Universität Hildesheim Stats

  • Gegründet

    1978

  • Zulassungsquote

    41%

Master of Education Sachunterricht - Lehramt an Grundschulen und Lehramt an Haupt- und Realschulen an der Universität Hildesheim Kurseinführung

Der Masterstudiengang „Sachunterricht – Lehramt an Grundschulen und Lehramt an Haupt- und Realschulen“ an der Universität Hildesheim bereitet gezielt auf das Unterrichten in den Schulformen Grundschule sowie Haupt- und Realschule vor. Das Programm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines einschlägigen Bachelorstudiums und ist Voraussetzung für den anschließenden Vorbereitungsdienst (Referendariat) im Schuldienst.

  • Abschluss: Master of Education (M.Ed.)
  • Studiendauer: 4 Semester (Vollzeit)
  • Leistungspunkte: 120 ECTS
  • Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Zulassung: Offene Zulassung (kein Numerus Clausus)
  • Studiengebühren: 61,67 € pro Monat

Das Curriculum umfasst zwei gleichwertige Hauptfächer (Erst- und Zweitfach), Bildungswissenschaften, Schlüsselkompetenzen sowie einen Basislernbereich für das Grundschullehramt. Ein zentrales Element ist die 18-wöchige Praxisphase, die durch universitäre Seminare begleitet wird. Im Rahmen des Projektbands erwerben Studierende forschungsbasierte und methodische Kompetenzen. Der Studiengang verbindet fachwissenschaftliche Inhalte mit pädagogischer und psychologischer Qualifizierung und legt Wert auf die Integration von Theorie und schulpraktischer Erfahrung. Zusätzliche Zertifikate, etwa im Bereich Nachhaltigkeit und Bildung, sind möglich.

  • Campus: Universität Hildesheim, Universitätsplatz 1, 31141 Hildesheim

Karriere & Jobaussichten für Sachunterricht - Lehramt an Grundschulen und Lehramt an Haupt- und Realschulen Absolventen von Universität Hildesheim

Absolventen des Sachunterrichts mit Lehramt an Grundschulen sowie Haupt- und Realschulen der Universität Hildesheim profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Aufgrund des bundesweiten Lehrermangels, insbesondere in den Grundschulen, finden viele Absolventen schnell eine Anstellung. Die Verbeamtung bietet zudem einen sicheren Arbeitsplatz und attraktive Gehälter.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Lehrer/in an Grundschulen: Einstiegsgehalt ca. 3.500 € brutto/Monat, abhängig vom Bundesland [1]
  • Lehrer/in an Haupt- und Realschulen: Einstiegsgehalt ca. 3.700 € brutto/Monat, abhängig vom Bundesland [1]

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung: ca. 3.500 € bis 3.700 € brutto/Monat [1]
  • Nach 10 Jahren Berufserfahrung: über 3.700 € brutto/Monat [1]
  • Mit über 25 Jahren Berufserfahrung: über 4.200 € brutto/Monat [1]

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Bundesweiter Lehrermangel, insbesondere an Grundschulen
  • Steigende Zahl von Quereinsteigern aufgrund des Lehrermangels [2]
  • Hoher Anteil älterer Lehrkräfte; über 36% sind älter als 50 Jahre, was in den kommenden Jahren zu vermehrten Pensionierungen führt [2]

Das duale Studium an der Universität Hildesheim kombiniert theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sachunterricht - Lehramt an Grundschulen und Lehramt an Haupt- und Realschulen an der Universität Hildesheim

Für das Masterstudium Sachunterricht – Lehramt an Grundschulen und Lehramt an Haupt- und Realschulen an der Universität Hildesheim gilt eine transparente und sozialverträgliche Gebührenstruktur. Die Studiengebühren für den genannten Studiengang betragen 61,67 €/Monat. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag an, der im Jahr 2024 etwa 383 € pro Semester beträgt und Leistungen wie das Semesterticket, studentische Angebote und Verwaltungsgebühren abdeckt. Es gibt keine zusätzlichen Studiengebühren für EU-/EWR- oder Nicht-EU/EWR-Studierende – alle zahlen die gleichen Beiträge. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Hildesheim betragen etwa 861 € und umfassen Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren: 61,67 €/Monat
  • Semesterbeitrag: ca. 383 € pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. 861 €/Monat
  • Keine Zusatzgebühren für Nicht-EU/EWR-Studierende

