Universität Hildesheim Stats

  • Gegründet

    1978

  • Zulassungsquote

    41%

Bachelor of Arts , Bachelor of Science Evangelische Theologie - Lehramt: Grundschule oder Haupt- und Realschule an der Universität Hildesheim Kurseinführung

Das Bachelorstudium Evangelische Theologie für das Lehramt an Grundschulen sowie Haupt- und Realschulen an der Universität Hildesheim vermittelt grundlegende Kenntnisse in Theologie und Religionspädagogik. Der Studiengang ist auf sechs Semester Regelstudienzeit ausgelegt und kann in Vollzeit oder Teilzeit absolviert werden. Studierende wählen Evangelische Theologie als eines der Unterrichtsfächer im Rahmen eines Zwei-Fach-Bachelors. Für das Grundschullehramt ist die Kombination mit Deutsch oder Mathematik als erstem Unterrichtsfach verpflichtend. Das Studium umfasst neben fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Inhalten auch erziehungswissenschaftliche Module, die durch regelmäßige schulpraktische Studien ergänzt werden. Bereits ab dem ersten Semester sammeln Studierende praktische Erfahrungen im Unterrichtsalltag, begleitet durch Seminare zur Reflexion und Professionalisierung.

Im Verlauf des Studiums stehen Themen wie Bibelwissenschaften, Systematische Theologie, Kirchengeschichte sowie Religionspädagogik im Mittelpunkt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Vermittlung von Kompetenzen zur Gestaltung religiöser Lehr-Lern-Prozesse und der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen religiösen und weltanschaulichen Perspektiven. Die Universität Hildesheim bietet eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis, unterstützt durch erfahrene Lehrende und vielfältige Beratungsangebote. Für die Fächer Kunst, Musik und Sport ist das Bestehen einer Eignungsprüfung erforderlich. Nach Abschluss des Bachelorstudiums besteht die Möglichkeit, das Studium im Master of Education fortzusetzen, um die Lehrbefähigung für das jeweilige Schulfach zu erwerben. Für die Erteilung des Religionsunterrichts ist zusätzlich zur staatlichen Lehrbefähigung eine kirchliche Lehrerlaubnis erforderlich.

Karriere & Berufsperspektiven

Universität Hildesheim Evangelische Theologie - Lehramt: Grundschule oder Haupt- und Realschule Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Evangelische Theologie - Lehramt: Grundschule oder Haupt- und Realschule an der Universität Hildesheim

Die Universität Hildesheim ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das Studium der Evangelischen Theologie auf Lehramt (Grundschule oder Haupt- und Realschule) keine Studiengebühren (Studiengebühren) – weder für deutsche noch für internationale Studierende. Stattdessen zahlen alle Studierenden einen Semesterbeitrag von etwa 370 € pro Semester. Dieser Beitrag deckt unter anderem die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in Hildesheim und Niedersachsen, studentische Dienstleistungen sowie die Verwaltungskosten ab. Es gibt keine zusätzlichen Kosten für EU-/EWR-Studierende oder für internationale Studierende außerhalb der EU/EWR. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Hildesheim belaufen sich durchschnittlich auf etwa 934 €, inklusive Miete, Krankenversicherung, Verpflegung, Lernmaterialien und persönlicher Ausgaben.

Zur finanziellen Unterstützung stehen verschiedene Optionen zur Verfügung: Das BAföG bietet deutschen und unter bestimmten Voraussetzungen auch EU-Studierenden eine staatliche Förderung von bis zu 934 € monatlich. Besonders leistungsstarke und engagierte Studierende können sich für das Deutschlandstipendium bewerben, das mit 300 € monatlich für mindestens ein Jahr gefördert wird. Darüber hinaus vergibt die Universität Hildesheim weitere Stipendien wie das College of Minerva und das Lore-Auerbach-Stipendium sowie spezielle Förderungen des International Office (z. B. Abschlussstipendien, Rotary-Preis, DAAD-Preis) für internationale Studierende. Internationale Studierende können zudem DAAD-Stipendien beantragen. Zusätzlich ist es Studierenden erlaubt, neben dem Studium zu arbeiten – internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr einer Beschäftigung nachgehen, was eine wichtige Möglichkeit zur Finanzierung des Studiums darstellt.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Evangelische Theologie - Lehramt: Grundschule oder Haupt- und Realschule an der Universität Hildesheim?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich als internationale:r Studierende:r online über das Bewerbungsportal der Universität Hildesheim bewerben. Der Bewerbungszeitraum für das Wintersemester beginnt meist Anfang Juni. Informiere dich rechtzeitig auf der offiziellen Webseite über aktuelle Fristen und Anforderungen. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!

Du benötigst einen anerkannten Schulabschluss (z.B. Abitur oder gleichwertig), beglaubigte Übersetzungen deiner Zeugnisse, einen Nachweis über Deutschkenntnisse und ggf. weitere Unterlagen wie einen Lebenslauf. Für bestimmte Fächer (Kunst, Musik, Sport) ist eine Eignungsprüfung erforderlich. Alle Details findest du auf der Uni-Webseite.

Für das Lehramtsstudium musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, meist auf dem Niveau DSH-2, TestDaF (mind. 4x4) oder vergleichbare Zertifikate. Die genauen Anforderungen und akzeptierten Nachweise findest du auf der Webseite der Universität Hildesheim. Bereite dich gut vor – das ist ein wichtiger Schritt!

Bei der Online-Bewerbung wählst du deine beiden Unterrichtsfächer (z.B. Evangelische Theologie und ein weiteres Fach) sowie die gewünschte Schulform (Grundschule oder Haupt-/Realschule) aus. Überlege dir deine Auswahl gut, da ein späterer Wechsel schwierig ist. Die Uni-Webseite bietet dazu hilfreiche Informationen.

Aktuelle Bewerbungsfristen und wichtige Hinweise findest du auf der offiziellen Webseite der Universität Hildesheim. Bei weiteren Fragen hilft dir die Zentrale Studienberatung gerne weiter: infoline@uni-hildesheim.de oder telefonisch unter 05121 883 55555. Zögere nicht, dich beraten zu lassen!