Universität Hildesheim Stats

  • Gegründet

    1978

  • Zulassungsquote

    41%

Master of Education Geographie - Lehramt an Grundschulen und Lehramt an Haupt- und Realschulen an der Universität Hildesheim Kurseinführung

Der Masterstudiengang Geographie – Lehramt an Grundschulen sowie Haupt- und Realschulen an der Universität Hildesheim ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern im Vollzeitstudium ausgelegt. Das Programm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines polyvalenten Zwei-Fächer-Bachelorstudiengangs mit Lehramtsoption und bereitet gezielt auf die Lehrtätigkeit an Grundschulen sowie Haupt- und Realschulen vor. Im Rahmen des Studiums werden zwei Hauptfächer gleichwertig studiert. Ergänzend dazu umfasst der Studienplan praxisorientierte Elemente wie eine 18-wöchige Praxisphase mit begleitenden universitären Veranstaltungen sowie das Projektband, das forschendes Lernen und die Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen fördert. Der Bereich Bildungswissenschaften und Schlüsselkompetenzen vermittelt Grundlagen in Pädagogik, Psychologie und stufenspezifischen Angeboten.

Studierende mit dem Schwerpunkt Grundschule absolvieren zusätzlich den schulstufenspezifischen Basislernbereich, der Grundkompetenzen in Mathematik oder Deutsch vermittelt, sofern diese Fächer nicht als Hauptfach gewählt wurden. Bei der Wahl von Deutsch und Mathematik als Hauptfächer wird der Basislernbereich im Fach Sachunterricht absolviert. Für das Lehramt an Haupt- und Realschulen werden stufenspezifische Schlüsselqualifikationen vermittelt. Der Masterabschluss berechtigt zum Eintritt in den Vorbereitungsdienst (Referendariat) und qualifiziert für eine Lehrtätigkeit an den genannten Schulformen. Die Universität Hildesheim bietet eine persönliche Lernatmosphäre, vielfältige Beratungsangebote und internationale Kooperationen. Der Studiengang ist derzeit zulassungsfrei, der Studienbeginn ist zum Sommer- und Wintersemester möglich. Für die Bewerbung wird das Sprachniveau C1 in Deutsch vorausgesetzt.

Karriere & Berufsperspektiven

Universität Hildesheim Geographie - Lehramt an Grundschulen und Lehramt an Haupt- und Realschulen Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Geographie - Lehramt an Grundschulen und Lehramt an Haupt- und Realschulen an der Universität Hildesheim

Die Universität Hildesheim ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für den Masterstudiengang Geographie – Lehramt an Grundschulen sowie Lehramt an Haupt- und Realschulen keine Studiengebühren (Studiengebühren). Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der sich in der Regel zwischen 300 und 350 € pro Semester bewegt. Dieser Beitrag deckt unter anderem die Verwaltungskosten, das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr und verschiedene studentische Dienstleistungen ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU-/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Zusätzliche Kosten können lediglich bei speziellen Zusatzangeboten oder Exkursionen anfallen, sind aber im Regelfall gering. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Hildesheim belaufen sich durchschnittlich auf etwa 800 bis 950 €, inklusive Miete, Verpflegung, Lernmaterialien, Krankenversicherung und Freizeit.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Unterstützungsangebote zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können bei Erfüllung der Voraussetzungen BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) beantragen, das monatliche Zuschüsse und zinslose Darlehen bis zu 934 € bietet. Internationale Studierende haben die Möglichkeit, sich um Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) oder das Deutschlandstipendium (300 € monatlich, leistungs- und engagementorientiert) zu bewerben. Zudem vergibt die Universität Hildesheim eigene Stipendien für besonders engagierte oder leistungsstarke Studierende. Neben Stipendien ist es erlaubt, neben dem Studium zu arbeiten: Internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr einer Erwerbstätigkeit nachgehen, was zusätzliche finanzielle Flexibilität ermöglicht. Insgesamt bietet die Universität Hildesheim ein sehr kostengünstiges Studienumfeld mit vielfältigen Fördermöglichkeiten für alle Studierendengruppen.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Geographie - Lehramt an Grundschulen und Lehramt an Haupt- und Realschulen an der Universität Hildesheim?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationale/r Studierende/r bewerben Sie sich für das Lehramtsstudium Geographie an der Universität Hildesheim online über das Portal uni-assist (https://my.uni-assist.de). Dort laden Sie alle erforderlichen Unterlagen hoch. Die Bewerbung ist nur zum Wintersemester möglich. Bei Fragen hilft Ihnen die Zentrale Studienberatung der Universität gerne weiter!

Für internationale Bewerber*innen gilt für das Wintersemester die Bewerbungsfrist vom 1. Juni bis 15. Juli. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Bewerbung rechtzeitig über uni-assist einreichen müssen. Prüfen Sie aktuelle Fristen immer auf der offiziellen Webseite der Universität Hildesheim, da sich Termine ändern können.

Sie benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur oder gleichwertigen Abschluss) und Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1. Für die Fächer Kunst, Musik und Sport ist zusätzlich eine Eignungsprüfung erforderlich. Detaillierte Infos finden Sie auf der Website der Universität Hildesheim.

Bei der Bewerbung reichen Sie folgende Unterlagen ein: Zeugnisse (Schulabschluss, ggf. Übersetzung), Nachweis über Deutschkenntnisse (mindestens C1), ggf. Nachweise über Praktika und einen Lebenslauf. Alle Dokumente müssen über uni-assist hochgeladen werden. Prüfen Sie die aktuelle Checkliste auf der Uni-Webseite.

Das Lehramtsstudium Geographie ist zulassungsbeschränkt (NC). Die Auswahl erfolgt nach Abiturnote und ggf. Wartezeit. Die NC-Werte variieren jährlich. Es gibt kein gesondertes Auswahlgespräch. Informieren Sie sich über die aktuellen NC-Werte und das Verfahren auf der Webseite der Universität Hildesheim.