Universität Hildesheim Stats

  • Gegründet

    1978

  • Zulassungsquote

    41%

Master of Education Kunst - Lehramt an Grundschulen und Lehramt an Haupt- und Realschulen an der Universität Hildesheim Kurseinführung

Der Masterstudiengang "Kunst – Lehramt an Grundschulen sowie an Haupt- und Realschulen" an der Universität Hildesheim richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines polyvalenten Zwei-Fächer-Bachelorstudiengangs mit Lehramtsoption. Das viersemestrige Vollzeitstudium führt zum Abschluss Master of Education (M.Ed.) und ist in zwei Schulstufenschwerpunkte unterteilt: Grundschule sowie Haupt- und Realschule. Studierende wählen zwei gleichwertige Hauptfächer und absolvieren zusätzlich Module in Bildungswissenschaften und Schlüsselkompetenzen, die pädagogische und psychologische Grundlagen vermitteln. Für den Schwerpunkt Grundschule ist ein schulstufenspezifischer Basislernbereich vorgesehen, der Grundkompetenzen in Deutsch oder Mathematik vermittelt, sofern diese Fächer nicht als Hauptfächer gewählt wurden. Bei Wahl von Deutsch und Mathematik als Hauptfächer wird der Basislernbereich im Sachunterricht absolviert.

Ein zentrales Element des Studiengangs ist die 18-wöchige Praxisphase, die durch universitäre Begleitveranstaltungen ergänzt wird. Das Projektband fördert forschendes Lernen und die Verbindung von wissenschaftlicher Theorie und schulischer Praxis. Der Studiengang umfasst insgesamt 120 Leistungspunkte und ist derzeit zulassungsfrei. Studierende können das Studium sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester aufnehmen. Nach erfolgreichem Abschluss berechtigt der Master zum Eintritt in den Vorbereitungsdienst (Referendariat) und qualifiziert für eine Lehrtätigkeit an Grundschulen sowie an Haupt- und Realschulen. Die Universität Hildesheim bietet ein persönliches Studienumfeld und unterstützt Studierende durch Beratungs- und Serviceangebote während aller Studienphasen.

Karriere & Berufsperspektiven

Universität Hildesheim Kunst - Lehramt an Grundschulen und Lehramt an Haupt- und Realschulen Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Kunst - Lehramt an Grundschulen und Lehramt an Haupt- und Realschulen an der Universität Hildesheim

Die Universität Hildesheim ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das Studium im Bereich Kunst – Lehramt an Grundschulen sowie an Haupt- und Realschulen keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Stattdessen zahlen alle Studierenden einen Semesterbeitrag von etwa 370 € pro Semester. Dieser Beitrag deckt unter anderem die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in Hildesheim und Niedersachsen, studentische Dienstleistungen, die Verwaltung sowie das Kultur- und Hochschulsportangebot ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU-/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Zusätzliche Kosten können für spezielle Materialien im Kunststudium anfallen, sind aber in der Regel überschaubar. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Hildesheim werden auf etwa 934 € geschätzt, einschließlich Miete (ca. 350–700 €), Krankenversicherung (ca. 130 €), Verpflegung, Lernmaterialien und sonstiger Ausgaben.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach individueller Situation bis zu 934 € monatlich beträgt. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien des DAAD sowie zu hochschuleigenen Förderprogrammen wie dem College of Minerva- und dem Lore-Auerbach-Stipendium, die besonders engagierte und leistungsstarke Studierende unterstützen. Das International Office der Universität Hildesheim vergibt zudem Abschlussstipendien und Preise (z. B. Rotary- und DAAD-Preis) für internationale Studierende. Neben Stipendien besteht die Möglichkeit, als Studentin oder Student zu arbeiten: Internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was eine wichtige finanzielle Ergänzung sein kann. Insgesamt bietet das Studium an der Universität Hildesheim eine sozialverträgliche Kostenstruktur mit vielfältigen Förder- und Verdienstmöglichkeiten.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Kunst - Lehramt an Grundschulen und Lehramt an Haupt- und Realschulen an der Universität Hildesheim?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Die Anmeldung zur Eignungsprüfung für das Fach Kunst erfolgt online über das Portal der Universität Hildesheim. Der Anmeldezeitraum ist jährlich vom 1. Februar bis 15. April für das folgende Wintersemester. Die genauen Fristen und das Anmeldeportal finden Sie auf der offiziellen Website der Universität. Informieren Sie sich dort rechtzeitig über aktuelle Termine!

Für die Bewerbung benötigen Sie: Nachweis über die bestandene Eignungsprüfung, Ihre Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abiturzeugnis oder gleichwertiger Abschluss), ggf. Übersetzungen und Anerkennungen Ihrer Zeugnisse sowie einen Lebenslauf. Die vollständige Liste und weitere Hinweise finden Sie auf der Bewerbungsseite der Universität Hildesheim.

Die Eignungsprüfung im Fach Kunst umfasst drei Teile: eine 60-minütige Klausur mit Bildanalyse und Zeichenaufgabe, eine Mappe mit 10-15 eigenen künstlerischen Arbeiten (mindestens 5 Zeichnungen) und ein Gespräch über Ihre künstlerischen Interessen und Motivation. Die genauen Anforderungen finden Sie auf der Uni-Website.

Nach bestandener Eignungsprüfung bewerben Sie sich online über das Bewerbungsportal der Universität Hildesheim (öffnet Anfang Juni). Die Eignungsprüfung allein reicht nicht – Sie müssen sich zusätzlich um einen Studienplatz bewerben. Alle Fristen und erforderlichen Unterlagen finden Sie auf der offiziellen Website der Universität.

Ja, bestandene Eignungsprüfungen anderer Hochschulen können anerkannt werden, wenn sie vergleichbar sind. Senden Sie dazu den Nachweis Ihrer bestandenen Prüfung an das Immatrikulationsamt der Universität Hildesheim. Die Anerkennung wird individuell geprüft. Details und Kontakt finden Sie auf der Uni-Website.