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendien, darunter das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), das Landesstipendium Niedersachsen (einmalig 500 €), das Lore Auerbach Stipendium und das Minerva-Kolleg Stipendium. Auch das ERASMUS+-Programm und der Sozialfonds der Universität bieten finanzielle Unterstützung. Studierende können zudem auf Studienkredite, wie z.B. BAföG-Darlehen, zurückgreifen oder durch Teilzeitbeschäftigung und Werkstudententätigkeiten ihr Einkommen aufbessern. Steuerliche Vorteile, etwa für Fachliteratur oder Fahrtkosten, können ebenfalls geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für Studierende, abhängig von Alter und Einkommen
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, Landesstipendium Niedersachsen, Lore Auerbach Stipendium, Minerva-Kolleg, ERASMUS+, Sozialfonds
  • Studienkredite: z.B. BAföG-Darlehen
  • Teilzeitstudium & Nebenjobs: Möglichkeit zur Finanzierung durch Arbeit während des Studiums
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmaterialien, Fahrten und Umzug können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Sachunterricht - Lehramt an Grundschulen und Lehramt an Haupt- und Realschulen an Universität Hildesheim Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang "Sachunterricht" an der Universite4t Hildesheim bereitet auf das Lehramt an Grundschulen sowie Haupt- und Realschulen vor. Das Studium beginnt ausschliedflich zum Wintersemester und hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern. Ffcr die Zulassung sind folgende Voraussetzungen zu erffcllen:

  • Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss. Quelle
  • Zulassungsbeschre4nkung: Der Studiengang ist zulassungsbeschre4nkt (Numerus Clausus). Die genauen NC-Werte variieren je nach Bewerberlage. Quelle
  • Bewerbungsfrist: Ffcr das Wintersemester: 1. Juni bis 15. Juli. Quelle
  • Erforderliche Unterlagen: Vollste4ndig ausgeffcllter Bewerbungsantrag, beglaubigte Kopien der Zeugnisse, Lebenslauf und ggf. Nachweise fcber Praktika oder andere relevante Erfahrungen.
  • Studieren ohne Abitur: Mf6glich mit einer Meisterprfcfung oder einer gleichwertigen beruflichen Aufstiegsfortbildung sowie entsprechender Berufserfahrung. Quelle

Ffcr internationale Bewerber gelten zuse4tzliche Anforderungen:

  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau C1 (z. B. TestDaF 4x4, DSH-2 oder e4quivalente Zertifikate). Quelle
  • Bewerbungsfrist: 1. Juni bis 15. Juli. Quelle
  • Bewerbungsverfahren: Bewerbung fcber das Portal uni-assist. Quelle
  • Visum: Nicht-EU-Bfcrger benf6tigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen betragen; daher wird eine frfchzeitige Antragstellung empfohlen.

Bitte beachten Sie, dass ffcr die Fe4cher Kunst, Musik und Sport eine bestandene Eignungsprfcfung erforderlich ist. Die Anmeldung zur Eignungsprfcfung erfolgt online. Quelle

Alle Bewerber sollten sicherstellen, dass sie die spezifischen Anforderungen erffcllen und die Bewerbungsfristen einhalten.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Interessiert an einem Studium in Sachunterricht - Lehramt an Grundschulen und Lehramt an Haupt- und Realschulen an der Universität Hildesheim?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich als internationale/r Studierende/r online über das Bewerbungsportal der Universität Hildesheim bewerben. Für das Wintersemester läuft die Bewerbungsfrist meist vom 1. Juni bis 15. Juli. Informiere dich rechtzeitig auf der offiziellen Website, da sich Fristen oder Verfahren ändern können.

Du benötigst einen anerkannten Schulabschluss (z.B. Abitur oder gleichwertig), einen Nachweis über Deutschkenntnisse (z.B. DSH, TestDaF) und deine Zeugnisse in beglaubigter Übersetzung. Für den Master brauchst du einen passenden Bachelorabschluss. Alle Unterlagen müssen fristgerecht eingereicht werden. Die genauen Anforderungen findest du auf der Uni-Website.

Für das Bachelorstudium Sachunterricht kannst du dich vom 1. Juni bis 15. Juli für das Wintersemester bewerben. Für das Masterstudium gilt meist der Zeitraum 1. Dezember bis 15. Januar für das Sommersemester. Bitte prüfe die aktuellen Fristen immer auf der offiziellen Uni-Website, da sie sich ändern können.

Deine ausländischen Zeugnisse werden im Rahmen der Bewerbung von der Universität Hildesheim auf Gleichwertigkeit geprüft. Reiche alle Zeugnisse in amtlich beglaubigter Kopie und Übersetzung ein. Bei Fragen hilft das International Office weiter. Der Anerkennungsprozess ist bei öffentlichen Universitäten wie Hildesheim standardisiert.

Im Lehramt Sachunterricht kannst du zwei Fächer kombinieren. Für Grundschule muss eines Deutsch oder Mathematik sein. Für Haupt- und Realschule sind Fächer wie Chemie, Englisch, Kunst, Musik, Physik oder Französisch möglich. Für Kunst, Musik und Sport ist eine Eignungsprüfung erforderlich. Details findest du auf der Uni-Website.