Universität Hildesheim Stats

  • Gegründet

    1978

  • Zulassungsquote

    41%

Bachelor of Arts Global Information Management an der Universität Hildesheim Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Global Information Management (GIM) an der Universität Hildesheim verbindet Informationswissenschaft, Digitalisierung und Internationalisierung in einem praxisorientierten und interdisziplinären Curriculum. Das Programm erstreckt sich über acht Semester und beginnt mit englischsprachigen Lehrveranstaltungen, während parallel externe Deutschkurse besucht werden. Ab dem dritten Jahr werden die Lehrveranstaltungen zunehmend auf Deutsch gehalten. Die Studierenden erwerben dabei ein individuelles, mehrsprachiges Kompetenzprofil und vertiefen ihre kommunikativen Fähigkeiten. Der Lehrplan umfasst Module wie Information Retrieval, Informationswissenschaft, Informationsmanagement, Human-Computer Interaction, Online Marketing, Interkulturelle Kommunikation und Natural Language Processing. Die Deutschkurse, die in Kooperation mit der Volkshochschule Hildesheim angeboten werden, sind speziell auf die Bedürfnisse der Studierenden zugeschnitten und führen zu einer TELC B2/C1-Zertifizierung. Die Kosten hierfür betragen etwa 500 bis 600 Euro pro Semester.

Ein zentrales Element des Studiengangs ist das verpflichtende Praktikum im dritten Studienjahr, das in einer deutschen Organisation absolviert wird. Dieses Praktikum ermöglicht den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden und Einblicke in die Arbeitswelt in Deutschland zu gewinnen. Die praxisnahe Ausrichtung des Studiums eröffnet vielfältige berufliche Perspektiven, beispielsweise in den Bereichen IT-Projektmanagement, Informationsmanagement, Unternehmenskommunikation, Online- und Social Media Marketing, Softwareentwicklung, Consulting, Wissensmanagement, Usability, E-Commerce und E-Learning. Der Studienstart ist für das Wintersemester 2025 vorgesehen, die Bewerbungsphase läuft vom 17. März bis zum 2. Mai 2025. Für die Zulassung ist ein Nachweis über Englischkenntnisse auf B2-Niveau erforderlich, wobei verschiedene international anerkannte Zertifikate akzeptiert werden.

Karriere & Berufsperspektiven

Universität Hildesheim Global Information Management Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Global Information Management an der Universität Hildesheim

Die Universität Hildesheim ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das Bachelor-Studium Global Information Management keine Studiengebühren (Studiengebühren) – weder für Studierende aus der EU/EEA noch für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern. Stattdessen fällt ein Semesterbeitrag von etwa 370 € pro Semester an, der Leistungen wie Verwaltung, das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Hildesheim und Niedersachsen, sowie die Nutzung von Studentenservices und Rabatte in der Mensa abdeckt. Spezielle Zusatzgebühren für das Global Information Management Programm gibt es nicht. Die Lebenshaltungskosten in Hildesheim werden auf rund 934 € monatlich geschätzt und umfassen Miete (ca. 350–700 €), Krankenversicherung (ca. 130 €), Bücher und Lernmaterialien, Verpflegung und persönliche Ausgaben.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, sofern sie die Voraussetzungen erfüllen. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien wie dem Deutschlandstipendium (300 € monatlich), Minerva-Kolleg und Lore-Auerbach-Stipendium, die besonders leistungsstarke und engagierte Studierende fördern. Darüber hinaus vergibt das International Office der Universität Abschlussstipendien, Rotary- und DAAD-Preise. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) bietet zusätzliche Stipendien speziell für internationale Bewerber. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten – internationale Studierende können bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr beschäftigt sein, was eine wichtige Möglichkeit zur Finanzierung der Lebenshaltungskosten darstellt. Insgesamt bietet die Universität Hildesheim ein attraktives, kostengünstiges Studienumfeld mit vielfältigen finanziellen Unterstützungsangeboten.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Global Information Management an der Universität Hildesheim?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich als internationaler Studierender für den Studiengang Global Information Management über das Online-Portal uni-assist.de. Dort reichst du alle erforderlichen Unterlagen ein. Die Bewerbungsphase für das Wintersemester 2025 läuft vom 17. März bis 2. Mai 2025. Bei Fragen hilft die Universität Hildesheim gerne weiter!

Für die Bewerbung benötigst du: eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung, einen Lebenslauf, ein Transcript of Records sowie einen Nachweis über Englischkenntnisse auf B2-Niveau (z.B. IELTS, TOEFL, Cambridge). Alle Dokumente lädst du über uni-assist.de hoch. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Uni-Website.

Du brauchst eine Hochschulzugangsberechtigung, die in Deutschland anerkannt ist. Außerdem musst du Englischkenntnisse auf B2-Niveau nachweisen (z.B. IELTS 5.5, TOEFL iBT 78). Deutschkenntnisse sind zu Beginn nicht erforderlich, da Sprachkurse Teil des Studiums sind. Prüfe deine Qualifikation auf der Uni-Website.

Die Bewerbungsfrist für internationale Studierende für das Wintersemester 2025 im GIM-Studiengang ist vom 17. März bis 2. Mai 2025. Informiere dich regelmäßig auf der offiziellen Website der Universität Hildesheim, da sich Fristen ändern können.

Deine Bewerbungsunterlagen für den Bachelorstudiengang Global Information Management reichst du ausschließlich über das Portal uni-assist.de ein. Dort werden alle Dokumente digital hochgeladen und geprüft, bevor sie an die Universität Hildesheim weitergeleitet werden.