Universität Hildesheim Stats
-
Gegründet
1978
-
Zulassungsquote
41%
Bachelor of Arts , Bachelor of Science Physik - Lehramt studieren: Grundschule oder Haupt- und Realschule an der Universität Hildesheim Kurseinführung
Der polyvalente Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang Physik (B.A./B.Sc.) an der Universität Hildesheim bereitet gezielt auf eine Lehrtätigkeit an Grundschulen sowie Haupt- und Realschulen vor. Studierende kombinieren Physik mit einem weiteren Fach und wählen je nach Erstfach zwischen dem Bachelor of Arts oder Bachelor of Science. Das Studium integriert von Beginn an schulpraktische Erfahrungen und verbindet wissenschaftliche Grundlagen mit pädagogischer Qualifikation.
- Studiendauer: 6 Semester (180 ECTS)
- Kombination von Physik mit einem weiteren Unterrichtsfach
- Frühe und kontinuierliche schulpraktische Phasen ab dem ersten Semester
- Fachwissenschaftliche Module in Physik und Zweitfach
- Erziehungswissenschaftliche Grundlagen (Pädagogik, Psychologie, Didaktik)
- Module zur Professionalisierung (Unterrichtsmethodik, Klassenführung, Bildungsforschung)
- Schwerpunkt auf Heterogenität, individuelle Förderung und Deutsch als Zweitsprache
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Workshops, schulische Praxisphasen, Forschungsprojekte
Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte Kenntnisse in Physik und dem gewählten Zweitfach, praktische Lehrerfahrung sowie Kompetenzen zur Gestaltung von Unterricht in heterogenen Lerngruppen. Das Studienangebot wird durch die Expertise der Fakultät, moderne Lehrmethoden und die enge Verzahnung von Theorie und Praxis geprägt.
Studienorte: Hauptcampus, Bühler Campus, Samelson Campus, Kulturcampus Domäne Marienburg (alle in Hildesheim)
Karriere & Jobaussichten für Physik - Lehramt studieren: Grundschule oder Haupt- und Realschule Absolventen von Universität Hildesheim
Absolventen des Physik-Lehramtsstudiums für Grundschulen sowie Haupt- und Realschulen an der Universität Hildesheim profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Aufgrund des anhaltenden Lehrermangels, insbesondere in den MINT-Fächern, finden viele Absolventen schnell eine Anstellung. Die Nachfrage nach qualifizierten Physiklehrkräften ist bundesweit hoch, was den Einstieg in den Schuldienst erleichtert.
- Typische Einstiegspositionen:
- Lehrer an Grundschulen: Einstiegsgehalt ca. 3.300 € brutto monatlich, abhängig vom Bundesland und der Besoldungsgruppe Quelle
- Lehrer an Haupt- und Realschulen: Einstiegsgehalt ca. 3.500 € brutto monatlich, variierend je nach Region und Besoldung Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich ca. 3.500 € brutto monatlich Quelle
- Nach 10 Jahren: durchschnittlich über 3.700 € brutto monatlich Quelle
- Nach 25 Jahren: durchschnittlich über 4.200 € brutto monatlich Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Bundesweiter Lehrermangel, insbesondere in den MINT-Fächern wie Physik Quelle
- In Hessen sehr gute Einstellungschancen für Physiklehrkräfte an Haupt- und Realschulen Quelle
- Hoher Bedarf an Physiklehrkräften in verschiedenen Bundesländern, insbesondere in den östlichen Regionen Quelle
Das duale Studium an der Universität Hildesheim kombiniert theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt. Absolventen sind somit bestens auf die Herausforderungen des Lehrberufs vorbereitet und profitieren von den aktuellen Marktbedingungen.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Physik - Lehramt studieren: Grundschule oder Haupt- und Realschule an der Universität Hildesheim
Die Studiengebühren für das Programm Physik - Lehramt studieren: Grundschule oder Haupt- und Realschule an der Universität Hildesheim betragen €69,39/Monat monatlich. Es handelt sich um ein Vollzeit-, Teilzeit- oder Präsenzstudium. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag von etwa €383 pro Semester an, der Leistungen wie die Nutzung von Hochschulangeboten und das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Für EU- und Nicht-EU-Studierende gelten die gleichen Gebühren, es werden keine zusätzlichen Studiengebühren erhoben. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Hildesheim belaufen sich auf etwa €600 pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung und persönliche Ausgaben. Für Lehrmaterialien und Bücher sollten Studierende mit etwa €50 monatlich rechnen.
