Universität Hildesheim Stats
-
Gegründet
1978
-
Zulassungsquote
41%
Karriere & Berufsperspektiven
Universität Hildesheim Sport - Lehramt: Grundschule oder Haupt- und Realschule Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sport - Lehramt: Grundschule oder Haupt- und Realschule an der Universität Hildesheim
Die Universität Hildesheim ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das Studium im Bereich Sport – Lehramt an Grundschulen sowie Haupt- und Realschulen keine Studiengebühren (Studiengebühren) für deutsche, EU- und internationale Studierende. Stattdessen fällt pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 370 Euro an. Dieser Beitrag deckt die Verwaltungskosten, das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Hildesheim und Niedersachsen sowie zahlreiche studentische Dienstleistungen ab. Zusätzliche Gebühren für das Sport-Lehramtsstudium oder Unterschiede zwischen EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierenden bestehen nicht. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Hildesheim betragen durchschnittlich etwa 934 Euro und umfassen Miete (ca. 350–700 Euro), Krankenversicherung (ca. 130 Euro), Verpflegung, Lernmaterialien und sonstige Ausgaben.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Unterstützungsangebote zur Verfügung. Für deutsche und EU-Studierende ist das BAföG eine zentrale staatliche Förderung, die je nach individueller Situation bis zu 934 Euro monatlich betragen kann. Internationale Studierende können sich für Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), das Deutschlandstipendium (300 Euro monatlich) sowie universitätseigene Förderprogramme wie das College of Minerva- und Lore-Auerbach-Stipendium bewerben. Das International Office der Universität Hildesheim vergibt zudem Abschlussstipendien und weitere Förderungen speziell für internationale Studierende. Neben Stipendien besteht die Möglichkeit, als Studierender bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten, um das Einkommen aufzubessern. Diese Kombination aus niedrigen Gebühren, staatlicher Unterstützung und vielfältigen Fördermöglichkeiten macht das Studium an der Universität Hildesheim besonders attraktiv.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Universität Hildesheim
"Die Universität Hildesheim bietet eine angenehme Lernatmosphäre. Die Dozenten sind engagiert und die Seminare gut strukturiert. Verbesserungspotenzial sehe ich bei der digitalen Ausstattung."
"Gutes Betreuungsverhältnis und familiäre Atmosphäre. Die Bibliothek könnte etwas moderner sein. Insgesamt bin ich zufrieden mit meinem Studium in Hildesheim."
"Ich schätze die interdisziplinären Studienmöglichkeiten und das kulturelle Angebot in Hildesheim. Die Wohnheimsituation könnte jedoch entspannter sein."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Sport - Lehramt: Grundschule oder Haupt- und Realschule an der Universität Hildesheim?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für die Eignungsprüfung im Fach Sport an der Universität Hildesheim melden Sie sich online an. Die Anmeldung ist in der Regel bis zum 15. April möglich. Die genauen Fristen und das Anmeldeportal finden Sie auf der offiziellen Website der Universität. Informieren Sie sich dort regelmäßig, da sich Termine ändern können.
Für die Bewerbung benötigen Sie: Nachweis der bestandenen Eignungsprüfung, Ihr Schulabschlusszeugnis (z.B. Abitur oder gleichwertig), einen tabellarischen Lebenslauf und ggf. weitere Nachweise (z.B. Namensänderung). Internationale Bewerber reichen ihre Unterlagen oft über uni-assist ein. Alle Dokumente werden online hochgeladen.
Internationale Bewerber benötigen einen als gleichwertig anerkannten Schulabschluss, ausreichende Deutschkenntnisse (meist DSH-2 oder TestDaF 4x4), und das Bestehen der Eignungsprüfung im Fach Sport. Die Bewerbung erfolgt meist über uni-assist. Prüfen Sie die aktuellen Anforderungen auf der Uni-Website.
Der Bewerbungsprozess läuft komplett online: Registrieren Sie sich im Bewerbungsportal, füllen Sie das Formular aus und laden Sie alle erforderlichen Unterlagen als PDF hoch. Internationale Bewerber nutzen meist uni-assist. Nach Absenden der Bewerbung können Sie den Status online verfolgen. Zulassungsbescheide werden digital bereitgestellt.
Vor der Bewerbung müssen Sie sich für eine Schulform (Grundschule oder Haupt-/Realschule) und Ihre Fächer entscheiden. Ein späterer Wechsel ist schwierig. Überlegen Sie gut, welche Kombination zu Ihren Interessen passt. Nutzen Sie die Beratungsangebote der Universität, um die beste Wahl für Ihre Zukunft zu treffen.