Universität Hildesheim Stats
-
Gegründet
1978
-
Zulassungsquote
41%
Master of Education Sport - Lehramt an Haupt- und Realschulen an der Universität Hildesheim Kurseinführung
Der Masterstudiengang Sport – Lehramt an Haupt- und Realschulen an der Universität Hildesheim bereitet gezielt auf eine Lehrtätigkeit im Fach Sport an Haupt- und Realschulen vor. Das Programm ist auf vier Semester (zwei Jahre) ausgelegt und umfasst insgesamt 12 ECTS-Punkte. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt und können sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden.
- Abschluss: Master of Education (M.Ed.)
- Studiendauer: 4 Semester
- ECTS: 12 ECTS
- Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester
- Studienform: Vollzeit
- Sprache: Deutsch
- Zulassungsvoraussetzungen: Abgeschlossenes Bachelorstudium mit Lehramtsorientierung in zwei Fächern oder gleichwertiger Abschluss
- Besonderheiten: Kein Numerus Clausus, keine Studiengebühren (nur Semesterbeitrag)
Das Curriculum verbindet fachwissenschaftliche Inhalte mit praxisorientierten Lehrveranstaltungen. Zu den zentralen Studieninhalten zählen Bildungswissenschaften, fachdidaktische Methoden im Sportunterricht, schulpraktische Übungen sowie Forschungsmethoden im Bildungsbereich. Ein besonderer Fokus liegt auf der Verbindung von Theorie und Praxis, sodass Studierende bereits während des Studiums praktische Lehrerfahrung sammeln. Die Ausbildung qualifiziert Absolventinnen und Absolventen für das Referendariat und die spätere Tätigkeit als Sportlehrkraft an Haupt- und Realschulen.
- Standort: Universität Hildesheim, Hildesheim
Karriere & Jobaussichten für Sport - Lehramt an Haupt- und Realschulen Absolventen von Universität Hildesheim
Absolventen des Studiengangs Sport - Lehramt an Haupt- und Realschulen der Universität Hildesheim profitieren von ausgezeichneten Berufsaussichten. Aufgrund des anhaltenden Lehrermangels, insbesondere in den Fächern Sport, Mathematik und Naturwissenschaften, sind die Einstellungschancen in den kommenden Jahren sehr gut. In Hessen beispielsweise wird ein steigender Bedarf an Lehrkräften für Haupt- und Realschulen prognostiziert, insbesondere in Fächern wie Sport. ([kultus.hessen.de](https://kultus.hessen.de/schuldienst/einstellung-in-den-schuldienst/einstellungschancen-in-den-schuldienst?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Sportlehrer an Haupt- und Realschulen
- Vertretungslehrer in Sport
- AG-Leiter für sportliche Aktivitäten
- Koordinator für Schulsportveranstaltungen
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 3.532 € brutto pro Monat ([de.jobted.com](https://de.jobted.com/gehalt/sportlehrer?utm_source=openai))
- Mit 4-9 Jahren Erfahrung: ca. 3.958 € brutto pro Monat
- Mit über 10 Jahren Erfahrung: bis zu 4.429 € brutto pro Monat
- Regionale Unterschiede: In Baden-Württemberg liegt das Durchschnittsgehalt bei etwa 3.809 € brutto, in Thüringen bei ca. 3.393 € brutto ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Lehrer-in.html?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Bis 2035 wird ein Mangel von etwa 49.000 Lehrkräften erwartet, insbesondere in der Sekundarstufe I ([deutsches-schulportal.de](https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/lehrermangel-bleibt-bundesweit-ein-problem/?utm_source=openai))
- In Hessen sind die Einstellungschancen für Sportlehrer an Haupt- und Realschulen besonders gut ([kultus.hessen.de](https://kultus.hessen.de/schuldienst/einstellung-in-den-schuldienst/einstellungschancen-in-den-schuldienst?utm_source=openai))
- Der Lehrermangel ist in ostdeutschen Bundesländern besonders ausgeprägt, aber auch in westlichen Ländern bestehen Herausforderungen ([deutsches-schulportal.de](https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/lehrermangel-bleibt-bundesweit-ein-problem/?utm_source=openai))
Das duale Studium an der Universität Hildesheim kombiniert theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was Absolventen optimal auf den Berufseinstieg vorbereitet und ihre Karriereentwicklung beschleunigt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sport - Lehramt an Haupt- und Realschulen an der Universität Hildesheim
Die Studiengebühren für den Master of Education im Fach Sport – Lehramt an Haupt- und Realschulen an der Universität Hildesheim entfallen. Es werden keine Studiengebühren erhoben. Allerdings ist pro Semester ein Semesterbeitrag zu entrichten, der im Sommersemester 2024 bei etwa 416,32 € liegt. Dieser Beitrag deckt unter anderem Verwaltungskosten, das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr und studentische Dienstleistungen ab. Die Kostenstruktur ist für EU-/EWR-Studierende identisch; für Studierende aus Nicht-EU/EWR-Ländern können in Niedersachsen unter Umständen zusätzliche Gebühren anfallen, jedoch liegen hierzu für die Universität Hildesheim keine spezifischen Angaben vor. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Hildesheim belaufen sich auf etwa 720 € und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung sowie persönliche Ausgaben. Zusätzlich sollten Studierende mit weiteren Ausgaben für Fachliteratur, Sportausrüstung und Lernmaterialien rechnen.
