Universität Hildesheim Stats

  • Gegründet

    1978

  • Zulassungsquote

    41%

Bachelor of Arts Musik - Lehramt: Grundschule oder Haupt- und Realschule an der Universität Hildesheim Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Musik – Lehramt: Grundschule oder Haupt- und Realschule an der Universität Hildesheim richtet sich an Personen, die Musik an Grundschulen oder Haupt- und Realschulen unterrichten möchten. Das Programm ist als Zwei-Fächer-Bachelor konzipiert, wobei beide Hauptfächer gleichwertig studiert werden. Die Studiendauer beträgt sechs Semester und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte. Das Studium kann in Vollzeit oder Teilzeit absolviert werden.

  • Curriculum: Instrumental- und Gesangspraxis, Musiktheorie und Komposition, Musikwissenschaft, Musikpädagogik und Didaktik
  • Professionalization Area: Bildungswissenschaften (Pädagogik, Psychologie), Wahlfächer wie Philosophie, Politikwissenschaft oder Soziologie
  • Praktische Ausbildung: Integrierte Praktika nach dem "Hildesheimer Modell" zur Anwendung theoretischer Kenntnisse im Schulalltag
  • Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, praktische Workshops, Mitwirkung in Ensembles, Chören und Orchestern
  • Studienformate: Vollzeit und Teilzeit möglich
  • Sprache: Deutsch
  • ECTS: 180 ECTS über 6 Semester

Das "Hildesheimer Modell" ist ein zentrales Element des Studiengangs und verbindet theoretische Inhalte mit praxisorientierten Ausbildungsphasen. Studierende erwerben fundierte Kenntnisse in Musiktheorie, -geschichte und -praxis sowie pädagogische Kompetenzen für den Musikunterricht an Schulen. Durch die Einbindung von Praktika und die Wahlmöglichkeiten im Professionalisierungsbereich werden interdisziplinäre Fähigkeiten gefördert.

Studienorte: Hauptcampus, Bühler Campus, Samelson Campus, Kulturcampus Domäne Marienburg

Karriere & Jobaussichten für Musik - Lehramt: Grundschule oder Haupt- und Realschule Absolventen von Universität Hildesheim

Absolventen des Studiengangs Musik - Lehramt für Grund-, Haupt- und Realschulen an der Universität Hildesheim profitieren von einer hohen Beschäftigungsfähigkeit. Aufgrund des anhaltenden Mangels an Musiklehrkräften in Deutschland sind die Berufsaussichten besonders vielversprechend. Die meisten Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung im Bildungssektor.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Musiklehrer an Grundschulen – Einstiegsgehalt ca. 1.550 EUR pro Monat Quelle
  • Musiklehrer an Haupt- und Realschulen – Einstiegsgehalt ca. 1.550 EUR pro Monat Quelle
  • Privatmusiklehrer – variierende Honorare je nach Stundenanzahl und Region

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 2–5 Jahren Berufserfahrung steigt das Gehalt auf durchschnittlich 2.070 EUR pro Monat Quelle
  • Mit 5–10 Jahren Erfahrung erhöht sich das Gehalt auf etwa 3.060 EUR pro Monat Quelle
  • Langfristig können Musiklehrer mit über 20 Jahren Erfahrung bis zu 4.400 EUR monatlich verdienen Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Deutschlandweit besteht ein erheblicher Mangel an Musiklehrkräften, insbesondere im Primarbereich Quelle
  • Die Zahl der Studierenden in Musiklehramtsstudiengängen ist stabil, jedoch berichten einige Regionen von rückläufigen Bewerberzahlen Quelle
  • Regionale Unterschiede: In städtischen Gebieten wie Berlin liegen die Einstiegsgehälter für Musiklehrer bei etwa 2.100 EUR pro Monat, während sie in ländlichen Regionen niedriger ausfallen können Quelle

Das duale Studienmodell der Universität Hildesheim ermöglicht es den Studierenden, frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und wertvolle Kontakte im Bildungssektor zu knüpfen. Dies beschleunigt den Berufseinstieg und fördert eine erfolgreiche Karriereentwicklung.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Musik - Lehramt: Grundschule oder Haupt- und Realschule an der Universität Hildesheim

Für das Studium Musik - Lehramt: Grundschule oder Haupt- und Realschule an der Universität Hildesheim fallen keine monatlichen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den genannten Studiengang betragen somit 0 €/Monat. Stattdessen ist pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 370 € zu entrichten, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Hildesheim und Niedersachsen, studentische Dienstleistungen sowie Verwaltungsgebühren abdeckt. Die Universität unterscheidet dabei nicht zwischen EU/EEA-Studierenden und Nicht-EU/EEA-Studierenden – beide Gruppen zahlen keine Studiengebühren und leisten denselben Semesterbeitrag. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Hildesheim belaufen sich auf etwa 934 € monatlich, wobei folgende Ausgaben berücksichtigt werden sollten:

