Universität Hildesheim Stats

  • Gegründet

    1978

  • Zulassungsquote

    41%

Master of Arts Sozial- und Organisationspädagogik an der Universität Hildesheim Kurseinführung

Der Masterstudiengang Sozial- und Organisationspädagogik an der Universität Hildesheim ist ein konsekutives Programm, das auf einem einschlägigen Bachelorabschluss aufbaut und in der Regel vier Semester umfasst. Das Studium startet ausschließlich zum Wintersemester und ist zulassungsbeschränkt. Im ersten Semester werden grundlegende Module wie "Bildung und Erziehung: Geschichte und Organisation", "Organisationale Handlungskompetenzen" sowie "Recht, Gesellschafts- und Sozialpolitik" angeboten. Ergänzt wird das Curriculum durch ein sozial- und organisationspädagogisches Forschungspraktikum sowie die Wahl eines Studienschwerpunkts, beispielsweise in den Bereichen Care, Diversität und Migration, Soziale Dienste am Arbeitsmarkt, Soziale Dienste der Kinder- und Jugendhilfe oder Soziale Dienste organisieren und managen.

Im weiteren Verlauf des Studiums liegt der Fokus auf der Vorbereitung, Durchführung und Reflexion eines umfangreichen Praktikums, das im dritten Semester absolviert wird. Das vierte Semester ist der Anfertigung der Masterarbeit, dem Kolloquium sowie einer begleitenden Schreib- und Forschungswerkstatt gewidmet. Die Lehrinhalte verbinden theoretische Grundlagen mit praxisorientierten Elementen und bieten die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte zu setzen. Der Studiengang vermittelt vertiefte Kenntnisse in sozial- und organisationspädagogischen Handlungsfeldern und bereitet auf wissenschaftliche und leitende Tätigkeiten in verschiedenen sozialen Organisationen vor.

Karriere & Berufsperspektiven

Universität Hildesheim Sozial- und Organisationspädagogik Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sozial- und Organisationspädagogik an der Universität Hildesheim

Die Universität Hildesheim ist eine öffentliche Hochschule in Deutschland und erhebt für das Studium im Fach Sozial- und Organisationspädagogik keine Studiengebühren (Studiengebühren) für deutsche, EU- und internationale Studierende. Stattdessen fällt pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 350 bis 400 € an, der Verwaltungskosten, das Studentenwerk sowie ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Im Gegensatz zu privaten Hochschulen, die jährliche Studiengebühren zwischen 5.000 € und 20.000 € verlangen, bleibt das Studium an der Universität Hildesheim somit sehr erschwinglich. Zusätzliche Gebühren für spezielle Programme oder Unterschiede zwischen EU- und Nicht-EU-Studierenden gibt es in der Regel nicht. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Hildesheim liegen durchschnittlich bei 800 € bis 1.000 €, einschließlich Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstiger Ausgaben.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Für deutsche und EU-Studierende ist das BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) eine zentrale staatliche Unterstützung, die abhängig vom Einkommen gewährt wird. Internationale Studierende können sich um Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) bewerben, die sowohl Lebenshaltungskosten als auch Reisekosten abdecken können. Darüber hinaus vergibt die Universität Hildesheim das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) sowie weitere leistungs- und bedarfsorientierte Förderungen. Studierende dürfen zudem neben dem Studium arbeiten: Internationale Studierende haben das Recht, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr einer Beschäftigung nachzugehen, was zusätzliche finanzielle Flexibilität ermöglicht. Insgesamt bietet die Universität Hildesheim ein kostengünstiges Studium mit vielfältigen Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Sozial- und Organisationspädagogik an der Universität Hildesheim?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Der Bewerbungszeitraum für den Bachelor Sozial- und Organisationspädagogik an der Universität Hildesheim beginnt in der Regel Anfang Juni für das Wintersemester. Die genauen Fristen können sich jährlich ändern, daher empfehle ich, regelmäßig die offizielle Webseite der Universität zu prüfen.

Internationale Studierende bewerben sich online über das Bewerbungsportal der Universität Hildesheim. Nach Registrierung und Eingabe Ihrer Daten laden Sie alle erforderlichen Dokumente hoch. Achten Sie auf spezielle Hinweise für internationale Bewerber auf der Uni-Webseite. Öffentliche Universitäten wie Hildesheim verlangen meist keine Studiengebühren.

Sie benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung, z. B. das Abitur oder einen gleichwertigen ausländischen Abschluss. Gegebenenfalls müssen Sie Deutschkenntnisse nachweisen (z. B. durch TestDaF oder DSH). Genauere Infos zu den Anforderungen finden Sie auf der Webseite der Universität Hildesheim.

Für die Bewerbung müssen Sie in der Regel folgende Unterlagen einreichen: Zeugnisse (Schulabschluss, ggf. Übersetzung), Nachweis der Deutschkenntnisse, Lebenslauf und ggf. Motivationsschreiben. Prüfen Sie die aktuellen Anforderungen auf der Uni-Webseite, da sich die Unterlagen je nach Herkunftsland unterscheiden können.

Informationen zu Semesterzeiten und Studienbeginn finden Sie auf der offiziellen Webseite der Universität Hildesheim im Bereich "Studium" oder "Semestertermine". Dort stehen alle wichtigen Termine, wie Vorlesungsbeginn und -ende, übersichtlich für Sie bereit.