Universität Hildesheim Stats

  • Gegründet

    1978

  • Zulassungsquote

    41%

Master of Education Politik - Lehramt an Grundschulen und Lehramt an Haupt- und Realschulen an der Universität Hildesheim Kurseinführung

Der Masterstudiengang Politik im Rahmen des Master of Education (M.Ed.) an der Universität Hildesheim richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines polyvalenten Zwei-Fächer-Bachelorstudiums mit Lehramtsoption. Das Studium bereitet auf das Lehramt an Grundschulen sowie an Haupt- und Realschulen vor. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester im Vollzeitstudium. Im Mittelpunkt steht das gleichwertige Studium von zwei Hauptfächern, wobei Politik als eines der beiden Fächer gewählt werden kann. Ergänzend werden Module aus den Bildungswissenschaften, Pädagogik, Psychologie und stufenspezifische Angebote belegt. Studierende mit Schwerpunkt Grundschule erwerben zusätzlich Grundkompetenzen in Mathematik oder Deutsch, sofern diese Fächer nicht als Hauptfach gewählt wurden. Bei der Wahl von Deutsch und Mathematik als Hauptfächer wird der Basislernbereich im Sachunterricht absolviert.

Ein zentraler Bestandteil des Studiums ist die 18-wöchige Praxisphase, die durch universitäre Begleitveranstaltungen unterstützt wird. Das Projektband fördert forschendes Lernen und die Verbindung von wissenschaftlicher Theorie mit schulischer Praxis. Der gesamte Studienverlauf umfasst 300 Leistungspunkte in Kombination mit dem vorangegangenen Bachelorstudium. Für Studierende mit dem Fach Deutsch besteht die Möglichkeit, parallel den Masterstudiengang Deutsch als Zweitsprache/Deutsch als Fremdsprache (M.A.) zu absolvieren. Nach erfolgreichem Abschluss des Masterstudiums berechtigt der Grad zur Aufnahme des Vorbereitungsdienstes (Referendariat). Die Universität Hildesheim bietet eine persönliche Studienatmosphäre, vielfältige Beratungsangebote und internationale Kooperationen. Der Studiengang ist derzeit zulassungsfrei und kann zum Sommer- oder Wintersemester begonnen werden.

Karriere & Berufsperspektiven

Universität Hildesheim Politik - Lehramt an Grundschulen und Lehramt an Haupt- und Realschulen Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Politik - Lehramt an Grundschulen und Lehramt an Haupt- und Realschulen an der Universität Hildesheim

Die Universität Hildesheim ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das Studium im Bereich Politik – Lehramt an Grundschulen sowie Haupt- und Realschulen keine Studiengebühren (Studiengebühren) für deutsche, EU/EWR- und internationale Studierende. Stattdessen fällt pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 360 € an, der Leistungen wie Verwaltungskosten, das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Hildesheim und Niedersachsen sowie den Zugang zu studentischen Angeboten umfasst. Für alle Studierenden – unabhängig von der Herkunft – gelten die gleichen Gebührenstrukturen. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Hildesheim werden auf rund 934 € geschätzt und setzen sich aus Miete (ca. 350–700 €), Krankenversicherung (ca. 130 €), Verpflegung (ca. 200 €), Lernmaterialien (ca. 50 €) und weiteren Ausgaben (ca. 100 €) zusammen.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das bis zu 934 € monatlich als Zuschuss und zinsloses Darlehen bietet. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) sowie zu universitätsspezifischen Förderprogrammen wie dem Deutschlandstipendium (300 € monatlich) oder Stipendien der Universität Hildesheim Stiftung. Darüber hinaus unterstützt das International Office mit Abschlussstipendien und weiteren Förderungen. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende sind berechtigt, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten. Damit bietet die Universität Hildesheim ein kostenfreies Studium mit vielfältigen Unterstützungs- und Finanzierungsmöglichkeiten für angehende Lehrkräfte im Fach Politik.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Politik - Lehramt an Grundschulen und Lehramt an Haupt- und Realschulen an der Universität Hildesheim?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationale/r Studierende/r bewerben Sie sich für das Fach Politik im Lehramt an der Universität Hildesheim online über das Portal uni-assist (https://my.uni-assist.de). Die Bewerbung ist nur zum Wintersemester möglich. Informieren Sie sich frühzeitig auf der offiziellen Webseite der Universität, um alle aktuellen Hinweise und Anforderungen zu beachten.

Für die Bewerbung benötigen Sie Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 (z.B. TestDaF, DSH oder gleichwertig). Der Nachweis muss bei der Bewerbung eingereicht werden. Alle Lehrveranstaltungen finden auf Deutsch statt. Prüfen Sie die genauen Anforderungen und akzeptierten Zertifikate auf der Website der Universität Hildesheim.

Die Bewerbungsfrist für internationale Bewerberinnen und Bewerber aus EU- und Nicht-EU-Ländern ist vom 1. Juni bis 15. Juli für das Wintersemester. Bitte beachten Sie, dass es keine Bewerbung zum Sommersemester gibt. Prüfen Sie die aktuellen Fristen immer auf der offiziellen Webseite der Universität.

Sie benötigen für die Bewerbung: Ihr Abschlusszeugnis (mit Übersetzung), einen Nachweis über Deutschkenntnisse (C1), einen Lebenslauf, ggf. Passkopie und weitere Dokumente je nach Herkunftsland. Alle Unterlagen müssen vollständig und fristgerecht über uni-assist eingereicht werden. Details finden Sie auf der Uni-Website.

Wenn Sie Politik für das Lehramt an Grundschulen studieren möchten, können Sie das Fach nur in Kombination mit Sachunterricht wählen. Informieren Sie sich über die Kombinationsmöglichkeiten und die spezifischen Anforderungen für das Grundschullehramt auf der Webseite der Universität Hildesheim.