiastützpunkten, Gesundheitssportanbietern, Sportvereinen, der Fitnessbranche, Krankenkassen sowie in Forschung und Lehre. Die Universität Hildesheim bietet eine persönliche Lernatmosphäre und unterstützt Studierende durch vielfältige Service- und Beratungsangebote während des gesamten Studiums.
Karriere & Berufsperspektiven
Universität Hildesheim Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Sport, Gesundheit und Leistung in der Lebensspanne Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Sport, Gesundheit und Leistung in der Lebensspanne an der Universität Hildesheim
Die Universität Hildesheim ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für den Masterstudiengang "Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Sport, Gesundheit und Leistung in der Lebensspanne" keine Studiengebühren (Studiengebühren) – weder für deutsche noch für internationale Studierende. Stattdessen fällt pro Semester ein Semesterbeitrag an, der sich in der Regel zwischen 300 und 350 € bewegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungskosten, das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie Leistungen des Studentenwerks ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Kosten zwischen EU/EEA-Studierenden und Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Zusätzliche Gebühren können nur für spezielle Zusatzangebote oder Exkursionen im Rahmen des Studiums anfallen. Die durchschnittlichen monatlichen Lebenshaltungskosten in Hildesheim betragen etwa 787 €, wobei Miete, Verpflegung, Lernmaterialien, Freizeit und Krankenversicherung enthalten sind.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach individueller Situation bis zu 934 € monatlich gewähren kann. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien des DAAD und weiteren Förderprogrammen wie dem Deutschlandstipendium (300 € monatlich), dem Lore-Auerbach-Stipendium (200 € monatlich) oder dem Minerva-Kolleg (100 € monatlich). Für besonders engagierte oder bedürftige Studierende gibt es zudem Sozialfonds und Notfallhilfen. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende können bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr einer Beschäftigung nachgehen. Darüber hinaus unterstützt die Deutsche Sporthilfe leistungsorientierte Sportlerinnen und Sportler mit finanziellen Förderungen. Insgesamt bietet die Universität Hildesheim ein breites Spektrum an Unterstützungsmöglichkeiten, um das Studium finanziell abzusichern.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Universität Hildesheim
"Die Universität Hildesheim bietet eine angenehme Lernatmosphäre. Die Dozenten sind engagiert und die Seminare gut strukturiert. Verbesserungspotenzial sehe ich bei der digitalen Ausstattung."
"Gutes Betreuungsverhältnis und familiäre Atmosphäre. Die Bibliothek könnte etwas moderner sein. Insgesamt bin ich zufrieden mit meinem Studium in Hildesheim."
"Ich schätze die interdisziplinären Studienmöglichkeiten und das kulturelle Angebot in Hildesheim. Die Wohnheimsituation könnte jedoch entspannter sein."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Sport, Gesundheit und Leistung in der Lebensspanne an der Universität Hildesheim?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du benötigst einen Bachelorabschluss in Sportwissenschaft oder einem fachlich eng verwandten Studiengang. Zusätzlich musst du Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 nachweisen. Informiere dich auf der Webseite der Universität Hildesheim über weitere Details und spezifische Anforderungen für internationale Bewerber*innen.
Als internationale*r Bewerber*in reichst du deine Bewerbungsunterlagen online über das Portal uni-assist ein. Dort werden deine Dokumente geprüft und an die Universität Hildesheim weitergeleitet. Alle wichtigen Informationen und Links findest du auf der offiziellen Website der Universität unter 'Bewerben und Einschreiben: Master'.
Für das Wintersemester gilt in der Regel die Frist vom 1. Juni bis 15. Juli. Die Fristen für das Sommersemester können abweichen. Es ist wichtig, die aktuellen Termine direkt auf der Website der Universität Hildesheim zu überprüfen, da sie sich ändern können.
Du musst Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 nachweisen. Akzeptierte Nachweise sind z. B. das Deutsche Sprachdiplom (DSD II), TestDaF (mindestens TDN 4 in allen Bereichen) oder das DSH-2-Zertifikat. Eine vollständige Liste der anerkannten Nachweise findest du auf der Uni-Website.
Das Auswahlverfahren erfolgt anhand deiner eingereichten Unterlagen, wie Abschlusszeugnisse und Sprachnachweise. Für den Masterstudiengang gibt es keine Eignungsprüfung – diese ist nur für den Bachelor erforderlich. Deine Bewerbung wird von uni-assist und der Universität geprüft.