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, um die finanzielle Belastung zu minimieren und die Studienzeit optimal zu gestalten:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) sowie Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.
- Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), Landesstipendium Niedersachsen (einmalig 500 €), Lore Auerbach-Stipendium und Minerva-Kolleg-Stipendium für besonders engagierte oder leistungsstarke Studierende.
- Studienkredite: Möglichkeit zur Aufnahme eines zinsgünstigen Studienkredits, etwa über das BAföG-Darlehen oder andere Förderbanken.
- Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs als studentische Hilfskraft oder in lokalen Unternehmen sind möglich; internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten.
- Steuerliche Vorteile: Ausgaben für Lernmaterialien, Fachliteratur oder Fahrtkosten können bei der Steuererklärung als Werbungskosten geltend gemacht werden.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Sport - Lehramt an Haupt- und Realschulen an Universität Hildesheim Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang "Sport" ffcr das Lehramt an Haupt- und Realschulen an der Universite4t Hildesheim richtet sich an motivierte Bewerberinnen und Bewerber, die eine Karriere im Bildungsbereich anstreben. Um einen Studienplatz zu erhalten, sind folgende Voraussetzungen zu erffcllen:
- Allgemeine Hochschulreife: Erforderlich ist das Abitur oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss. Quelle
- Eignungsprfcfung: Ffcr das Fach Sport ist das Bestehen einer Eignungsprfcfung notwendig. Die Anmeldung zur Prfcfung erfolgt online im Zeitraum vom 1. Me4rz bis 15. April eines Jahres. Quelle
- Bewerbung: Nach bestandener Eignungsprfcfung ist eine separate Bewerbung um einen Studienplatz erforderlich. Die Bewerbungsfrist beginnt Anfang Juni ffcr das Wintersemester. Quelle
- Erforderliche Unterlagen: Einzureichen sind ein aktuelles Zeugnis, ein Lebenslauf, ein Foto sowie ein e4rztliches Attest zur gesundheitlichen Eignung und eine Eigenerkle4rung zur Schwimmtauglichkeit. Quelle
Ffcr internationale Bewerberinnen und Bewerber gelten zuse4tzlich folgende Anforderungen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens C1-Niveau, z. B. durch TestDaF oder DSH. Quelle
- Bewerbungsverfahren: Die Bewerbung erfolgt fcber das Portal uni-assist. Quelle
- Visum: Nicht-EU-Bfcrger benf6tigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen betragen; daher ist eine frfchzeitige Antragstellung empfehlenswert.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Fristen und Anforderungen variieren kf6nnen. Es ist daher ratsam, sich rechtzeitig fcber die aktuellen Bedingungen zu informieren.
Das sagen Studenten über die Universität Hildesheim
"Die Universität Hildesheim bietet eine angenehme Lernatmosphäre. Die Dozenten sind engagiert und die Seminare gut strukturiert. Verbesserungspotenzial sehe ich bei der digitalen Ausstattung."
"Gutes Betreuungsverhältnis und familiäre Atmosphäre. Die Bibliothek könnte etwas moderner sein. Insgesamt bin ich zufrieden mit meinem Studium in Hildesheim."
"Ich schätze die interdisziplinären Studienmöglichkeiten und das kulturelle Angebot in Hildesheim. Die Wohnheimsituation könnte jedoch entspannter sein."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Sport - Lehramt an Haupt- und Realschulen an der Universität Hildesheim?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Universität Hildesheim, meist ab Anfang Juni für das Wintersemester. Achte darauf, dass du zusätzlich die Sporteignungsprüfung bestehst. Die genauen Fristen und Schritte findest du auf der offiziellen Uni-Website. Öffentliche Universitäten wie Hildesheim haben oft strikte Bewerbungszeiträume.
Als internationale:r Bewerber:in brauchst du einen anerkannten Schulabschluss (z.B. Abitur-Äquivalent), Sprachkenntnisse (meist Deutsch B2/C1) und das Bestehen der Sporteignungsprüfung. Reiche alle Zeugnisse, Sprachzertifikate und ggf. Übersetzungen ein. Informiere dich frühzeitig über die genauen Anforderungen auf der Uni-Webseite.
Die Anmeldung zur Sporteignungsprüfung erfolgt online über das Portal der Universität, meist zwischen März und April. Nach der Anmeldung erhältst du alle Infos zur Durchführung. Die Prüfung findet vor Ort statt und ist Voraussetzung für die Bewerbung. Details und aktuelle Termine findest du auf der Uni-Website.
Die Sporteignungsprüfung umfasst zehn Einzelleistungen in Leichtathletik, Turnen, Schwimmen, Basketball, Badminton und Ausdauer. Du musst in allen Bereichen bestimmte Mindestleistungen erbringen. Die genauen Anforderungen und Übungsbeispiele findest du in der Prüfungsordnung auf der Uni-Webseite.
Für Beratung und weitere Informationen kannst du dich an das CampusCenter der Universität Hildesheim wenden. Es ist die zentrale Anlaufstelle für internationale Studierende. Alle Kontaktdaten, Sprechzeiten und hilfreiche Links findest du auf der offiziellen Uni-Website.