  • Miete: 350–700 €
  • Krankenversicherung: ca. 130 €
  • Bücher & Materialien: ca. 50 €
  • Verpflegung: ca. 200 €
  • Sonstiges: ca. 100 €

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Darüber hinaus vergibt die Universität Hildesheim verschiedene Stipendien, wie das Deutschlandstipendium, das Minerva-College-Stipendium und das Lore-Auerbach-Stipendium. Auch externe Bildungsdarlehen und studentische Kredite sind verfügbar. Neben dem Vollzeitstudium ist auch ein Teilzeitstudium möglich, was die Vereinbarkeit mit Nebenjobs erleichtert. Studierende dürfen zudem steuerliche Vorteile nutzen, indem sie beispielsweise Ausgaben für Fachliteratur, Instrumente oder Fahrtkosten steuerlich geltend machen. Die wichtigsten Finanzierungsoptionen im Überblick:

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, Minerva-College, Lore-Auerbach, DAAD-Preis, Rotary-Preis
  • Bildungsdarlehen & Studienkredite: Angebote von Banken und Förderinstituten
  • Nebenjobs: Erlaubt sind Tätigkeiten auf dem Campus oder in der Stadt (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr für Nicht-EU-Studierende)
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Musik - Lehramt: Grundschule oder Haupt- und Realschule an Universität Hildesheim Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Musik ffcr das Lehramt an Grundschulen sowie Haupt- und Realschulen an der Universite4t Hildesheim bietet eine praxisnahe Ausbildung mit frfchen schulpraktischen Erfahrungen. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Zulassungsvoraussetzungen:

  • Allgemeine Hochschulreife: Erforderlich ist das Abitur oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss. Quelle
  • Eignungsprfcfung: Ffcr das Fach Musik ist das Bestehen einer Eignungsprfcfung notwendig. Die Anmeldung erfolgt online; Informationen zu Terminen und Ablauf finden Sie hier: Quelle
  • Bewerbungsfrist: Die Bewerbung ffcr das Wintersemester ist ab Anfang Juni mf6glich; die Frist endet am 15. Juli. Quelle
  • Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis und Nachweis fcber die bestandene Eignungsprfcfung.

Ffcr internationale Bewerber gelten zuse4tzliche Anforderungen:

  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf C1-Niveau. Quelle
  • Bewerbungsfrist: Ffcr das Wintersemester: 1. Juni bis 10. September. Quelle
  • Bewerbungsprozess: Bewerbung fcber das Portal uni-assist. Quelle
  • Visumspflicht: Nicht-EU-Bfcrger benf6tigen ein Studentenvisum; die Bearbeitungszeit betre4gt ca. 6f712 Wochen.

Bitte beachten Sie, dass die Universite4t Hildesheim keine Studiengebfchren erhebt; es fallen jedoch Semesterbeitre4ge an.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Musik - Lehramt: Grundschule oder Haupt- und Realschule an der Universität Hildesheim?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für das Musik-Lehramtsstudium bewerben Sie sich zuerst online zur Eignungsprüfung. Nach Bestehen dieser Prüfung reichen Sie Ihre Bewerbung über das Online-Portal der Universität Hildesheim ein. Die Bewerbung umfasst persönliche Daten, Zeugnisse und Nachweise. Alle Schritte und Fristen finden Sie auf der offiziellen Website. Viel Erfolg – der Weg lohnt sich!

Internationale Bewerberinnen und Bewerber benötigen einen anerkannten Schulabschluss (z.B. Abitur-Äquivalent), Nachweis deutscher Sprachkenntnisse, Zeugnisse (ggf. mit Übersetzung), Lebenslauf und Passkopie. Zusätzlich ist das Bestehen der Eignungsprüfung erforderlich. Genaue Anforderungen und Dokumente finden Sie auf der Website der Universität Hildesheim.

Die Anmeldung zur Eignungsprüfung erfolgt online, meist im Frühjahr. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet in der Regel am 15. Juli. Da Termine sich ändern können, prüfen Sie bitte immer die aktuellen Fristen auf der offiziellen Website der Universität Hildesheim.

Im Lehramtsstudium Musik wählen Sie zwei Hauptfächer. Für Grundschule muss eines Deutsch oder Mathematik sein, für Haupt- und Realschule kann Musik mit anderen Fächern kombiniert werden. Die Wahl der Fächer und Schulform sollte gut überlegt sein, da ein späterer Wechsel schwierig ist. Details finden Sie auf der Uni-Website.

Auch ohne Abitur ist eine Zulassung möglich, z.B. mit einer Meisterprüfung oder einer gleichwertigen beruflichen Aufstiegsfortbildung plus Berufserfahrung. Informieren Sie sich über die genauen Voraussetzungen bei der Zentralen Studienberatung der Universität Hildesheim oder auf der offiziellen Website.