- Studiengebühren: €69,39/Monat
- Semesterbeitrag: ca. €383/Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. €600/Monat
- Lehrmaterialien: ca. €50/Monat
- Gleichbehandlung: Keine zusätzlichen Gebühren für Nicht-EU-Studierende
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendien wie das Deutschlandstipendium, das Lore Auerbach Stipendium, das Minerva-Kolleg-Stipendium sowie das ERASMUS+ Mobilitätsstipendium für Auslandsaufenthalte. Auch der Sozialfonds der Stiftung Universität Hildesheim unterstützt in finanziellen Notlagen. Externe Darlehen wie der KfW-Studienkredit sind ebenfalls verfügbar. Neben dem Studium ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich, sowohl auf dem Campus als auch außerhalb. Steuerliche Vorteile können durch die Absetzbarkeit von Studienmaterialien und Fahrtkosten genutzt werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende mit Anspruch
- Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), Lore Auerbach Stipendium, Minerva-Kolleg, ERASMUS+, Sozialfonds
- Studienkredite: KfW-Studienkredit für deutsche und internationale Studierende
- Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs auf dem Campus oder in der Stadt
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten, Fachliteratur und Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Physik - Lehramt studieren: Grundschule oder Haupt- und Realschule an Universität Hildesheim Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Physik ffcr das Lehramt an Grundschulen sowie Haupt- und Realschulen an der Universite4t Hildesheim bereitet Studierende auf eine Lehrte4tigkeit in diesen Schulformen vor. Das Studium beginnt jeweils zum Wintersemester und hat eine Regelstudienzeit von sechs Semestern. Ffcr die Zulassung sind folgende Voraussetzungen zu erffcllen:
- Allgemeine Hochschulreife: Erforderlich ist das Abitur oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss. Quelle
- Bewerbungsfrist: Ffcr das Wintersemester 2025/2026 ist die Bewerbung vom 1. Juni 2025 bis zum 15. Juli 2025 mf6glich. Quelle
- Erforderliche Unterlagen: Einzureichen sind das Abiturzeugnis, ein tabellarischer Lebenslauf und ggf. weitere Nachweise.
- Sprachkenntnisse ffcr internationale Bewerber: Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europe4ischen Referenzrahmens (GER). Quelle
- Bewerbungsverfahren ffcr internationale Studierende: Bewerbungen erfolgen fcber das Portal My assist. Quelle
- Visumspflicht ffcr Nicht-EU/EWR-Bewerber: Ein Studentenvisum ist erforderlich; die Bearbeitungszeit betre4gt ca. 6f712 Wochen.
Bitte beachten Sie, dass ffcr die Fe4cher Kunst, Musik und Sport eine bestandene Eignungsprfcfung Voraussetzung ffcr die Zulassung ist. Quelle
Ffcr detaillierte Informationen und aktuelle Fristen empfiehlt es sich, die offiziellen Mitteilungen der Universite4t Hildesheim zu konsultieren.
Das sagen Studenten über die Universität Hildesheim
"Die Universität Hildesheim bietet eine angenehme Lernatmosphäre. Die Dozenten sind engagiert und die Seminare gut strukturiert. Verbesserungspotenzial sehe ich bei der digitalen Ausstattung."
"Gutes Betreuungsverhältnis und familiäre Atmosphäre. Die Bibliothek könnte etwas moderner sein. Insgesamt bin ich zufrieden mit meinem Studium in Hildesheim."
"Ich schätze die interdisziplinären Studienmöglichkeiten und das kulturelle Angebot in Hildesheim. Die Wohnheimsituation könnte jedoch entspannter sein."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Physik - Lehramt studieren: Grundschule oder Haupt- und Realschule an der Universität Hildesheim?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Universität Hildesheim, meist zwischen dem 1. Juni und 15. Juli für das Wintersemester. Lade alle geforderten Unterlagen hoch. Informiere dich rechtzeitig auf der offiziellen Uni-Website über aktuelle Fristen und Anforderungen, da sie sich ändern können. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
Als internationale:r Bewerber:in brauchst du einen anerkannten Schulabschluss (z.B. Abituräquivalent), Nachweise über Deutschkenntnisse (z.B. DSH, TestDaF) und ggf. Übersetzungen deiner Zeugnisse. Für manche Fächer wie Kunst oder Musik ist eine Eignungsprüfung nötig. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Uni-Website und bereite alle Dokumente sorgfältig vor.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist in der Regel vom 1. Juni bis 15. Juli. Internationale Studierende sollten zusätzliche Zeit für die Anerkennung von Zeugnissen und Visumsanträge einplanen. Prüfe unbedingt die aktuellen Fristen und Hinweise für internationale Bewerber:innen auf der offiziellen Uni-Website.
Für das Lehramt an Haupt- und Realschulen wählst du zwei Unterrichtsfächer, eines davon muss z.B. Physik, Mathematik oder Deutsch sein. Physik kann also Haupt- oder Zweitfach sein. Überlege dir deine Kombination gut, da ein späterer Wechsel schwierig ist. Informiere dich auf der Uni-Website über alle Kombinationsmöglichkeiten.
Im Lehramtsstudium an der Universität Hildesheim absolvierst du bereits im Bachelor schulpraktische Phasen. Du verbringst regelmäßig Zeit an Schulen, beobachtest Unterricht und sammelst erste eigene Erfahrungen. Diese Praxisphasen sind fest im Studium integriert und helfen dir, den Lehrerberuf früh kennenzulernen.